Es gibt sie ja mittlerweile in allen möglichen Varianten zu den unterschiedlichsten Preisen. Als ich vor kurzem die riesigen Steaks zubereitet (siehe Beitrag: Porterhousesteak) habe, musste ich mir ein Fleischthermometer ausleihen. Um in Zukunft selbst eins zu haben, habe ich mir ein Ähnliches gekauft, auch weil es gerade im angebot war. Es ist fast identisch mit dem welches ich mir ausgeliehen habe, nur dass man hier vier Temperaturfühler hat anstelle von zwei. Preislich war da aber nur wenig Unterschied, weswegen ich mich für diese Version entschieden habe. Die vier Sensoren haben entsprechende Farbringe damit man auch gleich sehen kann wo die Temperatur erreicht wird, und auch das Display ist entsprechend farblich markiert. Am Display kann man per Schnellauswahl eine entsprechende Temperatur einstellen bei der beim erreichen ein Alarm ertönt, man kann aber auch manuell eine Temperatur vorgeben. Das Disply kann man per ausklappbaren Aufsteller entweder einfach auf eine Fläche aufrecht hinstellen, es hat aber auch Magneten auf der Rückseite um es entsprechend hinzuhängen. Für den Preis ist dies ein wirklich gutes System. Klar gibt es auch Fühler die per Bluetooth funktionieren und vieles mehr. es ist aber auch die Frage was man ausgeben möchte. Dieses System zeigt die Temperaturen korrekt an, und die Kabel sind auch definitiv lang genug. Ich kann sie im backofen verwenden und ds Disply auf die Arbeitsfläche stellen.
rezensionen
X-Men – Angriff der Killerpflanzen
Kurzbeschreibung: Die Besten sterben nie. Auf ihrer paradiesischen Insel haben die Mutanten endgültig den Tod besiegt. Die Möglichkeit, jeden, der getötet wurde, wieder auferstehen zu lassen, hat für das Volk der Homo superior alles verändert. Doch alles hat seinen Preis. Was ist die „Probe“? Und welche Auswirkungen hat sie auf die Seelen der jungen Mutanten? Derweil bahnt sich in den Weiten des Alls ein Drama von intergalaktischer Tragweite an. Aber wer sind die Guten und wer die Bösen?
Quelle: Amazon.de
Nachdem Hickman mit den Geschichten
Natürlich sind diese für sich genommen auch gut, doch ich hätte mir gewünscht wenn man bei einem Erzählungsstrang geblieben wäre und dann nach und nach die anderen eingeführt hätte. Doch trotz allem wird langsam ersichtlich worauf Hickman hinaus möchte, und die Fragen die in diesem band aufgeworfen werden sind ja auch recht spannend, wenn es leider auch nur sehr kurz angerissen wird. Was ist das Leben Wert, wenn man unsterblich ist? Und auch die Geschichte zwischen Arakko, um das Reich der Ur-Mutanten, die sich im ständigen Überlebenskampf befanden, und nun Krakoa annähern ist gelungen. Alles für sich genommen tolle Geschichten. Schade, dass man dies alles in einem Band „gepresst“ hat anstelle es ausführlicher zu erzählen. Aber vielleicht, oder besser gesagt hoffentlich wird dies im dritten Band dann weiter verknüpft.
Zeus & Wirbitzky
Am Donnerstag war es endlich soweit. Die Karten liegen schon lange herum und der ursprüngliche Termin war am 26.3.2022. Dieser wurde aber wegen dem lästigen Virus abgesagt. Dann kam eine Ersatzveranstaltung die Ende Dezember stattfinden sollte, aber leider auch abgesagt wurde. Doch jetzt am Donnerstag war es dann so weit, und es hat sich tatsächlich gelohnt die Karten nicht wieder abgegeben zu haben. Die beiden Moderatoren der SWR3 Morningsshow haben ihr Comedyprogramm zum besten gegeben. Und wer weiß wie witzig die Mornigshow ist wenn die beiden moderieren, kann sich auch vorstellen was dort in den zwei Stunden geboten wurden. Von Herr Gedöns, über Dandy van Dünkel bis zu Frau Vierthaler waren alle vertreten. Und am Ende gab es selbstvertsändlich auch den Ritt in die Morgensonne. Das ganze mit lustigen Kostümen und absolut top. Die zwei Stunden sind wirklich verflogen und man konnte zwei Stunden durchgehen lachen. Der Paulussaal war auch die richtige Location für die Veranstaltung da er nicht so groß ist und man so von allen Plätzen auch einen guten Blick auf das Geschehen hat. Vor allem war es schön auch mal wieder zu solch einer Veranstaltung zu gehen nachdem es in den letzten Jahren ja leider nicht möglich. Deswegen freue ich mich auch schon so auf die nächsten anstehenden Veranstaltungen.
