Bei uns arbeiten wir nach einem sogenannten Flexplan. Das bedeutet ich kann über ein System meine gewünschten Schichten für einen Monat bis zum Fünfzehnten eintragen, und bekomme dann am Zwanzigsten den Dienstplan für den nächsten Monat. So gibt es halt Fahrer die am liebsten nur Nachtdienst machen, oder nur Frühschichten usw. Es wird dann halt geschaut wie die Dienste am besten besetzt werden damit es für alle passt. Natürlich geht das nicht immer ganz auf und man hat auch mal Dienste die man sich so nicht gewünscht hat. Dazu hat man Punkte die man setzen kann. Wenn man drei Punkte auf etwas setzt bekommt man das dann auf jeden Fall. Und im Großen und Ganzen passt das schon. Hier mal meine Übersicht für den Monat März. Das gedruckte ist das was ich eingetragen und mir gewünscht habe. Handschriftlich ist dann ergänzt ob es passt oder was sich geändert hat.
Bei mir passen nur drei von 31 gesetzten Terminen nicht mit meinem Wunsch überein. So habe ich am 06.3 anstelle eines geteilten Dienstes einen Mitteldienst. Und am 07.3 habe ich statt einen geteilten Dienst frei, dafür haben ich dann am 10.3 statt frei einen Mitteldienst. Also eigentich ist mein freier Tag von Freitag auf Dienstag gerutsch und anstelle von einem geteilten Dienst habe ich einen Mitteldient. Und halt am 6. März statt eines geteilten ein Mitteldienst. Der Rest ist genau so wie ich es gesetzt habe. Da kann ich mich also überhaupt nich beschweren, vor allem da es in den bisherigen Monaten auch schon in etwas so war. Ich bin jetzt mal gespannt wie es in den nächsten Monaten wird da ich da auch gerne an den Feiertagen arbeiten möchte. Schließlich gibt es dafür ganz nette Zuschläge und die Dienste sind auch ruhig da an Feiertagen natürlich deutlich weniger los ist als sonst.
In der Fahrschule hat man uns gesagt, dass es immer mal wieder Überprüfungsfahrten gibt. Dann kommt einfach mal ein Verkehrsmeister und setzt sich mal hinten in die Bahn und schaut wie man so fährt. Also nicht wie pünktlich, sondern wie das Fahrgefühl ist usw. Nicht das man wie ein Wahsinniger fährt und die Fahrgäste sich wie auf der Achterbahn fühlen. Also nichts Dramatisches, und eigentlich sollten gerade zu Beginn häufiger solche Fahrten stattfinden. Ich meine in der Fahrschule hatten sie gesagt in den ersten 8 Wochen in denen man alleine fährt sollten 6 Überprüfungsfahrten stattfinden. Aber bisher hatte ich erst eine, denn der Verkehrsmeister kommt dann nach einiger Zeit nach vorne und sagt wie er die Fahrt wahrgenommen hat und ob alles okay ist. Am Ende kommt dann auch ein Bewertungsbogen in die Personalakte, wie schon nach der Fahrschule und den Fahrten mit dem Lehrfahrer. Ich hatte bisher aber nur eine Überprüfungsfahrt und die lief sehr gut. Der Verkehrmeister hat mich für meine gute Fhrt gelobt und gesagt, dass es ihm sehr gut gefällt wie ich fahre usw. Von daher gehe ich mal davon aus, dass es eine gute Bewertung gibt. Ich denke ich werde irgendwann mal in die Fahrschule (dort werden die Personalakten des Fahrdienstes geführt), und schaue mir die Bewertungen mal an. Vielleicht sind ja auch schon Verkehrmeister mitgefahren und haben sich dann einfach nur nicht vorne bei mir gemeldet.
Jetzt habe ich aber erst einmal ein langes Wochenende, denn am Samstag und Sonntag habe ich frei (siehe Liste oben), und heute wird gestreikt. Es gibt nämlich den ersten Warnstreik und so bin ich schon froh, dass ich recht frühzeitig in die Gewerkschaft eingetreten (siehe Beitrag: Gewerkschaft) bin, denn so bekomme ich Streikgeld. Und klar einen Tag kann man auch mal so überbrücken, aber vielleicht gibt es auch mal einen längeren Streik. Gefordert werden bei dieser Gehaltsrunde 10,5% mehr Gehalt, aber mindestens 500 Euro pro Monat. Das Angebot der Arbeitgeber war jetzt noch deutlich darunter. Die Arbeitgeber haben bei den zweitägigen Verhandlungen in Potsdam ein Angebot vorgelegt, das eine tabellenwirksame Erhöhung von drei Prozent zum 1. Oktober 2023 und zwei Prozent zum 1. Juni 2024 über eine Laufzeit von 27 Monaten vorsieht. Dazu kommt eine Inflationsausgleichsprämie in zwei Raten von 1.500 und 1.000 Euro. Das war natürlich deutlich unter den Forderungen und deswegen gibt es jetzt den ersten Warnstreik bevor die Verhandlungen in die nächste Runde gehen. Ich bin gespannt was am Ende rauskommt, denke es wird aber sicher noch etwas dauern bis das feststeht.