Jahresfeier

wp-1680078510284Die Tage war ein Briefumschlag in meinem Fahrerfach mit der Einladung zur Jahresfeier. Früher wurde wohl immer eine Weihnachtsfeier für den gesamten Betrieb ausgerichtet, doch daraus ist eine Jahresfeier zur Mitte des Jahres geworden. Die Weihnachtsfeiern organisieren jetzt die Fahrdienstgruppen (siehe Beitrag: Weihnachtsfeier) unter sich. Jetzt wird Ende nächsten Monats auf dem Gelände gefeiert, und es gibt Food- und Getränketrucks. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, und für den Tag habe ich mir auch bereits einen Frühdienst gesetzt. Wobei es auch nicht schlimm wäre wenn ich dort einen geteilten Dienst bekomme, schließlich geht die Veranstaltung von 16 bis 24 Uhr. Es wird also ganz sicher eine Möglichkeit geben dort vorbeizuschauen. Die Anmeldung dazu habe ich jedenfalls bereits abgegeben, und ich freue mich auch irgendwie auch schon darauf.

Warhammer Imperium 42

wp-1680017336238Mit Ausgabe 42 erhält man das erste Modell der Fraktion der Adeptus Soritas. Diese Fraktion gehört zum Imperium und ist die bewaffnete Fraktion der Ekklesiarchie (Kirche). Da dieser verboten wurde Männer unter Waffen zu führen umging man dies, in dem man die Schwesterschaft gründete. Die Adpetus Soritas sind also so etwas wie kämpfende Nonnen. Demenstsprechend aufwendig sind auch die Modelle, da alles sehr barock und kirchlich gehalten ist. Mit der Ausgabe bekommt man eine Principalis, was man am Amtsstab erkennt. Die Pricipales sind Generäle der Adeptus Soritas. Da es die Einführung der Adptus Soritas ist, wird in dieser Ausgabe auch entsprechend viel über die Fraktion berichtet. Ist es sonst eine Mischung aus unterschiedlichen Themen, dreht sich jetzt alles um die Schwesternschaft. Von den großen Orden, den Rängen innerhalb der Schwesternschaft, bis zu einer näheren Beschreibung des Ordens der Heiligen Mätyrerin.

wp-1680017336254

Dazu eine Kurzgeschichte die auf VarentisII spielt, und die Schwestern gegen Kultisten kämpfen. Dann ein Tutorial zum Modell der Pricipalis und wie man sie einsetzt. Denn neben ihrer eigenen Kampfkraft inspiriert sie auch ihre Schwestern. Und dann gibt es wie immer neben dem Tutorial auch eine Mission die man spielen kann.

Streik 1,2,3

Verdi

Nach dem ersten Streiktag am 3.März, fand heute erneut ein Warnstreik statt. Diesmal auch im größeren Außmaß. Wurde am 3.März nur der Betrieb lahm gelegt, wurde heute auch in der Innenstadt entsprechend für die Forderungen demonstriert. Gefordert wird eine Gehaltserhöhung um 10,5% jedoch mindestens 500 Euro pro Monat was gerade für untere Gehaltsklassen wichtig ist.Zudem soll der Vertrag nur 12 Monate laufen da man ja nicht weiß wie sich die Inflation weiter entwickelt. Ich bin gespannt was bei der nächsten Verhandlungsrunde Ende nächster Woche für ein Ergebnis erzielt wird. Es scheint jedoch so, dass es doch sehr sinnvol war, dass ich gleich zu Beginn auch in die Gewerkschaft (siehe Beitrag: Gewerkschaft) eingetreten bin. Denn zum einen sind es jetzt schon zwei Streiktage, und vorhin wurde auch schon der nächste Streiktag für Montag angekündigt, zum anderen bin ich mir nicht sicher ob bei der nächsten Verhandlungsrunde schon ein Abschluß erzielt wird. Klar, so einzelne Tage könnte man mit Überstunden oder Urlaubstagen überbrücken, aber wenn eventuell auch mal eine Woche gestreikt wird… Da ist es dann schon gut zu wissen, dass man das Streikgeld von der Gewerkschaft bekommt.

