Kameradschaftsabend

Letzte Woche Samstag fand der jährliche Kameradschaftsabend unserer Abteilung statt. Wie immer fand auch dieser wieder im Bierhäusle in Lehen statt, und demenstprechend stilvoll ging es zu. Normalerweise kennt man die Kameraden aud ihren Nachthemden wenn sie nachts um 3 Uhr zum Gerätehaus zum Einsatz kommen. Zum Kameradschaftsabend aber wird sich richtig fein gemacht mit Anzug und Krawatte. Und selbstverständlich sind nicht nur die Kameraden dort, sondern auch deren Familie, und auch die Mitglieder der Ehrenabteilung mit Begleitung sind dabei.

wp-1678021139027

Der Abend wurde wie immer aus unserer Mannschaftskasse bezahlt, die ja gut gefüllt ist, und da wir jetzt ja auch wieder das Sommerfest und Bergle on fire ausrichten können nicht wirklich geplündert wird. Oben auf dem Foto könnt ihr sehen was es leckeres zu essen gab. Zwischen der Haupt- und der Nachspeise wurde dann noch ein Jahresrückblick mit Fotos präsentiert damit auch die Angehörigen sehen was wir so die ganze Zeit bei der Feuerwehr machen. Denn auch die Partner machen ja einiges mit. Zum einen investieren wir viel Zeit in die Feuerwehr, zum anderen werden auch die Partner in den Nächten aus dem Schlaf gerissen wenn der Melder geht, und vor allem ohne zu wissen zu was wir ausrücken. Ob es einfach ein brennender Mülleimer oder etwas Großes und Gefährliches ist. Selbstverständlich gibt es auch die formalen Worte, aber nach dem Essen geht es dann in den gemütlichen und lockeren Teil über, der dann auch bis in den frühen Morgen dauert. So waren wir bis 2 Uhr im Bierhäusle, bevor es dann noch zum Gerätehaus ging um die Nacht ausklingen zu lassen.

Narrenbaum

Es ist wieder soweit und hier in Freiburg wird Fasnacht gefeiert. Mein Ding ist es nicht, aber gut. Am Freitag haben wir für die örtliche Zunft, die Ammonshörner, den Narrenbaum auf dem Bundschuhplatz aufgestellt. Dazu sind wir mit Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung angerückt. Während die Jugendfeuerwehr die Örtlichkeit abgesichert hat, durften wir uns an das Aufstellen machen. Neben der örtlichen Zunft waren auch noch andere Zünfte, sowie zahlreiche Zuschauer anwesend. Der Baum war wie immer stattlich und wurde traditionell per Muskelkraft der Zünfte und mit Musik zum Platz befördert.

wp-1676804918271

Dort haben wir dann übernommen und den Baum aufgestellt und gesichert, bevor dann wieder die Narren das Komando übernommen haben. Per Leinen und Sticher wurde der Baum dann trotz windiger Verhältnisse zügig aufgestellt. Als Teil der Ortsgemeinschaft machen wir dies natürlich gerne, zudem sind solche Dinge auch der Grund für die Akzeptanz der Feuerwehr  in der Ortschaft. Wahrscheinlich gibt es auch deswegen keine Schwierigkeiten mit den Nachbarn was den Neubau unseres Feuerwehrhauses angeht.