Chronik des Cthulhu-Mythos II – H.P.Lovecraft
Kurzbeschreibung: Diese Chronik in zwei Bänden vereint erstmals die vollständigen Werke Lovecrafts zum Cthulhu-Mythos. Neben allen Kurzgeschichten auch die berühmten Novellen wie BERGE DES WAHNSINNS oder DER FALL CHARLES DEXTER WARD. Mit einer Einleitung und ausführlichen Erläuterungen zu den einzelnen Werken von Marco Frenschkowski. Umschlag in der Festa-Lederoptik – robust und bibliophil. Inhalt: Vorwort – Berge des Wahnsinns – Der Schatten über Innsmouth – Träume im Hexenhaus – Das Ding auf der Schwelle – Der Schatten aus der Zeit – Jäger der Finsternis
Quelle: Amazon.de
Nachdem ich ja bereits Band eins vor etlichen Jahren (siehe Beitrag: Chronik des Cthulhu-Mythos I) gelesen habe, habe ich dieses Buch als Geschenk bekommen was mich sehr gefreut hat. Jetzt habe ich zwar doch eine ganze Weile gebraucht bis ich es angefangen haben zu lesen, doch es hat sich wie schon Band eins sehr gelohnt. Das Buch enthält sechs Geschichten, da diese alle länger sind. In Band eins kamen auch die ein oder andere Kurzgeschichte vor, weswegen dort auch 11 Geschichten enthalten waren. Mit 460 Seiten ist Band zwei nämlich ähnlich umfangreich. Mit „Berge des Wahnsinns“ startet das Buch, und bedient sich wie auch bei Band eins den klassichen Stilmitteln des Horrors. Es wird eher alles angedeutet und das fehlende spielt sich dann im Kopf der Leser ab. Berge des Wahnsinns ist sehr umfangreich, und meiner Meinung teilweise zu umfangreich und an einigen Stellen langatmig. Trotzdem ist die Geschichte toll, auch wenn sie etwas kürzer noch besser wäre. Dafür hatte mich die Geschichte rund um die Antarkisexpedition von Anfang an gepackt, denn die langatmiten Stellen kommen erst gegen Mitte der Geschichte.
Mit Die Berge des Wahnsinns,
, und kommen die drei Geschichten die mir am besten gefallen auch gleich zuerst im Buch. Alles in allem sind beide Bücher eine tolle Sammlung über den Cthulhu-Mythos und auf jeden Fall lesenswert.Vor jeder Geschichte gibt es auch Erklärungen und Details zur Geschichte und den Orten. Da diese jedoch sehr spoilern, würde ich empfehlen diese erst nach der Geschichte lesen. Das ist sehr schade, war leider auch schon Band eins der Fall.
Monsieur Claude und sein großes Fest
Kurzbeschreibung: Zum 40. Hochzeitstag ihrer Eltern haben die vier Töchter von Claude und Marie Verneuil beschlossen, eine große Überraschungsparty im Haus der Familie in Chinon zu veranstalten. Zu dieser Gelegenheit laden sie die Eltern ihrer Ehemänner für einige Tage ein.
Nach einer gefühlten Ewigkeit war ich am Sonntag mal wieder im Kino. Und ja es war einfach ein gutes Gefühl die Kinokarte zu lösen und sich frisches Popcorn zu holen. Vor allem weil ich das kleine Kino in der Innenstadt (das harmonie in Freiburg) sehr mag. Dort ist nie so ein Andrang und auch sonst ist die Atmosphäre einfach toll. Es ging in einen Film der auch schon länger im Programm ist, und zwar in Monsieur Claude und sein großes Fest. Dies ist bereits der dritte Teil rund um die Familie von Monsieur Claude. Die vier Töchter haben jeweils Ehemänner aus verschiednesten Kulturkreisen und nun kommen auch noch die Familien nach Frankreich um den 40. Hochzeitstag von Claude und Marie zu feiern. Dies ist für den konservativen Claude natürlich eine Herausforderung sondergleichen. Seinen Witz bezieht der Film, wie auch schon in den ersten beiden Teilen, durch Verwendung von Klischees, und wirklich etwas Neues hat er nicht zu bieten. Der bissige Umgang mit den Klischees ist jetzt vollends dem Klamauk gewichen. Trotzdem hat der Film den ein oder anderen guten Lacher dabei. Alles in allem ein ordentlich, unterhaltsamer Film der aber bei weitem nicht an den ersten Teil herankommt, aber etwas besser als der zweite Teil ist. Wirklich etwas Neues hat er aber nicht mehr zu bieten. So bekommt man halt 98 Minuten leichte Unterhaltung mit dem ein oder anderen größeren Schmunzler.
