Depotupdate April

DepotAnfang April ahbe ich meine Sparpläne für Mondelez, Procter&Gamble, Deutsche Post und Pepsico ausführen lassen. Mitte des Monats folgten dann die Sparpläne für die drei ETFs, dem Amundi MSCI World, Amundi MSCI Europe und dem Amundi Bloomberg Equal-weight Commodity. Nachdem ich die aktiv verwalteten Fonds ja bereits im März verkauft hatte, und dafür bei Intel eingestiegen bin, habe ich die restliche Summe für den Einstieg beim Pharmakonzern Pfizer genutzt. Damit ist das Geld entsprechend umgeschichtet. Aktuelle Kennzahlen zu meinem Depot: IZF seit Bestehen von 6,35%, realisierte Gewinne von 15,71%, und  meine Dividenrendite liegt nach den Auszahlungen im April bei 1,72%.

Dividende gab es im April auch, und zwar zum einen von Coca Cola mit 0,42€ je Aktie, die monatlichen 0,23€ pro Anteil von Realty Income, sowie 0,35€ pro Aktie von Mondelez, und 1,85€ pro Aktie von Henkel. Dazu dann noch die 0,70€ pro Aktie von Beiersdorf, die vollständig mitgenommen habe bevor ich eine Teilmenge der Aktien aus meinem Depot verkauft habe. Nicht weil ich Beiersdorf kritisch sehe, sondern einfach weil die Aktie sich in der letzten Zeit mehr als gut entwickelt, und sogar historische Allzeithochs erreicht hat. Das habe ich genutzt um den Gewinn zu realisieren,  und habe einen Teil mit 34,27% Gewinn verkauft. Den restlichen Anteile behalte ich aber im Depot, und ich behalte den Kurs weiter im Auge. Wenn dann mal wieder eine Korrekturphase bei der Aktie passiert werde ich sie dann auch wohl wieder aufstocken. Den Gewinn aus dem Verkauf werde ich auch Anfang Mai wieder reinvestieren, und habe dies auch schon entsprechend eingeplant. Der eine Teil wird in den Sparplan in Mondelez investiert, der dann auch seine Zielsummer erreicht, der andere Anteil in etwas anderes. Aber mehr dazu dann im Depotupdate für Mai.

Mehr zu meinem Depot: Parqet

Traumhaftes Fleisch

wp-1682760602214Manchmal muss man sich einfach auch richtig gute Dinge gönnen. Und wenn das so ist, dann kaufe ich Fleisch bei einem der besten Metzger in Freiburg. Ich hatte ja schon vor einiger Zeit (siehe Beitrag: gutes Fleisch) darüber berichtet. Gestern habe ich mir dann mal etwas ganz Besonderes gegönnt, und zwar ein Porterhouse-Steak. Dieses mächtige Stück Steak welches 1kg wiegt besteht ja quasi aus zwei klassischen Steaks. Zum einen das Filet, zum anderen das Roastbeef. Es ist also ähnlich wie ein T-Bone Steak, nur deutlich dicker (was man ja auch auf dem Foto erkennt), und der Filetanteil ist größer. Natürlich habe ich mir deswegen auch einige Videos angesehen, wie man es am besten zubereitet, schließlich soll es ja auch gut werden. Und bei der Dicke, ist es halt auch nicht damit getan es einfach auf den Grill zu werfen. Deswegen habe ich mir auch noch ein Fleischthermometer ausgeliehen um auch die Kerntemperatur messen zu können. Bei der Dicke hilft dann auch nicht der Drucktest…

Fahrschule

wp-1682678461791Ich habe den heutigen freien Tag genutzt und mich bei der Fahrschule angemeldet, schließlich steht ja noch der Busführerschein auf dem Plan. Den mache ich in einer externen Fahrschule, bekomme dies jedoch bis zu einer bestimmten Summe vom Arbeitgeber bezahlt. Die Anmeldung ging recht fix, und ich habe auch schon meine Unterlagen mitbekommen, und die Termine wann und wo die Theoriestunden stattfinden. Zu meiner „Freude“ muss ich auch tatsächlich Grundkurse besuchen. Also mit 17 jährigen Fahranfängern zusammen rechts vor links lernen… Zum Glück sind es aber nur sechs Pflichtstunden was die Grundkurse angeht. Neben der Anmeldung bei der Fahrschule muss ich dann die Tage mal zur Dispo gehen und anfragen wann ich die Woche für den IHK Kurs haben kann. Der findet nämlich entweder im Juni sowie im Oktober statt. Ansonsten muss ich auch noch ein Termin im Rathaus machen um mich für den Führerschein anzumelden. Wie das so ist in Deutschland. Jede Menge Bürokratie… Ich bin jedenfalls schon gespannt was mich da jetzt alles erwartet.

