Nachdem wir bis auf Einsätze keinerlei Termine mit der Feuerwehr hatten, da auch hier wegen Covid19 Vorsichtsmaßnahmen eingeführt wurden, geht es jetzt richtig los.
Unser neues Fahrzeug steht bereit und wird ab dem 01.6. bei uns in den Einsatzdienst gehen.
Wir konnten in der letzten Zeit zwar schon mit baugleichen Modellen üben, doch jetzt steht die Einweisung auf unser Fahrzeug an.
Nächste Woche Freitag bekommen der Kommandant und ich die Einweisung vom Hersteller, und wir haben dann die Aufgabe als Multiplikatoren die Maschinisten und Mannschaft einzuweisen.
Das bedeutet für mich und den Kommandaten vom Montag dem 11.5. bis zum 14.05. jeden Tag Einweisungsfahrten bzw. Ausbildung der Mannschaft. Und dann noch mal täglich vom 18.05. bis 20.05.
Da es ab Mai wieder erlaubt ist in Kleingruppen zu üben (natürlich unter Beachtung von Hygieneregeln), wird die Ausbildung in Gruppen a 5 Personen erfolgen.
Das gibt dann also zwei beschäftigungsreiche Wochen.
Monat: April 2020
Lego Saturn V
2019 war das 50-jährige Jubiläum der Mondlandung, und zu diesem Anlass hat Lego ein Modell herausgebracht. Das hat mich irgendwie gereizt und nachdem ich die zahlreichen positiven Rezensionen zu diesem Modell gelesen hatte, habe ich beschlossen es mir zuzulegen.
Gestern kam der Bausatz in einer riesigen Packung, und passend zur Mondlandung 1969 hat der Bausatz 1969 Teile. Ich glaube daran erkennt man schon, dass es nicht mal eben so einfach ein paar Schalenteile sind die man zusammensteckt.
180 Seiten Bauanleitung und 1969 Teile in 15 Abschnitten sind zusammenzubauen. Die Steine der einzelnen Abschnitte sind entsprechend in einzelne Tüten verpackt.
Außerdem sind keine Aufkleber anzubringen, sondern alle Beschriftungen usw. sind bedruckt Teile was dadurch noch wertiger ist denn Aufkleber werden ja im laufe der Zeit immer etwas schäbig. Zudem ist so auch wirklich alles an der richtigen Stelle und gerade.
Mit 100cm x 17,9cm ist es auch ein riesiges Teil, und neben der Rakete die man auch, entsprechend der Echten, in den verschiedenen Stufen auseinandernehmen kann gibt es noch das Mondlandemodul und das Landemodul.
Da es jetzt passend am Samstag ankam war natürlich klar was als Abendprogram auf dem Plan stand. Ganze fünf Stunden hat der Zusammenbau gedauert und das Model ist wirklich toll. Trotz der Größe und den teils sehr grazilen Teile ist alles sehr massiv und stabil. Auch wenn man die Rakete in ihre entsprechenden Stufen auseinender nimmt und wieder zusammensteckt.
Der Zusammenbau hat einfach irrsinnig Spaß gemacht, und auch wenn es zwei, drei mal Probleme gab weil man einen einzelenen Schritt nicht so ganz richtig auf der Anleitung erkennen konnte was es doch gut machbar. Ansonsten ist es wirklich sehr verständlich bebildert und ich habe schon deutlich kompliziertere Anleitungen für einen Zusammenbau gesehen. Ich sage nur Möbel 😉
Auch wenn es sich um Lego handelt, ist es definitiv kein Spielzeug. Jedenfalls nicht für Kinder. Dazu hat das Modell zu viele Kleinteile. Aber bei Lego geht es ja eigentlich auch nicht ums spielen sondern ums zusammenbauen. Ich glaube das war ja schon immer so.
Eigentlich hatte ich mir schon einen Platz vorgestellt wo das fertige Modell hinsollte, doch dann wurde es immer größer und größer und mir kamen langsam Zweifel ob es da noch so hinpasst wie ich es mir vorgestellt habe.
Besonders cool sind übrigens die beigefügten kleinen Raumfahrer, sowie die Fahne die man mit dem Mondlandemodul sperat aufstellen kann.
Ebenfalls das weltbekannte Foto mit der gelandetet Kapsel im Wasser ist aufstellbar. Das ist noch genialer als die Teile einfach mit in der Rakete zu verbauen wo man sie dann ja nicht sieht.
Also ich kann euch dieses Modell echt nur empfehlen. Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht es zu bauen und daran zu tüfteln, und das Ergebnis ist beeindruckend.
