Die Rückrunde hat nun auch endlich für die 2. Bundesliga begonnen und ich war entsprechend gespannt was sich beim VfL getan hat. Mit Bielfeld ging es zu gleich zu einem ganz dicken Brocken, auch wenn die Bielefelder zu Hause in dieser Saison wirklich keine Macht sind.
Nach der völlig desolaten Hinrunde gab es ja positive nachrichten über die Pause, dass die Mannschaft gut gearbeitet und es deutliche Fortschritte gegeben hat. Die sind auch mehr als nötig wenn man aus dem Abstiegskampf rauskommen möchte.
Das Spiel begann der VfL dann auch sehr ordentlich jedoch wie so oft ohne den nötigen Druck auf das gegenerische Tor. Und dann kam es wie es immer kam. Mit dem ersten Angriff geht Bielefeld mit 1:0 in Führung. Aus einer völlig harmlosen Standardsituation…
Genau wie in der Hinserie. Also von wegen Fortschritte. Und wenn dann noch Riemann in der 84 Minute eine Gelb-Rote-Karte bekommt weil er sich nicht beherrschen kann und nach dem er gelb bekommt noch weiter meckert und applaudiert ist das für mich mehr als unprofessionelles Verhalten. Dafür sollte er vom Verein eine Strafe auferlegt bekommen, denn damit war das Spiel dann auch endgültig verloren.
Es sind immer noch die gleichen Baustellen, und glaube auch nicht dass sich da viel bis zum Saisonende tun wird. Ehrlich gesagt bin ich mir nicht mal sicher ob diese Mannschaft mit diesem Trainer den Klassenerhalt schaffen kann.
Denn bei anderen Mannschaften sieht man einfach mehr Willen und da wird dann auch die manchmal fehlende Qualität durch Einsatz ausgeglichen. Beim VfL plätschert einfach alles so daher als ob es um nichts geht.
Beim VfL muss einfach ein vollständiger Wandel vollzogen werden und noch mal bei 0 angefangen werden. Es kann auch nicht sein, dass man die meisten Gegentore der Liga kassiert und man in der Abwehr nichts nachbessert sondern stattdessen noch offensive Spieler verflichtet.
Monat: Januar 2020
Wahltermin
Da sich die fünfjährige Amtszeit unsereres stellvertredenden Abteilungskommandanten dem Ende näherte, wurde zur Wahl eingeladen. gestern war es dann soweit und es galt in erster Garnitur im Gerätehaus zu erscheinen. Abteilungskommandant und Stellvertreter werden alle fünf Jahre von den Mitgliedern der Einsatzabteilung gewählt.
Da unser derzeitiges Gespann viel erreicht hat und mehr als gute Abriet verichtet waren natürlich alle froh, dass der Stellverteter seine erneute Kandidatur verkündet hat. Und so ging alles ganz unspektakulär und schnell über die Bühne. Einstimmig, bei einer Wahlbeteiligung von 84% war am Ende das Ergebnis.
Das ist gut für unsere Abteilung denn so zeigen wir, dass wir geschlossen hinter unserer Führung stehen und mit deren Arbeit zufrieden sind.
Die beiden ergänzen sich auch wirklich gut. Während der Abteilungskommandant eher impulsiv und spontan ist, ist sein Stellvertreter ein eher ruhiger und vermittelnder Typ.
Deswegen war ich persönlich auch sehr froh, dass uns dieses Gespann fürs erste erhalten bleibt und die Arbeit fortsetzen kann.
Der Gefangene des Himmels -Carlos Ruiz Zafón
Kurzbeschreibung: Jäh wird das traumschöne Barcelona aus dem Schlummer gerissen und zum Schauplatz eines rasanten Abenteuers: Als Fermín, ein charmanter Herumtreiber, überraschend Besuch von einem mysteriösen Fremden bekommt, holen ihn finstere Intrigen aus der Zeit des Spanischen Bürgerkriegs ein. Sie bedrohen nicht nur sein Leben und Liebesglück, sondern schlingen sich bald auch um das Glück seiner Freunde … Spannender als je zuvor entführt uns Carlos Ruiz Zafón mit erzählerischem Furor in eine magische Geschichte von Verfolgung, Liebe und Freundschaft.
Quelle: Amazon
Nach längerer Zeit habe ich mir wieder ein Buch von Zofón vorgenommen, aus eben jener Barcelona Reihe aus der ich unter anderem bereits „Das Spiel des Engels“ gelesen habe. Bisher war ich von Zafóns Bücher sehr begeistert und so habe ich mich auf dieses entsprechend gefreut. Und ich sage es gleich: Ich wurde nicht enttäuscht. Ich bin wieder gleich völlig in die Geschichte rund um Fermín, Daniel und co eingetaucht.
