SDP Konzert – Freiburg

wp-1683537573381Ich muste erst einmal nachsehen wann ich zuletzt auf einem Konzert war, und es war tatsächlich 2018… Erschreckend!! Um so besser, dass in diesem Jahr schon Comedy (siehe Beitrag: Zeus & Wirbitzky) live gab, und für Ende des Jahres habe ich auch schon Karten für Suchtpotenzial. Und mal schauen was sich noch so ergibt. Aber gestern ging es erst einmal zur Messe Freiburg zum Konzert von SDP. Da das Konzert am Sonntag stattfand, habe ich meinen Dienstplan so gestaltet, dass ich meinen freien tage am Sonntag und Montag habe, was auch ohne Probleme möglich war. Und so konnte ich dann einfach die Show und den Abend genießen, denn SDP sind live einfach noch mal deutlich besser als es die „normalen“ Alben sind. Es ist einfach eine energiegeladene Show die mitreißt. Dazu Pyroshow, wenn auch nicht in den Außenmaßen von Rammstein 😉 ). Sehr cool waren aber auch die überdimmensionalen Wasserbälle und Poolmaterial was durch die Zuschauerreihen gewandert ist und vieles mehr. Gespielt wurde ein bunter Mix durch die 25-jährige Bandgeschichte. Die Hits wie Viva La Dealer, Die Nacht von Freitag auf Montag, Scheiße baut sich nicht von alleine oder Tanz aus der Reihe waren selbstverständlich dabei. Auch meine Lieblingslieder Unikat und So schön kaputt waren dabei, aber auch die neuen Songs wie kein Bock. Und so gingen die zweieinhalb Stunden wie im Flug vorbei. Einfach großartig was SDP abgeliefert haben, und entsprechend gut war die Stimmung in der Halle. Das Publikum war im übrigen sehr bunt gemischt. Es waren wirklich aller Altersgruppen vertreten. Von Kindern so um die 12 Jahre mit ihren Eltern, bis ältere Generationen (also sogar älter als ich 😀 ). Die Alben habe ich ja bisher schon immer empfohlen, aber wer die Möglichkeit hat SDP live zu erleben, sollte dies nutzen. Einfach noch mal um einiges besser!!

Zeus & Wirbitzky

wp-1680334342662

Am Donnerstag war es endlich soweit. Die Karten liegen schon lange herum und der ursprüngliche Termin war am 26.3.2022. Dieser wurde aber wegen dem lästigen Virus abgesagt. Dann kam eine Ersatzveranstaltung die Ende Dezember stattfinden sollte, aber leider auch abgesagt wurde. Doch jetzt am Donnerstag war es dann so weit, und es hat sich tatsächlich gelohnt die Karten nicht wieder abgegeben zu haben. Die beiden Moderatoren der SWR3 Morningsshow haben ihr Comedyprogramm zum besten gegeben. Und wer weiß wie witzig die Mornigshow ist wenn die beiden moderieren, kann sich auch vorstellen was dort in den zwei Stunden geboten wurden. Von Herr Gedöns, über Dandy van Dünkel bis zu Frau Vierthaler waren alle vertreten. Und am Ende gab es selbstvertsändlich auch den Ritt in die Morgensonne. Das ganze mit lustigen Kostümen und absolut top. Die zwei Stunden sind wirklich verflogen und man konnte zwei Stunden durchgehen lachen. Der Paulussaal war auch die richtige Location für die Veranstaltung da er nicht so groß ist und man so von allen Plätzen auch einen guten Blick auf das Geschehen hat. Vor allem war es schön auch mal wieder zu solch einer Veranstaltung zu gehen nachdem es in den letzten Jahren ja leider nicht möglich. Deswegen freue ich mich auch schon so auf die nächsten anstehenden Veranstaltungen.

Bergle on Fire

wp-1673792716685In diesem Jahr fand wieder das Bergle on Fire statt, bei dem wir von der Feuerwehr eine kleine Veranstaltung auf dem Lehner Bergle ausrichten und bei der man seinen Tannenbaum mitbringen und verbrennen kann. Das kommt immer besser an, und so steigen die Besucherzahlen von Jahr zu Jahr, trotz der Zwangspause durch das nervende Virus. Das Wetter war zwar nicht so optimal, aber immerhin ist es trocken geblieben, und Glühwein schmeckt bei usseligem Wetter ja eh besser.  Dort gibt es dann noch Bockwürstchen, Glühwein und Kaltgetränke auf Spendenbasis was sehr gut funktioniert. Erstmals kam beim Bergle on Fire auch unser altes LF8 zum Einsatz was die Stimmung zu den vergangenen Jahren noch weiter aufgewertet hat. Das LF8 wurde ja schon beim Sommerfest als Cocktailstand eingesetzt was sehr gut ankam. Neben dem großen Feuer auf dem die mitgebrachten Tannenbäume verbrannt wurden, gab es noch zahlreiche Feuertonnen zum wärmen die von der Jugendfeuerwehr betreut wurden. Man kann sagen, dass dieses Fest sehr erfolgreich ist, und sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein in der Ortschaft erfreut.

