MLF Schulungen sind durch

wp-1590313635183612733778684813209.jpg
Mittlerweile haben nun alle Maschinisten und auch die komplette Abteilung auf das neue Fahrzeug erhalten. Das hat wirklich super geklappt. Alle waren zu den entsprechenden Terminen da, und Diejenigen die am eingeteilten Termin nicht konnten haben entsprechend untereinander getauscht.
Für mich waren das schon zwei recht feuerwehrlastige Wochen und ich hatte am Ende das Gefühl, dass ich die Einweisung im Schlaf runterbeten kann.
Auch wenn ich mit der Beschaffung natürlich nichts zu tun hatte freut es mich, dass alle das Fahrzeug sehr positiv aufgenommen haben.
Es gibt wirklich so einiges an Neuigkeiten was jetzt auch in den nächsten Abteilungsübungen zu verinnerlichen ist.
Früher war es immer ein wenig aufwendig die Einsatzstelle auszuleuchten, doch da wir jetzt unter anderem einen Lichtmasten auf dem Fahrzeug haben der sich in kürzester Zeit ausfahren und einstellen lässt können das die Maschinisten eben nebenbei mit erledigen.
Auch das Thema Wassertank und ausrüsten im Fahrzeug, sowie Lüfter, Systemtrenner zum Schutz des Trinkwassers und einiges mehr erfordert jetzt doch einige Umstellungen in die eingefahrenen Abläufe.
Das wird halt entsprechend erst durch Übungen zur Routine werden.
Auch das Fahrzeug ist einfach etwas ganz anderes als unser altes LF8 und die Maschinisten müssen sich erst einmal daran gewöhnen. Es ist halt breiter und länger und für Diejenigen die nicht ständig größere Fahrzeuge fahren halt einfach etwas anderes.
Deswegen habe ich jetzt auch noch mal angeboten, dass Maschinsiten sich einfach melden können wenn sie einfach noch Fahrpraxis sammeln möchten oder noch etws anderes üben möchten.
Zwei Maschinisten haben dies auch gleich angenommen. Der eine wollte einfach noch mal etwas fahren um mehr Sicherheit zu gewinnen, bei dem anderen ging es eher um die Abläufe an der Pumpe usw.
Also haben wir mit noch zwei anderen Kameraden kleine „Löschangriffe“ geprobt. Fahrt zu einer „Einsatzstelle“ während sich die beiden Kameraden mit dem ausrüsten während der Fahrt vertraut machen konnten. Anschließend Schnellangriffsverteiler oder Schnellangriff Wasser (auch zwei dieser Neuigkeiten am Fahrzeug), damit der Maschinist Tankbetrieb hatte, um dann auf Hydrantenbetrieb zu wechseln.
Hat soweit alles gut geklappt und alle hatten ihren Spaß dabei.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s