Mit Ausgabe 17 kommen nun die ersten Geländestücke zum zusammenbauen. Diese dienen im Spiel nicht nur dekorativen Zwecke, sondern als Hindernisse und auch als Deckung. Das heißt, sie erweitern die strategischen Möglichkeiten des Spiels enorm. Doch dazu später noch einmal mehr. Zu Beginn des Hefts erfährt man erst einmal mehr ob Space Marines getötet bzw verletzt werden können, und über die Welten des Imperiums (Makropolwelten, Feudalwelten, Urzeitwelten). Dazu einen Artikel über die Ausgestoßenen bei den Necrons wie die Albträume und die Skorpekh-Destruktoren.
Die Bauanleitung für die Geländestücke sind wie auch schon bei den Figuren gut verständlich und es ist eigentlich nicht möglich beim Zusammenbau Fehler zu machen. Bei den Geländestücken kommt auch mal wieder Kleber zum Einsatz. Viele Figuren sind ja mitlerweise ohne Kleber zum stecken was super funktioniert und sogar tatsächlich hält.
Auch die Bemalanleitung ist wie immer super erklärt und abbebildert. Beim Spiel geht es dann mit den neuen Geländestücken und den Albträumen der Necrons los. Diese haben nämlich die Eigenschaft, dass sie sich bei Schlachten „hereinbeamen“. Das bedeutet sie werden nicht von Anfang an auf dem Schlachtfeld positioniert. Wie ihr auf dem Bild unten seht, ist auch dieses Szenario wieder gut dargestellt was wirklich hilfreich ist.