Und damit sind wir bei der letzten Ausgabe aus der Lieferung die mit zwei Modellen daher kommt. Dabei handelt es sich um zwei Geländestücke, und zwar um Ruinen von zerstörten Gebäuden. Nach den Containern, Kisten und Fässern, sowie dem Hämotroper Reaktor (siehe Beitrag: Warhammer Imperium 27) also weiter Möglichkeiten Strategie ins Spiel zu bringen. Denn die Gebäude bieten eine gute Deckung und schützen somit vor feidlichem Beschuss. Geländestücke sind leider gar nicht so einfach zu bemalen, denn auch wenn man viele große Flächen hat, so gibt es trotz allem immer viele Details wie Kabel, Röhren usw. Dementsprechend ist auch die Bemalanleitung deutlich umfangreicher als der einfache Zusammenbau. Die Ausgabe 31 hat mir aber nicht nur wegen dem Gelände gefallen sondern auch wegen der enthaltenen Beiträge. Denn es gibt etwas zu zwei Fabrikwelten und einen ersten Einblick bei den Blood Angels. Ich hatte anfänglich ja überlegt wie ich meine Space Marines bemale und habe mich jetzt ja für die Black Templar entschieden. Wenn zu dem Zeitpunkt nicht gerade eine neue Black Templar Box erschienen wäre, hätte ich mich wahrscheinlich für die Blood Angels entschieden da sie eine interessante Lore haben.
Ansonsten gibt es im Spieleteil eine erste Einführung in das beigelegte Gelände und seine Eigenschaften, sowie eine neue Mission.