Freude pur

wp-16218404414955764772031370633616.jpgWas war das gestern für ein Tag! Bereits eine Stunde vor dem Anpfiff zum entscheidenden und letzten Spieltag in der 2. Bundesliga für diese Saison hatte ich einen Puls von gefühlt 190. Für den VfL war noch alles drin, von Platz 1 bis 3. Und Platz 3 ist so ziemlich das schlimmste was einem nach so einer Saison passieren kann. Die Konkurenz spielte natürlich zeitgleich und ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass sowohl Kiel als auch Fürth ihre spiele gewinnen und der VfL auf jeden Fall einen Punkt holen muss. Während Kiel gegen Darmstadt spielte für die es um nichts mehr ging, musste Füth gegen Düsseldorf ran. Auch für die ging es im letzten Spiel um nichts mehr. Der VfL hatte Sandhausen als Gegner die zwar bisher auswärts noch gar nichts gerissen haben, aber halt auch noch Punkte benötigten um nicht abzusteigen und eh schwer zu bespielen sind. Und der VfL hat sich letzte Woche schon beim ersten Matchball gegen Nürnberg sehr schwer getan. Das lag nicht an Nürnberg die im Rahmen ihrer Möglichkeit ordentlich gespielt haben, sondern eher an der Nervosität der Spieler des VfL. Am Ende erreichte man zumindest noch das Unentschieden mit dem man gut leben konnte. Und so war ich zum zerreißen gespannt wie der VfL in die Partie kommt. Und tatsächlich spielte man wieder suverän und konzentriert wie man es die ganze Saison über gesehen hatte. Doch auch Sandhausen kam mit der Zeit immer besser ins Spiel und hatte gute Möglichkeiten, die vom Riemann Ersatz Drewes jedoch super gehalten wurden. Ich glaube da zeigt sich auch die größte Stärke des VfL in dieser Saison. Auch wenn Leistungsträger wie Blum, Riemann, Tesche usw. mal nicht dabei sind konnte die Bank dies immer gut ausgleichen. In dieser Drangphase der Sandhäuser setze der VfL dann einen wunderschön herausgespielten Konter zur 1:0 Führung die dann auch noch mehr Sicherheit gab. Auch auf den anderen Plätzen schien die Konkurenz dem VfL zu helfen. Doch solange der VfL gewinnt war das ja eh egal. Das Worstcase wäre ja auch nur eingetreten wenn der VfL verliert und Fürth und Kiel ihre spiele gewinnen. In der 2. Halbzeit erzielte Sandhausen nach dem einzigen Fehler den Drewes machte den Ausgleich aus dem nichts. Trotzdem ließ sich der VfL nicht beirren und spielte ordentlich weiter ohne nervös zu werden. Auch da hat man sich gesteigert denn früher wurde man dann auch gerne schon mal nervös und hat solche Spiele aus der Hand gegeben. Doch jetzt nutze man die Stärke bei Standards. Losilla markierte das wichtige 2:1 und am Ende setzte Zulj das 3:1 mit einem traumhaften Freistoß den Schlußpunkt. Damit war der Aufstieg dann auch wirklich besiegelt und die Feierlichkeiten konnten beginnen. Fürth gewann zu zehnt tatsächlich noch gegen Düsseldorf, doch da die Kieler ihr Spiel verloren haben hätte es für den VfL eh gereicht. Doch es aus eigener Kraft zu schaffen und die Saison mit einem Sieg als Meister zu beenden ist natürlich der Sahnepunkte einer tollen Saison.  Was habe ich hier vor dem TV gelitten und gejubelt und am Ende ist der VfL tatsächlich wieder in der 1. Bundesliga!! Wie es da weiter geht ist zwar noch eine andere Frage, doch das sollte jetzt auch erst einmal hinten anstehen. Jetzt gilt es den Augenblick zu genießen und zu feiern!!!!

Mein Highlight in dieser Saison war allerdings nicht das Spiel gestern, sondern der 4:3 Sieg gegen Hannover bei dem man nach einer 3:1 Führung in der 90. Minute noch den 3:3 Ausgleich hinnehmen musste, und in der 93. Minute das Siegtor zum 4:3 erzielte.