Neben der Zusammenlegung und damit Auflösung des Gymnasiums am Ostring, dem Bau des Exzentergebäudes und dem Neubau der Symphonie gibt es auch um die Nutzung der Marienkirche in Bochum weiter Unstimmigkeiten.
Zurzeit wird das Gebäude (wie man an den Fotos sieht: Eintrag Natur vs. Gebäude) nicht genutzt und sollte, wenn es nach dem Willen der Kirche geht, abgerissen werden. Lange Zeit sah es so aus, als sei dies auch die bevorzugte Variante. Mittlerweile gibt es zwei Interessenten die das Gebäude nutzen möchten. Lange Zeit sah es so aus, als würde die Kirche zu einem Theaterhaus umgebaut und durch das Prinz Regent Theater genutzt werden, welches zurzeit etwas auÃerhalb seine Räumlichkeiten hat.
Der Kulturausschuà der Stadt Bochum sorgte aber mit seinem Beschluà für eine Ãberraschung. Denn nun soll nicht das Prinz Regent Theater dort seinen neuen Sitz finden, sondern ein Kammermusiksaal entstehen.
Der Ausschuà für Stadtentwicklung hat im Gegensatz zum Kulturausschuà noch keine Entscheidung darüber gefällt und das Thema auf den 23. Oktober vertagt.
Ob es tatsächlich sinnvoll ist direkt neben der Symphonie ein Kammermusiksaal zu errichten lasse ich mal dahingestellt. Vor allem sollte die Stadt Bochum lieber zusehen, dass der Bau des Konzerthauses (Symphonie) finanziell gesichert ist und endlich beginnen kann. Dann kann man immer noch entscheiden ob es sinnvoller ist ein weiteres Angebot für klassische Musik zu errichten oder doch lieber das Prinz Regent Theater in die Innenstadt zu holen.