Warhammer Imperium 41

wp-1679143649639

Zur Ausgbae 41 erhält man mal wieder eine starke Figur der Necrons, und zwar den Chronomant. Diese Kryptomanten sind gefährlich für ihre Feinde, da wie es ihr Name schon verrät, eine gewisse Macht über die Zeit haben. Sie können zukünftige Ereignisse voraussehen, und nutzen dieses Wissen, und können auch den Fluß der Zeit ändern. Das Modell lässt sich in zwei unterschiedlichen Konfigurationen erstellen. Zum einen mit einem Stab der Äonen, wie oben abgebildet, oder mit einer Entropielanze. Je nach Art ändern sich damit beim Modell die Werte für nah- und Fernkampf was im Datenblatt entsprechend aufgeführt wird.

wp-1679143649629

Ein weiterer Artikel in der Ausgabe widmet sich den Death Guard. Diese Legion der Space Marines hat sich damals Horus angeschlossen und nahmen die Geschenke Nurgels, dem Seuchengott, an. Seitdem verbreiten sie Krankheit, Tod und Seuchen auf ihrem Weg durch die Galaxie.

Neben der Bau und Bemalanleitung für den Chronomanten, gibt es auch wieder Den Bereich Spielen, dr diesmal ausführlicher ist. Zum einen gibt es ein Tutorial für das neue Modell, zum anderen den Bereich Fortgeschrittene. Dazu gibt es das Initiat Missionspaket

wp-1679143649612

Kameradschaftsabend

Letzte Woche Samstag fand der jährliche Kameradschaftsabend unserer Abteilung statt. Wie immer fand auch dieser wieder im Bierhäusle in Lehen statt, und demenstprechend stilvoll ging es zu. Normalerweise kennt man die Kameraden aud ihren Nachthemden wenn sie nachts um 3 Uhr zum Gerätehaus zum Einsatz kommen. Zum Kameradschaftsabend aber wird sich richtig fein gemacht mit Anzug und Krawatte. Und selbstverständlich sind nicht nur die Kameraden dort, sondern auch deren Familie, und auch die Mitglieder der Ehrenabteilung mit Begleitung sind dabei.

wp-1678021139027

Der Abend wurde wie immer aus unserer Mannschaftskasse bezahlt, die ja gut gefüllt ist, und da wir jetzt ja auch wieder das Sommerfest und Bergle on fire ausrichten können nicht wirklich geplündert wird. Oben auf dem Foto könnt ihr sehen was es leckeres zu essen gab. Zwischen der Haupt- und der Nachspeise wurde dann noch ein Jahresrückblick mit Fotos präsentiert damit auch die Angehörigen sehen was wir so die ganze Zeit bei der Feuerwehr machen. Denn auch die Partner machen ja einiges mit. Zum einen investieren wir viel Zeit in die Feuerwehr, zum anderen werden auch die Partner in den Nächten aus dem Schlaf gerissen wenn der Melder geht, und vor allem ohne zu wissen zu was wir ausrücken. Ob es einfach ein brennender Mülleimer oder etwas Großes und Gefährliches ist. Selbstverständlich gibt es auch die formalen Worte, aber nach dem Essen geht es dann in den gemütlichen und lockeren Teil über, der dann auch bis in den frühen Morgen dauert. So waren wir bis 2 Uhr im Bierhäusle, bevor es dann noch zum Gerätehaus ging um die Nacht ausklingen zu lassen.

Dienste & Überprüfungsfahrt

Bei uns arbeiten wir nach einem sogenannten Flexplan. Das bedeutet ich kann über ein System meine gewünschten Schichten für einen Monat bis zum Fünfzehnten eintragen, und bekomme dann am Zwanzigsten den Dienstplan für den nächsten Monat. So gibt es halt Fahrer die am liebsten nur Nachtdienst machen, oder nur Frühschichten usw. Es wird dann halt geschaut wie die Dienste am besten besetzt werden damit es für alle passt. Natürlich geht das nicht immer ganz auf und man hat auch mal Dienste die man sich so nicht gewünscht hat. Dazu hat man Punkte die man setzen kann. Wenn man drei Punkte auf etwas setzt bekommt man das dann auf jeden Fall. Und im Großen und Ganzen passt das schon. Hier mal meine Übersicht für den Monat März. Das gedruckte ist das was ich eingetragen und mir gewünscht habe. Handschriftlich ist dann ergänzt ob es passt oder was sich geändert hat.

