Pinsel

wp-1640862086252

Als ich mit dem Hobby angefangen habe, hatte ich mir einfach ein günstiges Pinselset zugelegt was wirklich okay ist. Und da ich gerade am Anfang am Anfang auch den ein oder anderen Pinsel schnell zerlegt habe war das ein guter Anfang. Doch im laufe der Zeit merkt man dann doch auch den Unterschied zwischen den preisgünstigen Pinseln und denen die bei den Farbsets von Citadel beigefügt waren. Und da ich merke, dass man sich immer mehr Mühe mit den Figuren gibt und auch viele Fortschritte was das Bemalen angeht macht, habe ich ich mir jetzt noch ein neues Pinselset zugelegt. Anstelle von Pinsel von Citadel habe ich aber welche von The Army Painter gekauft einfach weil sie etwas preiswerter aber trotzdem gut sind. Und da ich mit den anderen Produkten die ich von der Firma gekauft habe auch zufrieden bin, habe ich mich dort für das Mega Pinselset entschieden welches zehn unterschiedliche Pinsel enthält. Das einzige was mich anfänglich etwas unruhig gemacht hat war, dass die Pinsel von Army Painter im Gegensatz zu Citadel einen dreieckigen Schaft haben. Und ich war mir nicht ganz sicher ob das dann auch so gut in der Hand liegt. Aber jetzt nach den ersten Einsätzen kann ich sagen, dass es keinen Unterschied macht. Und ansonsten ist das Pinselset wirklich super. Vor allem zum malen der Feinheiten. Denn auch die Pinsel die hier sehr fein sind, sind auch von der Borstenläge okay. Bei dem günstigen Set sind die richtig lang was etwas merkwürdig ist wenn man malt. Zumindest empfinde ich das so.

Telematik

Die Fahrt von Freiburg nach Bochum verlief ohne Schwierigkeiten und mein Navi hat die Staus auch angenehm umfahren, so dass ich wie geplant angekommen bin. Zum Jahreswechsel wechsele ich meine Kfz Versicherung. Die Neue ist so schon preiswerter, und mit der Telematikoption kann ich sogar noch einen Rabatt herausfahren. Dazu habe ich heute das entsprechende Modul an der Windschutzscheibe angebracht. Ist ein kleines Gerät welches gar nicht auffällt.

Die Einrichtung war auch ganz einfach und mit der Anleitung in der dazu notwendigen App auch gar kein Problem. Die ersten Fahrten hat es auch schon aufgezeichnet und die zählen laut Anleitung sogar schon, selbst wenn die Versicherung erst zum neuen Jahr beginnt.

Mit einem Fahrwert von 86 habe ich auch gleich schon mal eine gute Wertung hingelegt. Mal abwarten wie es sich im Laufe der Zeit entwickelt.

Übungsleitung

wp-1590313635183612733778684813209.jpg

Schon vor einiger Zeit kam der Jahresplan für die Abteilungsübungen und anderer Termine unserer Abteilung per Email. Ich schaue da eigentlich immer nur auf die Daten um mir die Übungen im Kalender einzutragen. Mit dabei steht aber auch das Übungsthema und welcher Gruppenführer die Übung vorbereitet und leitet. Übungen werden nämlich eigentlich von Gruppenführern geleitet, es sei denn es gab eine Multiplikatorenschulung zu der jemand anderes geht und es dann der Abteilung vorstellt. Jetzt habe ich aber mehr durch Zufall mitbekommen, dass ich für einen Teil der Januarübung zuständig bin, und zwar für die Maschinistenausbildung. Das war etwas überraschend für mich da man mich weder vorher gefragt, noch mir bescheid gesagt hat. Zum Glück habe ich es jetzt doch mitbekommen und bin dann nicht im Januar zur Übung gekommen und dann hätte man gesagt: So dann mache mal. Ein Gruppenführer hat im Januar das Thema „Leiter stellen“, und ich soll dann in der Zwischenzeit mit den Maschinisten üben. Ich muss mich mit dem Gruppenführer mal kurzschließen wo er die Übung mit den Leitern machen möchte, damit ich dann meinen Part entsprechend anpassen kann. Ich denke ich werde etwas Basisarbeit machen, was teilweise auch nötig ist. Irgendwie eine kurze Anfahrt, und anschließend Tank- Hydrantenbetrieb und Wasser bis zum Verteiler. Das Ganze halt entsprechend wie ein Einsatzszenario bei einem Brand 1, was dann natürlich auch die Absicherung (Heckwarnleuchte, Umfeldbeleuchtung) und die Ausleuchtung der Einsatzstelle (Lichtmast) betrifft. Das wird dann einige schon genug fordern und stressen….

