Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls – Nathaniel Branden

Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls

Kein Urteil ist wichtiger, als das über uns selbst. Für persönliches Glück und berufliche Karriere gilt ein einfaches Grundprinzip: Sich selbst zu fördern. Nathaniel Branden zeigt anhand der sechs Säulen des Selbstwertgefühls, wie sich das Leben einfach erfolgreicher gestalten lässt.
Quelle: Klappentext

Dieses Buch lese ich schon seit längerer Zeit einfach weil ich da nicht so durchhasten wollte und mir auch jede Menge Gedanken dazu gemacht habe.
Am Ende bleibt bei mir ein gespaltener Eindruck zu diesem Buch.
Fachlich wird man nichts gegen die aufgeführten Analysen einzuwenden haben, und es gibt jede Menge Dinge die man auch für sich persönlich daraus ziehen kann. Denn was Branden auflistet ist logisch und kann ich sehr gut nachvollziehen. Es ist auch für Laien verständlich geschrieben und richtet sich nicht nur an Fachkräfte.
Man kann wirklich sehr viel für sich und sein Leben aus diesem Buch ziehen, was mir jedoch nicht gefallen hat sind seine Übungen zur Steigerung des Selbstwertgefühls. Das hat zwei Gründe die ich kurz erläutern möchte. Zum einen ist Branden wohl ein sehr großer Fan von Satzergänzungen. An sich keine schlechte Sache, ist mit der Zeit aber auch etwas ermüdend. Zum anderen die Art der vorgegebenen Satzstämme. Wie zum Beispiel soll man am nächsten Tag 5% bewusster wahrnehmen?? Was bitte sind 5% mehr als ich jetzt wahrnehme?? Deswegen hat mich das Buch nicht ganz überzeugt, auch wenn mir viele Stellen sehr gut gefallen haben. Man kann doch das ein oder andere für sich aus dem Buch ziehen und im Alltag beachten. Das ist eigentlich die wahre Herausforderung. Lesen, verstehen und evtl auch die Satzergänzungen sind eine Sache. Viel wichtiger ist eigentlich, dass man das aufgenommene im Alltag für sich umsetzt.