wp-1676804952330

Feuerwehrwoche

Da war es in den letzten Wochen sehr ruhig was die Feuerwehr angeht, damit es diese Woche dafür um so mehr losgeht. Am Mittwoch Abend fand die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Freiburg in der Messe statt. Natürlich ist dies auch für unsere Abteilung ein Pflichttermin, und so ging es in 1. Garnitur  dorthin. Nach der Jahreshauptversammlung (siehe Beitrag: Jahreshauptversammlung) unserer Abteilung, bei der die Entwürfe zu unserer neuen Feuerwache vorgestellt wurden, wurde auch dort noch einmal bestätigt, dass diese jetzt gebaut wird. Und ja derzeit sagen wir immer Gerätehaus, aber der Neubau ist wirklich eine Feuerwache wie es sein sollte. 3 Stellplätze für Fahrzeuge in der unser derzeitiges MLF, ein neues HLF, sowie ein neuer GW-Logistik Platz finden wird. Also nicht nur ein neues Gebäude, sondern auch ein morderner und neuer Fuhrpark. Dazu Aufenthaltsräume, Küche, Duschen, WCs, Abstellräume und vieles mehr. Klar sind solche Veranstaltungen nett, doch gestern stand dann auch wieder ein wirklich wichtiger Termin auf dem Plan. Denn es ging zur Feuerwehrübungsanlage (Füba) nach Eschbach wo die Atemschutzgeräteträger ihren jährlichen Leistungsnachweis erbringen mussten. Das bedeute mit Atemschutz auf Fitnessgeräten ackern und diie Übungsstrecke meistern. Klar ist es anstrengend, aber es macht auch wirklich Spaß. Gerade auf der neuen Atemschutzübungsanlage die doch herausfordernder ist als die alte Anlage in Hochdorf.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Auf der neuen Anlage sind die Fitnessgeräte auch besser überwacht und jeder Teilnehmer bekommt einen Chip mit dem er sich an den entsprechenden Geräte anmelden muss. So wird dann auch gleich alles aufgezeichnet und protokolliert, dass alle die vorgeschriebenen Leistungen erbracht haben. So muss jeder 4 Sportgeräte absolvieren, wobei es jedem freigestellt ist welche er nutzt. Man kann z.B. Endlosleiter, Hammerschlag, Laufband, Ergometer machen, oder 2x Laufband, 1x Ergometer und 1x Endlosleiter. So habe ich es z.B. gestern gemacht, bevor es dann durch lange, enge Röhren, kurze Röhren und andere Hindernisse ging. Und da das ja nicht genug Feuerwehr ist, sind wir heute noch dabei und stellen den Narrenbaum für unsere örtliche Zunft. Somit waren dann jetzt letzte Woche eine Veranstaltung, diese Woche drei Veranstaltungen. Und da es dann ja immer so kommt, wurden wir heute Morgen um kurz vor sechs Uhr auch noch zu einem Einsatz alarmiert. Es ist irgendwie immer so, dass wenn dann alles zusammen kommt.

PS: Mehr zur Wehrversammlung findet ihr unter: Stadt Freiburg

Jahreshauptversammlung

Gestern fand die Jahreshauptversammlung unserer Abteilung statt. Nach längerer Zeit also mal wieder die 1. Garnitur herausholen und anziehen. Eigentlich alles wie immer ab. Der Kassenwart stellte seinen Bericht vor und wurde entlastet, anschließend das Dauerthema neues Gerätehaus, sowie die Grußworte vom Feuerwehrkommandanten, Stadtbrandmeister und Ortsvorsteher. Beim Gerätehaus scheint es jetzt zwar tatsächlich voranzugehen, und die Pläne für den Neubau sehen wirklich toll aus. Solange aber kein Bagger kommt und die Arbeiten beginnen mache ich mir da nicht zu viel Hoffnung. Denn es wurde schon häufiger vom schnellen Baubeginn gesprochen. Und auch wenn sich das gestern doch schon sehr fortgeschritten anhört… Wie sagt man: Man hat schon Pferde kotzen gesehen….

Da unser Kassierer bald leider aus Altersgründen die Einsatzabteilung verlassen muss, wurde gestern auch ein neuer Kassierer gewählt. Das war aber eher eine Formsache da seit einiger Zeit schon ein Kamerad für diese Aufgabe „eingearbeitet“ wird und es so eher ein Übergang ist. Dann gab es noch eine Wahl zum Mannschaftsvertreter, da auch diese Aufgabe neu besetzt werden musste. Auch das Ergebnis war deutlich, auch wenn dort im Vorfeld jetzt nicht wirklich fest stand wer zur Wahl steht. Klar, daß der Kamerad, der die Aufgabe derzeit provisioisch übernommen hat zur Wahl antritt dachte ich mir schon. Aber ob noch andere zur Auswahl stehen war jetzt im Vorfeld nicht bekannt. Aber wenn ich ehrlich bin ist dieses Amt jetzt auch nicht so wichtig da man Probleme durchaus untereinander klären kann.

