Heute bin ich nach der Arbeit erst einmal das Auto waschen gefahren, bzw. besser gesagt ich bin in eine Waschstraße gefahren. Das war nämlich mal dringend nötig…. Und eigentlich müsste ich den Wagen auch mal wieder gründlich im Innenraum säubern. Zu Hause angekommen hatte ich dann Post vom Kraftfahrbundesamt. Es geht um eine Rückrufaktion zu meinem Auto oder besser gesagt um die Vorankündigung. Es gibt wohl ein Problem mit der Halterung des Fahrersitzes. Wenn man den bis nach ganz hinten schiebt und ab einer gewissen Masse, kann es bei einem Unfall dazu führen, dass der Sitz aus der Führungsschiene springt. Auf jeden Fall arbeitet Nissan wohl an dem Problem und sobald es eine Lösung gibt, bekomme ich noch einmal Post. Auf jeden Fall war als Hinweis, dass ich das Fahrzeug weiter nutzen kann. Nun ja, eigentlich betrifft es mich eh nicht wirklich da ich den Sitz nie bis nach ganz hinten einstelle da ich sonst die Pedale ja nicht komplett durchtreten kann. Aber wenn die Rückrufaktion dann stattfindet werde ich das selbstverständlich auch ausbessern lassen. Ich bin gespannt wie lange es dauert bis ich die Nachricht dazu erhalte und wie schnell das Problem beseitigt wird.
leben
Ausflug Einsatzabteilung
Zum ersten Mal wurde dieses Event vor drei Jahren angedacht, ist dann wegen dem Virus abgesagt worden. Doch jetzt am Samstag fand der Ausflug der Einsatzabteilung endlich statt. Um halb elf war Treffpunkt am Gerätehaus, wo wir per Bus abgeholt wurden. Für Verpflegung war gesorgt, und es wurden auch einige Bollerwagen mitgeführt um während der anstehenden Wanderung Verpflegung dabei zu haben. Neben den Kameraden der einsatzabteilung konnte man auch seine Partner mitbringen was viele getan haben. Zum Glück spielte das Wetter mit, denn ich hatte schon damit gerechnet, dass wir ordentlich nass werden. Der erste Punkt war dann die Bootsfahrt in Taubergießen auf einem Nebenarm des Rheins durch das Naturschutzgebiet.
So wurden wir auf drei Boote aufgeteilt und haben uns dann dort entspannt treiben lassen. War wirklich ganz schön und entspannt. Denn auch dort war ja für Verpflegung gesorgt 😉
Und da es auch regenfrei blieb war es sehr gelungen. Anschließend ging es dann mit den Bollerwagen zu Fuß weiter, und zwar wieder rheinaufwärts. Dort wurden wir dann wieder vom Bus aufgenommen und sind nach Rheinhausen zum Hauptpunkt des Ausfluges. Und zwar zu einer Metzgerei und zum Event „Meet the Beef“. Dort gab es erst einmal zur Begrüßung einen Cocktail, Merguez und kleine Frikadellen vom Grill. Dann haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine hat mit dem Grill-teil angefangen, wie man welches Steak am besten zubereitet, und was es neben den normalen Cuts auch sonst noch so gibt. Natürlich wurde alles gleich zubereitet und verkostet.Vom Smoker, über das Vorwärtsgrillen, das Rückwärtsgrillen und vieles mehr wurde einfach viel gezeigt.
Die andere Gruppe war währenddessen in der „Produktion“. Nach einer Stunde wurde dann getauscht. In der „Produktion“ wurde eine hinteres Viertel eines Rindes zerlegt und gezeigt wo welcher Cut herkommt, und wie alles vom Tier verwertet wird.
Das war wirklich sehr interessant, und es toll zu sehen wie ein örtlicher Metzger der seine Tiere von den Höfen der Umgebung bekommt arbeitet. Es ist einfach etwas völlig anderes als Fleisch aus dem Supermarkt.
Da es anscheinend noich nicht genügend zum Verkosten gab, ging es dann mit dem „Dinner“ weiter. Eine großes Salatbuffet, und vier Wochen gereiftes Dry Aged Steak. Nach der Rückfahrt wurde der Abend dann noch im Gerätehaus ausklingen gelassen. Ich muss sagen, ich war so pappsatt… Aber es war einfach auch mega lecker!
