Mit Ausgabe 32 startet das erste Heft aus der siebten Lieferung der Warhammer Imperium Ausgaben, die eine neue Miniatur für das Adeptus Mechanicus enthält. Und diese gefällt mir auch sehr gut, und es kommen auch noch weitere davon in folgenden Ausgaben. Bei diesen Zerstörer-Kataphron, so ein offizieller Name, handelt es sich um eine Mischung aus Mensch und Maschine. Wobei vom Menschen nicht mehr viel geblieben ist, denn es handelt sich um Servitoren, fast geistlosen Menschenresten mit denen die Techpriester diese Gefährte „fernsteuern“ können. Wie alles in 40k eine weitere düstere Fiktion der Zukunft, was aber eben alles an dieser Fiktion so gut macht. Denn hier gibt es eben kein klassisches Gut gegen Böse. Ansonsten bekommt man in dieser Ausgabe auch noch einen Einblick in andere Kampfmaschinen die das Adeptus Mechanicus nutz, sowie die Vergangenheit der Menschheit und des Weltenbrandes.
Dazu kommen dann noch vier Seiten Bauanleitung für dieses eine Modell, sowie eine sehr umfangreiche Bemalung. Und das selbst mit den „wenigen“ Farben die man bisher zugestellt bekommen hat. Denn schließlich nutzt die Anleitung nur die bisher gelieferten Farben, weswegen man auch immer wieder Bemalanleitungen von Medelle hat die man schon vor einiger Zeit zusammengebaut und damit teilbemalt hat. Erst am Ende der Serie hat man ja entsprechend alle Modelle und Farben um alles komplett fertigzustellen. Zumindest wenn man selbst vorher noch keine eigenen Farben hatte und eben mit diesen Heften anfängt ins 40k Universum einzusteigen.
Ansonsten gibt es das übliche Tutorial für das neue Modell, sowie ein entsprechendes Datenblatt dafür damit man die entsprechenden Werte dazu hat wenn man es bei einem Spiel nutzen möchte. Neben dem Tutorial gibt es aber auch wieder eine Mission in der nur die Einheiten, Map und das Ziel festgelgt sind und man dann selber austüfteln muss wie man sich am besten schlägt.