Saisonstart

20190729_1717427307982949990311001.jpg

Die neue Saison der Bundesliga hat begonnen, und der VfL spielt nach elf Jahren endlich wieder in der ersten Bundesliga. Die letzte Saison war wie ein Traum und man holte sich die Meisterschaft in der zweiten liga und damit den verdienten Aufstieg ins Oberhaus des Fußballs. In der neuen Saison wird man jetzt nicht so erfolgreich spielen wie vergangene Saison in der zweiten Liga, sondern es geht eigentlich nur darum den Klassenerhalt zu schaffen. Und das mit dem kleinsten Budget in der Liga. Und auch wenn man den Großteil der Mannschaft halten konnte ist mit Zulji der Spielmacher der vergangenen Saison gewechselt was natürlich ein risieges Loch reißt. Und ja Zulji hat letzte Saison viel dazu beigetragen, dass der VfL Meister geworden ist. Ich persönlich weiß aber nicht ob er in der ersten Bundesliga ebenfalls so dominant wäre. Er hatte es ja schon bei mehreren Vereinen in der Bundesliga versucht und hat sich nie durchsetzen können. Und gerade in Spielen als man ihn hart angegangen ist und die schneller waren hatte er immer seine Probleme. Und in der ersten Bundesliga wird der VfL auch nicht den Ballbesitzfußball spielen können wie in der zweiten Liga. Dafür hat man noch zwei schnelle Flügelspieler geholt, sowie mit Polter einen klassischen Mittelstürmer verpflichtet. Ob das Ziel Klassenerhalt erreicht werden kann hängt also auch davon ob wie die Neuzugänge einschlagen. Beim ersten Spiel in Wolfsburg hatte ich mir jetzt schon im vorraus keine Punkte eingerechnet. Und die ersten Minuten hatte der VfL auch ordentlich zu kämpfen da Wolfsburg schnell und direkt kombinierte. Damit hatten alle wohl nicht gerechnet, dass es in der Bundesliga eben doch um einiges schneller zugeht als in der zweiten Liga. Nur dank einem überragenden Riemann bekam man kein Gegentor. Dann aber kam es zum Handspiel von Tesche und der frühen roten Karte, und obwohl Riemann auch noch den Elfmeter halten konnte war das Spiel damit eigentlich entschieden. Im laufe der Zeit gewöhnte sich der VfL aber an das Thema und konnte dann selbst mit 10 Spielern doch gut gegenhalten auch wenn Wolfsburg dann trotzdem das 1:0 gelang. Trotzdem war es dann doch eine gute Leistung des VfL und mit etwas Glück hätte man sogar noch einen Zähler klauen können. Das zweite Spiel gegen Mainz zu Hause war dann ganz anders. Zwar mussten wegen Verletzungen und der roten Karte einige Positionen anders besetzt werden, doch der VfL legte ein furioses Spiel vor heimischen Publikum hin und gewann auch hochverdient mit 2:0. Der Neuzugang Polter machte gleich sein erstes Tor und zeigt, das ein wuchtiger Mittelstürmer auch in der Bundesliga Gold wert ist. Riemann war selten gefordert, bei der einen Szene kurz vor der Halbzeit aber erneut mit einer Parade der Marke Weltklasse. Auch Zoller der wegen Polter auf der rechten Außenbahn eingesetzt wurde machte ein großartiges Spiel. Nicht nur wegen dem Seitfallzieher der aber auch super vom Mainzer Keeper gehalten wurde, und seinem Tor was dann vom Videoschidrichter aberkannt wurde. Vor allem wegen seiner unermüdlichen Laufarbeit und vor allem auch der Defensivarbeit einfach ein unverzichtbarer Spieler für den VfL. Wenn sie nächste Woche in Köln erneut so eine Leistung abrufen können, haben sie auch dort Chancen drei Punkte mitzunehmen. Und wenn man tatsächlich mit sechs Punkte aus drei Spielen starten würde wäre das wirklich großartig. Aber nächste Woche muss erst einmal gespielt werden. Trotzdem hat das Spiel gegen Mainz gezeigt zu was die Mannschaft in der Lage ist, und das es tatsächlich möglich ist die Klasse zu halten.