Age of Sigmar – Soul Wars

wp-16144133355682754418012051330538.jpgMittlerweile habe ich mich mit der ersten Box beschäftigt und angefangen das Grundbuch zu lesen, sowie die ersten Miniaturen zusammenzubauen. Dabei handelt es sich um die Starterbox von Age of Sigmar. Die Verpackung ist schon sehr gut gemacht da die Miniaturen geschützt in einer seperaten Box sind. Bei der Starterbox Soul Wars erhält man 52 Miniaturen. Davon sind 19 von den Stormcast Eternals, der Armee Sigmars, und der Rest sind Nighthounds (Geisterwesen die danbach trachen die Seelen der Lebenden zu stehlen). Dazu gibt es eine Bauanleitung für alle Modelle inkl. Bemalanleitung; einen Entfernungsmesser, Würfel sowie die dazuzgehörigen Truppenkarten auf denen alle Relevanten Infos stehen um nicht jedes mal ins Buch blicken zu müssen wenn man spielt. Ebenfalls dabei das 320 seitige Grundbuch mit der Hintergrundgeschichte zu Age of Sigmar und den Grundregeln. Dieses Buch habe ich bereits angefangen zu lesen um in die Geschichte einzutauchen und bisher bin ich wirklich begeistert. Alles ist toll geschrieben, dazu schöne Illustartionen die das Buch wirklich lesenswert mchen. Damit man aber nicht ständig den dicken Schninken nutzen muss um zu spielen gibt es noch ein Buch welches nur die Regeln enthält und 16 Seiten umfasst und man deswegen deutlich besser zum spielen nutzen kann. Dies in Kombination mit den Truppenkarten macht die Spielregeln sehr übersichtlich. Ebenfalls in der Box ist noch ein Heft mit 32 Seiten welches das Szenario Schlacht um Glymmschmiede erzählt und verschiedene Szenarien beschreibt um Schlachten mit den in der Box enthaltenen Miniaturen zu schlagen. Ich freue mich schon auf die erste Schlacht und ich denke ich werde es ausprobieren bevor alle Miniaturen bemalt sind. Denn das ist schon einiges an Arbeit die man da reinstecken muss. Aber zum Glück kann man ja auch unbemalt Schlachten austragen, auch wenn das natürlich nicht so spektakulär aussieht. Außerdem möchte ich ja das die Figuren toll aussehen und etwas hermachen. Wie gesagt lese ich derzeit das Grundbuch und bastel an den ersten Modellen. Die Armee von Sigmar habe ich jetzt auch schon soweit zusammengebaut, und ich muss sagen das Ganze ist wirklich top. Man benötigt tatsächlich keinen Kleber denn alles lässt sich auch so zusammenstecken und hält. Die Passgenauigkeit ist wirklich top, und die Details der Figuren… Das ist wirklich höchste Qualität! Auch wenn man keinen Kleber benötigt ist es evtuell doch ratsam bei den ein oder anderen Stelle einen zu verwenden. Beim Greiff zum Beispiel wir links wie rechts jeweils ein Zeh der der Klaue extra eingesteckt. Das hält zwar, aber da glaube ich, dass es sich mit der Zeit sicher lösen könnte. Wie ihr auf dem unteren Foto sehen könnt sind die Miniaturen sehr detailliert, und alle die ihr dort sehr bestehen aus mehreren Einzelteilen. Trotzdem wirkt es fast wie aus einem Guss und alles hält einwandfrei. Aber gerade da die Figuren so detailreich sind, wird das Bemalen sicher die ein oder Stunde dauern bevor alle komplett fertig sind.

