Lehrgang Truppmann Teil 1

Seit letzter Woche habe ich ja nun Dienstags, Donnerstags und Samstags den „Grundlehrgang“ bei der Feuerwehr der in der Hauptwache der Feuerwehr Freiburg stattfindet. Nachdem wir also in die organisatorischen Abläufe eingewiesen wurden ging es dann auch gleich zur Sache. Bei den ersten drei Terminen ging es um das Thema Rettung also vor allem um 1. Hilfe. Dies wurde auch entsprechend vom Deutschen Roten Kreuz organisiert. Mein letzter Erste Hilfe Kurs liegt tatsächlich schon einige Zeit zurück und es hat sich in der Zeit schon einiges geändert. Von daher war diese Auffrischung wirklich sehr informativ für mich. Während dieser drei Termine gab es also jede Menge Plastikpuppen zu reanimieren, stabile Seitenlagen zu üben, Druckverbände anzulegen und vieles mehr. Natürlich auch das obligatorische abziehen von Motorradhelmen und das herausziehen aus Fahrzeugen wurde fleißig geübt. Am letzten Tag gab es dann auch noch eine Abschlußprüfung denn die Teilnahme wird vom Roten Kreuz auch noch einmal bescheinigt. Für Diejenigen die noch einen Führerschein machen wollen also eine praktische Sache. Beim vierten Termin mussten wir dann in „Ausgehuniform“ erscheinen und es wurden Rechte und Pflichten besprochen. Ach ja und natürlich das richtige binden der Krawatte 😀
Klingt jetzt merkwürdig aber das mit dem Führerschein machen und der Krawatte binden kommt nicht von ungefähr. 3/4 des Kurses ist noch sehr jung und kommt jetzt gerade aus der Jugendfeuerwehr. Ich bin aber zum Glück nicht der einzige „alte“ Anfänger im Lehrgang. Es ist tatsächlich noch der ein oder andere Späteinsteiger mit dabei. Trotz der Altersspanne in dem 21 Männer und 1 Frau umfassenden Kurses herrscht eine kollegiale Atmosphäre auch zu den Ausbildern. Aber diese kollegiale Atmosphäre herrscht eigentlich immer selbst zwischen Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr. Alle sind sehr offen, freundlich und hilfsbereit. Das gefällt mir wirklich sehr gut.
Am Donnerstag geht es dann auch „richtig“ los. Dann beginnt das Thema Brandbekämpfung und es wird eine Menge praktisch geübt. Da werden mir die jungen Leute aus der Jugendfeuerwehr wohl tatsächlich schon das ein oder andere voraus haben 🙂

Tatort

Gestern kam endlich mal wieder ein neuer Münsteraner Tatort und ich habe mich auf die Sendung richtig gefreut. In letzter Zeit schaue ich, von den Spielen des Vfl Bochum abgesehen, eigentlich gar kein TV. Doch den Tatort wollte ich mir dann nicht entgehen lassen. Und ich war etwas überrascht denn der sonst eher witzige Tatort war diesmal sehr ernst. Dafür war es diesmal eine richtig gute Story und somit eher schon ein guter Krimi. Hat mir auf jeden Fall sehr  gut gefallen auch wenn es von den Machern gewagt ist das Konzept so radikal zu verändern. Den ein oder anderen Fan des Münsteraner Tatorts hat man damit ganz sicher vor den Kopf gestoßen. Ich fand es jedenfalls sehr gelungen und bin gespannt ob man bei dieser Schiene bleibt oder ob in den kommenden Folgen doch wieder mehr herumgewitzelt wird.

Kalender 2017

Nach einem Vorfall mache ich ja meine Datensicherung auch analog (siehe Beitrag: Datensicherung).  Deswegen habe ich mir das Adressheft und Kalender von Moleskin  besorgt. Da ich beide sehr praktisch finde, und diese auch hochwertig sind werde ich dabei bleiben. Klar für das Adressheft brauche ich nicht jedes Jahr ein neues, doch einen neuen Kalender für 2017 habe ich mir dann schon geholt.
Kalender 2017 photo 20160924_165413_zps6yckquab.jpg
Besonders gefällt mir, dass es für jeden Tag ein Blatt gibt um Eintragungen zu machen, das ganze aber trotzdem sehr handlich ist und ich es so ohne Probleme einpacken und mitnehmen kann.
Kalender 2017 photo 20160924_165347_zpsfrnptxv5.jpgZu dem Tageskalender hat man dann auch Jahresübersicht und einige andere nützliche Dinge.

VHS Programm

Vor kurzem kam das neue Programm der Volkshochschule Freiburg. Gestern bin ich dann endlich mal dazu gekommen ein Blick hineinzuwerfen  und habe auch schon das ein oder andere Interessante für mich entdeckt. Zum philosophischen Stammtisch werde ich mich wohl nicht noch einmal anmelden aber vielleicht zu etwas anderem was in diese Richtung geht. Mal sehen. Am Wochenende werde ich mir alles noch einmal genauer anschauen und dann entscheiden.
VHS Programm photo 20160922_174819_zpsliszmpbl.jpg

