Kameradschaftsabend

Einmal im Jahr findet der Kameradschaftsabend unserer Abteilung statt. Dazu geht es traditionell ins Bierhäusle in Lehen wo groß aufgetischt, und unsere Feuerwehrkasse arg strapaziert wird  😉  Denn Speisen und Getränke werden aus ebenjener bezahlt.  Neben den Aktiven sind auch die Angehörigen eingeladen, sowie die Ehemaligen die nun in der Ehrenabteilung sind. Auch hier gibt es immer einen kurzen Jahresrückblick mit Bildern und es werden neue Mitglieder kurz vorgestellt, oder wie in diesem Jahr verdiente Kameraden entsprechend verabschiedet.
In diesem Jahr waren 60 Personen auf der Gästeliste und nach dem Festmahl wurde es ein gemütlicher Abend.
Vom Service im Bierhäusle bin ich jedes mal wieder begeistert. Sie schaffen es immer wieder, dass alle zeitgleich ihre Speisen bekommen was bei 60 Personen und dem normalen Gastbetrieb ja schon eine Herausforderung ist. Aber das man sobald der Teller auch nur fast leer ist sofort jemand vom Service da ist um nachzulegen ist echt richtig gut. Das gilt auch für die Getränke. Das ganze personal dort ist einfach sehr aufmerksam und freundlich, und da erkennt man den Unterschied zu gelernten Fachkräften und studentischen Aushilfen.
20180317_191157.jpg
Wobei man die Veranstaltung schon fast in Kameradschaftsnacht umbenennen sollte, denn auch dieses Jahr ging es wieder bis in den frühen Morgen. Es ist jedes Jahr ein richtig toller Abend und es zeigt immer wieder das selbst die unterschiedlichsten Altersgruppen und mit den verschiedensten Hintergründen zu einem tollen Team zusammenwachsen können. Im laufe des Abends ging es dann auch etwas legerer zu. Das ist, mit Ausnahme von mir, die jüngerer Fraktion unserer Abteilung für die ein obligatorisches Selfie ja immer dazu gehört 😉  😀
IMG-20180318-WA0003.jpg

Jochen Malmsheimer

Am Dienstag war es endlich soweit. Mitte Februar hatte ich mir ja schon eine Karte für Jochen Malmsheimer geholt, und meine Vorfreude war riesig. Er ist im Freiburger Theater mit seinem neuen Programm „Dogensuppe Herzogin – Ein Austopf mit Einlage“ aufgetreten, und es hat sich mehr als nur gelohnt.
Malmsheimer
Beim Kauf der Karte ist es mir gar nicht aufgefallen, doch ich hatte einen Platz in der dritten Reihe. Also noch näher dran ging es fast gar nicht. Ist bei einer Veranstaltung mit Malmsheimer zwar nicht wirklich entscheidend, aber trotzdem ein schöner Umstand. Denn bei den Auftritten von Malmsheimer geht es nicht um das Visuelle sondern um das gesprochene Wort. Und darin ist Malmsheimer fast unschlagbar da er die deutsche Sprache zu nutzen weiß. Nach dem mehr als kurzweiligen Auftritt gab es auch noch die Möglichkeit im Foyer des Theaters ein kurzes Wort mit ihm zu wechseln.
Sollte er noch einmal Station in Freiburg machen werde ich mir ganz sicher auch wieder Karten besorgen