Weihnachten

Ich hoffe ihr habt die Feiertage auch alle gut verlebt und seid nicht geplatzt 😉
Für mich ging es am 23. nach dem Feierabend gleich wieder in die alte Heimat zu Familie und Freunden nach Bochum.
Eine schöne und besinnliche Zeit die gut tat und in der ich einfach mal abschalten konnte. Und vor allem auch endlich mal dazu gekommen bin mir die Ruhe zu gönnen um die Erkältung loszuwerden.
Dazu viel gemeinsame Zeit mit der Familie, Freunde und die Möglichkeit mir Radio Heimat im Kino anzusehen. Denn in Freiburg läuft der Film nicht im Kino und so habe ich die Möglichkeit in Bochum genutzt. Zum Film werde ich später noch extra etwas schreiben.
Familienweihnachtsbaum photo 20161224_174724_zps3dxknzz0.jpg

Weihnachtsfeier

Gestern fand die Weihnachtsfeier unserer Firma statt. Dieses Jahr fand die Feier in Kehl Bodersweier im Gasthaus Hoffnung statt.
Von Freiburg schon eine Ecke aber das lässt sich halt nicht vermeiden denn die anderen Fahrer kommen ja auch aus anderen Gegenden.
Ist jedenfalls immer ganz nett, denn die anderen Fahrer sind ja bei unterschiedlichen Speditionen eingesetzt und so sieht man sie nur ein- oder zweimal im Jahr. Und auch mit unserer Büromitarbeitern kommuniziert man wenn nur am Telefon. So ist es einfach nett sie dann man zu treffen.
Weihnachtsfeieressen photo IMG-20161213-WA0009_zpsuzusxcok.jpg
Das Essen war wirklich sehr gut und es gab die Auswahl aus zwei verschieden Vorspeisen und drei Hauptgängen. Also war auch für alle etwas dabei.
Ich habe mich für die Kartoffelsuppe und die Entenbrust entschieden.
Da wir uns bereits um 18.30 Uhr getroffen haben konnte ich mich dann um 22 Uhr loseisen und wieder nach Hause fahren.

2016/2017

Schon ewig nicht mehr solche „Test“ gemacht die immer so bei Facebook bei anderen auf dem Profil zu finden sind. Aus Langeweile habe ich es jetzt mal wieder gemacht und hey mein nächstes Jahr wir großartig 😀

 photo Test2016_zps1bhyzhjp.jpg

Kommandantenwahl

Übungen und Lehrgänge sind für dieses Jahr durch und heute ist der letzte formale Tag in unserer Einheit für dieses Jahr. Wenn dann kommen nur noch Einsätze hinzu. Heute findet die Wahl des Kommandanten für die nächsten Jahre statt. Durch die Lehrgänge habe ich das letzte viertel Jahr nur noch wenig von meiner Einheit mitbekommen was ich eh schon schade fand. Ich bin jedenfalls gespannt was heute passiert denn es scheint mehrere Bewerber für den Posten zu geben. Von daher werde ich hingehen und schauen wer sich zur Wahl stellt und dann entscheiden wen ich wählen werde. Ich habe eigentlich zwei Leute die ich für sehr geeignet halte aber ich glaube die beiden werden sich nicht zur Wahl stellen.

Was so läuft

Heute im Radio gehört und es passt gerade….

Songtext:

Himmel auf – Silbermond

1000 Kreuze trägt er über den Tag,
365 Tage im Jahr,
12 Stunden zeichnen sein Gesicht,
es ist OK aber schön ist es nicht.
Jeden Morgen geht er durch diese Tür,
jeden Morgen bleibt die Frage wofür.
Jeder Tag gleitet ihn aus der Hand,
ungebremst gegen die Wand.

Ist nicht irgendwo da draußen bisschen Glück für mich.
Irgendwo im Tunnel endet das Licht, verspricht.
Er will so viel doch eigentlich nicht.
Nur ein kleines bisschen Glück

Wann reißt der Himmel auf?
Auch für mich, auch für mich.
Wann reißt der Himmel auf?
Auch für mich, auch für mich.
Wann reißt der Himmel auf?
Sag mir wann, sag mir wann.

