Kurzbeschreibung: In dieser Graphic Novel beschäftigt sich Reinhard Kleist mit Kuba, einem der letzten Außenposten des real existierenden Sozialismus. Genauer gesagt mit dem „Maximo Lider“ der Revolution: Fidel Castro. Gewohnt kunstvoll erzählt und mit kraftvollem, vitalem Strich nähert sich Reinhard Kleist in seiner Biografie „Castro“ dem umstrittenen Revolutionär und Politiker und hält dessen bewegtes Leben und seine politischen Ideen und Ideale ebenso facettenreich fest wie deren Folgen für die kubanische Gesellschaft.
Quelle: Amazon.de
Von dem Buch habe ich von einem befreundeten Blogger gehört und ich fand es spannend eine Biografie in Form eines Cartoons zu erzählen. Und da mir der Autor Kleist bereits ein Begriff war und der für hochwertige Catoons steht habe ich nicht lange überlegt und mir das Buch geholt. Die 288 habe ich förmlich verschlungen und ja es ist nicht nur eine tolle Idee die Biografie so zu erzählen sondern wirklich sehr gelungen. Na klar kann man das Leben eines Mannes der die Weltpolitik beeinflusst hat und der so viele Facetten aufweist nicht lückenlos aufarbeiten, sondern die Kunst besteht darin es kurz zu fassen und dennoch die wichtigen Dinge zu erzählen. Und das gelingt Kleist wirklich sehr eindrucksvoll. In Castro wird die Lebensgeschichte vom fiktiven Fotoreporter Karl Mertens aus Deutschland, der Ende der 50er Jahre nach Kuba kam um Castro zu interviewen. Dort verliebt er sich in eine Kämpferin und bleibt um die Revolution zu begleiten und sich ihr anzuschließen. Was ich besonders gut finde ist, dass zum einen auch über die Jugendjahre von Castro berichtet wird und wie er sich anfänglich als Kämpfer für die Unterdrückten engagiert hat. Und auch wie aus der guten Sache der Revolution das System immer mehr zu dem wird wogegen man sich anfänglich erhoben hat. Eine erstaunliche Leistung all dies in einem Cartoon zu verpacken. Es ist ein differenziertes Bild von Castro entstanden und eine Biografie die Spaß macht zu lesen eben weil es auch sehr unterhaltsam ist. Natürlich ist es keine umfassende Biografie dennoch kann ich dieses Buch nur wärmstes empfehlen.