wp-1673792694530

Sommerfest

Plakat Sommerfest 2022

Die letzten zwei Jahre ist es wegen Corona ausgefallen, doch dieses Jahr veranstaltet unsere Abteilung wieder ein Sommerfest. Zum Glück hat man es beibehalten das Fest nur am Freitag und Samstag auszurichten und am Sonntag dann entsprechend abzubauen. Das reicht auch völlig denn damit ist das Wochenende nämlich eh schon komplett dafür verplant. Denn so viele Leute sind wir ja nicht in unserer Abteilung was bedeutet, dass alle das ganze Wochenende durchschaffen um dies zu stemmen. Klar kommen die Einnahmen unserer Kasse zu Gute, aber es ist schon stressig. Es gehört aber eben auch zu den Aufgaben die man in der Feuerwehr hat auch wenn ich dies am wenigstens mag. Das Fest an sich ist aber immer sehr schön und wird wirklich gut angenommen. Viele Lehener freuen sich tatsächlich immer sehr darauf und zeigt auch welch einen wichtigen gesellschaftlichen Part die Feuerwehr in Lehen hat.

Bergle on Fire

Samstag drehte sich dann alles um das Bergle on Fire. Um 11 Uhr war Treffpunkt am Gerätehaus um das Fest auf dem Lehner Berg aufzubauen. Das alles sehr einfach gehalten ist, geht dies wirklich unkompliziert und schnell.
Es ist einfach alles viel entspannter als das Sommerfest bei dem das ganze Wochenende drauf geht und auch der Auf- und Abbau viel aufwendiger ist.
Da dieses Jahr, im Gegensatz zum letzten Jahr, auch das Wetter mitgespielt hat war die Veranstaltung schon zu Startzeit um 16 Uhr gut besucht.
Da die Kameraden die es organisiert haben nicht mit so viel Besuchern gerechnet haben, mussten noch Würstchen und Getränke nachorganisiert werden, aber ansonsten lief alles rund.
wp-15788237399123123350563951584394.jpg
Neben den Tannenbäumen die schon am Vortag hinter dem Gerätehaus abgegeben wurden, kamen auch noch zahlreiche Gäste die dann ihren Baum mitgebracht haben und die dann verbrannt wurden.
Eine rundum gelungene Veranstaltung, allerdings war ich dann auch froh als ich endlich zu Hause war und auch endlich mal auschlafen konnte.

Bochumer Weihnachtsmarkt

Dieses Jahr habe ich es tatsächlich auch wieder geschafft eine Runde über den Weihnachtsmarkt in Bochum zu drehen. So bin ich am 23.12 in die Stadt und habe mich mal umgeschaut. Wirklich besonders ist der Weihnachtsmarkt nicht und er wirkt immer etwas zerfasert da es mehrere Hauptplätze gibt, dazwischen aber eher spärlich bestückt ist. Schön ist es eigentlich am Dr.Ruer-Platz mit der Weihnachtspyramide und wo die Kinder den fliegenden Weihnachtsmann bestaunen können. Mein persönliches Highlight ist aber der Mittelalterteil rund um die Kirche wo alles etwas dunkler und uriger ist. Dort gibt es leckeres Glühbier, Fleischspieße und Knoblauchbrot. Zum Abschluss ging es dann noch mal zur Kultbude um lecker Currywurst zu essen.

Körperwelten Freiburg

Gerade noch rechtzeitig habe ich es dann doch noch zur Ausstellung Körperwelten in Freiburg zu gehen. Am letzten Tag, den gestrigen Sonntag war ich dort und war echt gespannt denn ich war ja schon einmal vor einigen Jahren in Bochum (siehe Beitrag: Körperwelten) in der Ausstellung.
Mittlerweile hat sich die Aufregung um die Ausstellung ja auch gelegt, und am Sonntag war es wirklich sehr voll dort. Auch Besucher aus Frankreich und der Schweiz waren dort.
Die Exponate haben sich zum Großteil geändert und es ist eine andere Ausstellung als damals in Bochum.
Körperwelten 2019
Die großen Plastiken wie auf den Fotos sind zwar sehr imposant, ich persönlich fand die „Einzelobjekte“ jedoch deutlich spannender. Den Unterschied zwischen Raucherlunge und normaler Lunge, zwischen Gehirn mit Alzheimer und gesundem Gehirn war doch sehr spannend zu sehen. Oder auch wie künstliche Herzklappen eingesetzt aussehen usw.
Und wie auch damals schon in Bochum fand ich die Embryos bzw. die Entwicklung von der Eizelle zum menschlichen Wesen wirklich unglaublich.
Körperwelten 2019
Auch der Umfang der Ausstellung war wirklich sehr gut und so waren wir von 14.30 bis zum Schluss um 18 Uhr dort. Ich fand es wirklich sehenswert und kann es wirklich nur empfehlen. Eine medizinische Fachausstellung sollte man allerdings nicht erwarten denn es ist alles so erklärt, dass es für Laien verständlich ist.

