Fasching & Zusatzarbeit

Das mit dem Fasching ist wirklich nicht meine Sache. Nach Donnerstag und Freitag, was allerdings gut war und Spaß gemacht hat, reicht es mir dann aber auch und mein Bedarf ist gedeckt. Dafür war es im Job relativ ruhig was vor allem daran liegt, dass doch einige Firmen gestern und heute geschlossen hatten. Dafür geht es dann wahrscheinlich am Mittwoch richtig rund da dann ja alles nachgeliefert werden muss 😦
Und neben dem normalen Tagesgeschäft fällt jetzt auch so noch zusätzlich Arbeit an. Vor kurzem noch die Sache mit dem Kraftfahrtbundesamt, und dann muss jetzt auch wieder bei meinem LKW der Tachograph kalibriert werden. Zudem benötige ich auf der Vorderachse neue Reifen. Das muss ich dann auch noch nebenbei organisieren.

Narrenbaum 2017

Auch in diesem Jahr haben wir mit der Feuerwehr wieder den Narrenbaum in Lehen aufgestellt. Letztes Jahr war ich noch Zuschauer da ich noch keine Ausrüstung hatte (siehe Beitrag: Narrenbaum 2016 in Lehen) dieses Jahr „musste“ ich selbst mit anfassen. Deswegen bin ich ganz froh, dass ein Kollege mir die Fotos zur Verfügung gestellt hat.
Um 16.45 Uhr haben wir uns am Gerätehaus getroffen und sind dann mit Seilen und Stechern zum Platz um auf das eintreffen der örtlichen Zunft zu warten.
Narrenbaum aufstellen 2017Dabei handelt es sich um die Ammonshörner die auch noch von der Nachbarzunft aus Betzenhausen, den Wetterhexen begleitet wurden.
Meine Aufgabe war es mit einem Kameraden mit dem langen Stecher der den Baum in die Senkrechte zu drücken.

Narrenbaum aufstellen 2017Narrenbaum aufstellen 2017
Wie jedes Jahr waren die anfänglichen Bedenken ob der Stamm eventuell zu dick ist und somit nicht in die Bodenhalterung passt unbegründet. Zur Unterstützung hat uns auch in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Lehen begleitet die wie immer die Absperrung übernommen hat.
Narrenbaum aufstellen 2017
Und so stand der Baum recht schnell, wurde fix mit Keilen gesichert und die Narren konnten ihren Tanz aufführen.
Narrenbaum 2017Nach der harten Arbeit 😉 sind wir dann auch wieder ins Bierhäusle zum Steak essen und anschließend ging dann zum Preismaskenball in die Bundschuhhalle.

Kochbücher

Habe mir vor einiger Zeit mal zwei Kochbücher zugelegt und bin sehr zufrieden damit. Beide eignen sich auch für Anfänger und beginnen mit Basiswissen. Wie verarbeitet man bestimmte Produkte und worauf ist zu achten. Bei dem blauen Kochbuch wird auch noch ausführlicher darauf eingegangen. Die Rezepte die ich bisher daraus entnommen habe ließen sich gut umsetzen. „Das blaue Kochbuch“ ist noch umfangreicher als das von GU und enthält zusätzlich zu den Rezepten auch ein Kapitel über die richtige Ernährung und was bei bestimmten Krankheiten bei der Ernährung zu beachten ist.
Kochbücher photo 20170225_121611_zpsh7ygiqmm.jpgIch bin mit beiden Büchern sehr zufrieden und werde sicher noch einige der dort darin enthaltenen Rezepte ausprobieren.

Küchenwaage

Wenn ich schon immer mal wieder Punkte (bei so einem großen deutschen Rabattsystem) sammel sollte man sie mit der Zeit auch mal nutzen…
Deswegen habe ich jetzt mal einige Punkte gegen eine Prämie eingetauscht und mir eine Küchenwaage schicken lassen. Sieht echt schick aus und ich kann dann beim kochen mich auch mal genauer an die Gewichtsangaben in den Rezepten halten 😀
Küchenwaage photo 20170218_100516_zpscvwccmbf.jpg

Kraftfahrtbundesamt

Aus irgendeinen Grund bekomme ich, bzw. besser gesagt mein Arbeitgeber gibt ihn an mich weiter, so alle zwei Jahre einen Bogen vom Kraftfahrtbundesamt in der ich die Fahrten mit dem LKW eintragen soll. Von wo nach wo, wie viele Kilometer man am Tag fährt und wie viele Kunden man anfährt. Zudem wie ausgelastet das Fahrzeug ist vom Volumen und Gewicht, ob man Gefahrgut fährt und um was für ein Gut es sich handelt. Diesmal hatte ich Glück, denn der Aufzeichnungszeitraum war vom 09.2. bis zum 12.02. Da wir am Samstag und Sonntag ja nicht fahren musste ich es also nur für Donnerstag und Freitag eintragen. Habe es dann am Freitag auch gleich noch entsprechend verschickt und jetzt kann sich irgendein Statistiker daran erfreuen.

Kameradschaftsabend

Am Samstag fand eines der Highlights unserer Abteilung statt. Es wurde zum Kameradschaftsabend eingeladen, was traditionell im Bierhäusle in Freiburg Lehen stattfindet. Da es schon ein besonderer Anlass ist machen sich natürlich alle fein und kommen in Anzug, Hemd und Krawatte. Mal ein ganz anderer Anblick der Kameraden 😀 Neben den Aktiven mit ihren Familien sind natürlich auch die Ehemaligen der Ehrenabteilung dabei und einige offizielle des Ortes. Der Service dort ist wirklich top und das Essen immer sehr gut. Es gab ein vier Gänge Menü der keine Wünsche offen ließ und zur späteren Stunde noch eine Käseplatte. Ich finde es immer wieder bemerkenswert, dass selbst bei so einer großen Gesellschaft wie wir es jetzt waren (es waren so circa 80 Personen anwesend) alle zeitgleich ihr Essen serviert bekommen und auch so alles im Blick der Servicekräfte ist. Sobald der Teller fast leer war stand auch schon Jemand parat um Nachschlag aufzutischen. Das Gleiche bei den Getränken. Mein Weinglas war nicht einmal leer 😀  Es war jedenfalls ein sehr schöner Abend der trotz des „frühen“ Anfangs um 19 Uhr dann wie letztes Jahr bis kurz vor vier in den Morgen ging.

Scanner

Seit zwei Tagen haben wir auf unseren Scannern eine neue Software. Soweit funktioniert sie auch reibungslos, die Umstellung ist allerdings schon gewöhnungsbedürftig. Es ist deutlich unübersichtlicher als bei der alten Software. Und auch einige Funktionen sind unnötig bzw. widersinnig. Wenn ich jetzt bei einem Kunden die Palette scanne zeigt er mir an ob es sich dabei um Gefahrgut handelt. Nur wenn ich eh schon beim Kunden bin ist es für mich nicht mehr wirklich von Belang. Auch einige Statusmeldungen wie zum Beispiel das Abstellen der Ware da eine Abstellgenehmigung vorliegt ist so versteckt und man muss erst einmal durch zwei weitere Menüs um dies einstellen zu können. Alles umständlicher als bei der alten Software. Eigentlich hatte ich gehofft, dass man die alte Software genau so weiter nutzt, nur dass  dort dann das scannen hinzugefügt wird. Aber das wäre wahrscheinlich zu einfach 😉