wp-16147879966731855162615360118662.jpg

Einstieg in Warhammer

wp-16142682307761269950029725262199.jpgIch habe mich jetzt dazu entschieden mit dem Tabletop von Games Workshop anzufangen, denn das Thema hat mich einfch zu sehr gereizt. Und nun sind auch die beiden Spiele bei mir eingetroffen. Dazu noch etwas Farbe und das umfangreiche handbuch für Warhammer 40k, da in der Box nur eine abgespeckte Variante ist, ganz im gegen teil zur Box von Age of Sigmar. Dafür gibt es bei 40k gleich noch Geländeteile mit dazu und ein Schlachtfeldbrett. Das bedeutet nun, dass ich jetzt einiges zu tun habe, schließlich wollen die Figuren für beide Spiele zusammengebaut und anschließend auch noch bemalt werden. Bei Age of Sigmar ist das mit dem bemalen nicht das Ding, da beide Fraktionen feststehen. Bei 40k sind aber Space Marines enthalten, und da gilt es sich für einen Orden zu entscheiden. Denn jeder Orden spielt sich anders, und die Ultramariens die ja quasi empfohlen werden sind mir doch etwas zu langweilig. Ich habe mich schon etwas eingelesen und habe die Auswahl jetzt auf zwei Orden eingegrenzt. Aber noch kann ich mir ja Gedanken machen, denn gestern habe ich erst einmal angefangen das grundbuch zu Age of Sigmar zu lesen und die Hintergrundgeschichte zu dieser Welt in Erfahrung gebracht. Bis zu den regeln ist es aber noch etwas denn das Grundbuch hat 320 Seiten. Und anschließend geht es dann mit ebensovielen Seiten zu 40k weiter. Die Regelbücher mit ihren tollen Hintergrundgeschichten sind wirklich sehr schön, vor allem weil man auch viele Beispiele für die Bemalung usw bekommt. Aber dazu werde ich dann entsprechend noch seperat drüber berichten. Die Hintergrundgeschichte von Age of Sigmar ist jedenfalls soweit ich sie bisher gelesen habe wirklich spannend und es macht Spaß in diese Welt zu tauchen. Ich denke am Wochenende werde ich mal damit anfangen die ersten Modelle zusammenzubauen und bis dahin natürlich auch noch weiter lesen.

House of X & Powers of X: Bd. 2

81GMZKKAHrL._AC_UL320_

Kurzbschreibung: Charles Xavier führt seine Mutanten in eine Ära der Macht und der Sicherheit. Doch der neue Traum des X-Men-Gründers, der von der Insel Krakoa aus die ganze Welt veränderte, wird bereits wieder durch Menschen bedroht – und in der Zukunft kämpfen die letzten Mutanten abermals ums nackte Überleben. Darüber hinaus kommt die unglaubliche Wahrheit über Moira MacTaggert ans Licht …

Quelle: Amazon

Der erste Band der vierteiligen Reihe hatte mich ja bekanntlich nicht so gefesselt (siehe Beitrag: House of X & Power of X: Bd1), und so war ich natürlich gespannt wie der zweite Teil ist. Und ich muss sagen, dass mich dieser Band wieder so gefesselt hat wie die Geschichten der X-Men davor. Vor allem die Geschichte von Moira und ihren Leben ist toll und anschaulich erzählt. Dazu die Tragik von Moira, die immer wieder versucht aus ihrem vorherigen Leben zu lernen um dann die Geschichte umzuschreiben und zum positiven für die X-Men zu gestalten, und durch die Zeitsprünge wird deutlich was und wieso Charles Xavier und die anderen X-Men so handeln wie sie jetzt handeln. Die X-Men sind zwar ein Comic, aber um es einfach so nebenbei zu lesen ist es viel zu komplex und anspruchsvoll. Mit Band 2 hat mich Hickman nun wieder voll in den Bann gezogen und ich kann es kaum erwarten mit Band 3 anzufangen.

Santa Monica – Ocean Hills

wp-16140979313384256910058229317104.jpg

Zoli Téglás ist ein umtriebiger Mensch und macht von Film über verschiedenste Musikprojekte so einiges. Jetzt hat er mit Ocean Hills eine neue band gegründet und das erste Album Santa Monica ist veröffentlicht. Aus welcher Richtung Musik er kommt hört man gleich am Anfang zu „A Separate Peace“, doch im großen und ganzen ist das Album eher melodischer Hardrock mit einem Schuß Grunge. Aber eben nicht das was man bisher von Zoli Téglás gewohnt ist. Das ist aber auch überhaupt nicht schlimm, denn Ignite oder Pennywise kann man sich mal anhören aber länger als 30 Minuten am Stück…. Das ist bei diesem Album eben ganz anders, und der Titel sagt es wahrscheinlich auch schon. Hier gibt es nicht die ganze Zeit die große Keule, sondern alles ist smoother ohne langweilig zu sein. Musikalisch geht es in die Richtung Soundgarden, Nickelback oder wie das neue Album der Foo Fighters (siehe Beitrag: Medicine At Midnight- Foo Fighters). Eigentlich ganz passend, dass es daher ebenfalls im blauen Vinyl daherkommt. Ein Album das man passend zum Titelbild auf einer Tour über die Landstraße bei frühlingshaftem Wetter hören möchte. Alles ganz relaxt, wenn da nicht die gelegentlichen Wachmacher drin sind. Nach dem ruhigen „Hold Me“ (der einzige Song der mich nicht so überzeugt hat), kommt mit Angel Wings dann gleich das Gegenstück. Mit Santa Monica präsentieren Ocean Hills jedenfalls ein mehr als solides Rockalbum an dem ich meine Freude habe.