In diesem Buch erhält man vor allem einen tieferen Eindruck von Fermín und seine Zeit bevor er die Famile Sempere trifft. Wieder kommt die dunkle Vergangenheit der Franco Diktatur zum Vorschein, diesmal allerdings deutlich konkreter als in den Bänden vorher. Auch ist es diesmal nicht ganz so mhytisch aufgeladen, doch dafür nicht weniger fesselnd.
Zafón schafft es durch seine Sprache eine düstere Atmosphäre zu erzeugen die seinesgleichen sucht, und die man so gar nicht mit Spanien in Verbindung bringt. Vor allem wenn man bedenkt, dass sich die Franco Diktatur bis 1975 hinzog, unzählige Opfer forderte, und einen immer noch tiefen Riss in der spanischen Gesellschaft hinterlassen hat.
Dagegen kommen dann die Protagonisten des Romans die sich eben in jener düsteren Zeit ihre Courage bewahrt haben und versuchen ihr Leben zu gestalten. Familie und Freundschaft ist das was für sie an erster Stelle steht trotz zahlreicher Hindernisse die sie deswegen überwinden müssen. Man fiebert mit, dass die Freunde Fermín helfen können, der so viel auf sich genommen hat um eben jenen vorher zu helfen.
Mit „Der Gefangene des Himmels“ hat mich Zafón erneut begeistert. Zu dieser Serie soll es ja noch einen weiteren Band geben auf den ich schon sehr gespannt bin, eben weil ich alle Bücher die ich bisher gelesen haben wirklich empfehlen kann.
Charts
Overall artists chart
Last week top artists
mehr Charts
Aorus CV27Q
Bisher hatte ich 2 gleichgroße Monitore am PC angeschlossen. Beide waren mit 22 Zoll ganz okay, jedoch nicht sonderlich groß und auch ansonsten war damit nicht viel möglich.
Deswegen habe ich mich für eine Veränderung entschieden und nach langem überlegen habe ich mich für einen 27 Zoll Curved Monitor entschieden.
Wichtig war mir vor allem die Qualität und die Optionen die der Montior bietet weswegen meine Entscheidung auf den Aorus CV27Q viel.
Gut verpackt kam der Monitor an und schon beim Aufbau merkt man, dass man Qualität für das Geld bekommt. Der Standfuss schawzem Metall ist stabil und nach dem Zusammenbau sitzt der mOnitor stabil und sicher in der Position. Zudem sind bereits alle Kabel die man benötigt und auch nicht dabei. Stromkabel für Europa und die USA, Displayport-Kabel, HDMI Kabel und USB Kabel.
Man erhält ein 27 Zoll Monitor mit einer Auflösung von 2560 x 1440, einer Reaktionszeit von 1ms und einer Bildwiederholungsrate von 165Hz.
Der Bildschirm ist curved mit 1500R, und unterstützt AMD Freesync 2.0 und ist Gesync kompatibel.
Man kann ihn in der Höhe verstellen, die Neigung ändern, sowie seitlich schwenken ohne das es wackelig wirkt.
Auf der Rückseite hat man zwei RGB Streifen die man über die RGB Fusion steuern kann.
Bildeinstellungen und alles andere kann man direkt am Monitor über einen unten angebrachten „Joystick“ bedienen, oder aber über die Software OSD Sidekick.
Das alles kann man auch ebi anderen Monitoren finden, der Aorus kommt aber noch mit zusätzlichen Features daher.
Zum einen das Active Noise Canceling wenn man sein Headset über den Monitor anschließt. Das filtert Umgebungsgeräusche heraus und sorgt für klare Kommunikation.
Ebenfalls kann man sich ein Dashbord auf dem Bildschirm anzeigen lassen das einen über sein System informiert. Von Lüfterdrehzahl, über CPU und GPU Temperatur ist alles mögliche einstellbar.
Desweiteren gibt es die Möglichkeit Timer einblenden zu lassen, oder ein Fadenkreuz auf den Bildschirm zu legen.
Alles aufzuzählen wäre echt zu viel des Guten. Wer sich alle Details zum Monitor ansehen möchte kann dies hier tun: Aorus CV27Q
Jetzt habe ich das so eingerichtet, dass ich den Aorus CV27Q als Hauptmonitor verwende, einen der beiden kleinen weiter nutze um dort Zusatzprogramme (Spotify, Teamspeak usw.) aufzurufen bzw anzeigen zu lassen.
New Comic Stuff
Nachdem ich ja einige Comics der X-Men gelesen habe die eine Zusammenfassung der Geschichte der X-Men waren fand ich die Aufspaltung in Gold, Blau usw nicht so toll weswegen ich davon die finger gelassen habe. Letztes Jahr kam dann Uncanny X-Men raus und das hat mein Interesse wieder geweckt und vor allem soll im Februar dieses Jahr auch wieder neues Material kommen.
Deswegen habe ich mir jetzt die vier Bände der Uncanny X-Men aus dem letzte Jahr geholt und bin gespannt ob es mir so gut gefällt wie die bisher gelesenen Comics.
