Overall artists chart
Last week top artists
mehr Charts
Overall artists chart
Last week top artists
mehr Charts
Gestern fand wieder das Tannenbaumverbrennungsfest (Bergle on fire) unserer Abteilung auf dem Lehener Berg statt.
Das bedeutet, den ganzen Tag im Dienst der Feuerwehr zu sein da der Aufbau schon um 10 Uhr morgens begann. Zum Glück ist dies immer recht einfach gehalten, und so geht alles viel unkomplizierter als zum Beispiel beim Sommerfest.
Auch wenn das Fest erst um 14 Uhr beginnen sollte, so kamen die ersten Gäste schon um halb zwei mit ihren alten Tannenbäumen.
Andere machen das ja so, dass man erst mal alle Bäume sammlet, und dann gegen Abend alles auf einmal entzündet. Da bei uns auch viele Kinder kommen, machen wir das Feuer schon um 14 Uhr und lassen es dann den ganzen Tag/ Abend brennen. Dazu dann noch brennende Tonnen in denen wir altes Holz verbrennen und die zusätzlich für Wärme sorgen. Gerade gestern sehr wichtig, da doch ein eisiger Wind über den Berg wehte. Die Jungs und Mädels von der Jugendfeuerwehr haben sich schon die ganze Woche über darauf gefreut da sie für die brennende Tonnen zuständig sind was ihnen immer einen Heidenspaß macht.
Für die Gäste gab es Wiener Würstchen, Glühwein, Bier, Kinderpunsch und weitere alkoholfreie Getränke auf Spendenbasis. Und solange der Kassenwart unserer Abteilung lächelt, lohnt es sich wohl trotzdem für uns 😉
Ich für meinen Teil wurde als Maschinist für das TLF eingeteilt, und da wir ja weiterhin im Alarm waren auch entsprechend dafür. Das Praktische ist, man kann die PSA anziehen die gerade bei diesem Wetter echt toll ist weil man garantiert nicht friert, zum anderen ist es auch ein angenehmer Job. Ich war für den Aufbau der Stromversorgung und das anschließende überwachen der Agregate zuständig. Eine wenig den Stromverbrauch im Auge behalten, dass es nicht überlastet wird, und die Agregate entsprechend betanken.