Warhammer Imperium 32

wp-1669808251450

Mit Ausgabe 32 startet das erste Heft aus der siebten Lieferung der Warhammer Imperium Ausgaben, die eine neue Miniatur für das Adeptus Mechanicus enthält. Und diese gefällt mir auch sehr gut, und es kommen auch noch weitere davon in folgenden Ausgaben. Bei diesen Zerstörer-Kataphron, so ein offizieller Name, handelt es sich um eine Mischung aus Mensch und Maschine. Wobei vom Menschen nicht mehr viel geblieben ist, denn es handelt sich um Servitoren, fast geistlosen Menschenresten mit denen die Techpriester diese Gefährte „fernsteuern“ können. Wie alles in 40k eine weitere düstere Fiktion der Zukunft, was aber eben alles an dieser Fiktion so gut macht. Denn hier gibt es eben kein klassisches Gut gegen Böse. Ansonsten bekommt man in dieser Ausgabe auch noch einen Einblick in andere Kampfmaschinen die das Adeptus Mechanicus nutz, sowie die Vergangenheit der Menschheit und des Weltenbrandes.

wp-1669808251433

Dazu kommen dann noch vier Seiten Bauanleitung für dieses eine Modell, sowie eine sehr umfangreiche Bemalung. Und das selbst mit den „wenigen“ Farben die man bisher zugestellt bekommen hat. Denn schließlich nutzt die Anleitung nur die bisher gelieferten Farben, weswegen man auch immer wieder Bemalanleitungen von Medelle hat die man schon vor einiger Zeit zusammengebaut und damit teilbemalt hat. Erst am Ende der Serie hat man ja entsprechend alle Modelle und Farben um alles komplett fertigzustellen. Zumindest wenn man selbst vorher noch keine eigenen Farben hatte und eben mit diesen Heften anfängt ins 40k Universum einzusteigen.

wp-1669808251407

Ansonsten gibt es das übliche Tutorial für das neue Modell, sowie ein entsprechendes Datenblatt dafür damit man die entsprechenden Werte dazu hat wenn man es bei einem Spiel nutzen möchte. Neben dem Tutorial gibt es aber auch wieder eine Mission in der nur die Einheiten, Map und das Ziel festgelgt sind und man dann selber austüfteln muss wie man sich am besten schlägt.

Abschlussprüfung

wp-1669652073150Heute fand nun die Abschlussprüfung statt die vom Betriebsleiter abgenommen wird, und ein Spoiler, ich habe sie bestanden. Genau wie meine beiden anderen Kollegen die mit mir angefangen haben. Damit konnten wir dann auch unseren vorläufigen Führerschein entsorgen und haben jetztg auch diese Plastikkarte die uns berechtigt alleine Personen zu befördern. Die Abschlußprüfung war tatsächlich einfacher als die Zwischenprüfung da sie keinen Technikteil enthielt. Eigentlich ist jeder von uns nur ein wenig durch die Stadt gefahren. Der Betriebsleiter hat mehr darauf geachtet ob wir Geschwindigkeiten einhalten und wie die Fahrt im Allgemeinen ist. Klar mussten wir auch die Routen wechseln, allerdings auch nicht so wie bei der Zwischenprüfung wo uns die Leitstelle über Funk fiktive Störungen gemeldet hat und wir entsprechend reagieren mussten. Unser regulärer Dienstplan fängt ja erst ab dem 1. Dezember an, und so war ich schon gespannt was jetzt passiert. Und ja es hat nicht lange gedauert und ich hatte auch schon gleich für morgen eine Frühschicht zugeteilt bekommen. Also werde ich gleich schon morgen früh zum aller ersten mal alleine fahren.

