BBQ

Lange Zeit war es ja leider nicht möglich, dass man sich in großen Gruppen trifft. Das ist gerade für uns bei der Feuerwehr sehr schade, schließlich ist Kameradschaft und Zusammenhalt ein wichtiger Punkt. Da es jetzt unter gewissen Bedingungen wieder möglich ist, wurde relativ spontan ein kleinen „Fest“ für die Mitglieder der Einsatzabteilung und deren Familie organisiert und zum BBQ geladen.

Und zum Glück spielte auch das Wetter am gestrigen Samstag mit. Strahlender Sonnenschein, dazu ein großer Smoker, Liegestühle, kühle Getränke. Alles was das Herz begehrt.

wp-1632637097976.jpg

Nachdem das Fleisch bereits schon vorher ordentlich mariniert wurde, ging es am Samstag ab 9 Uhr mit dem Smoken los. Ab 16 Uhr waren dann auch alle anderen eingeladen und es wurde eine kleine aber feine Feier hinter unserem Gerätehaus. Die Kinder spielten und alle anderen genossen Speis und Trank und es wurde sich lebhaft unterhalten. Man merkte gleich wie sehr es allen gefehlt hat, und so wurde es ein toller Tag für alle.

wp-1632637132335.jpg

Atemschutzübungsanlage

Gestern hatten wir unsere Abteilungsübung auf der Atemschutzübungsanlage in Freiburg Hochdorf. Es war das letzte Mal, dass wir dort unseren jährlichen Leistungsnachweis abliefern konnten, denn ab nächstem Jahr ist die Atemschutzübungsanlage in der reginalen Feuerwehrübungsanlage in Eschbach. Dort war bisher die FAZ wo wir die Realbrandausbildung hatten. Die in die Jahre gekommene Anlage wurde geschlossen, völlig neu konzipiert, und gebaut. Ich bin schon gespannt was uns da ab dem kommenden Jahr erwartet, aber es soll wirklich richtig gut sein. Man kann dort wohl wirklich so gut wie alles an Szenarien üben. Und dort wird dann auch eben die Atemschutzübungsanlage mit integriert sein wo wir dann unseren Leistungsnachweis erbringen dürfen.

AÜA3AÜA1

Als Atemschutzgeräteträgen musss man nicht nur alle drei Jahre seinen Gesundheits- und Belastungscheck beim Arzt machen, sondern jedes Jahr einmal den Leistungsnachweis auf der Atemschutzübungsanlage erbringen. Nur wer dies besteht und auch die jährliche Sicherheitsunterweisung hat, darf Atemschutz tragen. Bei dem Leistungsnachweis auf der Atemschutzübungsanlage muss man 2x durch den Parcour mit einigen Hindernissen wie Röhren und 3x auf die Fitnessgeräte bzw. die Endlosleiter (wie man im Video sieht). Das ganze halt unter Atemschutz und in voller Ausrüstung. Bestanden hat man wenn einem vorher nicht die Luft ausgeht 😉

Stullen Spice

wp-1631801819732.jpg

Bei Just Spices bekommt man Gewürze bzw. Gewürzmischungen. Die gibt es natürlich auch im Supermarkt, haben allerdings schon einen ordentlichen Preis. Trotzdem hatte eine Gewürzmischung meine Aufmerksamkeit erregt. Stullen Spice hatte mich förmlich angezogen, und jetzt habe ich es mir doch mal gegönnt. Und da man wirklich nicht viel benötigt um seine Stulle zu pimpen ist es dann auch mal okay etwas mehr auszugeben.

Bei Stullen Spice handelt es sich um eine Gewürzmischung aus Salz, Paprikaraspeln, Tomatenflocken, Lauch, Schwarzkümmel, Pfeffer, Schnittlauch und vielem mehr. Und ja es gibt den Broten echt einen netten Feinschliff. Zuerst hatte ich es einfach auf einem dunkelkörnigen Brot mit Maasdammer gesteut was dem ganzen schon eine gute neue Note gegeben hat. Aber richtig gut war es auf einem Brötchen mit einem bekannten Frischkäse. Das war dann schon mal richtig lecker. Von daher hat sich der Kauf tatsächlich gelohnt. Allerdings hatte ich mir gleich einen Vierpack geholt, und nachdem ich es jetzt genutzt habe und sehe wie wenig davon pro Stulle reicht werde ich mit den vier Dosen wohl einige Zeit hinkommen bis sie leer sind   😀