Die Vorschau in die ich reingeschaut habe gefiel mir schon mal gut.
Charts
Overall artists chart
Last week top artists
mehr Charts
Philips Ambilight 50PUS7504/12
Nach längerem Überlegen habe ich mir doch einen neuen Ferneseher gegönnt. Und ja die Auswahl ist ja mitlerweile wirklich schwierig bei dem was es alles gibt. Vorher hatte ich ein 80cm Gerät, jetzt habe ich eine Nummer größer genommen da ich mit der Couch doch etwas entfernt davon sitze. 50 Zoll bzw. 126 cm und ein Gerät von Philips ist es geworden. Das Alte war auch schon von Philips und damit war ich bisher zufrieden.
Der neue hat natürlich eine deutlich bessere Auflösung und Sound, hat zudem Ambilight und ist smart.
Damit entfällt der Firestick den ich bei meinem alten Gerät nutzen musste um DAZN usw. zu empfangen.
Und nach einigen Wochen der Nutzung muss ich sagen, dass sich der Kauf echt gelohnt hat. Alleine das Ambilight ist der Wahnsinn. Das ergibt gleich noch eine ganz neue Atmosphäre wenn man etwas schaut. Damit hätte ich gar nicht so gerechnet. Vor allem kann man das Ambilight auch einschalten wenn der Fernseher aus ist. Dann hat man eine schöne Beleuchtung für das Zimmer und es ist möglich das ganze mit dem Hie System welches ich ja auch verwende zu verbinden.
Dadurch, dass es ein smartfähiges Gerät ist, kann ich ohne Schwierigkeiten auf Amazon Videos, DAZN, Youtube und co zugreifen. Das ganze ist über Wlan als auch Netzwerkkabel möglich. Zudem ist es möglich das Gerät über Google Sprachsteuerung oder Alexa zu steuern. Man kann es aber auch ganz althergebracht per Fernbedienung tun 😉
Der Standfuß aus gebürstetem Metall und der Soundbar unterhalb der Bildschirmfläche wirken sehr edel und so macht das Gerät an sich schon einen sehr wertigen Eindruck. Dazu eine top Bildqualität und ein guter Sound, sowie die zahlreichen Möglichkeiten die es bietet. Alles in allem bin also sehr zufrieden mit meinem neuen Fernseher.
Aorus Gewinne
Vor einiger Zeit hatte ich ja die Benachrichtigung bekommen, dass ich beim Aorus Member Program (siehe Beitrag: Aorus Preis gewonnen) gewonnen habe. Nachdem man dann nach meinen Kontakdaten gefragt hat, und ich diese mitgeteilt habe, kam noch eine Email das die Sachen demnächst versendet werden.
Heute ist dann ein Paket aus Taiwan direkt von Gigabyte bei mir eingetroffen.
Innhalt eine 120GB SSD Festplatte, ein T-Shirt und ein große Schreibtischunterlage bzw Mousepad.
Ich hatte ja vor knapp über einem Jahr mir eine solche große Unterlage zugelegt nachdem meine alte Schreibtischunterlage den Geist aufgegeben (siehe Beitrag: Schreibtischunterlage) hatte. Mit der war ich ich bisher auch zufrieden, doch ich werde jetzt meine Neue nutzen. Die ist nicht ganz so weich und damit lässt es sich nämlich auch besser darauf schreiben als das Magic Eagle.
Ob und wie ich die Festplatte nutze weiß ich noch gar nicht. Denn ich hatte mir ja beim neuen PC extra viel Speicherkapazität zugelegt und bin damit auch noch mehr als gut bedient. Na ja mal schauen was ich damit mache.
Und ein T-Shirt kann man ja immer gebrauchen.
Bergle on Fire
Samstag drehte sich dann alles um das Bergle on Fire. Um 11 Uhr war Treffpunkt am Gerätehaus um das Fest auf dem Lehner Berg aufzubauen. Das alles sehr einfach gehalten ist, geht dies wirklich unkompliziert und schnell.
Es ist einfach alles viel entspannter als das Sommerfest bei dem das ganze Wochenende drauf geht und auch der Auf- und Abbau viel aufwendiger ist.
Da dieses Jahr, im Gegensatz zum letzten Jahr, auch das Wetter mitgespielt hat war die Veranstaltung schon zu Startzeit um 16 Uhr gut besucht.
Da die Kameraden die es organisiert haben nicht mit so viel Besuchern gerechnet haben, mussten noch Würstchen und Getränke nachorganisiert werden, aber ansonsten lief alles rund.
Neben den Tannenbäumen die schon am Vortag hinter dem Gerätehaus abgegeben wurden, kamen auch noch zahlreiche Gäste die dann ihren Baum mitgebracht haben und die dann verbrannt wurden.
Eine rundum gelungene Veranstaltung, allerdings war ich dann auch froh als ich endlich zu Hause war und auch endlich mal auschlafen konnte.