Fahrten mit dem Lehrfahrer

Heute ging es mit Dienst 24 mit meinem Lehrfahrer so gut wie ins Wochenende, denn wir haben nur noch morgen und dann drei Tage frei. 23 Dienst sind das Mindeste um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden, doch jetzt werde ich halt einige mehr haben bis zum Prüfungstermin. Ist aber auch nicht tragisch, denn ich verstehe mich wirklich gut mit meinem Lehrfahrer. Ist auch nicht ganz unwichtig wenn man über einen so langen Zeitraum auf engstem Raum zusammen hockt. Und ich bin ihm auch dankbar da er mir viel gezeigt und erklärt hat. Ich konnte also sehr viel mitnehmen. Es ist auf jeden Fall sehr abwechsungslreich da man den Tag über ja die Routen und Fahrzeuge wechselt. Da hat man dann mal den „neuen“ Urbus mit seinen Touchscreens und seinen Eigenheiten.

wp-1666884864904

Auf der anderen Seite hat man dann auch die tollen GT8-Z Fahrzeuge die zwar auch schon ihre Jahre auf dem Buckel haben, aber trotzdem sehr angenhm zu fahren sind. Und dann haben wir gestern und heute auch noch einmal die aten Schätzchen GT8-E bekommen. Macht auch Spaß sie zu fahren, aber so ganz ohne Nierflurabteil ist es ein auslaufender Typ denn für Rollstuhlfahrer gibt es da gar keine Möglichkeit einzusteigen.

wp-1669222329985

Und auch die Bahn mit dem wohl freudlichsten Fahrkartenentwerter hatte ich schon. Musste doch schmunzeln als ich es bei der Begehung des Fahrzeugs zum ersten mal gesehen habe.

wp-1669143743475

Heute habe ich dann auch noch einmal neue Dienstkleidung bestellt. Wir bekommen ja Punkte pro Halbjahr und können uns dann dafür entsprechend Sachen bestellen. Ich hatte jetzt 600 Punkte zur Verfügung, obwohl ich eigentlich nur mit 300 gerechnet habe, denn das ist das Limit für ein Halbjahr. Ist mir aber egal, und so habe ich schnell für 600 Punkte bestellt bevor es doch wieder jemand ändert 😉 Für die 600 Punkte habe ich zwei Jacken (Eine Steppjacke, sowie eine dazugehörige Überziehjacke). Dann noch zwei Poloshirts, eine dünne Jeans, sowie zwei Shorts für den Sommer. Jetzt bin ich gespannt wie langes es dauert bis ich die Sachen bekomme, denn man hat mich schon vorgewarnt, dass dies durchaus länger geht. Da ich aber ja erst vor nicht allzu langer Zeit gut versorgt wurde (siehe Beitrag: Arbeitskleidung) ist das jetzt aber auch alles andere als tragisch.

Gelände zur Abwechselung

wp-1669143722917

Um Eintönigkeit zu vermeiden, was durchaus vorkommt wenn man 10 Figuren des gleichen Typs bemalt, ist es gut wenn man zwischendurch einfach mal etwas anderes schnappt, zusammebaut und bemalt. So habe ich mir mal die Gelädestücke aus den Warhammer Imperium Zeitschriften genommen. Der Zusammebau ist mehr als einfach und auch die Bemalung ist natürlich einfacher als die detaillierten Figuren. Trotzdem muss ich immer wieder aufpassen, dass man sich auch bei solchen Teilen nicht in zu vielen Feinheiten verrennt. Denn auch hier kann man sich quasi unendlich austoben. Rosteffekte, Schmutz damit die Teile benutzt aussehen usw. Irgendwann muss man einfach sagen: So das ist gut jetzt. Es handelt sich schließlich um Geländestücke. Aber irgendwie möchte man einfach doch alles immer weiter perfektionieren was dann aber dazu führt, dass man immer langsamer vorankommt mit der Fertigstellung aller Figuren. Es ist auch witzig wenn ich sehe wie die ersten Figuren bemalt waren und wie sich das immer mehr steigert bzw. besser wird. Selbst bei so „unwichtigen“ Details wie den Bases auf denen die Figuren stehen.

