Und nun ist auch der Januar in 2023 schon vorbei und der Februar steht an. Nach dem „enttäuschenden“ letzten Jahr, zumindest was die Aktienmärkte angeht, startet der Januar positiv. Wobei ich das je eh sehr entspannt sehe. Obwohl mein Depot jetzt zum Ende des Monats ein Plus von 4,4% aufweist, war das im Vergleich zum Dax so gut wich nichts. Denn der DAX gewann 8,67% und lag sogar vor dem MSCI World und dem S&P500. Dafür hat er im letzten Jahr aber auch extrem Federn lassen müssen. Da ich ja in eher konservative Unternehmen investiere, ist es dafür nicht so volatil und mit den Dividenden hat man auch eine nette zusätzliche Absicherung. Wo ich beim Thema Dividenden bin. Im Januar gab es Ausschüttungen von Pepsico mit 1,07€ je Anteil, von Realty Income von 0,23€ pro Anteilsschein, sowie von Mondelez die 0,36€ je Aktie überwiesen haben. Verkauft habe ich in diesem Monat erneut nichts, sondern einfach wieder meine Sparpläne auf Pepsico, Mondelez, Deutsche Post, Starbucks, sowie die ETFs Amundi MSCI World und Lyxor CoreCommodity CRB EX-Energy. Der Sparplan für Starbucks wurde im Januar auch vorläufig zum letzten mal ausgeführt da ich da meine Zielsumme erreicht habe. Im Januar habe ich dann mein Tagesgeld etwas reduziert, und eine Einmalanlage in Sto SE &Co getätigt. Auch ein solides, deutsches Unternehmen welches sich u.a. mit der mit der Herstellung und dem Vertrieb von Produkten und Systemen für Gebäudebeschichtungen in Europa, den Vereinigten Staaten, dem asiatisch-pazifischen Raum und international. Das Unternehmen bietet Fassadensysteme, darunter Außenwanddämmungen und Fassadenverkleidungen, Fassadenbeschichtungen wie Putz- und Anstrichsysteme sowie Produkte für den Innenbereich, darunter Putz- und Anstrichsysteme für Wohn- und Büroräume, und vieles mehr. Das Tagesgeldkonto wird dann hoffentlich wieder aufgefüllt wenn ich eine Steuererstattung für das Jahr 2022 bekomme.
Monat: Januar 2023
Bierbrauset
Bei meinem Besuch in Bochum habe ich von meinen Neffen auch noch ein Geschenk zu Weihnachten bekommen. Dabei handelt es sich um ein Bierbrauset welches alles enthält um sein eigenes Bier zu brauen. Zum einen ein 5-Liter-Fass, dann Malz Extrakt, Bierhefe, Hopfen und noch geröstetet Eichenholz als Aroma. Dazu natürlich eine Anleitung wie man es verwendet. Ist auch tatsächlich sehr einfach, da man neben den Zutataten nur noch heißes und kaltes Wasser benötigt. So werde ich in den nächsten Tagen dann wohl mal unter die Brauer gehen und mein eigenes Bier brauen. Allerdings sind jetzt 5 Liter auch keine Menge die ich so schnell aufbrauche. Von daher werde ich demnächst wohl mal einige Freunde einladen und es dann gemeinsam probieren. Aber erst einmal steht ja die Herstellung an…
Bochum
Da ich ja Weihnachten und Silvester gearbeitet habe, war ich dieses jahr nicht in Bochum um mit meiner Familie zu feiern. Da ich aber jetzt eine Woche frei hatte (das ist festgelegter Urlaub entsprechend meiner Urlaubsgruppe), und zeitgleich meine beiden Neffen Geburtstag hatten, war das ein guter Anlass um die alte Heimat zu besuchen. So war ich dann von Dienstag bis heute in Bochum, habe literweise Currywurstsauce gekauft, Geburtstag mit den Neffen gefeiert, Bruder und Schwägerin getroffen und vor allem auch Zeit mit den Eltern verbracht. Natürlich ging es auch zum Lieblingsgriechen in Bochum um mein gliebtes Feta Forno, was ich hier in Freiburg noch nirgendwo gesehen habe, zu essen. Anschließend gab es dann überbackenes Gyros in Metaxasauce bevor ich nach Hause kugeln konnte.