X-Men – Angriff der Killerpflanzen

51XwCObqg9L._AC_UL600_SR600,400_

Kurzbeschreibung: Die Besten sterben nie. Auf ihrer paradiesischen Insel haben die Mutanten endgültig den Tod besiegt. Die Möglichkeit, jeden, der getötet wurde, wieder auferstehen zu lassen, hat für das Volk der Homo superior alles verändert. Doch alles hat seinen Preis. Was ist die „Probe“? Und welche Auswirkungen hat sie auf die Seelen der jungen Mutanten? Derweil bahnt sich in den Weiten des Alls ein Drama von intergalaktischer Tragweite an. Aber wer sind die Guten und wer die Bösen?

Quelle: Amazon.de

Nachdem Hickman mit den Geschichten House of X/Power of X in vier Bänden den Neuanfang gelegt hat, folgen nun diese Geschichten. Angriff der Killerpflanzen ist der zweite Band aus dieser Reihe, und bisher gefallen mir die Geschichten und der Stil sehr gut. Warum der Band Angriff der Killerpflanzen benannt wurde ist aber eher komisch, da es viel mehr um andere Themen geht. Es geht mehr um die Brood, Vulkan und die am Ende des vorherigen Heftes aufgetauschte Insel Arakko. Dies ist auch der Grund warum ich diesen band nicht so stark finde wie den Vorangegangenen. Denn es gibt einfach zu viele Geschichten…

Natürlich sind diese für sich genommen auch gut, doch ich hätte mir gewünscht wenn man bei einem Erzählungsstrang geblieben wäre und dann nach und nach die anderen eingeführt hätte. Doch trotz allem wird langsam ersichtlich worauf Hickman hinaus möchte, und die Fragen die in diesem band aufgeworfen werden sind ja auch recht spannend, wenn es leider auch nur sehr kurz angerissen wird. Was ist das Leben Wert, wenn man unsterblich ist? Und auch die Geschichte zwischen Arakko, um das Reich der Ur-Mutanten, die sich im ständigen Überlebenskampf befanden, und nun Krakoa annähern ist gelungen. Alles für sich genommen tolle Geschichten. Schade, dass man dies alles in einem Band „gepresst“ hat anstelle es ausführlicher zu erzählen. Aber vielleicht, oder besser gesagt hoffentlich wird dies im dritten Band dann weiter verknüpft.

Tarifeinigung

Verdi

Gestern Abend wurde die Einigung in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst verkündet, und das Ergebnis ist ernüchternd. Im Prinzip wurde das Ergebnis der Schlichtungskomminsion übernommen welches bei uns im Betrieb keine große Zustimmung fand. Klar war, dass man die Gehaltserhöhung von mindestens 500 Euro so nicht durchbekommt. Und die ausgehandelte gehaltserhöhung ist soweit auch ok, aber das diese erst im März 2024 stattfindet ist doch eine Frechheit. Vor allem da man die Zeit bis dahin mit den 3000 Euro Inflationsausgleich überbrückt ist lächerlich. Jetzt finden die Mitgliederbefragung zur Tafifeinigung statt, und ich denke dort wird kein gutes Ergebnis für die Gewerkschaftsführung herauskommen. Ich denke, wenn die Gehaltserhöhung in diesem Jahr, und man die 3000 Euro auf zwei Zahlungen (dieses und nächstes Jahr) verteilt hätte, würde das Ergebnis mehr Zustimmung finden.

