Mikrowelle

Gestern hat sie dann endgültig ihren Dienst quittiert. Seit einiger Zeit hat meine Mikrowelle schon verdächtige Geräusche abgegeben, und deswegen habe ich sie eh schon nur noch im äußersten Notfall genutzt, doch gestern hat sie noch 4 Minuten etwas aufgewärmt und ist dann komplett ausgegangen und war komplett tot. Da ich irgendwie Respekt vor diesen Geräten habe, habe ich sie dann auch gleich vom Strom getrennt und abgebaut. Da ich heute eh einkaufen wollte bevor morgen das große Flachrennen beginnt, habe ich auch gleich eine neue Mikrowelle besorgt.

am Rad drehen

oder doch nicht, sondern an der Uhr? Ja, in der Nacht von gestern auf heute durfte man wieder die Uhren umstellen, in diesem Fall auf die Sommerzeit, also eine Stunde nach vorne. Wobei man ja mittlerweile selbst fast keine Uhren mehr umstellen muss. Zumindest geht es mir so. Bis auf die Uhr in meinem Auto stellt sich bei mir alles von alleine auf die entsprechende Sommerzeit um. Und am Montag muss ich dann auf jeden Fall daran denken die Uhr des LKWs umzustellen, denn das ist ja wichtig für den Fahrtenschreiber. Eigentlich war ja auch im Gespräch, dass man es abschafft von Sommer- auf Winterzeit umzustellen. Aber da dies ja politisch beschlossen werden müsste dauert es wahrscheinlich nur noch etliche Jahre bis man daran denken kann. Und na ja so schlimm ist es ja auch nicht jedes halbe Jahr die Uhren umzustellen. Habt ihr noch viele Uhren die ihr umstellen müsst?

Osterpaket

wp-16167687805755222451072699639983.jpg

So langsam geht mir alles rund um Corona wirklich schon mehr auf die Nerven als „damals“ der Brexit. Als ob es nichts anderes mehr gibt. Jeden Tag muss irgendwer seinen Senf dazugeben und wieder neue Maßnahmen fordern. Das beste Beispiel für die Planlosigkeit war die Aktion mit der Osterruhe. Ich habe wirklich nichts dagegen, dass man Maßnahmen ergreift um das Virus in den Griff zu bekommen. Es ist aber auch kein Wunder wenn die Menschen das nach über einem Jahr nicht mehr ernst nehmen, vor allem wenn man sieht was da teilweise beschlossen wird. Restaurants hier müssen geschlossen bleiben, aber nach Malle darf man fliegen. Oder auch das anfängliche Hickhack mit den FFP2 Masken usw. Statt all dieser Maßnahmen sollte man es lieber in den Griff bekommen, dass genügend Testkapazitäten und Impfstoff zur Verfügung steht. Und ich komme ja bisher gut klar, denn mein Job ist sicher, ich habe auch so genügend Dinge die ich tun kann, auch wenn man sich derzeit nicht mehr groß mit Freunden treffen kann. Das es dann Menschen gibt denen es anders geht und bei denen sich jetzt immer mehr Wut aufstaut ist aber auch verständlich. Denn wie gesagt selbst mir geht das jetzt schon sehr auf die Nerven. Mittlerweile gibt es sogar eine Satire auf die Maßnahmen der Bundes- und Landesregierungen. Einen Corona Maßnahmen-Generator. Und ich glaube was da so zufällig erzeugt wird ist auch nicht so viel anders als das was unsere Politiker so von sich geben. Den findet ihr hier: Corona-Maßnahmen-Generator

Immerhin kam heute ein Osterpaket mit jeder Menge Süßigkeiten bei mir an welches mich sehr erfreut hat. Mal schauen ob es auch bis Ostern hält 😀