Mitgliederabstimmung
Von heute, bis zum 12. Mai an, findet bei Verdi die Mitgliederabstimmung zum Tarifabschluß im öffentlichen Dienst statt. Dort kann jedes Mitglied entscheiden, ob der Tarifabschluß angenommen wird, oder eben nicht. Eigentlich ist so eine Abstimmung nur Formsache, allerdings glaube ich, dass es dies bei dieser Abstimmung nicht ist. Die Unzufriedenheit über dieses Verhandlungserbnis ist nämlich groß, nicht weil die Lohnerhöhung zu gering ist, sondern weil sie erst 2024 erfolgt. Denn schließlich hat man schon beim letzten Tarifabschluss nur ein sehr bescheidenes Ergebnis erzielt. Auch ich halte das Ergebnis für falsch. Mit der Lohnerhöhung an sich bin ich durchaus zufrieden wenn sie schon ab diesem Jahr beginnen würde, und man den Inflationsausgleich in Höhe von 3000 Euro auf dieses und nächstes Jahr verteilen würde. So aber halte ich das Ergebnis für nicht ausreichend und habe deswegen bei der Mitgliederbefragung mit Nein gestimmt. Ich weiß leider nicht wie hoch die Ablehnungsquote sein muss, damit das Ergebnis nicht angenommen wird, aber ein gutes Ergebnis wird die Führung von Verdi jedenfalls nicht erzielen. Ich bin jedenfalls gespannt…
Porterhousesteak
Am Freitag habe ich mir ja zwei gute Stücke Fleisch (siehe Beitrag: Traumhaftes Fleisch) gegönnt, und damit es auch ordentlich schmeckt, habe ich mir einige Videos zur Zubereitung angesehen. Schließlich sind die Steaks einfach zu dick um sie einfach auf den Grill zu legen, und zu teuer um sie zu versauen. Am Samstag ging es dann an die Zubereitung, und am Ende muss ich sagen, war es köstlich. Zuerst habe ich die Steaks auf die Knochen gestellt, damit die Hitze dadurch ins Fleisch ziehen kann. Anschließend wurden beide Seiten richtig heiß angegrillt, dann auch hochkannt die Seiten. Anschließend ging es mit dem würzen weiter. Salz, Pfeffer, dann mit Olivenöl bestrichen, und bevor es in den Ofen ging noch etwas Rosmarin dazu. So ging es dann bei 110 Grad Celsius in den Backofen. Ich habe mir auch noch ein digitales Fleischthermometer ausgeliehen um den optimalen Zeitpunkt bestimmen zu können wie lange es im Ofen bleiben muss. Bei einer Kerntemperatur von 56° kam es dann aus dem Ofen, und durfte ruhen, wobei sich die Kerntemeratur ja auch noch etwas steigert. Ein Fleischthermometer ist für solche Steaks aber tatsächlich unverzichtbar. Da kommt man mit dem Drucktest nicht mehr weiter. Einige Fotos dazu findet ihr in der Slideshow.
Zum Abschluß ging es dann noch einmal auf den heißen Grill, um dann mit frisch frittierten Pommes aus der Friteuse serviert zu werden. Ich glaube ich war noch nie so satt als nach dem Brocken Fleisch. Kein Wunder, dass es normalerweise für mehrere Personen angedacht ist…
Das Steak war tatsächlich so wie es sein sollte. Innen schön rosa, aber auch nicht blutig, dazu einfach super im Geschmack.
Traumhaftes Fleisch
Manchmal muss man sich einfach auch richtig gute Dinge gönnen. Und wenn das so ist, dann kaufe ich Fleisch bei einem der besten Metzger in Freiburg. Ich hatte ja schon vor einiger Zeit (siehe Beitrag: gutes Fleisch) darüber berichtet. Gestern habe ich mir dann mal etwas ganz Besonderes gegönnt, und zwar ein Porterhouse-Steak. Dieses mächtige Stück Steak welches 1kg wiegt besteht ja quasi aus zwei klassischen Steaks. Zum einen das Filet, zum anderen das Roastbeef. Es ist also ähnlich wie ein T-Bone Steak, nur deutlich dicker (was man ja auch auf dem Foto erkennt), und der Filetanteil ist größer. Natürlich habe ich mir deswegen auch einige Videos angesehen, wie man es am besten zubereitet, schließlich soll es ja auch gut werden. Und bei der Dicke, ist es halt auch nicht damit getan es einfach auf den Grill zu werfen. Deswegen habe ich mir auch noch ein Fleischthermometer ausgeliehen um auch die Kerntemperatur messen zu können. Bei der Dicke hilft dann auch nicht der Drucktest…
Geburtstag
Meinen geburtstag habe ich ganz entspannt verbracht. Am Donnerstag hat man mich dann doch noch gefragt, ob ich am Freitag fahren kann. Also habe ich noch eine Frühschicht übernommen, was ganz nett ist da man dann einen Bonus bekommt wenn man kurzfristig noch etwas übernimmt. Und um 12 Uhr hatte ich ja auch schon Feierabend. Abends habe ich dann noch mit Freunden zusammengesessen und ein wenig gefeiert. Besonders gefreut habe ich mich natürlich über die zahlreichen Glückwünsche die mich auf verschiedensten Wege erreicht haben, und selbst vom Arbeitgeber gab es eine Glückwunschkarte.
Solche Kleinigkeiten sind es, die mir sagen, dass der Jobwechsel einfach die richtige Entscheidung war. Aber auch so gab es noch einige Geschenke. Jede Menge Süßigkeiten, ein Buch, eine DVD, und zwei T-Shirts die ich richtig toll finde. Vor allem aber war es schön den Abend mit Freunden zu verbringen und einfach eine gute Zeit zu haben.
