Dienste & Überprüfungsfahrt

Bei uns arbeiten wir nach einem sogenannten Flexplan. Das bedeutet ich kann über ein System meine gewünschten Schichten für einen Monat bis zum Fünfzehnten eintragen, und bekomme dann am Zwanzigsten den Dienstplan für den nächsten Monat. So gibt es halt Fahrer die am liebsten nur Nachtdienst machen, oder nur Frühschichten usw. Es wird dann halt geschaut wie die Dienste am besten besetzt werden damit es für alle passt. Natürlich geht das nicht immer ganz auf und man hat auch mal Dienste die man sich so nicht gewünscht hat. Dazu hat man Punkte die man setzen kann. Wenn man drei Punkte auf etwas setzt bekommt man das dann auf jeden Fall. Und im Großen und Ganzen passt das schon. Hier mal meine Übersicht für den Monat März. Das gedruckte ist das was ich eingetragen und mir gewünscht habe. Handschriftlich ist dann ergänzt ob es passt oder was sich geändert hat.

wp-1677574699969

Bei mir passen nur drei von 31 gesetzten Terminen nicht mit meinem Wunsch überein. So habe ich am 06.3 anstelle eines geteilten Dienstes einen Mitteldienst. Und am 07.3 habe ich statt einen geteilten Dienst frei, dafür haben ich dann am 10.3 statt frei einen Mitteldienst. Also eigentich ist mein freier Tag von Freitag auf Dienstag gerutsch und anstelle von einem geteilten Dienst habe ich einen Mitteldient. Und halt am 6. März statt eines geteilten ein Mitteldienst. Der Rest ist genau so wie ich es gesetzt habe. Da kann ich mich also überhaupt nich beschweren, vor allem da es in den bisherigen Monaten auch schon in etwas so war. Ich bin jetzt mal gespannt wie es in den nächsten Monaten wird da ich da auch gerne an den Feiertagen arbeiten möchte. Schließlich gibt es dafür ganz nette Zuschläge und die Dienste sind auch ruhig da an Feiertagen natürlich deutlich weniger los ist als sonst.

In der Fahrschule hat man uns gesagt, dass es immer mal wieder Überprüfungsfahrten gibt. Dann kommt einfach mal ein Verkehrsmeister und setzt sich mal hinten in die Bahn und schaut wie man so fährt. Also nicht wie pünktlich, sondern wie das Fahrgefühl ist usw. Nicht das man wie ein Wahsinniger fährt und die Fahrgäste sich wie auf der Achterbahn fühlen. Also nichts Dramatisches, und eigentlich sollten gerade zu Beginn häufiger solche Fahrten stattfinden. Ich meine in der Fahrschule hatten sie gesagt in den ersten 8 Wochen in denen man alleine fährt sollten 6 Überprüfungsfahrten stattfinden. Aber bisher hatte ich erst eine, denn der Verkehrsmeister kommt dann nach einiger Zeit nach vorne und sagt wie er die Fahrt wahrgenommen hat und ob alles okay ist. Am Ende kommt dann auch ein Bewertungsbogen in die Personalakte, wie schon nach der Fahrschule und den Fahrten mit dem Lehrfahrer. Ich hatte bisher aber nur eine Überprüfungsfahrt und die lief sehr gut. Der Verkehrmeister hat mich für meine gute Fhrt gelobt und gesagt, dass es ihm sehr gut gefällt wie ich fahre usw. Von daher gehe ich mal davon aus, dass es eine gute Bewertung gibt. Ich denke ich werde irgendwann mal in die Fahrschule (dort werden die Personalakten des Fahrdienstes geführt), und schaue mir die Bewertungen mal an. Vielleicht sind ja auch schon Verkehrmeister mitgefahren und haben sich dann einfach nur nicht vorne bei mir gemeldet.

Jetzt habe ich aber erst einmal ein langes Wochenende, denn am Samstag und Sonntag habe ich frei (siehe Liste oben), und heute wird gestreikt. Es gibt nämlich den ersten Warnstreik und so bin ich schon froh, dass ich recht frühzeitig in die Gewerkschaft eingetreten (siehe Beitrag: Gewerkschaft) bin, denn so bekomme ich Streikgeld. Und klar einen Tag kann man auch mal so überbrücken, aber vielleicht gibt es auch mal einen längeren Streik. Gefordert werden bei dieser Gehaltsrunde 10,5% mehr Gehalt, aber mindestens 500 Euro pro Monat. Das Angebot der Arbeitgeber war jetzt noch deutlich darunter. Die Arbeitgeber haben bei den zweitägigen Verhandlungen in Potsdam ein Angebot vorgelegt, das eine tabellenwirksame Erhöhung von drei Prozent zum 1. Oktober 2023 und zwei Prozent zum 1. Juni 2024 über eine Laufzeit von 27 Monaten vorsieht. Dazu kommt eine Inflationsausgleichsprämie in zwei Raten von 1.500 und 1.000 Euro. Das war natürlich deutlich unter den Forderungen und deswegen gibt es jetzt den ersten Warnstreik bevor die Verhandlungen in die nächste Runde gehen. Ich bin gespannt was am Ende rauskommt, denke es wird aber sicher noch etwas dauern bis das feststeht.