neues Lager in Kenzingen

163392304_4193878140646761_6488192634132298911_oSeit gestern ist es soweit und wir nutzen das neue Lager in Kenzingen. Das Lager in Freiburg war wirklich eine Zumutung, denn es war nicht nur viel zu klein  und hatte zu wenig Rampen um zu laden. Es gab auch keine Heizung in der Halle und im Winter war es wirklich schlimm. Keine Heizung und durch die alten Rampen zog überall eiskalter Wind. Der Neubau in Kenzingen hat sich zum Ende doch etwas hingezogen, doch jetzt stehen genügend Rampen (es sind 42) für alle Fahrer zur Verfügung, es gibt einen Lagerplatz für den Nahverkehr und der zweite Teil der Halle ist zum einlagern mit „Hochregalen“ versehen. Außerdem steht jetzt die Ware entsprechend der Toure in Reihen und nicht wie in Freiburg überall in der Halle wo gerade noch Platz war. Alles ist schön hell und geräumig, wir haben feste Rampen entsprechend wo unsere Ware steht, und Parkplätze für die Privatfahrzeuge auf dem Gelände und auch Stellplätze für die LKWs um nach Feierabend die Rampen nicht zu belegen. Für meine Tour liegt das Lager sogar noch besser, denn die üblichen zusätzlichen Abholer die man mir gerne noch für den Rückweg nach Freiburg extra gegeben hat liegen jetzt südlich davon und damit nicht mehr auf meinem Weg. Dadurch dürfte es jetzt so sein, dass ich tatsächlich nur in meinem Gebiet fahre, so wie es eigentlich auch sein soll. Bisher jedenfalls macht alles ein sehr positiven Eindruck und die Arbeitsqualität hat sich tatsächlich gesteigert. Der Weg zur Arbeit ist für mich jetzt auch kein großes Ding, denn ich fahre ungefähr 15 Minuten. Klar sind es mehr km als vorher, aber da sollte auch ein Ausgleich vom Chef drin sein 😉 Von daher ist der Umzug von Freiburg nach Kenzingen eine Verbesserung.

wp-16165146750574444317846674596017.jpg

Feuerwehr

wp-16161726194318211847570471185023.jpg

Jetzt fand gestern nach einer gefühlten Ewigkeit endlich wieder eine Abteilungsübung als Präsenzübung statt, und genau an dem Tag hatte ich auch die jährliche Gerätewartesitzung. Zum Glück fing diese schon etwas früher an, so dass ich zumindest im Anschluss noch zum Gerätehaus fahren konnte um dann doch noch etwas mitzubekommen. Die Gerätewartesitzung wurde online durchgeführt und das Wichtigste war eigentlich die Vorstellung von zwei Neuen Sachgebietsmitarbeitern. Alles andere wie Sybos (einem Programm zur Verwaltung) ist eh noch im Aufbau. Ich habe zwar schon einen Zugang, aber bis zur Schulung dauert es wohl noch. Solange kann ich mich halt selbst ein wenig damit versuchen. Auch das Schwarz-Weiß-Lager ist noch ein Provisorium und alles noch in der Experimentierphase. Die Abteilungsübung war in drei Gruppen aufgeteilt damit man es cronokonform halten konnte. Eine Gruppe durfte sich praktisch betätigen und den Standardlöschangriff aufbauen, eine Gruppe hatte das Thema Lüfter, und die Dritte eine Auffrischung der Fahrzeugkunde für das neue MLF. Als ich dann dazugestoßen bin, habe ich mich der Gruppe Fahrzeugkunde angeschlossen und dort dann halt noch das ein oder andere miterklären können. Ich hoffe die nächste Abteilungsübung kann dann auch wieder normal stattfinden, doch da die Zahlen wieder steigen bin ich mir da nicht so sicher. Na immerhin kann ich am Samstag noch zum Friseur was auch echt Zeit wird.

