Frohe Ostern

Ich wünsche euch allen frohe Ostern und damit ein langes und erholsames Wochenende. Bei mir stand heute am Karfreitag eine übung mit der Feuerwehr im Kalender. Jeden Karfreitag findet eine Übung statt, und anschließend gibt es noch ein gemeinsames Fischessen.
Dieses Jahr stand Erste Hilfe an, denn an diesem Tag machen wir immer etwas was man im Gerätehaus machen kann.
Ein Kamerad der beim DRK arbeitet hat uns einen Rettungswagen mitgebracht und uns das gesamte Inventar gezeigt und demostriert, während zeitgleich die andere Gruppe selbst anpacken durfte. Stabile Seitenlage und Herz-Lungen-Wiederbelebung wurden aufgefrischt, dazu der Umgang mit vollautomatischen Defibrillator.
Es ist immer sehr angenehm es einfach immer mal wieder zu üben, um es einfach zu beherrschen wenn es darauf ankommt. Zum Glück ist dies ja nicht so häufig der Fall.
Karfreitagsübung

Wahl in Freiburg

Nachdem ja seit geraumer Zeit ganz Freiburg mit Plakaten zugepflastert ist bei denen die Kandidaten zur Bürgermeisterwahl für sich werben, habe ich heute auch meine Wahlbenachrichtigung für den 22. April erhalten.
Bis auf die Plakate habe ich aber sonst noch nicht wirklich etwas vom Wahlkampf mitbekommen. Einzig der überparteiliche Kandidat ist mir bisher aufgefallen. Schade, dass wir morgen für das Leistungsabzeichen üben, da der Kandidat morgen direkt hier um die Ecke zu Gesprächen eingeladen hat. Ich muss mich bis zum 22. April aber auf jeden Fall noch mal schlau machen wer für was steht.

Gefahrgutunfall

Da habe ich echt Glück gehabt, dass ich heute etwas früher zurück auf dem Hof war. Denn bei uns gab es einen Gefahrgutunfall bei dem 1000l Phosphorsäure ausgelaufen sind. Und so war der Teil der Halle gesperrt in der normalerweise die LKWs abgeladen werden. Also wurde provisorisch im anderen Bereich abgeladen doch da man die Paletten nicht verräumen konnte stapelte sich dort alles. Ich habe noch gerade alles abladen können, doch dann war die Halle auch wirklich komplett vollgestellt.
Bin also mal gespannt ob da morgen früh noch Chaos herrscht oder ob die das wieder hinbekommen. Eine Spezialfirma war jedenfalls schon da um das Fiasko zu beseitigen…

Am Rad drehen

Ach falsch…
Nicht am Rad sondern an der Uhr drehen. So schnell geht es, und schon ist eine Stunde vom Wochenende vergangen. Wobei ich mittlerweile eigentlich keine Uhren mehr umstellen muss da sie sich fast alle alleine umstellen. Nur im Auto und im LKW muss ich am Montag noch umstellen, aber zu Hause haben sich sogar die Thermostate (Siehe Beitrag: smarte Thermostate)von alleine umgestellt. Ich dachte da müsste ich selbst tätig werden, aber auch das war nicht der Fall.
Die Diskussion ob die Zeitumstellung nötig ist wird ja schon seit Jahren geführt, aber ich glaube die Abschaffung von diesem halbjährigen Unsinn werde ich wohl nicht mehr erleben…

Steuern

Diesmal ging es wieder richtig schnell beim Finanzamt. Nachdem mein Vater so nett war und meien Erklärung per ELSTER eingereicht hat, habe ich jetzt bereits meinen Bescheid für das Jahr 2017.
Wahrscheinlich kommt jetzt nach der Steuerrückerstattung die Abrechnung für Strom und Gas und die Freude über die Erstattung dauert nur kurz 😉