Rückrundenstart
Jetzt kam der Start der Rückrunde doch etwas kurzfristig für mich. Durch die Weltmeisterschaft die mich gar nicht interessiert hat, war ich irgendwie ganz raus was Fußball angeht. Und die Testspiele des VfL deren Ergebnisse ich eher beiläufig verfolgt habe, waren auch nicht so toll. Schließlich verlor man sogar gegen einen ungarischen Zweitligisten mit 3:0. Jetzt traf manim ersten Spiel auf die Hertha, einem direkten Konkurenten um den Klassenerhalt. Und die hatten derzeit einen richtigen Lauf. Genau wie der VfL war man gegen Ende der Hinrunde recht erfolgreich, und in der Vorbereitung sogar ungeschlagen. Doch am Ende schaffte der VfL einen mehr als wichtigen Sieg, und dies sogar sehr überzeugend. Mit 3:1 bezwang man Hertha BSC wobei das Tor für die Hertha eh erst kurz vor dem Ende fiel und das Spiel damit eh schon durch war. Am Anfang hatte man schon etwas Glück, denn Hertha schoß tatsächlich das erste Tor, jedoch war der Ball vorher deutlich im Toraus, und es ist eher lächerlich, dass der Linienrichter dies nicht gesehen hat. Das man dann anschließend nur darüber diskutiert ob das Tor dann in einer neuen Angrifsphase gefallen ist und der Videoschiedsrichter nicht häötte eingreifen dürfen ist genau so lächerlich. Es wäre schon sehr unsportlich wenn ein Ball der klar im Toraus war nicht überprüft wird. Ansonsten hatte der VfL das Spiel kalr im Griff, und die Tore machte man immer dann wenn die Hertha sich gerade einmal selbst etwas mehr Druck ausübte. Durch den Sieg konnte sich der VfL jedenfalls an der Hertha vorbei schieben und steht nun endlich mal wieder über dem Strich auf Platz 14. Und auch die direkte Konkurzenz spielte für den VfL- Schalke und Augsburg haben verloren und der VfB konnte auch nur einen Punkt ergattern. Mal schauen ob der VfL tatsächlich erneut das Wunder des Klassenerhalts schaffen kann. Die Stimmmung im Stadion war jedenfalls, wie schon die ganze Saison über, absolut top. Die Fans wissen durchaus die Leistung der Mannschaft einzuschätzen und wenn sie sehen das alles auf dem Platz gegeben wird hat man eine großartige Unterstützung.
Unter der Woche spielt man jetzt aber gegen Leverkusen, und da wird es sehr schwer irgendetwas zählbares zu holen, doch gegen Mainz, dem folgenden Gegener besteht durchaus wieder die Möglkichkeit das Punktekonte etwas aufzufüllen.
Warhammer Imperium 37
Ausgabe 37 ist die letzte aus dieser Lieferung, und enthält erneut Geländestücke. Dabei handelt es sich um Plasmaröhren, die ein wenig Deckung bieten können. Der Zusammenbau ist sehr einfach, da einfach immer zwei entsprechende Teile einfach zusammengeklebt werden. Dann hat man vier Segmente die man entsprechend kombinieren und auf dem Schachtfeld verteilen kann. Beim bemalen kann man sich dann aber schon wieder verkünsteln da die Teile entsprechend Kabel, Schaltflächen und auch Mechanicus Totenköpfe enthalten die nicht sonderlich groß sind.