Am Ende gab es dann noch zwei Beförderungen, sowie eine Auszeichnugn für 15 Jahre Dienst in der Feuerwehr, bevor der offizielle Teil beendet wurde, und es zum gemütliche Teil mit Abendessen ging. Also eine völlig normale Jahreshauptversammlung ohne große Aufregung. Da diese dann ja auch immer etwas länger gehen, hatte ich für den heutigen Freitag dann einen Mitteldienst gesetzt was auch funktioniert hat. So konnte ich dann heute zumindet auch ausschlafen und dann geht es gleich noch zur Arbeit.

Bergle on Fire

wp-1673792716685In diesem Jahr fand wieder das Bergle on Fire statt, bei dem wir von der Feuerwehr eine kleine Veranstaltung auf dem Lehner Bergle ausrichten und bei der man seinen Tannenbaum mitbringen und verbrennen kann. Das kommt immer besser an, und so steigen die Besucherzahlen von Jahr zu Jahr, trotz der Zwangspause durch das nervende Virus. Das Wetter war zwar nicht so optimal, aber immerhin ist es trocken geblieben, und Glühwein schmeckt bei usseligem Wetter ja eh besser.  Dort gibt es dann noch Bockwürstchen, Glühwein und Kaltgetränke auf Spendenbasis was sehr gut funktioniert. Erstmals kam beim Bergle on Fire auch unser altes LF8 zum Einsatz was die Stimmung zu den vergangenen Jahren noch weiter aufgewertet hat. Das LF8 wurde ja schon beim Sommerfest als Cocktailstand eingesetzt was sehr gut ankam. Neben dem großen Feuer auf dem die mitgebrachten Tannenbäume verbrannt wurden, gab es noch zahlreiche Feuertonnen zum wärmen die von der Jugendfeuerwehr betreut wurden. Man kann sagen, dass dieses Fest sehr erfolgreich ist, und sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein in der Ortschaft erfreut.

wp-1673792694530

Feuer & Flamme Staffel 6

urn ard image 250a79e155d3d9ffDie mittlerweile sechste Staffel von Feuer und Flamme kommt nun, und die erste Folge ist seit gestern in der ARD Mediathek abrufbar. Wie die letzten Staffeln, wurde auch Staffel 6 wieder in Bochum gedreht. Diesmal soll es neben der bisherigen Begleitung der Feuerwehrleute in ihrem Alltag auch etwas Neues zu sehen sein. Und zwar soll man auch einen Einblick in die Leitstelle bekommen was sicher sehr interessant ist. Denn dort laufen die Notrufe ja zusammen und dort wird entschieden was rausgeschickt wird bzw wie die Fahrzeuge disponiert werden. Ansonsten find die erste Folge gleich mal spektakulärer an. Von einem brennenden Akku in einer Wohnung zu einem schweren Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Es ist nach wie vor sehr interessant, allerdings wäre es vielleicht gut für frischen Wind zu sorgen und auch mal wieder eine andere Feuerwehr zu begleiten. Und auch wenn das Format weiterhin wirklich sehr gut ist da es sehr sachlich ist, merke ich doch, dass bisher nichts an die ersten Staffeln herankommt. Die „Typen“ aus Gelsenkirchen waren doch schon sehr besonders und wirkliche Originale die viel mit dem Erfolg des Formats zu tun haben.

