Radio Heimat (der Film)

 photo Radio Heimat Film_zpsvlxyq6ro.jpg
Kurzbeschreibung: Früher war alles besser? Von wegen! Damals war es auch scheiße! So zumindest lautet die Divise der vier Freunde um Frank (David Hugo Schmitz), Pommes (Jan Bülow), Spüli (Hauke Petersen) sowie Mücke (Maximilian Mundt). Die vier verleben ihre Pubertät im Ruhrpott der 1980er Jahre und müssen mit allen unliebsamen Überraschungen klar kommen, die das Leben für sie bereit hält. Neben der Suche nach der ersten große Liebe und dem ersten Sex müssen sie sich zwischen Freibädern und Ommas (Anja Kruse) Frikadellen ihren Weg zur Männlichkeit erarbeiten. Besonders Frank hat in Carola Rösler (Milena Tscharntke) seine Herzensdame auserkoren und lässt sich nun auf Ratschläge seines Vatters (Stephan Kampwirth) ein.
Quelle: kino.de

Das Buch habe ich ja bereits vor einiger Zeit gelesen (siehe Eintrag: Radio Heimat- Frank Goosen) und es hat mich begeistert. Ich hatte teilweise Tränen in den Augen so sehr musste ich beim lesen lachen. Nun ist die Verfilmung in den Kinos zu sehen. Wie erwähnt lief er nicht in den Freiburger Kinos und so habe ich ihn mir in Bochum angesehen. Passt ja auch eh besser zum Thema. Die eigentliche Hauptgeschichte ist ja jetzt nicht sonderlich tiefgründig geht es doch nur um vier Jugendliche die endlich erwachsen werden wollen und vor allem ihr Interesse für Frauen entdecken. Die Umsetzung des Buchs ist auch etwas schwierig da sich abseits des Handlungsstrangs immer wieder kurze Nebengeschichten ergeben die sich aus den Gedanken des Hauptcharakters Frank entwickeln. Diese werden dann im Film noch durch eine Stimme aus dem Off zusätzlich herangetragen.
Und gerade diese Nebengeschichten machen das Buch ja so extrem witzig kommen im Film aber leider etwas verkürzt daher. Wie zum Beispiel die Erklärung der schlimmsten Getränke der Welt die sich im Film nur auf das Vodka Wick Blau beschränkt. So geht doch einiges an guten Lachern aus dem Buch verloren. Trotzdem ist der Film ganz lustig und man entdeckt den ein oder anderen Punkt der einem auch irgendwie bekannt zu sein scheint 😉
So ist es zwar ein solider, lustiger Film der mit dem Buch aber nicht ansatzweise mithalten kann.