wp-1677574699969

Bei mir passen nur drei von 31 gesetzten Terminen nicht mit meinem Wunsch überein. So habe ich am 06.3 anstelle eines geteilten Dienstes einen Mitteldienst. Und am 07.3 habe ich statt einen geteilten Dienst frei, dafür haben ich dann am 10.3 statt frei einen Mitteldienst. Also eigentich ist mein freier Tag von Freitag auf Dienstag gerutsch und anstelle von einem geteilten Dienst habe ich einen Mitteldient. Und halt am 6. März statt eines geteilten ein Mitteldienst. Der Rest ist genau so wie ich es gesetzt habe. Da kann ich mich also überhaupt nich beschweren, vor allem da es in den bisherigen Monaten auch schon in etwas so war. Ich bin jetzt mal gespannt wie es in den nächsten Monaten wird da ich da auch gerne an den Feiertagen arbeiten möchte. Schließlich gibt es dafür ganz nette Zuschläge und die Dienste sind auch ruhig da an Feiertagen natürlich deutlich weniger los ist als sonst.

In der Fahrschule hat man uns gesagt, dass es immer mal wieder Überprüfungsfahrten gibt. Dann kommt einfach mal ein Verkehrsmeister und setzt sich mal hinten in die Bahn und schaut wie man so fährt. Also nicht wie pünktlich, sondern wie das Fahrgefühl ist usw. Nicht das man wie ein Wahsinniger fährt und die Fahrgäste sich wie auf der Achterbahn fühlen. Also nichts Dramatisches, und eigentlich sollten gerade zu Beginn häufiger solche Fahrten stattfinden. Ich meine in der Fahrschule hatten sie gesagt in den ersten 8 Wochen in denen man alleine fährt sollten 6 Überprüfungsfahrten stattfinden. Aber bisher hatte ich erst eine, denn der Verkehrsmeister kommt dann nach einiger Zeit nach vorne und sagt wie er die Fahrt wahrgenommen hat und ob alles okay ist. Am Ende kommt dann auch ein Bewertungsbogen in die Personalakte, wie schon nach der Fahrschule und den Fahrten mit dem Lehrfahrer. Ich hatte bisher aber nur eine Überprüfungsfahrt und die lief sehr gut. Der Verkehrmeister hat mich für meine gute Fhrt gelobt und gesagt, dass es ihm sehr gut gefällt wie ich fahre usw. Von daher gehe ich mal davon aus, dass es eine gute Bewertung gibt. Ich denke ich werde irgendwann mal in die Fahrschule (dort werden die Personalakten des Fahrdienstes geführt), und schaue mir die Bewertungen mal an. Vielleicht sind ja auch schon Verkehrmeister mitgefahren und haben sich dann einfach nur nicht vorne bei mir gemeldet.

Jetzt habe ich aber erst einmal ein langes Wochenende, denn am Samstag und Sonntag habe ich frei (siehe Liste oben), und heute wird gestreikt. Es gibt nämlich den ersten Warnstreik und so bin ich schon froh, dass ich recht frühzeitig in die Gewerkschaft eingetreten (siehe Beitrag: Gewerkschaft) bin, denn so bekomme ich Streikgeld. Und klar einen Tag kann man auch mal so überbrücken, aber vielleicht gibt es auch mal einen längeren Streik. Gefordert werden bei dieser Gehaltsrunde 10,5% mehr Gehalt, aber mindestens 500 Euro pro Monat. Das Angebot der Arbeitgeber war jetzt noch deutlich darunter. Die Arbeitgeber haben bei den zweitägigen Verhandlungen in Potsdam ein Angebot vorgelegt, das eine tabellenwirksame Erhöhung von drei Prozent zum 1. Oktober 2023 und zwei Prozent zum 1. Juni 2024 über eine Laufzeit von 27 Monaten vorsieht. Dazu kommt eine Inflationsausgleichsprämie in zwei Raten von 1.500 und 1.000 Euro. Das war natürlich deutlich unter den Forderungen und deswegen gibt es jetzt den ersten Warnstreik bevor die Verhandlungen in die nächste Runde gehen. Ich bin gespannt was am Ende rauskommt, denke es wird aber sicher noch etwas dauern bis das feststeht.