Ich war trotz allem sehr zufrieden, einfach mal wieder Kinoatmosphäre zu genießen!
X-Men – Neue Ufer
Kurzbeschreibung: Auf der lebenden Insel Krakoa haben sich die X-Men eine Welt neuer Möglichkeiten erschlossen. Eine rosige Zukunft winkt. Während sich der Summers-Clan auf dem Mond eine Residenz errichtet, demonstrieren Apocalypse, Magneto und Professor X auf einem Wirtschaftsforum, was wirkliche Macht bedeutet. Doch dann taucht am Horizont ein Eiland voll unsäglicher Gefahren auf.
Quelle: Klappentext
Nachdem ich die vier Bände durch hatten die den Neustart der X-Men unter Hickman vorbereitet, und sie mir gut gefallen haben, war ich natürlich gespannt wie der Neustart dann auch wirklich wird. Und ja es ist auch tatsächlich nötig die House of X und Power of X Bände zu lesen, denn ansonsten wird man bei diesem Neustart wahrscheinlich nichts verstehen. Aber klar bei einer Serie die bereits so lange existiert ist es schwer einen Neustart hinzulegen, die langjährige Leser nicht langweilen, oder Neubeginner verschrecken weil sie nicht hineinfinden. Wie in der Kurzbeschreibung bereits beschrieben leben die X-Men nicht mehr mit den Menschen sondern haben ihr eigenes Land, eine Insel Namens Krakoa. Und durch ihre große Macht in wirtschaftlicher Hinsicht fühlen sich die Mutanten sicher und nicht mehr durch die Menschen bedroht. Doch die Sicherheit ist trügerisch und so kommt eine weitere lebende Insel die Krakoa gleicht zum Vorschein und nähert sich sogar. Und auch von der Menschheit geht weiter Gefahr aus. Denn diese will sich weiterhin nicht mit der Vorherrschaft der Mutanten abfinden. Der Zeichenstil ist natürlich wie bei House of X und Power of X und damit gefällt es mir auch hier sehr gut. Auch die Geschichte ist gut und spannend, auch wenn sie eher wie ein Einstieg in die neuen Herausforderungen der X-Men wirken. Also bin ich gespannt wie es in Band zwei weitergeht.
Galaxie in Flammen – Ben Counter
Kurzbeschreibung: Nachdem er auf wundersame Weise von den schweren Wunden genesen ist, die er auf Davin erlitt, führt Kriegsherr Horus die siegreichen imperialen Streitkräfte nach Istvaan III. Diese nie dagewesene Allianz zwischen den Legionen der Sons of Horus, Death Guard, World Eaters und Emperor-ôs Children scheint mehr als ausreichend um die armselige Verteidigung der Sterblichen zu überrennen – erscheint in dieser Stärke sogar übertrieben. Garviel Loken und seine loyalen Brüder stellen ihre persönlichen Zweifel zurück und führen ihre Kompanien auf die Oberfläche; dort erkennen sie die gesamte schreckliche Wahrheit: Der legendäre Krieg, der als die Horus-Häresie bekannt werden wird, beginnt mit dem schlimmsten Akt des Verrats, den man sich vorstellen kann…
Quelle: Amazon
Damit habe ich nun das dritte Buch der Horus Heresy Reihe gelesen. Interessant ist, dass es ständig unterschiedliche Autoren für die einzelenen Bücher gibt obwohl es sich ja um eine große Geschichte handelt. Trotz diesem umstand ist es aber gut im Zusammenhang zu lesen. In diesem Buch geht es, obwohl das bisher kürzeste, richtig rund. Zum einen die Geschichte um den Glauben an die Göttlichkeit des Imperators, und dann natürlich da sich in diesem Band nun endgültig der verrat Horus an den Imperator offensichtlich wird. Und der Verrat wird mit einem Massaker auf IstvaanIII eingeleitet.