Depotupdate Februar

Depot Februar

Der Februar verlief sehr durchwachsen. Nach dem furiosen Auftaktstart in das jahr 2023, ging es im Februar auch erst so weiter bevor es dann ins Negative drehte. Und so geht mein Depot mit -0,68% aus dem Monat, was im Vergleich zum S&P500 und MSCI World immer noch besser ist. Nur der DAX hat bei den Indizes outperformt. Auf Jahressicht steht aber weiterhin ein gutes Plus von 3,24% zu buche. Nachdem ich im Januar ja Sto SE in mein Depot aufgenommen habe, habe ich diesen Monat nur meine Sparpläne ausführen lassen, und noch einmal BASF um auf meine endgültige Zielsumme zu kommen. Ebenfalls letztmalig (zumindest vorläufig) ist der Sparplan für die Deutsche Post ausgeführt worden, dafür werde ich ab März wieder Procter & Gamble als Sparplan aktivieren was derzeit kurtechnisch ganz interessant bewertet ist. Ansonsten halt die beiden Sparpläne die noch längerfristig laufen: Pepsico und Mondelez. Bei den ETFs wurde weiterhin der Amundi MSCI World bespart. Ebenfalls wieder neu gestartet habe ich den ETF Amundi Europe, meine beiden Kern-ETFs. Ansonsten gab es bei Lyxor eine Zusammenlegung verschiedener Rohstoff-ETFs. So sind meine beiden ETFs die ich bisher habe in einen anderen überführt worden der alle Rohstoffklassen enthält und den ich jetzt auch weiter bespare bis er die Zielsumme erreicht hat und ungefähr 6% an meinem Portfolio erreicht. An Dividende gab es diesen Monat 0,85 Euro pro Aktie von Procter & Gamble, die monatliche Ausschüttung von Realty Income mit 0,23 Euro je Anteil, sowie 0,50 Euro je Aktie von Starbucks, und den größten Anteil mit 1,47 Euro je Aktie von Games Workshop.

Mehr zu meinem Depot: Parqet

Warhammer Imperium 40

wp-1677327560587

Mit Ausgabe 40 erhält man den letzten Zerstörer-Kataphron des Adeptus Mecanicus. Dazu gibt es vier Artikel unter anderem über den Fall Cadias und der Space Marine Order der Salamanders wird vorgestellt. Diesen kannte ich bisher nur vom Namen, aber über seine eigenheiten und ihren Primarchen wusste ich bisher noch gar nichts. Von daher mal etwas völlig Neues für mich. Weiter gibt es einen Artikel zum Kampfgebiet Armegeddon, was unter anderem Ziel des berühmten Orkanführers Ghazghkull Thraka wurde. Und als ob dies nicht schon genug wäre vielen auch die Herätiker der World Eaters darüber her.

wp-1677328513545

Zudem gibt es mit der Vorstellung von Belisarius Cawl die neue Kategorie Helden. Belisarius Cawl ist ein uralter Erzmagos welcher in seinem so langwährendes Leben ein unvorstellbares Wissen angehäuft hat. Damit ist er ein Dominatus Dominus, ein Meister der Meister und einer von nur noch wenigen Lebenden des Adpetus Mechanicus. Und trotz seines hohen Alters ist er weiter auf den Schlachtfeldern aktiv um weiteres Wissen anzuhäufen.

wp-1677328513556

Arbeitszeugnis & Steuern

So, nachdem ich noch einmal bei meinem alten Arbeitgeber angefragt habe, ist es jetzt endlich eingetroffen. Ich habe endlich mein Arbeitszeugnis bekommen. Da ich es nicht wirklich dringend gebraucht habe, und auch davon ausgehe, dass ich es in nächster Zeit nicht benötige, war es für mich auch nicht so dringend. Aber da man ja nie wirklich weiß was kommt, wollte ich auf jeden Fall ein Zeugnis haben. Das ich es jetzt erst bekommen habe lag tatsächlich daran, dass sie es vergessen haben. Von daher war es wirklich gut, dass ich mich noch einmal gemeldet habe. Und es war dann auch wie erwartet ein richtig gutes Arbeitszeugnis, dass ich dann jetzt zu meinen Unterlagen „heften“ kann.