Jetzt muss ich nur mal schauen wie ich es am besten aufstelle damit es auch zur Geltung kommt.
Charts
Nach längerer Zeit gab es nun tatsächlich mal wieder Veränderungen im Overall artists Chart. Placebo haben es zwar nicht in die Top10 der Last week top artists geschafft, doch es hat gereicht um sich an Arcarde Fire vorbeizuschieben. Damit sind Placebo nun auf Platz1 des Overall artists chart. Und auch für die toten Hosen ging es einen Platz nach oben, die nun auf Platz 8 zu finden sind.
Overall artists chart
Last week top artists
mehr Charts
Was so läuft
Eher durch Zufall bin ich auf diese Indiepop Band gestoßen. Sie waren als Empfehlung angegeben in Bezug auf The XX über die ich ja schon mal geschrieben (siehe Beitrag: I See You- TheXX) habe.
Eigentlich haben sie einen eher mitreißenden und gängigen Sound, doch mir gefällt vor allem der Song „Blow Up the World“ der doch sehr melancholisch daherkommt.
Das Zeitliche gesegnet
Tja „mein“ LKW hat tatsächlich das zeitliche gesegnet. Wie vor kurzem geschrieben (siehe Beitrag: Geburtstag) gab es ja Probleme mit dem LKW und die Diagnose war hart für meinen Chef. Ein Riss in einem Zylinderkopf, und damit lohnt sich die Reperatur wohl nicht mehr.
Eigentlich schade, da ich ihn wirklich gerne gefahren habe. Auch wenn da schon einiges dran war seit ich ihn 2017 übernommen habe. Das mit dem Öl im Kühlwasser kam schon mal vor, dann gab es mal Probleme mit den Bremsen…
Trotzdem war es vom Aufbau usw. ein gutes Fahrzeug. Jetzt sucht mein Chef natürlich schnellstmöglich ein neues Fahrzeug, welches höchstens 2 Jahre alt sein soll. Ich bin also gespannt was dann also da demnächst kommt. So lange muss ich dann halt mit einem älteren Bock Vorlieb nehmen und die zeit so gut es geht überbrücken.
Ich hoffe nur das es ein vernüftiges Fahrzeug wird was da demnächst auf den Hof gerollt kommt, und das die Suche nicht so lange dauert.
Charts
Overall artists chart
Last week top artists
mehr Charts
Anno 1800
Die Serie rund um Anno gibt es ja schon eine gefühlte Ewigkeit. Die neuste Version ist Anno 1800 und spielt in der Zeit der Industralisierung.
Jetzt gab es rund um das Einjährige des Spiels eine Sonderaktion und man konnte das Spiel, sowie den Season Pass 1 und 2 zu einem Sonderpreis erwerben.
59,99 Euro was normalerweise schon die beiden DLCs kosten. Und da mir die Aufbaustrategie rund um Anno schon immer gefallen hat habe ich eine halbe Stude vor Ablauf der Aktion noch zugeschlagen.
Die Version die ich so noch erworben habe enthält die Vollversion des Spiels inklusive eines digitalen Artbooks und dem Soundtrack zum Spiel.
Dazu der Season Pass 1 der die DLCs Gesunkene Schätze, Botanica und Die Passage enthält.
Im Season Pass 2 enthalten sind Paläste der Macht, Reiche Ernte und Land der Löwen.
Dazu gibt es noch die Anarchisten Mission in der man es mit einem neuen KI Spieler zu tun bekommt.
Für alle die Anno noch gar nciht kennen sei es kurz erklärt. Es handelt sich dabei um eine klassische Aufbausimulation. Man baut ein kleines Dorf auf einer Insel und muss dann entsprechend die Bedürfnisse der Bewohner decken indem man entsprechende Produktionslinien aufbaut. Das ist am Anfang noch recht simpel, wird aber mit der Zeit immer komplizierter und schließlich sind ja auch der Platz und die Resourcen begrenzt.
Dazu gibt es die Konkurenten die sich natürlich ebenfalls ihren teil vom Kuchen sichern wollen, und Piraten die einem auch gerne die Handelsrouten zerstören.
Es gibt also einiges zu tun und es ist absolut fesselnd weswegen man gerne auch mal stundenlang davor hockt.
Ich habe es bisher erst einmal „kurz“ angespielt und es hat mich gleich gefesselt. Grafisch wirklich wunderschön, vor allem wenn man dann in der Entwicklungsstufe aufsteigt und seine Stadt im viktorianschen Stil aufblüht.
Aber auch in Amerika mit seiner eigenen Bevölkerung macht es einfach Spaß auch mal innezuhalten und sich das Treiben der Einwohner anzusehen.
