Manchmal frage ich mich immer wie gewisse Dinge gehen. Am Donnerstag Vormittag hatten wir einen Alarm, und da ich arbeiten war konnte ich natürlich nicht da sein. Als ich dann zu hause war und meine Email abrufe finde ich eine Schadensmeldung im Postkasten. Natürlich kann immer mal etwas kaputt gehen, doch dies ist nun bereits zum zweiten mal, dass jemand mit dem TLF an der Toreinfahrt „hängen“ bleibt. Zudem ist man auch noch mit dem heck an die wand gestoßen. So haben wir jetzt einen Lackschaden am Heck und der Weitwinkelspiegel ist gerissen. Ja, es ist wirklich eng die Fahrzeuge ins Gerätehaus zu fahren. Aber wenn man sich da nicht sicher ist, kann man ja auch einen Kameraden fragen ob er das Fahrzeug reinstellen kann. Oder noch einfach ist es wenn man sich wie schon beim letzten Vorfall eigentlich angeordnet einen Sicherungsposten hinstellt der halt mitschaut und im Notfall noch Stopp rufen kann. Mir ist das ja egal, denn ich mache einfach eine Schadensmeldung und dann ist die Sache für mich so gut wie erledigt. Aber wenn das Fahrzeug dann zur Reperatur abgeholt wird ist es halt einen halben Tag nicht für Einsätze zur Verfügung und derr Fuhrpark unserer Abteilung ist ja sehr übersichtlich. Na ja ich werde bei der nächsten Abteilungsübung mal etwas dazu sagen da es so auf keinen Fall weitergehen kann.
Am Freitag fand dann noch die Abschlussübung für die Jugendfeuerwehr statt da ja dann auch die Sommerferien beginnen. Dazu gab es mal eine Lage in der sie alles abrufen konnten was man bisher geübt hat. Löschangriff, diesmal auch mit richtigem Feuer, Personensuche und Rettung, Wasserentnahme offenes Gewässer. Es ist quasi immer ein kleines Highlight bei dem die Jungs und Mädchen ihren Spaß haben sollen. Anschließend wurde dann auch noch gegrillt und ein wenig zusammengesessen. Die Jugendfeuerwehr hat wirklich sehr unter COVID-19 gelitten, und leider auch Abgänge verzeichnen müssen. Aber das war ja eh zu befürchten und anderen Vereinen geht es sicher ähnlich. Deswegen ist es auch ganz gut, dass die Verantwortlichen nach den Ferien dann auch noch mal einen „Neustart“ einleiten.