Außerdem habe ich auch schon meine Steuererklärung abgeschickt. Da ich ja noch bis zum 31.8. eine ordentliche Strecke zur Arbeit gependelt bin, sollte es sich auch noch einmal richtig lohnen. Wie es dann ab kommendem Jahr aussieht wird sich dann noch zeigen. Aber dafür spare ich mir ja auch das pendeln, den Sprit und fahre halt noch weniger Kilometer mit meinem Auto. Ich hoffe, dass die Bewilligung und Erstattung auch wieder so fix kommen wie in den letzten zwei Jahren.

Narrenbaum

Es ist wieder soweit und hier in Freiburg wird Fasnacht gefeiert. Mein Ding ist es nicht, aber gut. Am Freitag haben wir für die örtliche Zunft, die Ammonshörner, den Narrenbaum auf dem Bundschuhplatz aufgestellt. Dazu sind wir mit Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung angerückt. Während die Jugendfeuerwehr die Örtlichkeit abgesichert hat, durften wir uns an das Aufstellen machen. Neben der örtlichen Zunft waren auch noch andere Zünfte, sowie zahlreiche Zuschauer anwesend. Der Baum war wie immer stattlich und wurde traditionell per Muskelkraft der Zünfte und mit Musik zum Platz befördert.

wp-1676804918271

Dort haben wir dann übernommen und den Baum aufgestellt und gesichert, bevor dann wieder die Narren das Komando übernommen haben. Per Leinen und Sticher wurde der Baum dann trotz windiger Verhältnisse zügig aufgestellt. Als Teil der Ortsgemeinschaft machen wir dies natürlich gerne, zudem sind solche Dinge auch der Grund für die Akzeptanz der Feuerwehr  in der Ortschaft. Wahrscheinlich gibt es auch deswegen keine Schwierigkeiten mit den Nachbarn was den Neubau unseres Feuerwehrhauses angeht.

wp-1676804952330

Feuerwehrwoche

Da war es in den letzten Wochen sehr ruhig was die Feuerwehr angeht, damit es diese Woche dafür um so mehr losgeht. Am Mittwoch Abend fand die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Freiburg in der Messe statt. Natürlich ist dies auch für unsere Abteilung ein Pflichttermin, und so ging es in 1. Garnitur  dorthin. Nach der Jahreshauptversammlung (siehe Beitrag: Jahreshauptversammlung) unserer Abteilung, bei der die Entwürfe zu unserer neuen Feuerwache vorgestellt wurden, wurde auch dort noch einmal bestätigt, dass diese jetzt gebaut wird. Und ja derzeit sagen wir immer Gerätehaus, aber der Neubau ist wirklich eine Feuerwache wie es sein sollte. 3 Stellplätze für Fahrzeuge in der unser derzeitiges MLF, ein neues HLF, sowie ein neuer GW-Logistik Platz finden wird. Also nicht nur ein neues Gebäude, sondern auch ein morderner und neuer Fuhrpark. Dazu Aufenthaltsräume, Küche, Duschen, WCs, Abstellräume und vieles mehr. Klar sind solche Veranstaltungen nett, doch gestern stand dann auch wieder ein wirklich wichtiger Termin auf dem Plan. Denn es ging zur Feuerwehrübungsanlage (Füba) nach Eschbach wo die Atemschutzgeräteträger ihren jährlichen Leistungsnachweis erbringen mussten. Das bedeute mit Atemschutz auf Fitnessgeräten ackern und diie Übungsstrecke meistern. Klar ist es anstrengend, aber es macht auch wirklich Spaß. Gerade auf der neuen Atemschutzübungsanlage die doch herausfordernder ist als die alte Anlage in Hochdorf.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Auf der neuen Anlage sind die Fitnessgeräte auch besser überwacht und jeder Teilnehmer bekommt einen Chip mit dem er sich an den entsprechenden Geräte anmelden muss. So wird dann auch gleich alles aufgezeichnet und protokolliert, dass alle die vorgeschriebenen Leistungen erbracht haben. So muss jeder 4 Sportgeräte absolvieren, wobei es jedem freigestellt ist welche er nutzt. Man kann z.B. Endlosleiter, Hammerschlag, Laufband, Ergometer machen, oder 2x Laufband, 1x Ergometer und 1x Endlosleiter. So habe ich es z.B. gestern gemacht, bevor es dann durch lange, enge Röhren, kurze Röhren und andere Hindernisse ging. Und da das ja nicht genug Feuerwehr ist, sind wir heute noch dabei und stellen den Narrenbaum für unsere örtliche Zunft. Somit waren dann jetzt letzte Woche eine Veranstaltung, diese Woche drei Veranstaltungen. Und da es dann ja immer so kommt, wurden wir heute Morgen um kurz vor sechs Uhr auch noch zu einem Einsatz alarmiert. Es ist irgendwie immer so, dass wenn dann alles zusammen kommt.