Warhammer Imperium 31

wp-1668773782976Und damit sind wir bei der letzten Ausgabe aus der Lieferung die mit zwei Modellen daher kommt. Dabei handelt es sich um zwei Geländestücke, und zwar um Ruinen von zerstörten Gebäuden. Nach den Containern, Kisten und Fässern, sowie dem Hämotroper Reaktor (siehe Beitrag: Warhammer Imperium 27) also weiter Möglichkeiten Strategie ins Spiel zu bringen. Denn die Gebäude bieten eine gute Deckung und schützen somit vor feidlichem Beschuss. Geländestücke sind leider gar nicht so einfach zu bemalen, denn auch wenn man viele große Flächen hat, so gibt es trotz allem immer viele Details wie Kabel, Röhren usw. Dementsprechend ist auch die Bemalanleitung deutlich umfangreicher als der einfache Zusammenbau. Die Ausgabe 31 hat mir aber nicht nur wegen dem Gelände gefallen sondern auch wegen der enthaltenen Beiträge. Denn es gibt etwas zu zwei Fabrikwelten und einen ersten Einblick bei den Blood Angels. Ich hatte anfänglich ja überlegt wie ich meine Space Marines bemale und habe mich jetzt ja für die Black Templar entschieden. Wenn zu dem Zeitpunkt nicht gerade eine neue Black Templar Box erschienen wäre, hätte ich mich wahrscheinlich für die Blood Angels entschieden da sie eine interessante Lore haben.

wp-1668773783013

Ansonsten gibt es im Spieleteil eine erste Einführung in das beigelegte Gelände und seine Eigenschaften, sowie eine neue Mission.

Grubenhelden

wp-1668542178521

Heute sind zwei Shirts von Grubenhelden bei mir eingetroffen. Und ich mag sie jetzt schon. Zum einen war es tatsächlich toll verpackt, dazu eine Karte mit persönlichem Anschreiben von der Person die es verpackt hat. Damit habe ich jetzt nicht gerechnet, denn ich denke das die schon einen gewissen Umsatz machen. Die Shirts sind toll, und die Größe ist wie erwartet, dazu tolle Farben und ein angenehmer Stoff. Diese Kohlewaschung sieht einfach top aus und ist nicht einfach nur schwrzer Stoff. Doch die Highlights sind selbstverständlich die weiteren Bezüge zum Bergbau. Zum einen ist das Steigerlied im Nacken, dazu Grubenstoff im Nacken und auf der Vorderseite als Längsstreifen. Beim zweiten Shirt (orange) handelt es sich um Grubenwehr Jackenstoff welches als Längsstreifen aufgenäht ist.

Warhammer Imperium 30

wp-1668262137152Mit Ausgfabe 31 halten wir die vorletzte Ausgabe der Lieferung in den Händen, in der es auch keine neuen Modelle gibt. Stattdessen gibt es zwei neue Farben, und zwar Mephisto Red und Mournfang Brown. Diesmal auch am Namen zu erkennen um was für Farbtäne es sich handelt was ja auch nicht immer der Fall ist. Das Braun ist eine gute Farbe für Lederteile, wobei ich diese lieber mit Gore-Grunta-Fur, einer Contrast Farbe male. Das ist so eine Farbe bei der man anhand des Namens nicht wirklich weiß was es ist. Aber die Cotrast-Farbe ist wirklich super. Eine Schicht auftragen und es sieht perfekt nach einem dunklen Lederton aus. Aber das Braun kann man auch noch für andere Dinge nutzen, von daher. Und auch das Mephisto Red ist sehr willkommen. da es ein schöner heller roter Ton ist. Ansonsten gibt es neue Datenblätter, eine Kohortenliste für für die Adeptus Mechanicus Armee um diese zu personalisieren. Außerdem gibt es eine Liste mit Nachfolgeorden der Ultramarines, was jetzt nicht wichtig ist da ich meine Spacemarines ja eh als Black Templar bemale. Und auch die Rubrik zu den Necrons beschäftigt sich mit einer anderen Dynastie, in diesem Fall der Novokh-Dynastie. Und dann gibt es einen Beitrag über Technologie im Imperium in der man erfährt, dass Technologie mitlerweile gar nicht verstanden wird sondern es wie eine übernatürliche Kraft gesehen wird.