Bergle on fire 2019

Gestern fand wieder das Tannenbaumverbrennungsfest (Bergle on fire) unserer Abteilung auf dem Lehener Berg statt.
Das bedeutet, den ganzen Tag im Dienst der Feuerwehr zu sein da der Aufbau schon um 10 Uhr morgens begann. Zum Glück ist dies immer recht einfach gehalten, und so geht alles viel unkomplizierter als zum Beispiel beim Sommerfest.
Auch wenn das Fest erst um 14 Uhr beginnen sollte, so kamen die ersten Gäste schon um halb zwei mit ihren alten Tannenbäumen.
Bergle on fire  2019 Andere machen das ja so, dass man erst mal alle Bäume sammlet, und dann gegen Abend alles auf einmal entzündet. Da bei uns auch viele Kinder kommen, machen wir das Feuer schon um 14 Uhr und lassen es dann den ganzen Tag/ Abend brennen. Dazu dann noch brennende Tonnen in denen wir altes Holz verbrennen und die zusätzlich für Wärme sorgen. Gerade gestern sehr wichtig, da doch ein eisiger Wind über den Berg wehte. Die Jungs und Mädels von der Jugendfeuerwehr haben sich schon die ganze Woche über darauf gefreut da sie für die brennende Tonnen zuständig sind was ihnen immer einen Heidenspaß macht. Bergle on fire 2019
Für die Gäste gab es Wiener Würstchen, Glühwein, Bier, Kinderpunsch und weitere alkoholfreie Getränke auf Spendenbasis. Und solange der Kassenwart unserer Abteilung lächelt, lohnt es sich wohl trotzdem für uns 😉
Bergle on fire 2019 Ich für meinen Teil wurde als Maschinist für das TLF eingeteilt, und da wir ja weiterhin im Alarm waren auch entsprechend dafür. Das Praktische ist, man kann die PSA anziehen die gerade bei diesem Wetter echt toll ist weil man garantiert nicht friert, zum anderen ist es auch ein angenehmer Job. Ich war für den Aufbau der Stromversorgung und das anschließende überwachen der Agregate zuständig. Eine wenig den Stromverbrauch im Auge behalten, dass es nicht überlastet wird, und die Agregate entsprechend betanken. Bergle on fire 2019

Bergle on Fire

Derzeit herrscht was Einsätze angeht tote Hose für unsere Abteilung. Der letzte Einsatz war am 30. November.
Gestern haben wir uns dann getroffen und haben Flyer für unsere Veranstaltung am nächsten Wochenende verteilt.
Letztes Jahr war es, obwohl wir es zum ersten mal ausgerichtet haben, ein großer Erfolg und es sind mehr Gäste gekommen als erwartet. Deswegen bin ich mal gespannt wie es dieses Jahr wird, vor allem weil wir auch nur positive Rückmeldungen zur Veranstaltung bekommen haben.
Auf jeden Fall wird es dann ein stressiger Samstag werden um das alles zu bewältigen.
bergle 2019

Die Toten Hosen

Gestern haben die Toten Hosen ihr Open Air Konzert in Freiburg. 50000 Zuschauer sind erwartet worden und ich habe es am Anfang des Jahres verpasst mir eine Karte zu besorgen. Zahlreiche Kollegen waren dort und alle waren restlos begeistert.
Da ich das Konzert aber dann nicht ganz verpassen wollte bin ich mit Kollegen in die Nähe der Messe gefahren und wir haben es uns vo dort angehört. Zu hören war es ja eh gut, und dank der Videoleinwände konnten wir zumindest ein wenig was sehen. Auch wenn es natürlich etwas ganz anderes ist das Konzert in der Menge zu verfolgen.
Wir haben uns gemütlich eine Decke auf der Wiese bei den Universitätsgebäuden ausgebrietet, hatten Getränke und Snacks dabei und haben einfach entspannt dem Konzert gelauscht.
Die Songauswahl war super und umfasste Songs aus allen Jahren der Toten Hosen und Live sind Campino und Co ja eh immer mega gut. Eine der Bands bei denen die Auftritte deutliche besser sind als die Studioalben.