Es ist das Leben hier im Paradies
Wenn das süße Gift in ihre Venen schießt
Vergisst sie alles, was so gnadenlos schien
Den kalten Himmel und das kalte Berlin
Sie ist nicht gerne gesehen in dieser Stadt, weil
Unser Netz sie nicht aufgefangen haben, weil
Der Teufel seine Kreise um sie zog
Noch nie.. viel ihr was in den Schoß
Ist nicht irgendwo da draußen
‚n bisschen Glück für mich?
Irgendwo im Tunnel endet das Licht verspricht’s
Sie will so viel doch eigentlich nicht
Nur ein kleines bisschen Glück!

Wann reißt der Himmel auf?
Auch für mich, auch für mich.
Wann reißt der Himmel auf?
Auch für mich, auch für mich.
Wann reißt der Himmel auf?
Sag mir wann, sag mir wann.
Wann reißt der Himmel auf?
Auch für mich, auch für mich.
Sag wann reißt der Himmel auf?
Wann reißt der Himmel auf?

Wann reißt der Himmel auf?
Wann reißt der Himmel auf?
Wann reißt der Himmel auf?
Wann reißt der Himmel auf?

FAZ und erster Einsatz

Das war gestern vielleicht ein anstrengender aber unglaublich zufriedenstellender Tag. Einziger Wermutstropfen war, dass ich dadurch nur zwischendurch zu Dingen gekommen bin die mir sehr wichtig geworden sind. Um 7 Uhr war Treffpunkt an der Hauptfeuerwache und es ging nach Eschbach zur FAZ (dem Feuerwehrausbildungszentrum) wo wir das erste mal in Kontakt zu echtem Feuer kommen sollten. Es stand Modul 1 auf dem Plan, d.h. die Hitzegewöhnung und eine Einsatzübung. Dazu kamen dann noch andere Stationen wie Schlauchmanagement, das standardisierte Türöffnen und Notfallübung bei Rollover (bei vielen vielleicht als Flashover bekannt was aber noch etwas anderes ist). Beim der Hitzegewöhnung ist unsere „Gruppe“ von vier Mann mit unserem zugeteilten Ausbilder in den Feuercontainer und wir haben die Ausbreitung des Feuers und die Hitze und Rauchentwicklung beobachtet. Es ist wirklich erstaunlich wie die Schutzausrüstung wirkt. Das merkt man eigentlich erst dann wenn man eine Handschuh auszieht und merkt wie heiß es tatsächlich ist. Die Hitzegewöhnung war also eine Art Saunagang mit extremeren Temperaturen und unter Atemschutz 😉
Bei der Einsatzübung ging es dann auch das in den Lehrgängen bisher gelernte praxisnah umzusetzen. Ich hatte wieder meine Partner aus den vorherigen Lehrgängen im Trupp was bisher schon immer gut funktioniert hat und mir so auch ein Gefühl der Sicherheit gab. Szenario war ein Wohnungsbrand im Erdgeschoss mit einer evtl. vermissten Person. Wir also von außen an den ersten Container mit der Eingangstür. Der Raum dahinter war vollständig vernebelt und so ging es das erste mal daran die Tür standardisiert zu öffnen. Anschließend das absuchen des Raums bei ungefähr 20cm Sichtweite. Von dort ging es in einen zweiten Raum der nur teilweise verraucht war und von daher besser abzusuchen war um dann in den Raum vorzudringen in dem das Feuer „wütete“. Das öffnen der Türen lief richtig gut und auch sonst haben wir laut Ausbilder die Sache gut gemeistert. Wir haben zwei Durchgänge gemacht so dass jeder jeweils einmal Truppmann und Truppführer sein konnte. Ich muss sagen, dass mich das Training dort einen gewaltigen Schritt nach vorne gebracht hat. Es ist einfach etwas ganz anderes als die „Trockenübungen“. Am Schwierigsten finde ich dabei nicht mal das Feuer und die Hitze sondern einfach wenn man absolut keine Sicht hat. Das empfinde ich als deutlich größere Herausforderung.
Die Ausbildung ging so bis 14 Uhr und kurz bevor wir dort fertig waren hat unsere Abteilung eine Einsatz bekommen. Auf dem Rückweg nach Freiburg hat man uns (es war noch jemand aus meiner Abteilung beim Lehrgang) zur Einsatzstelle gefahren und rausgelassen damit wir die Kollegen unterstützen konnten. Unsere Abteilung ist dort zur Ablösung von Kräften nach Munzingen, also nicht unserer eigentlicher Löschbezirk, kommandiert worden. Das Gröbste war da schon erledigt und wir mussten nur immer noch einzelne Glutnester löschen und die Heuballen löschen die sich immer wieder zu kokeln anfingen. Gegen halb sieben am Abend kam dann auch Ablösung für uns die dann die weitere Brandwache übernommen haben. So ging dann mein „Feuerwehrtag“ von 7 bis 19 Uhr und war entsprechend anstrengend aber auch sehr erfüllend. Ausbildung und erster Einsatz an einem Tag…
Besonders erfüllend war es einfach die Dankbarkeit der Anwohner zu spüren und auch wie man sich um uns gekümmert hat. man hat uns Kaffee und Tee angeboten, Kuchen gebracht und sich wirklich um uns gekümmert. Ein tolles Gefühl!