Treue Space Marines der Death Guard, der Emperor’s Children, World Eaters und Sons of Horus werden auf Istvaan III in einer Bodenoffensive eingesetzt, wobei zeitgleich der Planet mit Virusbomben vernichtet werden soll. Saul Sarvitz (Captain der Emperor’s Children) erkennt den Verrat und verschafft so einigen Loyalisten kostbare Zeit und Möglichkeiten dem orbitalen Bombardement zu entgehen.
Durch diese Aktion will Horus die Space Marines bei denen er sich nicht sicher ist ob sie ihn unterstützen endgültig vernichten, doch so ganz geht sein Plan nicht auf. Denn immer wieder entdecken Menschen ihr Gewissen und wissen, dass das was Horus macht falsch ist und folgen lieber ihrem Gewissen statt befehlen. Allerdings gilt dies auch andersherum. Und so bangt man mit den Loyalisten die mutig gegen eine scheinbar unbezwingbare Übermacht stehen und trotzdem nicht aufgeben. Durch eben jenen nun offensichtlichen Verrat ist dies auch der brutalste Band der bisherigen Reihe da sich ein großer Teil auf dem Schlachtfeld abspielt. Ich bin jedenfalls gespannt wie die Geschichte weiter geht, denn obwohl die mir liebgewonnen Charaktere wie Loken nun ihren Tod gefunden haben, so bleibt mit der Flucht des Raumschiffes Eisenstein weiterhin ein Hoffnungsschimmer…
Unlimited Love – Red Hot Chili Peppers
Innerhalb kurzer Zeit kamen nun drei Alben heraus auf die ich wirklich gespannt war. Zum einen das neue Album von Rammstein, dann Unlimited Love von den Red Hot Chili Peppers und WE von Arcade Fire. Also habe ich die Alben per Streaming angehört und ich muss leider sagen, dass mich das Album von Rammstein nicht wirklich abgeholt hat, und bei WE von Arcade Fire schwanke ich noch. Sofort begeistert war ich jedoch von den Red Hot Chili Peppers welches ich mir dann auch gleich als Vinyl zugelegt habe. Es ist bereits das zwölfte Album der Band und nun sind die Red Hot Chili Peppers auch wieder mit ihr legendärer Gitarrist John Frusciante vereint. Und das merkt man, denn es klingt wie die „alten“ RHCP, doch es ist definitiv kein einfaches wir machen etwas wie vor 15 Jahren. Dazu gibt es auf dem Album zu viele neue Elemente wie zum Beispiel die Bläser im Song „Aquatic Mouth Dance“. Manchmal wirkt es als wäre das Album einfach bei einer Jammsession aufgezeichnet worden. Trotz allem ist es einfach dieser chillige Sound den die RHCP auszeichnet und den ich sehr mag, selbst wenn einige Songs wie zum Beispiel „Not The One“ schon sehr ruhig sind. Für mich ist das Album eine deutliche Steigerung zu den letzten beiden Platten diue von den RHCP veröffentlich wurde. So macht mir die Band wieder Spaß!
Anspieltipps: Black Summer, Aquatic Mouth Dance, The Great Apes
Trackliste:
- Black Summer
- Here Ever After
- Aquatic Mouth Dance
- Not The One
- Poster Child
- The Great Apes
- It’s Only Natural
- She’s A Lover
- These Are The Ways
- Whatchu Thinkin‘
- Bastard Of Light
- White Braids & Pillow Chair
- One Way Traffic
- Veronica
- Let ‚Em Cry
- The Heavy Wing
- Tangelo
Veröffentlicht: 2022
Label: Warner Bros. Records (Warner)
Regelbuch Age of Sigmar
Kurzbeschreibung: Das Zeitalter des Sigmar ist ein episches Setting mit unzähligen Armeen, mächtigen Helden und prachtvollen Monstern. In ihm spielen sich riesige, Reiche umspannende Kriege zwischen den Kräften der Ordnung, des Chaos, des Todes und der Zerstörung ab. Im „Warhammer Age of Sigmar“-Grundregelbuch erkundest du nicht nur die vielfältige Geschichte dieses vom Krieg verheerten Zeitalters, du findest hier auch alle Regeln, um diesen epischen Geschichten auf dem Schlachtfeld Leben einzuhauchen. Das grundlegende Buch voller Regeln und Hintergrund für Warhammer Age of Sigmar Unterstützt das freie, ausgewogene und erzählerische Spiel, enthält ein überarbeitetes „Pfad des Ruhms“-Kampagnensystem und viel mehr Führt die sich stets verändernde Geschichte in die Ära der Bestie, geprägt von einem unerbittlichen Kampf zwischen den neu erstarkenden Kräften der Ordnung und der Zerstörung Dieses 360-seitige Hardcover-Buch ist der ultimative Begleiter für neue wie erfahrene Spieler von Warhammer Age of Sigmar, denn es enthält alles, was du wissen musst, um die Citadel-Miniaturen der Reiche der Sterblichen zu sammeln, sie zusammenzubauen, zu bemalen und mit ihnen zu spielen.