Warhammer+

Mittlerweile ist der Streamingdienst Warhammer+ von Gamesworkshop gestartet. Wobei ich es nicht direkt als Streamingdienst sehe da es mehrere Aspekte hat die ein klassischer Streamingdienst wie Netflix oder Spotify nicht hat. Klar bei Warhammer+ dreht sich alles um das Warhammer Universum, sprich Age of Sigmar und Warhammer 40000. Aber Warhammer+ ist unterteilt in Warhammer TV, Warhammer Vault, die Apps und weiteres.

warhammer+

Bei Warhammer TV gibt es derzeit zwei Animationsserien. Zum einen die Serie Angels of Death, bei der es um die Bloodangels geht und mich von der Machart an Sin City erinnert hat. Alles ist in Grau gehalten, bis auf die roten Töne. Die gefällt mir wirklich sehr gut und davon gibt es derzeit 3 Folgen, Folge 4 wird am Mittwoch dazukommen. Dies ist eine Serie im Gegensatz zur anderen Serie „Hammer And Bolter“. Dort gibt es derzeit auch drei Folgen, was allerdings jeweils abgeschlossene Geschichten sind. Bei beiden Serien gehen die Geschichten so 15 bis 20 Minuten pro Folge. Alles ins auf Englisch wobei es gut verständlich ist, man kann sich bei den Serien aber auch einen Untertitel einblenden lassen.

Dann gibt es noch Battlereports aus Age of Sigmar und Warhammer 40000 die auch ganz gut animiert sind um zusätzliche Erklärungen aufzuzeigen. Diese geht dann allerdings schon länger da es eben zeigt wie ein Spiel ausgetragen wird.

Mittlerweile ist dort auch die erste Folge von Loremasters erschienen, in denen die Hintergrundgeschichte rund um Warhammer40000 und Age of Sigmar erklärt wird.

Und zu guter letzt gibt es noch die Citadel Colour Masterclass in der Bemaltipps gezeigt werden um seine Skills in dem Bereich noch zu verbessern. Das soll dann noch mal etwas aufwendiger sein als die Standardbemalanleitungen von Gamesworkshop.

Das ganze ist also noch sehr übersichtlich, liegt aber auch daran dass es erst vor kurzem gestartet ist und wird jetzt jede Woche mit neuen Inhalten erweitert. Ich muss aber sagen, dass mir gerade die Serie Death Angels ausgesprochen gut gefällt und auch die anderen Inhalten haben mir gefallen. Da war jetzt nichts dabei wo ich sagen es wäre schlecht. Klar die Battlereports dauern entsprechend lange aber ich finde es trotzdem interessant einfach zu sehen wie man gewisse Armeen spielt.

Das ist also der erste Block von Warhammer+ – der zweite Part ist Warhammer Vault. Das ist eine Bibliothek von Warhammer in der man alte Ausgaben des White Dwarfs und Warhammer Visions durchblättern kann. Es gibt dort auch Painting Guides oder Lorehefte. Das finde ich jetzt nicht ganz so spannend da ich jetzt auch nicht das Bedürfnis habe alte Artikel zu lesen oder alte Flashpoints zu spielen. Aber mal schauen was dort noch so alles implementiert wird. Vielleicht kommen ja auch noch ältere Bücher dazu…

Als Abonnement von Warhammer+ hat man zudem vollen Zugriff auf die App von Warhammer40000 in der man zum Beispiel Armeelisten erstellen kann. Diese Woche soll auch noch die entsprechende App für Age of Sigmar erscheine die dann ebenfalls darin enthalten ist.

Und wenn man Warhammer + ein Jahr abonniert hat bekommt man eine exklusive Figur die man sich auswählen darf.

Bisher gefällt es mir wirklich gut wenn man bedenkt, dass es auch erst noch im Aufbau ist. Und wenn man den Preis von 55 Euro im Jahr sieht, abzüglich den 12 Euro Gutschein und der Figur die man bekommt. Das passt schon soweit, auch wenn ich Warhammer Vault wohl nur selten bis gar nicht nutze. Aber alleine für die Serien und Shows bei WarhammerTV ist das dann völlig okay.