Abschlußübung JF

wp-1670068604803Gestern fand die Jahresabschlußübung unserer Jugendfeuerwehr statt. Mittlerweile ist unsere Jugendfeuerwehr ja stattlich angewachsen, und um allen eine Position auf einem Fahrzeug zuweisen zu können, haben wir Verstärkung benötigt. Jedenfalls was Fahrzeuge angeht. Denn auf unseren Einsatzfahrzeugen ist ja nur Platz für 7 Jugendliche + die zwei Maschinisten. Aber wir haben dann noch einen Flori, sowie ein weiteres MLF und einen MTW als Einsatzleitung organisieren können. Ein weitere organisatorische Herausforderung war das Übungsobjekt und vor allem, dass alle Trupps auch entsprechend etwas zu tun haben. Am Ende wurde aber alles bewältigt und es gab als Übungsszenario einen brennenden Gabelstapler in einer Halle beim örtlichen Bauunternehmen. Die Halle wurde auch ordentlich vernebelt denn es galt darin auch noch zwei vermisste Peronen zu finden. Das Ganze in zwei Einsatzabschnitte, Wasserversorgung und natürlich auch noch da Ausleuchten der Einsatzstelle. Die Jugendlichen hatten jedenfalls viel Spaß und haben ihre Sache auch wirklich toll gemeistert. Mit unserer Jugend haben wir wirklich Glück, gerade auch wie sich die Älteren um die Jüngeren kümmern und ihnen immer wieder alles zeigen und erklären ist toll. Denn obwohl die Altersdifferenz ja schon ordentlich ist (von 10 bis 17), ist es eine Gruppe die Zusammenhält. Eben genau das was Feuerwehr ausmacht, dass man als Team Ziele zusammen meistert, setzen sie super um. Zum Abschluß sind wir dann noch zum Europaparkstadion um das Gruppenbild zu machen. Dort hat man nämlich genügend Platz und auch noch gute Lichtverhältnisse gehabt.

keine Pflichttermine, aber…

wp-1666520610542

Ein leicht feuerwehrlastiges Wochenende. Am Freitag stand wie immer die Jugendfeuerwehr auf dem Plan, und anschließend ging es noch mit Kameraden eine Kleinigkeit essen. Wobei es dann auch länger ging. Ist halt so wenn man einfach mal gemütlich zusammen sitzt. Am Samstag ging es dann am Nachmittag zur Abnahme des Grundlehrgangs 2022. Daran hat auch ein neuer Kamerad unserer Abteilung teilgenommen, und so gehört es sich, dass man dort auch vorbeischaut und gratuliert. Schließlich hat er jetzt 6 Wochen 3x wöchentlich diesen Lehrgang absolviert um in unsere Abteilung zu kommen und hat jetzt noch zwei Lehrgänge vor sich bevor er dann als fertig ausgebildeter Truppmann seinen Melder bekommt. Es ist einfach eine Frage des Anstands, dann auch zur Urkundenübergabe zu gehen und zu gratulieren. Neber der Urkundenübergabe findet dann auch immer noch eine Schauübung statt, bei dem dann auch gezeigt wird was man in den 6 Wochen gelernt hat. Am Abend ging es dann zu fünft mit dem Fahrrad zur Hock der Abteilung in St. Georgen. Dieses Jahr war ich dann echt bei mehr Hocks als sonst, da wir in den letzten Wochen schon den ein oder anderen per „Radtour“ angefahren haben. Ist aber auch mal gut wenn sich unsere Abteilungen mal bei den anderen zeigt. Das war in der Vergangenheit leider nicht immer der Fall.  Das sind zwar alles keine Pflichttermine aber dennoch nicht ganz unwichtig. Zudem macht es ja auch Spaß einfach mal gemütlich etwas mit dem Rad unterwegs zu sein, ein wenig zu quatschen und die Freizeit zu genießen.

Abteilungsübung & JF

wp-1663331408068In dieser Woche fand wieder eine Abteilungsübung statt. Diese wurde in zwei Gruppen abgehalten, die eine am Mittwoch, die andere am Donnerstag. Das ist immer ganz gut da dann auch wirklich alle Teilnehmer etwas zu tun haben. Klar muss man auch zusammen üben, doch gelegentliche Übungen in kleineren Gruppen sind einfach aktiver für jeden einzelnen. Das Thema war taktische Ventilation und das Absuchen von Räumen. Und um es realistischer zu gestalten kam die Nebelmaschine zum Einsatz. Zu erst gab es noch einmal eine kurze theoretische Einweisung zu beiden Themen, anschließend ging es an das Umsetzen.