Zu der Aufbaustrategie kommt natürlich auch noch der Stadtbau auf einen zu. Schließlich soll es ja nicht nur effizient sein, sondern die Stadt auch schön aussehen.
Ach ja und durch die DLCs gibt es auch noch jede Menge Quests die man absolvieren kann, und neue Kontinente muss man ja auch entdecken.
Wer Aufbausimulationen mag den kann ich Anno1800 nur ans Herz legen. Das Spiel hat mich gleich von Anfang an gefesselt.
Geburtstag
Was war das gestern für ein Tag. Zum einen durfte ich meinen LKW tauschen, was zum einen gut ist da dieser seit einiger Zeit Kühlwasser verliert und das Problem wurde immer größer. Nachteil ist der Ersatzwagen, ein alter Iveco.
Das mit dem Kühlwasser hatte ich dem Chef schon vor einiger Zeit mitgeteilt aber da war es ja nicht dringend. Erst jetzt wo die Probleme immer mehr wurden musste dann wieder mal alles ganz schnell gehen. Ich hoffe nur, dass jetzt nicht mehr kaputt gegangen ist nur weil man es nicht gleich am Anfang behoben hat.
Das Ersatzahrzeug ist wirklich furchtbar, aber ich hoffe mein Mercedes wird schnell repariert und ich habe ihn zügig zurück.
Ansonsten lief alles rund auf der Arbeit und ich war schnell fertig und habe sogar etwas Trinkgeld bekommen.
Das habe ich allerdings verloren, wie auch immer. Ich hatte den 5 Euro Schein in der Hosentasche, und als ich ihn nach der Arbeit ins Portemonnaie packen wollte war er weg. So etwas ist mir bisher auch noch nie passiert.
Dafür war der Rest des Tages, abgesehen von den leichten Schulterschmerzen, schön. Es haben Familie, eine Menge Freunde, und Bekannte zum Geburtstag gratuliert. Und ich habe sogar selbstgemachten Bienstich und ein kleines Geschenk vorbeigebracht bekommen, was mich sehr gefreut hat.
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand – Jonas Jonasson
Kurzbeschreibung: Allan Karlsson lebt in einem Altersheim und wird 100 Jahre alt. Eigentlich ein Grund zu feiern. Doch während sich der Bürgermeister und die Lokalpresse auf das große Spektakel vorbereiten, hat Allan ganz andere Pläne: Er verschwindet an seinem 100. Geburtstag – und schon bald steht ganz Schweden wegen seiner Flucht auf dem Kopf. Doch mit solchen Dingen hat Allan seine Erfahrung, schließlich hat er schon in jungen Jahren die gesamte Weltpolitik durcheinandergebracht und so manches Abenteuer erlebt.
Quelle: Amazon.de
Ich war mir nicht ganz sicher was mich bei diesem Buch erwartet, und es lag lange in meinem Bücherregal bevor ich es jetzt gelesen habe.
Bis dahin hatte ich schon einiges über das Buch gehört, was von super toll bis hin zu grottenschlecht reichte.
Das Buch ist in zwei „Geschichten“ geteilt. Zum einen geht es um die Gegenwart und die abstruse Flucht des Allan Karlsson aus dem Altenheim, zum anderen um die Geschichten aus seiner Vergangenheit.
Denn in seinen hundert Jahren hat Allan Karlson einiges in der Weltgeschichte bewirkt. Das alles mit sehr viel Naivität, Genügsamkeit und dem Bedürfnis einfach in ruhe Alkohol trinken zu können. So erlebte Allan in seiner Vergangenheit den spanischen Bürgerkrieg, half bei der Entwicklung der Atombombe, mischte sich in die chinesische Revolution ein, Koreakrieg und vieles mehr. Das alles natürlich eher zufällig und nicht immer so wie es von anderen geplant war. Anfänglich fand ich es noch ganz amüsant, da es aber immer da gleiche Muster ist weiß man eigentlich immer schon wie die entsprechende Abschnitte enden.
Wirklich witzig ist das nicht, höchstens amüsant.
Die Geschichte in der Gegenwart gefällt mir da schon etwas besser, aber auch das ist jetzt nicht wirklich mitreißend. Es ist eine nette Geschichte, und alles sehr kurzweilig geschrieben.
So hatte ich die 432 Seiten auch entsprechend schnell gelesen ohne das es mich besonders gefesselt hat.
Ein Buch welches man lesen kann, aber nicht wirklich muss.
Charts
Overall artists chart
Last week top artists
mehr Charts