Freiburg packt an

wp-1631353193229.jpgIn Freiburg gibt es die Aktion „Freiburg packt an“ bei der sich Interessierte bürgerlich engagieren können. Dazu zählt unter anderem Patenschaften für Bäume, Spielplätze oder Gartenanlangen (siehe: Freiburg packt an) zu übernehmen. Gestern wurden in diesem Rahmen die Bänke auf dem „Kirchplatz“ vor meinem Haus auf Vordermann gebracht. Die waren nämlich schon ein wenig verwittert. Und so waren dort gestern eine Gruppe von 6 Personen die diese gereinigt, abgeschleift und neu gestrichen haben. Eine tolle Aktion und gute Arbeit die da geleistet wurde. Das ist eigentlich auch einer der Highlights meiner Wohnung. Der Ausblick auf den Baum, die Kirche und den Platz. Das Engagement der Beteiligten ist wirklich toll, es ist halt nur die Frage warum die Stadt Freiburg ihren Aufgaben nicht so nachkommt dass eben solchen Aktionen nötig sind. Ich meine solange die Stadt sich nicht darauf ausruht, und irgendwann nur noch darauf zählt, dass die Bürger solche Arbeiten übernimmt damit überhaupt etwas zustande kommt, ist es völlig in Ordnung. Das Engagement der Beteiligten solcher Aktionen ist jedenfalls absolut lobens- und erwähnenswert.

eingetrocknete Farben retten

Die Acrylfarben zum bemalen der Tabletopfiguren sollte man ja eh nicht in der Sonne stehen lassen. Doch auch wenn man sie immer wieder schön verstaut kommt es vor, dass sie austrocknen. Einige Farben sind dafür anfälliger als andere, doch ärgerlich ist es bei jeder Farbe. Denn so ganz günstig sind sie ja nicht, und wenn man dann erst die Hälfte verbraucht hat und man sie wegschmeißen kann….

Bei mir hat es die weiße Basefarbe jetzt als erstes erwischt. Im Farbtopf war nur noch eine graue, klebrige Masse. Doch zum Glück gibt es die Möglichkeit die Farben zurück ins Leben zu holen. Dazu habe ich mir Mixing Balls geholt. Das sind kleine, rostfreie Stahlkugeln. Sie helfen auch sehr gut bei Farben bei denen man sonst eine gefühlte Ewigkeit schütteln muss bis man sie nutzen kann. Aber zurück zu meiner weißen Farbe. Manchmal reicht es schon einfach zwei der Kugeln mit in den Topf zu tun und kräftig zu schütteln um die Farbe wiederzubeleben.

wp-1631105488711.jpg

Bei meinem weiß hat es leider nicht gereicht. Also habe ich nich etwas Wasser hinzugefügt und dann wieder ordentlich geschüttelt und siehe da. Schon haben wir wieder weiße Farbe die man ordentlich nutzen kann. Wenn man jetzt bedenkt, dass 100 solcher Kugeln zwischen 5 und 6 Euro kosten und damit locker für 50 Farbtöpfe reichen, ist das auf jeden Fall sein Geld wert. Schließlich kostet ja bereits die weiße Farbe die ich hier nutze zwischen 3 und 4 Euro.  Mein weiß ist also wieder einsatzbereit und ich kann wieder grundieren…

wp-1631105488787.jpg

na toll

Heute war auf der Arbeit eigentlich ein entspannter Tag. Seit Beginn der Ferien war es eh schon etwa ruhiger, doch gestern hatte ich nur 10 Kunden. Das lag jetzt aber nicht daran, dass es sooo wenig zu tun gab sondern einfach daran, dass ich Sendungen hatte die etwas größer waren. Ein Kunde der Zaunelemente bekommen hat, hat bereits zwei Paletten mit 2,50m Länge bekommen was entsprechend Platz weggenommen hat. Es lief also alles  richtig rund, bis plötzlich sämtliche Warnleuten in meinem LKW angingen. Quais aus dem nichts. Dazu funktionierte die Automikschaltung nicht mehr. Zum Glück konnte ich noch manuell schalten. Also bin ich erst einmal zu Mercedes. Der Meister dort meinte, es ist ein ABS Sensor der wohl defekt ist, doch vor Montag um 10 Uhr wären sie völlig ausgebucht und könnten da nichts machen. Man könne aber so weiterfahren. Im laufe des Tages ging dann irgendwann auch die Automatikschaltung wieder, die Fehlermeldungen blieben aber. Na ja ich bin gespannt ob der Chef noch eine Möglichkeit findet es vor Montag reparieren zu lassen….

wp-1631023435449.jpg