Quelle: Amazon
Mit der dritten Edition gibt es natürlich auch ein neues Regelbuch für Age of Sigmar. Je nachdem gibt es davon eine reguläre wie eine Special Edition mit der Dominion Box. Der Unterschied liegt aber nur im Artwork der Deckseite. Jetzt fragt man sich, ob das überhaupt nötig ist, oder ob es nicht reicht sich einfach die Regeln zu besorgen die es sogar kostenlos bei GamesWorkshop gibt. Vor allem wenn man evtl. schon ein Regelbuch aus der ersten oder zweiten Edition hat. Das kann man natürlich machen und das ist auch völlig ausreichend. Allerdings unterscheidet sich das Regelbuch schon um einiges von dem aus der 2. Edition. Man hat also nicht einfach nur die Hintergrundgeschichten usw. aus dem Buch der 2. edition genommen und dann die neuen Regelen eingefügt. In diesem Buch wird viel auf die Welten im Universum eingegangen und die Zivisationen die dort leben. Während in der 2. edition viel über Sigmar berichtet wurde und wie das Universum überhaupt entstanden ist, und dann die Fraktionen erklärt wurden, liegt in dieser Ausgabe das Hauptaugenmerk auf die Universen und ihrer Eigenschaften. Das ist wirklich sehr ausführlich bevor dann die Fraktionen der Ordnung, des Todes, und des Chaos eingegangen wird, sowie über auf die Bestien. Anschließend kommen dann natürlich noch die Regeln für die unterschiedlichsten Spielarten. Von daher habe ich das Buch gerne gelesen, obwohl ich ja auch das Regelbuch der 2. Edition (siehe Beitrag: Grundbuch Age of Sigmar) schon gelesen habe. Wie auch schon in der 2. Edition und bei eigentlich allen Veröffentlichungen von GamesWorkshop ist das Artwork des Buches super. Da macht schon das durchblättern und ansehen Spaß.
Lego Spaceshuttle
Nun ist es vollbracht, und dann Spaceshuttle inkl dem Hubbleteleskop sind fertig. Ich muss sagen, dass es wirklich ein richtiger Brocken ist. Das Spaceshuttle hat die Maße von 54x34cm und mit dem Hubbleteleskop in Kombi eine Höhe von etwas über 30cm. Man kann natürlich das Hubbleteleskop auch noch seperat stellen da auch dafür ein eigener Ständer vorhanden ist. Der Bau macht wirklich eine Menge Spaß (hier einige Bauabschnitte zum nachverfolgen: Erster Bauabschnitt, Spaceshuttle, Weiterbau) und es gibt einige tolle Features. So kann man das fahrwerk ausfahren lassen in dem man im hinteren Teil unter den Antriebsdüsen den „Spoiler“ hereindrückt. Ebenfalls kann man mit einer Triebwerksdüse das Leitwerk bewegen. Das Ganze wird mit Lego Technik Modulen gebaut. Auch die Bremsklappen kann Leitwerk kann man aufklappen, sowie wie oben zu sehen den Laderaum öffnen um nur einige Beispiele zu nennen. Im Innenraum (Cockpit) gibt es eine Menge Instrumente die durch bedruckte Steine dargestellt werden, auch die Flaggen und Nasa-Schriftzüge auf den Tragflächen und an der Seite sind bereits bedruckte Steine. Ganz um Aufkleber kommt man aber nicht herum. Der Schriftzug Discovery, sowie die silbernen Flächen der Laderaumdecke sind Aufkleber die man selbst anbringen muss.
Neben der SaturnV (siehe Beitrag: Lego Saturn V)ist es wirklich ein imposantes Modell, und auch wenn es ein Ausstellungsstück ist da es ja auch zur 18+ Serie gehört, ist alles sehr stabil . Selbst der Ständer bei dem ich doch erst skeptisch war hält das Modell ohne Probleme und es steht sehr sicher. Damit ist das Thema Raumfahrt und Lego auch erst einmal abgeschlossen. Für Fans von raumfahrtgeschichte kann ich jedenfalls dieses und auch das der Saturn V sehr empfehen da es zum einen tolle Modelle sind, zum anderen viel Spaß beim Zusammenbau bieten.