Das zweite Heft aus der neu erschienen Reihe enthält nun die ersten drei Necronkrieger, die Farbe Runelord Brass was quasi die Grundfarbe für die Necrons ist, sowie einen Pinsel von Citadel. Nachdem in der ersten Ausgabe die beiden Figuren enthalten waren und es zum Thema bemalen nur eine Einführung zu den unterschiedlichen Farben bei Citadel gab, geht es nun auch ans bemalen. Der Zusammenbau der drei Necrons ist auch wieder ohne Kleber möglich, die Anleitung typisch Games Workshop sehr übersichtlich und gut. Auch zu den drei Kriegern die eine Phalange bilden gibt es wieder ein Blatt um sie zu benennen und ihnen Eigenschaften zuzuweisen. Das ist für das Spiel an sich völlig irrelevant, ist aber gerade bei den Charaktermodellen nett und macht alles etwas persönlicher. Ansonsten behandeln die kurzen Artikel die Szarekhan Dynastie, sowie die Ultramarines (was für ein Zufall 😉 ). Das ist immer sehr einfach und kurz gehalten was ich allerdings nicht schlimm finde. Denn wenn neue Spieler direkt mit sämtlichen Fluff darüber überzogen würden….
Genau dieses einfach setzt sich auch beim erlernen des Spiels fort. Denn schließlich sind die Regeln bei 40k auch sehr umfangreich, doch hier bei den Basics geht es sehr einfach voran und genau das ist wichtig um erst einmal die Basics ordentlich zu verstehen. Im ersten Heft ging es um die einfach Bewegung und die Schußphase. Und selbst das ohne „Reichweite“ der Waffen. Also wie wird geschossen, und wie wird ermittelt ob getroffen wurde und ob eine Verwundung stattfindet. Bei der Mission im zweiten Heft geht es erneut um beide Themen, doch diesmal etwas erweitert. Die Necronkrieger sollen von einer Seite des Schlachtfelds auf die andere geführt werden. Hier gilt es jetzt zu unterscheiden, ob man einen Necron rennen lässt und er damit nicht mehr schießen kann, oder auf die gewöhnliche Bewegung plus Schuß setzt. Beim Primaris Lieutnant geht es darum wie er seine Waffe einsetzt die ja zwei Schuß hat. So kann man entweder beide Schuß auf einen Necron abgeben, oder eben jeweils einen auf entsprechend zwei Necrons.
Beim bemalen richtiet sich die Anleitung halt an das was man mit den Heften erhält. Das ist bisher halt die eine Farbe (Runelord Brass) und der Pinsel. So wird beschrieben wie man die 4 Necrons (einen aus Heft 1 und drei aus Heft 2) mit dieser Farbe bemalt. Mehr zum Heft 1 findet ihr hier: Warhammer Imperium1 Damit allerdings ohne Grundierung, was eigentlich aber empfehlenswert ist. Natürlich geht dies auch so, ist aber nicht ganz so toll. Na jedenfalls malt man halt erst die Stellen an, auf der dann die entsprechende Farbe gehört, der Ret bleibt erst einmal unbemalt. Ich habe meine natürlich wie oben auf den Foto zu sehen auch schon zusammengebaut und mittlerweile auch grundiert und fast komplett bemalt da ich die entsprechenden Farben eh schon habe. Gerade die Necronkrieger sind sehr dankbare Modelle was das bemalen angeht. Da kommt man schnell mit durch und erzielt schöne Ergebnisse. Da gibt es durchaus andere Modelle 😉