Feuerwehrwoche

Da war es in den letzten Wochen sehr ruhig was die Feuerwehr angeht, damit es diese Woche dafür um so mehr losgeht. Am Mittwoch Abend fand die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Freiburg in der Messe statt. Natürlich ist dies auch für unsere Abteilung ein Pflichttermin, und so ging es in 1. Garnitur  dorthin. Nach der Jahreshauptversammlung (siehe Beitrag: Jahreshauptversammlung) unserer Abteilung, bei der die Entwürfe zu unserer neuen Feuerwache vorgestellt wurden, wurde auch dort noch einmal bestätigt, dass diese jetzt gebaut wird. Und ja derzeit sagen wir immer Gerätehaus, aber der Neubau ist wirklich eine Feuerwache wie es sein sollte. 3 Stellplätze für Fahrzeuge in der unser derzeitiges MLF, ein neues HLF, sowie ein neuer GW-Logistik Platz finden wird. Also nicht nur ein neues Gebäude, sondern auch ein morderner und neuer Fuhrpark. Dazu Aufenthaltsräume, Küche, Duschen, WCs, Abstellräume und vieles mehr. Klar sind solche Veranstaltungen nett, doch gestern stand dann auch wieder ein wirklich wichtiger Termin auf dem Plan. Denn es ging zur Feuerwehrübungsanlage (Füba) nach Eschbach wo die Atemschutzgeräteträger ihren jährlichen Leistungsnachweis erbringen mussten. Das bedeute mit Atemschutz auf Fitnessgeräten ackern und diie Übungsstrecke meistern. Klar ist es anstrengend, aber es macht auch wirklich Spaß. Gerade auf der neuen Atemschutzübungsanlage die doch herausfordernder ist als die alte Anlage in Hochdorf.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Auf der neuen Anlage sind die Fitnessgeräte auch besser überwacht und jeder Teilnehmer bekommt einen Chip mit dem er sich an den entsprechenden Geräte anmelden muss. So wird dann auch gleich alles aufgezeichnet und protokolliert, dass alle die vorgeschriebenen Leistungen erbracht haben. So muss jeder 4 Sportgeräte absolvieren, wobei es jedem freigestellt ist welche er nutzt. Man kann z.B. Endlosleiter, Hammerschlag, Laufband, Ergometer machen, oder 2x Laufband, 1x Ergometer und 1x Endlosleiter. So habe ich es z.B. gestern gemacht, bevor es dann durch lange, enge Röhren, kurze Röhren und andere Hindernisse ging. Und da das ja nicht genug Feuerwehr ist, sind wir heute noch dabei und stellen den Narrenbaum für unsere örtliche Zunft. Somit waren dann jetzt letzte Woche eine Veranstaltung, diese Woche drei Veranstaltungen. Und da es dann ja immer so kommt, wurden wir heute Morgen um kurz vor sechs Uhr auch noch zu einem Einsatz alarmiert. Es ist irgendwie immer so, dass wenn dann alles zusammen kommt.

PS: Mehr zur Wehrversammlung findet ihr unter: Stadt Freiburg