wp-1663331438882Angenommen wurde ein Werkstattbrand mit vermissten Personen in der Werkstatt sowie im Obergeschoss. Durch die starke Verqualmung also auch eine gute Möglichkeit einmal otisch zu sehen wie die Qualm ausbreitet (auch wenn dieser natürlich kalt ist), und was passiert wenn man den Lüfter einsetzt. Auch für die Teilnehmer der Jugendfeuerwehr sind dies halt einfach auch Dinge die sie bisher nicht kennen. Seit Kurzem nehmen nämlich auch die älteren Mitglieder der Jugendfeuerwehr an den Übungen der Einsatzabteilung teil, da diese ja demnächst auch offiziell ihren Übertritt beantragen, und dann im nächsten Jahr zum Grundlehrgang gehen sollen. So können sie schon einmal anschauen wie es in der Einsatzabteilung läuft da dies halt schon etwas anderes ist als die Jugendfeuerwehr. Die JF ist halt ein tolles Hobby mit festen Zeiten, bei der Einsatzabteilung übt man eben für den Realeinsatz der dich dann um 3 Uhr Nachts aus dem Bett reißt. Aber ich denke, dass sie das schon mitbekommen haben. Jetzt geht es halt darum, ob es nach dem Antrag auf den Eintritt in die Einsatzabteilung auch mit der medizinischen Untersucherungen (G26.3) reibungslos klappt. Da bin ich auf jeden Fall schon gespannt ob es tatsächlich alle schaffen, schließlich gibt es ja ein Belastungs-EKG welches es in sich hat. Man muss also schon fit sein wenn man dort zum Arzt geht, und da bin ich mir bei einem Kandidaten nicht so sicher. Aber gut, die Jugendlichen wissen was auf sie zu kommt, und sie haben und hatten bereits genügend Zeit entsprechend zu trainieren. Es hat also jeder selbst in der Hand. Neben der Abteilungsübung geht es jetzt nach den Ferien auch wieder mit der Jugendfeuerwehr weiter. Am Sonntag waren wir bei einem Spielefest für Kinder und haben eine Station aufgebaut was immer eine gute Möglichkeit ist Imagepflege zu betreiben und natürlich auch Nachwuchs zu gewinnen. gestern war dann die erste Übung nach den Ferien. Immer schön zu sehen, dass weiterhin alle an Bord sind, und vor allem auch, dass es immer neue Interessenten gibt. Denn wenn die Älteren ja nächstes Jahr in die Einsatzabteilung kommen müsen ja auch diese Plätzte neu besetzt werden. Aber da ist unsere Jugendfeuerwehr tatsächlich gut aufgestellt.

wp-1663405366683

Sommerfest

wp-1659264390953Das zweitägige Sommerfest unserer Abteilung ist um, und  so ist es ein voller Erfolg geworden. Wobei zweitägig untertrieben ist, doch dazu später etwas mehr. Das Fest fand am freitag und Samstag jeweils ab 17 Uhr statt, und es wurde mehr als nur gut besucht. Speisen und Getränke gingen auch weg wie warme Semmeln, also wird sich ds Fest auch finanziell für unsere Kasse gelohnt haben. Für die Gäste war es ein tolles und gemütliches Fest. Es ist auch kein klassisches Feuerwehrfest, sondern einfach ein chilliger Sommerhock. So ganz ohne Feuerwehr geht es aber doch nicht, und so fand am Freitag eine Showübung der Jugendfeuerwehr statt die das wirklich richtig gut gemacht hat. Zudem konnte man sich die Fahrzeuge ansehen und erkären lassen und für die Kinder gab es auch eine Spritzwand. Neben den Kapellen wie dem Musikzug der Feuerwehr Freiburg, Musikverein der VAG, und den doch recht bekannten Eckepfätzer gab es dann abends zum einen den in Freiburg auch bekannteren Mike Furtwängler und am Samstag mit Cafe Musical eine Band aus dem Elsass. Auch unsere Kameraden von der Feuerwehr Innsbruck Wilten waren zu Besuch da was immer wieder sehr nett ist. Das ist eine grenzüberschreitende Partnerschaft die nicht nur auf dem Paier steht sondern auch gelebt wird.

Also alles in allem ein wirklich rundes Fest. Auf der anderen Seite muss man aber schon sagen, dass die Ausrichtung einiges an Kraft erfordert und ein echter Arbeitsaufwand ist. Denn zu den zwei Festtagen kommen ja auch noch der Auf- und Abbau. So habe ich dann alleine ohne Abbau ab Donnerstag 30 Stunden für das Fest investiert, was dann doch schlaucht.