Boosterimpfung

Am Donnerstag konnten wir uns über die Feuerwehr die Boosterimpfung abholen. Es wurde vorher angefragt wer Interesse hat und dann kam die Tage die entsprechende Information wann man zur Hauptfeuerwache kommen kann. Das hat auch gut gepasst, denn unsere Abteilung war um 17.30 Uhr bzw. 17.45 Uhr eingeplant. Also gab es da für mich auch keinen Stress mit dem Job. Bei der Boosterimpfung habe ich dann Moderna bekommen, und soweit lief auch alles reibungslos. Diesmal gab es sogfar direkt den digitalen Impfnachweis mit entsprechenden QR.Code um es gleich in die Apps einzutragen. Bis auf die üblichen Schmerzen im Arm, die bei BioNTech auch waren habe ich auch nichts gemerkt. Am Freitag hatte ich dann aber doch echt Kopfschmerzen und war einfach hundemüde, und auch die Schmerzen im Arm wurden größer. Aber das war dann zum Glück auch schon alles. Ich habe mich dann einfach nach der Arbeit früh ins bett gelegt und ein wenig Pause gemacht, und heute ist auch schon wieder alles vorbei. Bis auf die Armschmerzen, die aber nicht wirklich wild sind und auch langsam nachlassen. Also wie auch schon die ersten zwei Impfungen alles ganz harmlos.

Shirt & Hoodie

Habe mir mal ein neues Shirt und einen Hoodie zugelegt. Passend zum Hobby Warhammer gab es dazu dann mal zwei Teile. Einen blauen Hoodie mit dem „The Emperor Protects“ und ein schwarzes T-shirt in in Verbindung zur Fraktion des Adeptus Mechanicus. Beides passt super, und der Hoodie ist auch angenehm zu tragen und warm. Am Wochenende geht beides erst einmal in die Wäsche. Es ist tatsächlich ein Aufkleber mit dem Hinweis das Kleidungsstück vor dem tragen zu waschen. Habe ich so auch noch nicht gesehen, ist aber eigentlich eine Selbstverständlichkeit.

Reading Challenge 2021

Reading

Auch in diesem jahr habe ich mir vorgenommen acht Bücher zu lesen was manchmal etwas schwierig ist da neben der Tageszeitung auch noch vier Zeitschriften im Monat kommen die ich abonniert habe. Dazu gehört die National Geographic, der White Dwarf, eine Feuerwehrzeitschrift sowie die GameStar. Da liest man eher diese um nicht in Rückstand zu kommen wenn dann zum nächsten Monat die neue Ausgabe im Briefkasten liegt, und verliert die Bücher ein wenig aus den Augen. Und ja die acht Bücher sind etwas wirkürlich, schließlich kommt es ja auch darauf an was für Bücher man liest. Zum einen auf die Anzahl der Seiten und ob es einfach ein Roman oder halt ein Sachbuch ist. Na ja, dieses Jahr habe ich meine acht Bücher geschafft und bereits zwei neue angefangen. Zum einen das Grundbuch zur dritten Edition von Age of Sigmar, zum anderen ein Buch über den 30-jährigen Krieg von Münkler. Und dann liegt hier auch noch ein Buch von Zafon und von Goosen die noch gelsen werden wollen. Das ist also auch für 2022 noch genügend Lesestoff. Zumindest vorläufig.

Silvesterbereitschaft

Auch in diesem Jahr wird unsere Abteilung eine Silvesterbereitschaft stellen. Letztes Jahr hatte ich mich auch gemeldet, doch dann gab es wegen COVID-19 und anderer Umstände eine Situation bei der ich freiwillig auf einen Platz verzichtet habe. Es hatten sich zudem mehr gemeldet als Funktionen zu vergeben waren. Damit habe ich dann auch alles richtig gemacht, denn zum einen konnte ich den Jahreswechsel nett feiern, und Einsätze gab es auch nicht. Dieses Jahr habe ich mich aber wieder gemeldet nachdem ich auch mitbekommen habe wer alles dabei sein möchte, und die Tage kam dann auch die Einteilung wer dabei ist, und wer welche Funktion besetzt. Und ja mit den Leuten dürfte es Spaß machen den Abend zu verbringen, und mit der Funktion als Maschinist des TLFs kann ich sehr gut leben. Und auch mit dem Trupp auf dem TLF bin ich zufrieden da ich mich dann tatsächlich auf meinen Aufgabe konzentrieren kann. Ich bin jedenfalls gespannt wie es läuft. Auf jeden Fall muss ich noch die gute Currywurstsauce aus Bochum besorgen. Denn es soll während des Abends auf jeden Fall Currywurst geben, und da ist eine gute Sauce ja das Wichtigste. Das ist bisher aber auch das Einzige was fest steht. Mal schauen was wir bis dahin noch organisieren.