Lehrgänge ohne Ende

Seit gestern üben wir für das Leistungsabzeichen in Silber. Es ist die gleiche truppe mit der ich bereits das Leistungsabzeichen in Bronze gemacht habe plus ein paar Leute zusätzlich. Meine Motivation dazu ist allerdings nicht sonderlich hoch, da ich es nicht benötige, im Gegensatz zu Bronze. Vor allem da ich zu den normalen Übungen auch noch die Module für den Truppmann Teil 2 absolvieren muss. Zudem hat mich unser Komandant heute angerufen und mir mitgeteilt, dass ich dieses Jahr doch noch die Ausbildung zum Maschinisten machen kann. Das ist eine Ausnahme da man dafür eigentlich mindestens den Truppmann Teil 2 fertig haben muss. Da ich aber bereits einen LKW Führerschein habe, und ich Gerätewart unserer Abteilung bin hat man da jetzt eine Ausnahme gemacht. Also werde ich die Tage mal mit dem Kommandanten reden wo ich im Gegenzug etwas kürzer treten kann. Entweder, dass ich beim Leistungsabzeichen rausgehe oder halt die Module und damit den Truppführer etwas rauszögere. Alles gleichzeitig geht jedenfalls nicht da sich einige Termine auch überschneiden. Mir persönlich wäre es am liebsten das Leistungsabzeichen sausen zu lassen da dies überhaupt nicht benötig wird, außer um einen „Orden“ an der Ausgehuniform zu haben. Ist halt die Frage wie wir da Personaltechnisch aufgestellt sind….

Kameradschaftsabend

Einmal im Jahr findet der Kameradschaftsabend unserer Abteilung statt. Dazu geht es traditionell ins Bierhäusle in Lehen wo groß aufgetischt, und unsere Feuerwehrkasse arg strapaziert wird  😉  Denn Speisen und Getränke werden aus ebenjener bezahlt.  Neben den Aktiven sind auch die Angehörigen eingeladen, sowie die Ehemaligen die nun in der Ehrenabteilung sind. Auch hier gibt es immer einen kurzen Jahresrückblick mit Bildern und es werden neue Mitglieder kurz vorgestellt, oder wie in diesem Jahr verdiente Kameraden entsprechend verabschiedet.
In diesem Jahr waren 60 Personen auf der Gästeliste und nach dem Festmahl wurde es ein gemütlicher Abend.
Vom Service im Bierhäusle bin ich jedes mal wieder begeistert. Sie schaffen es immer wieder, dass alle zeitgleich ihre Speisen bekommen was bei 60 Personen und dem normalen Gastbetrieb ja schon eine Herausforderung ist. Aber das man sobald der Teller auch nur fast leer ist sofort jemand vom Service da ist um nachzulegen ist echt richtig gut. Das gilt auch für die Getränke. Das ganze personal dort ist einfach sehr aufmerksam und freundlich, und da erkennt man den Unterschied zu gelernten Fachkräften und studentischen Aushilfen.
20180317_191157.jpg
Wobei man die Veranstaltung schon fast in Kameradschaftsnacht umbenennen sollte, denn auch dieses Jahr ging es wieder bis in den frühen Morgen. Es ist jedes Jahr ein richtig toller Abend und es zeigt immer wieder das selbst die unterschiedlichsten Altersgruppen und mit den verschiedensten Hintergründen zu einem tollen Team zusammenwachsen können. Im laufe des Abends ging es dann auch etwas legerer zu. Das ist, mit Ausnahme von mir, die jüngerer Fraktion unserer Abteilung für die ein obligatorisches Selfie ja immer dazu gehört 😉  😀
IMG-20180318-WA0003.jpg

Jochen Malmsheimer

Am Dienstag war es endlich soweit. Mitte Februar hatte ich mir ja schon eine Karte für Jochen Malmsheimer geholt, und meine Vorfreude war riesig. Er ist im Freiburger Theater mit seinem neuen Programm „Dogensuppe Herzogin – Ein Austopf mit Einlage“ aufgetreten, und es hat sich mehr als nur gelohnt.
Malmsheimer
Beim Kauf der Karte ist es mir gar nicht aufgefallen, doch ich hatte einen Platz in der dritten Reihe. Also noch näher dran ging es fast gar nicht. Ist bei einer Veranstaltung mit Malmsheimer zwar nicht wirklich entscheidend, aber trotzdem ein schöner Umstand. Denn bei den Auftritten von Malmsheimer geht es nicht um das Visuelle sondern um das gesprochene Wort. Und darin ist Malmsheimer fast unschlagbar da er die deutsche Sprache zu nutzen weiß. Nach dem mehr als kurzweiligen Auftritt gab es auch noch die Möglichkeit im Foyer des Theaters ein kurzes Wort mit ihm zu wechseln.
Sollte er noch einmal Station in Freiburg machen werde ich mir ganz sicher auch wieder Karten besorgen