Live At The Royal Albert Hall – Arctic Monkey

wp-16159938396213183711446723339863.jpg

Irgendwie hatte ich die Arctic Monkey schon ein wenig aus den Augen verloren, seit sie mit ihrem starken Debüt 2006 auch bei uns richtig durchgestartet sind. Klar kamen anschließend weitere Alben die auch gut waren, doch das Album „Tranquility Base Hotel & Casino“ aus 2018 habe ich schon gar nicht mehr mitbekommen. Doch jetzt erscheint der Mitschnitt eines Konzerts von eben genannten Album in der Royal Albert Hall. Alle Einnahmen des Live-Albums der Band um Alex Turner und Jamie Cook gehen an die Wohltätigkeits-Organisation „War Child UK“, die Kinder in Krisengebieten medizinisch und psychologisch unterstützt. Neben den Songs von der Tour „Tranquility Base Hotel & Casino“ gibt es natürlich auch die Hits der Band wie zum Beispiel Brainstorm und The View From The Afternoon. Insgesamt 20 Songs mit einer Dauer von 86 Minuten auf 2 LPs mit toller Liveatmosphäre werden geboten, und man unterstütz auch noch einen guten Zweck. Gerade derzeit, in der man keine Konzerte besuchen kann, ist es doch ein Ohrenschmaus einer Liveaufnahme zu folgen. Und wenn es dann auch noch von einer Band ist, die seit so vielen Jahren immer wieder gute Musik abliefert…  Die Musikauswahl beim Konzert ist wirklich sehr gelungen da man wirklich ein Best of der Arctic Monkey bekommt. Das Vinyl kommt auch noch in einer coolen milchigen Optik daher.

Anspieltipps: Brainstorm, I Bet You Look Good On The Dancefloor

Trackliste:

  1. Four Out Of Five
  2. Brainstorm
  3. Crying Lightning
  4. Do I Wanna Know?
  5. Why’d You Only Call Me When You’re High?
  6. 505
  7. One Point Perspective
  8. Do Me A Favour
  9. Cornerstone
  10. Knee Socks
  11. Arabella
  12. Tranquility Base Hotel & Casino
  13. She Looks Like Fun
  14. From The Ritz To The Rubble
  15. Pretty Visitors
  16. Don’t Sit Down ‚Couse I’ve Moved Your Chair
  17. I Bet You Look Good On The Dancefloor
  18. Star Treatment
  19. The View From The Afternoon
  20. R U Mine?

Veröffentlicht: 2020

Label: Domino Records (Goodtogo)

Inventur, Facebook

wp-16157112333455642956991548081065.jpgEinmal im Jahr ist ja eine Inventur bei den Fahrzeugen der Feuerwehr fällig, was in meinem Aufgabengebiet liegt. Normalerweise treffen wir uns dann mit zwei, drei der älteren aus der Jugendfeuerwehr und drei aus der Einsatzabteilung und gehen die Beladelisten durch und schauen ob die Ausrüstung vorhanden ist, und ob alles im einwandfreien Zustand ist. Anschließend gibt es dann immer Pizza und man sitzt im Gerätehaus noch gemütlich zusammen. Wegen Corona musste dies jedoch im kleineren Rahmen stattfinden, und so haben wir uns gestern zu dritt getroffen und die Inventur gemacht. Es ging aber trotzdem alles sehr schnell was auch daran liegt, dass beim neuen MLF natürlich noch alles in Ordnung ist. Außerdem versuche ich natürlich, wenn mal etwas bei einem Einsatz kaputt geht umgehend auszutauschen was ja eigentlich auch selbstverständlich ist. Auf jeden fall kann ich die Listen jetzt entsprechend zum Amt weiterleiten und die Aufgabe ist auch erledigt. Zudem ist die Facebookseite unserer Abteilung seit diesem Wochenende seit vier Jahren online. Damals hatte ich die Idee dem stellvertretenden Kommandanten vorgeschlagen, denn meinen ersten Kontakt zur freiwilligen Feuerwehr hatte ich genau so. Ich glaube zu diesem Zeitpunkt gab es nur von zwei Abteilungen eine Seite von Facebook und so hatte ich vorgeschlagen für unsere Abteilung auch eine zu erstellen, um entsprechende Öffentlichkeitsarbeit zu machen und vielleicht auch noch den ein oder anderen für das Ehrenamt bei uns zu begeistern.  Gesagt, getan und seitdem manage ich die Seite. Mittlerweile haben auch noch andere Abteilungen Seiten bei Facebook und es gab auch schon entsprechende Schulungen über das Amt für Brand und Katastrophenschutz um bei Dingen wie Copyright und Inhalte usw. auf sicherem Boden zu stehen. Die Seite wird jedenfalls regelmäßig mit Beiträgen bespielt, und es dreht sich ausschließlich um die Abteilung Lehen (Einsatzabteilung wie Jugendfeuerwehr). Klar gibt es immer Verbesserungsmöglichkeiten, doch im großen und ganzem bin ich mit unserer Seite sehr zufrieden und auch ein wenig stolz auf mein Projekt.