Zeus & Wirbitzky
Am Donnerstag war es endlich soweit. Die Karten liegen schon lange herum und der ursprüngliche Termin war am 26.3.2022. Dieser wurde aber wegen dem lästigen Virus abgesagt. Dann kam eine Ersatzveranstaltung die Ende Dezember stattfinden sollte, aber leider auch abgesagt wurde. Doch jetzt am Donnerstag war es dann so weit, und es hat sich tatsächlich gelohnt die Karten nicht wieder abgegeben zu haben. Die beiden Moderatoren der SWR3 Morningsshow haben ihr Comedyprogramm zum besten gegeben. Und wer weiß wie witzig die Mornigshow ist wenn die beiden moderieren, kann sich auch vorstellen was dort in den zwei Stunden geboten wurden. Von Herr Gedöns, über Dandy van Dünkel bis zu Frau Vierthaler waren alle vertreten. Und am Ende gab es selbstvertsändlich auch den Ritt in die Morgensonne. Das ganze mit lustigen Kostümen und absolut top. Die zwei Stunden sind wirklich verflogen und man konnte zwei Stunden durchgehen lachen. Der Paulussaal war auch die richtige Location für die Veranstaltung da er nicht so groß ist und man so von allen Plätzen auch einen guten Blick auf das Geschehen hat. Vor allem war es schön auch mal wieder zu solch einer Veranstaltung zu gehen nachdem es in den letzten Jahren ja leider nicht möglich. Deswegen freue ich mich auch schon so auf die nächsten anstehenden Veranstaltungen.
Arbeitszeugnis & Steuern
So, nachdem ich noch einmal bei meinem alten Arbeitgeber angefragt habe, ist es jetzt endlich eingetroffen. Ich habe endlich mein Arbeitszeugnis bekommen. Da ich es nicht wirklich dringend gebraucht habe, und auch davon ausgehe, dass ich es in nächster Zeit nicht benötige, war es für mich auch nicht so dringend. Aber da man ja nie wirklich weiß was kommt, wollte ich auf jeden Fall ein Zeugnis haben. Das ich es jetzt erst bekommen habe lag tatsächlich daran, dass sie es vergessen haben. Von daher war es wirklich gut, dass ich mich noch einmal gemeldet habe. Und es war dann auch wie erwartet ein richtig gutes Arbeitszeugnis, dass ich dann jetzt zu meinen Unterlagen „heften“ kann.
Außerdem habe ich auch schon meine Steuererklärung abgeschickt. Da ich ja noch bis zum 31.8. eine ordentliche Strecke zur Arbeit gependelt bin, sollte es sich auch noch einmal richtig lohnen. Wie es dann ab kommendem Jahr aussieht wird sich dann noch zeigen. Aber dafür spare ich mir ja auch das pendeln, den Sprit und fahre halt noch weniger Kilometer mit meinem Auto. Ich hoffe, dass die Bewilligung und Erstattung auch wieder so fix kommen wie in den letzten zwei Jahren.
Bierbrauset
Bei meinem Besuch in Bochum habe ich von meinen Neffen auch noch ein Geschenk zu Weihnachten bekommen. Dabei handelt es sich um ein Bierbrauset welches alles enthält um sein eigenes Bier zu brauen. Zum einen ein 5-Liter-Fass, dann Malz Extrakt, Bierhefe, Hopfen und noch geröstetet Eichenholz als Aroma. Dazu natürlich eine Anleitung wie man es verwendet. Ist auch tatsächlich sehr einfach, da man neben den Zutataten nur noch heißes und kaltes Wasser benötigt. So werde ich in den nächsten Tagen dann wohl mal unter die Brauer gehen und mein eigenes Bier brauen. Allerdings sind jetzt 5 Liter auch keine Menge die ich so schnell aufbrauche. Von daher werde ich demnächst wohl mal einige Freunde einladen und es dann gemeinsam probieren. Aber erst einmal steht ja die Herstellung an…
Bochum
Da ich ja Weihnachten und Silvester gearbeitet habe, war ich dieses jahr nicht in Bochum um mit meiner Familie zu feiern. Da ich aber jetzt eine Woche frei hatte (das ist festgelegter Urlaub entsprechend meiner Urlaubsgruppe), und zeitgleich meine beiden Neffen Geburtstag hatten, war das ein guter Anlass um die alte Heimat zu besuchen. So war ich dann von Dienstag bis heute in Bochum, habe literweise Currywurstsauce gekauft, Geburtstag mit den Neffen gefeiert, Bruder und Schwägerin getroffen und vor allem auch Zeit mit den Eltern verbracht. Natürlich ging es auch zum Lieblingsgriechen in Bochum um mein gliebtes Feta Forno, was ich hier in Freiburg noch nirgendwo gesehen habe, zu essen. Anschließend gab es dann überbackenes Gyros in Metaxasauce bevor ich nach Hause kugeln konnte.