Zwiebel- und Flammkuchenfest

Am Sonntag fand das Zwiebel- und Flammkuchenfest unserer Feuerwehrabteilung in Lehen statt. Und was soll ich sagen? Für das Wochenende war nach dem sommerlichen Wetter der vergangenen Wochen Regen angekündigt. Der war auch schon für Samstag den Tag an dem wir alles aufgebaut haben angekündigt doch es blieb trocken. Erst zum Fest am Sonntag regnete es dann und dafür den ganzen Tag durch  😦
Feuerwehrfest Doch trotz des Regens fanden sich zahlreiche Besucher ein und da es ja auch genügend überdachte Sitzmöglichkeiten gab wurde die Veranstaltung ein Erfolg. Feuerwehrfest
Für das leibliche Wohl war natürlich reichlich gesorgt. Neben Bierwagen und Wein vom Lehener Winzer gab es einen Stand mit Kaffee und Kuchen und natürlich Zwiebel- und Flammkuchen die in rauen Mengen vertilgt wurden.
Für die Zubereitung wurde extra die ganze Fahrzeughalle freigeräumt.
Feuerwehrfest Die Böden der Flammkuchen mit der Rahmsauce waren tiefgefrorene Rohlinge die dann anschließend frisch belegt und gebacken wurden. Es gab die klassische Variante mit Speck und Zwiebeln, eine vegetarische Variante mit Lauch und die süße Variante mit Apfel, Zimt und Zucker die super lecker war. Feuerwehrfest
Dazu kamen dann noch Zwiebelkuchen klassisch und einmal vegetarisch. Also genügend Auswahl für jeden Geschmack. Natürlich haben wir immer wieder Qualitätskontrollen durchgeführt und selbst verzehrt 😉
Feuerwehrfest Aber auch für die Kinder gab es einiges zu entdecken. Die Jugendfeuerwehr hatte einen eigen Stand um sich zu präsentieren und um Nachwuchs zu werben und hat einiges angeboten. Highlight für die meisten Kinder war jedoch das fahren mit dem Feuerwehrauto 🙂 Und so drehte eines unserer Fahrzeuge doch einiges an Runden und hatte am Ende des Tages 140 km nur für die Rudfahrten abgespult 😀 Feuerwehrfest
Und auch wenn es doch sehr stressig war hat es sich für die Abteilung Lehen ganz sicher gelohnt und der ein oder andere Euro für die Mannschaftskasse ist sicher auch hängen geblieben.

Abrechnung

Habe die Tage wieder eine Abrechnung der Badenova für Gas und Strom bekommen. Aus irgendeinem Grund habe ich immer ein schlechtes Gefühl wenn ich Post der Badenova im Briefkasten vorfinde. Dabei gibt es eigentlich überhaupt keinen Grund dazu denn bisher lief alles reibungslos und auch die Abschlagszahlungen passen eigentlich. Und so war es diesmal auch wieder. Während ich für den Strom noch 19,05 Euro nachzahlen muss, bekomme ich für das Gas immerhin 43,65 erstattet. Also eigentlich ein guter Tausch 😉

Urlaubswoche Teil 2

Nachdem die ersten Tage in Bochum mit Freunden und Familie leider viel zu schnell vergangen sind, ging es dann am Freitag morgen in die Nähe von Meppen wo ich die Freundin besucht habe mit der ich in Ägypten den Tauchschein (siehe Beitrag: Tauchschein) gemacht habe und die nun wieder in Deutschland ist.
Auch hier gab es natürlich viel zu erzählen und da das Wetter ja einfach immer noch hochsommerlich war, sind wir dann noch einen Tag nach Norddeich gefahren.
Dort haben wir die Seehundeaufzuchstation besichtigt.
Seehundeaufzuchtstation
Die Tiere dort sind wirklich putzig und auch sonst gab es einiges zu entdecken. Ein Besuch lohnt sich aber vor allem mit Kindern da die Ausstellung einiges für jüngere Gäste bereithält.
Seehundeaufzuchtstation
Dann sind wir gleich nebenan noch eine Runde Adventure Golf spielen gewesen. Das ist Minigolf mit größeren Bahnen.
Nach den Aktivitäten ging es dann zum Strand 🙂
Strandtag
War mir zwar neu, dass man an einem Strand Eintritt zahlen muss aber das wollten wir uns auf keinen Fall nehmen lassen. Als wir uns gerade Tickets für den Strand holen wollten kam aber eine Familie und hat uns zwei ihrer Tickets gegeben und wir konnten uns die fünf Euro sparen 🙂
Strandtag
Also haben wir uns einen schönen Platz gesucht der nicht so überfüllt war und sind erst einmal ins Wasser. Das tat bei den Temperaturen auch richtig gut und war erfrischend 🙂
Und so ging dann eine schöne Urlaubswoche dem Ende entgegen.

Urlaubswoche Teil 1

Die Urlaubswoche ging wie eigentlich jeder Urlaub viel zu schnell vorüber. Die Fahrten mit dem Zug verliefen (siehe Beitrag: Eine Bahnfahrt) völlig reibungslos und vor allem ohne Verspätungen 🙂
In Bochum haben mich meine Eltern vom Hauptbahnhof abgeholt und am ersten Abend ging es dann kurz zum Sportplatz meines alten Heimatvereins und anschließend noch zu einem VfL Bochum Fanclub der sein 40-jähriges Jubiläum gefeiert hat und wo ich den ein oder anderen kannte.
Am nächsten Tag ging es dann zu meinem Bruder, seiner Frau und meinem Neffen der sich anscheinend riesig gefreut hat mich zu sehen. Jedenfalls „musste“ ich den ganzen Tag mit ihm spielen. War auf jeden Fall schön sich mit dem kleine Mann zu beschäftigen 🙂
Im laufe der Woche ging es dann noch in den Ruhrpark (siehe Beitrag: Gutschein eingelöst) und ich habe die Zeit genutzt und mich mit Freunden getroffen. Natürlich war ich auch in der Stadt in meinem Lieblingscafe und an der Kult-Currywurstbude im Bermuda3eck.
Am letzten Tag in Bochum ging es dann noch einmal mit der ganzen Familie chinesisch essen. Es war jedenfalls schöne mal wieder alle zu treffen und auch den ein oder anderen Bekannten zu treffen selbst wenn es manchmal leider einfach zu kurz war.