PS: Mehr zur Wehrversammlung findet ihr unter: Stadt Freiburg

Clan

wotIch spiele ja schon eine gefühlte Ewigkeit World of Tanks. Und zwischendurch war ich auch schon in dem ein oder anderen Clan, in letzter Zeit aber gar nicht mehr. Ich hatte einfach einige Spieler auf meiner Freundesliste mit denen ich gerne zusammen im Team gefahren bin, und das hat einfach Spaß gemacht und es war einfach entspannt und ohne Zwänge. Denn ehrlich gesagt sind Clan Wars und Vorstöße nicht wirklich etwas für mich. Bei den Gefechten in Clan wars hat man einfach immer zu viel Pause zwischen den Gefechten was mich etwas anödet. Und auch die Vorstöße sind nichts für mich. Zum einen wäre es unfair den anderen gegenüber wenn dann ein Einsatz kommt und ich einfach los muss und so die anderen hängen lasse, zum anderen gibt es da zwar mehr Gefechte an einem Abend aber trotzdem kann man einfach nicht im eigenen Rythmus spielen. Einziger Nachteil wenn man keinen Clan hat ist, dass man ständig irgendwelche Einladungen und Nachrichten von Clans bekommt ob man nicht bei ihnen mitmachen möchte. Das ist mit der Zeit auch nervig. Einige Bekannte haben deswegen eigene Clans gegründet in dem dann nur zwei drei Spieler sind aber sie damit immerhin nicht ständig von Einladungen bzw. Nachrichten genervt werden. Ich bin jetzt einfach in einen Clan gegegangen bei dem einer der Bekannten ist mit denen ich häufig zusammen spiele. Die fahren zwar auch Kampagnen, Vorstöße usw. allerdings habe ich mir vorher versichern lassen, dass ich daran nicht teilnehmen muss. Ich kann also ganz entspannt weiter meine Runden drehen. Dazu habe ich dann auch noch die Möglichkeit einfach auch mit neuen Spielern, die anderen Clanmitglieer, im Zug zu fahren. Und der Clan stellt auch häufiger Booster bereit was ja auch ganz angenehm ist. Natürlich müssen die Recourcen dafür auch erfahren werden. Das kann man halt durch Vorstöße, Clan Wars und Gefechten mit der höchten Panzerstufe (Stufe 10). Wenn ich jetzt ja nicht an den Vorstößen usw. teilnehme wäre es ja schon etwas unfair wenn ich dann von den Vorteilen des Clans proftieren würde. Jetzt habe ich aber gesehen, dass ich alleine durch das nutzen der höchten Panzerstufe mehr als genügend Recourcen für den Clan erwirtschafte was mich dann doch beruhigt.

Warhammer Imperium 39

wp-1676294981218

Mit der Ausgabe 39 kommt ein Modell welches schon bei Ausgabe 32 beilag. Jetzt kommt also das zweite von drei der Zerstörer-Kataphron. Ein interessantes Modell und ich bin gespannt wie die Armee des Adeptus Mechanicus am Ende aussieht. Neben dem Modell und dessen Bau- und Bemalanleitung, gibt es eine Geschichte, die eine Fortsetzung aus Ausgabe 29 ist, und sich um die Blood Angels dreht. Dazu gibt es eine Weiterführung des Kriegsschauplatz Battlezone Tsipoh. Das ist ganz nett, denn so spielt man mehrere Schlachten und je nach dem Ausgang der vorherigen entwickelt sich das dann weiter. Das bezieht sich auf die Mission (Scout 17) die in dieser Ausgabe zu finden ist. Wenn man dies gespielt hat, geht es mit der Mission Scout 18 weiter, je nachdem welche Fraktion gewonnen hat ändert sich die Mission 18 entsprechend. Außerdem gibt es wieder Infos zu den Fabrikwelten des Adeptus Mechanicus.

wp-1676294981229