Anspieltipps: A Separate Peace, Santa Monica, Angels Wings

Trackliste:

  1. Bound
  2. A Separate Peace
  3. Death or Liberty
  4. Like a Lady
  5. Santa Monica
  6. Budapest My Love
  7. Hold Me
  8. Angels Wings
  9. Vampire
  10. Christina
  11. There Is a Light That Never Goes Out

Veröffentlicht: 2020

Label: Afm Records (Soulfood)

Bücherpaket

Heute ist mein Bücherpaket eingetroffen welches zwei Bücher enthält die ich schon seit längerem auf der Liste hatte. Zum einen „Der Dreißigjährige Krieg“ von Münkler, und „Man schießt und weint“ von Amos Oz. Ich lese zwar gerade noch den fünften Band von „Das Lied von Eis und Feuer“, aber das habe ich schon zu zweidrittel durch, und die X-Men Bände sind ja jetzt auch nicht so umfangreich und eher etwas für nebenher. Somit habe ich für die nächste Zeit also genügend Lesestoff vorrätig.

LKW Wäsche

wp-16136665729877748487292622767220.jpgNach dem Schnee und dem Regen hat der neue LKW auch schon gleich ausgesehen wie Hulle. Und wirklich gut für den Lack sind die Salzreste auch nicht wirklich. Jetzt bin ich seit Montag jeden Tag bei der Waschanlage vorbeigefahre, doch da war einfach Hochbetrieb. Obwohl die Tankstelle über zwei Waschastraßen für LKW verfügt bestand keine Chance halbwegs zeitnah den LKW waschen zu lassen. Denn zwei Stunden warten wollte ich jetzt auch nicht. Heute habe ich es dann zum Glück geschafft was zum einen jetzt auch wirklich nötig wurde, zum anderen ist morgen dort sicher wieder noch mehr los denn gerade zum Wochenende geht es da eh immer hoch her. Jetzt sind LKW und Anhänger wieder schön sauber und der Frühling kann kommen 😀

Tabletop

Aos

40k

Die beiden Tabletop Systeme von Games Workshop reizen mich schon immer weswegen ich auch ein Blood Bowl Spiel habe.In Kontakt damit bin ich durch einen Kollegen gekommen der damals Warhammer Fantasy (den Vorgänger von Age Of Sigmar) gespielt, und eine tolle Armee der Bretonen hatte. Seitdem habe ich immer ein Auge auf die Spielsysteme behalten denn es vereint viele tolle Dinge. Zum einen ist es eine Art Modellbau, schließlich muss man die Figuren zusammenbauen und bemalen. Und dann hat man das Spielsystem mit einer unheimlichen Tiefe was die Strategie angeht. Warhammer 40k spielt dabei in der Zukunft in dem eigentlich überall im Universum Krieg herrscht. Eine wirklich gute Fraktion gibt es nicht, denn selbst die menschliche Fraktion ist unheimlich. Man ist eine Theokratie und es gibt die Inquisition. Alles in diesem Universum ist düster, trotzdem ist es auch mit seinen ganzen Hintergrundgeschichten spannend und interessant. Age of Sigmar geht dann eher in die Fantasysrichtung. Dafür scheint es jedoch etwas einsteigerfreundlich zu sein als 40k. Auf jeden Fall bin ich in den letzten Wochen noch mehr darauf gekommen und habe mich viel darüber informiert. Vielleicht fange ich tatsächlich damit an und schaue mal ob ich da einsteige.