Parkplätze

Gestern hat es mir schon mein Chef per Email mitgeteilt und heute wurden wir auch von Emons darauf hingewiesen, dass wir ab nächste Woche nicht mehr auf den Parkplätzen auf dem Firmengelände parken dürfen.
Das gab natürlich einen riesigen Aufruhr unter den Fahrern die ja fast alle bei Subunternehmern angestellt sind. Dementsprechend mies war die Stimmung der Leute. Bisher war auch Niemanden bekannt, dass es überhaupt ein Problem mit den Parkplätzen gibt oder das es zu wenig Plätze gibt.
Ich bin mal gespannt wie das nächste Woche aussieht und wie viele Parkplätze dann im Endeffekt frei stehen wenn alle Fahrer dort nicht mehr parken dürfen.
Es geht nicht einmal darum, dass man nicht mehr dort parken darf sondern zum einen wie es einen quasi einen Arbeitstag einfach so mitgeteilt wird. Jetzt fühlen sich natürlich alle rausgeschmissen und als Mitarbeiter 2. Klasse und sind entsprechend verärgert. Und dann wundern sich manche Herren immer, dass man sich nicht mit den Unternehmen identifiziert oder nach solchen Aktionen die Motivation und Arbeitseinstellung gegen 0 sinkt.
Vor allem entlarvt es aber auch das Gerede, dass ja alle für ein Ziel arbeiten und zusammen gehören und so weiter nichts weiter als Phrasen sind.
Denn zwischen den Reden und den Taten klaffen gewaltige Lücken!!

Bouldern

Am Sonntag war ich im Blockhaus in Freiburg zum bouldern. Ich war gespannt denn bisher habe ich es noch nie versucht und auch sonst hatte ich mich noch nie mit klettern beschäftigt. Und nach dem Abend kann ich nur Positives berichten. Es hat sehr viel Spaß gemacht auch wenn es sehr anstrengend ist. Vor allem werden andere Muskeln beansprucht als sonst üblich und das habe ich dann auch gleich am Abend gemerkt 😉
Das Blockhaus in Freiburg ist wirklich zu empfehlen. Für 10 Euro Eintritt kann man so lange dort klettern und verweilen wie man möchte und auch Kletterschuhe kann man sich ausleihen. Neben der Möglichkeit zu bouldern gibt es auch Kicker dort. Slackleinen sind gespannt und auch fürs leibliche Wohl wird dort gesorgt. Also auch wenn man mal eine Pause vom bouldern benötigt kann man die Zeit gut verbringen. Bouldern kann man auf zwei Etagen mit unterschiedlichen Schweregraden.
 photo Blockhaus 1_zpsbe12pta6.jpg
Das ganze ist tatsächlich fast Selbsterklärend und ja man muss einfach schauen wie man die entsprechenden Routen bewerkstelligt. Es gibt immer einen Anfangspunkt der markiert ist und einen Endpunkt zu dem man klettern soll. Dabei darf man dann natürlich nur die entsprechend zur Route gehörenden „Stufen“ nutzen. Wenn man die gelbe Route nimmt darf man alles nutzen was gelb ist und entsprechend auch bei den anderen Farben.
 photo Blockhaus 2_zpsu2d7bwb8.jpg
Und so hangelt, zieht und klettert man an den Wänden was wirklich eine Herausforderung ist. Besonders gut ist halt, dass es auch genügend Routen für Anfänger gibt aber auch für die „Profis“ gesorgt ist. Mir hat es jedenfalls sehr viel Spaß gemacht und ich war sicher nicht zum letzte mal dort. Denn neben dem bouldern hat mir auch die sehr entspannte Atmosphäre dort gefallen.

(Quelle der Bilder: Blockhaus-freiburg.de)

Merken