Und genau dort liegt auch das Problem warum Verdi die Mitglieder wegrennen. Ich persönlich bin der Gewerkschaft beigetreten (siehe Beitrag: Gewerkschaft) um im Streikfall abgesichert zu sein. Aber wenn man dann zusammen mit Fridays for Future streikt sehe ich dies eher kritisch. Gewerkschaften sollen die Interessen der Arbeitnehmer gegenüber den Arbeitgebern vertreten, und vor allem die Lohninteressen. Und ein Streik mit Fridays for Future ist das nicht wirklich. Und wenn dann trotz großer Ankündigungen solche Tarifergebnisse herausspringen, hat man auch keine große Argumente. Im Prinzip ist es eine typische Verdi Verhandlung mit einer SPD Verhandlerin. Wie die SPD, verlangt auch Verdi, dass die Arbeitnehmer wegen der Inflation deutlich mehr in der Tasche haben, doch sitzen dann beide am Tisch, kommt nichts dabei herum. Und genau das sind die Dinge die sowohl Verdi als auch der SPD auf die Füße fallen. Wie heißt es so schön? „Wer hat uns verraten?“

Gerade deswegen bin ich jetzt auch sehr gespannt was bei der Mitgleiderbefragung für ein Ergebnis erzielt wird.

Geburtstag

Meinen geburtstag habe ich ganz entspannt verbracht. Am Donnerstag hat man mich dann doch noch gefragt, ob ich am Freitag fahren kann. Also habe ich noch eine Frühschicht übernommen, was ganz nett ist da man dann einen Bonus bekommt wenn man kurzfristig noch etwas übernimmt. Und um 12 Uhr hatte ich ja auch schon Feierabend. Abends habe ich dann noch mit Freunden zusammengesessen und ein wenig gefeiert. Besonders gefreut habe ich mich natürlich über die zahlreichen Glückwünsche die mich auf verschiedensten Wege erreicht haben, und selbst vom Arbeitgeber gab es eine Glückwunschkarte.

wp-1681738809721

Solche Kleinigkeiten sind es, die mir sagen, dass der Jobwechsel einfach die richtige Entscheidung war. Aber auch so gab es noch einige Geschenke. Jede Menge Süßigkeiten, ein Buch, eine DVD, und zwei T-Shirts die ich richtig toll finde. Vor allem aber war es schön den Abend mit Freunden zu verbringen und einfach eine gute Zeit zu haben.

20230416_163257

Warhammer Imperium 43

wp-1681558420718

Mit Ausgabe 43 erreichenen wir die letzte Ausgabe aus Lieferung, die die Ausgaben 38 bis 43 enthalten hat. Mit Ausgabe 43 kommt eine Layerfarbe, und zwar Stormhost Silver, sowie ein Layer-Pinsel. Der Pinsel ist feiner als die Starter-Pinsel die man auch schon bekommen hat. Layerfarben dienen hauptsächlich dazu Akzente zu setzen. In diesem Fall um Kantenakzente von silberne Flächen mit einem etwas helleren silber noch aufzuwerten. Deswegen ist der Bemalteil in dieser Ausgabe auch etwas umfangreicher als sonst, da man diesen Akzent an eigentlich allen bisher gelieferten Modellen anwenden kann. In dieser Ausgabe werden Namens-, Titel, und Charaktertabellen für die Adepta-Soroitas und der Necrons mitgeliefert um die Modelle zu individualisieren. Dazu gibt es Beiträge zu den Thousand Sons, ein Space Marine Orden der sich den Verrätern angeschlossen hat, und bekannt für ihre Warp-Hexereien sind. Kein Wunder also, dass sie dem Chaos-Gott Tzeentch verehren. Auch gibt es Infos zum Kriegsgebiet der Peststerne. Diese Systeme sind von Nurgle verseut worden, doch noch immer gibt es Bastionen die vom Imperium verteidigt werden. Und da sich die Chaosgötter im ständigen Kampf um die Vorherrschaft im Chaos befinden, versuchen auch Khorne und Tzeentch dort ihren Anteil zu erringen un Nurgle zurückzudrängen.

wp-1681558420749

Im Tutorial werden die Regeln zu „Heilige Riten“ für die Adepta-Soroitas erklärt, die ihnen unterschiedliche Boni bringen können. Diese Regeln dienen immer dazu, dass es möglich ist zwei gleichstarke Fraktionen gegeneinander spielen zu lassen damit jeder Spieler die Möglichkeit hat eine Partie für sich zu entscheiden. Und da es ja einige Fraktionen und Modelle gibt, ist das Regelwerk auch entsprechend umfangreich. Neben dem Tutorial gibt es auch wieder eine weiter Mission zum spielen. Das ist auch immer sehr nützlich, um das Spiel abwechslungsreich zu halten. Aber das ist es eh, da es immer wieder neue Möglichkeiten gibt es zu spielen und auch im White Dwarf immer wieder neue Missionen und Spielmöglichkeiten gibt.