Ansonsten wird im Magazin das Sternenreich der Tau vorgestellt, eine weitere Xenos-Rasse. Diese kämpft für das höhere Wohl und nimmt in ihremn Reich auch andere Rassen auf wenn sie sich dem höheren Wohl verschreiben. Die Tau sind das jüngste Volk im Warhammer 40k Universum und auch am fortschrittlichsten. Dann gibt es noch eine Beschreibung zwei weiterer Fabrikwelten des Adeptus Mechanicus, sowie eine weiteres Tutorial und eine Mission. Um euch einen Eindruck davon zu geben wie eine Mission aufgebaut ist, schaut euch einfach das folgende Bild an. Im Prinzip gibt es eine kleine Vorgeschichte und dann ein Datenblatt auf dem alles erklärt ist. Die Einheiten die teilnehmen, der Schlachtfeldaufbau inkl. Skizze was wichtig ist da dort auch die Aufstellungszonen, Missionsziele usw. eingezeichnet sind. Und dann noch wie Siegespunkte vergeben werden, denn nicht immer werden ja alle Truppen vernichtet.
Bergle on Fire
In diesem Jahr fand wieder das Bergle on Fire statt, bei dem wir von der Feuerwehr eine kleine Veranstaltung auf dem Lehner Bergle ausrichten und bei der man seinen Tannenbaum mitbringen und verbrennen kann. Das kommt immer besser an, und so steigen die Besucherzahlen von Jahr zu Jahr, trotz der Zwangspause durch das nervende Virus. Das Wetter war zwar nicht so optimal, aber immerhin ist es trocken geblieben, und Glühwein schmeckt bei usseligem Wetter ja eh besser. Dort gibt es dann noch Bockwürstchen, Glühwein und Kaltgetränke auf Spendenbasis was sehr gut funktioniert. Erstmals kam beim Bergle on Fire auch unser altes LF8 zum Einsatz was die Stimmung zu den vergangenen Jahren noch weiter aufgewertet hat. Das LF8 wurde ja schon beim Sommerfest als Cocktailstand eingesetzt was sehr gut ankam. Neben dem großen Feuer auf dem die mitgebrachten Tannenbäume verbrannt wurden, gab es noch zahlreiche Feuertonnen zum wärmen die von der Jugendfeuerwehr betreut wurden. Man kann sagen, dass dieses Fest sehr erfolgreich ist, und sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein in der Ortschaft erfreut.
Was für eine Schicht
Derzeit schaue ich ja noch welche Dienste mir am meisten liegen, und so habe ich auch den ein oder anderen Dienst für Samstags und Sonntag gesetzt und auch welche bekommen. Allerdings sind die Dienste am Samstag bei weitem nicht so ruhig wie an Feiertagen, und ich bin mal auf den ersten Sonntag gespannt. Heute war dann eh ganz großes Chaos, denn in Freiburg musste eine Bombe aus dem 2. Weltkrieg entschärft werden die bei Bauarbeiten gefunden wurde. Dazu wurde die Umgebung großräumig abgesperrt, und alle Menschen evakuiert. Das hat dann auch bis auf eine Linie alle Straßenbahnstrecken betroffen da das Gebiet sehr zentral war. Es gab zwar ein Plan wie man die Zeit während der Entschärfung händelt, doch das hat nicht ganz so funktioniert weil die Entschärfung dann auch noch etwas früher als geplant anfing, zum anderen mussten auch dann nach der Entwarnung erst einmal wieder alle Fahrer und Linien auf Zeit gebracht werden. Meine erste Etappe auf Linie 1 ging eigentlich fast reibungslos, doch dann ging es für mich auf Linie 4 weiter. Dort musste ich dann einmal umspringen (man tauscht mit einem anderen Fahrer das Fahrzeug auf der Strecke), und um dann auf Zeit zu kommen noch einmal Umsetzen. Das bedeutet ich bin nicht den kompletten Linienweg abgefahren, sondern nur 2/3 und bin dann wieder zurück.
Als dann das „Chaos“ von der Leitstelle so gut wie bereinigt war, kam dann noch eine unangekündigte Demo in der Innenstadt was auch häufiger vorkommt. Heute war ich jedenfalls das erste mal echt froh als dann endlich Feierabend war.