Warhammer Imperium 42

wp-1680017336238Mit Ausgabe 42 erhält man das erste Modell der Fraktion der Adeptus Soritas. Diese Fraktion gehört zum Imperium und ist die bewaffnete Fraktion der Ekklesiarchie (Kirche). Da dieser verboten wurde Männer unter Waffen zu führen umging man dies, in dem man die Schwesterschaft gründete. Die Adpetus Soritas sind also so etwas wie kämpfende Nonnen. Demenstsprechend aufwendig sind auch die Modelle, da alles sehr barock und kirchlich gehalten ist. Mit der Ausgabe bekommt man eine Principalis, was man am Amtsstab erkennt. Die Pricipales sind Generäle der Adeptus Soritas. Da es die Einführung der Adptus Soritas ist, wird in dieser Ausgabe auch entsprechend viel über die Fraktion berichtet. Ist es sonst eine Mischung aus unterschiedlichen Themen, dreht sich jetzt alles um die Schwesternschaft. Von den großen Orden, den Rängen innerhalb der Schwesternschaft, bis zu einer näheren Beschreibung des Ordens der Heiligen Mätyrerin.

wp-1680017336254

Dazu eine Kurzgeschichte die auf VarentisII spielt, und die Schwestern gegen Kultisten kämpfen. Dann ein Tutorial zum Modell der Pricipalis und wie man sie einsetzt. Denn neben ihrer eigenen Kampfkraft inspiriert sie auch ihre Schwestern. Und dann gibt es wie immer neben dem Tutorial auch eine Mission die man spielen kann.

Warhammer Imperium 41

wp-1679143649639

Zur Ausgbae 41 erhält man mal wieder eine starke Figur der Necrons, und zwar den Chronomant. Diese Kryptomanten sind gefährlich für ihre Feinde, da wie es ihr Name schon verrät, eine gewisse Macht über die Zeit haben. Sie können zukünftige Ereignisse voraussehen, und nutzen dieses Wissen, und können auch den Fluß der Zeit ändern. Das Modell lässt sich in zwei unterschiedlichen Konfigurationen erstellen. Zum einen mit einem Stab der Äonen, wie oben abgebildet, oder mit einer Entropielanze. Je nach Art ändern sich damit beim Modell die Werte für nah- und Fernkampf was im Datenblatt entsprechend aufgeführt wird.

wp-1679143649629

Ein weiterer Artikel in der Ausgabe widmet sich den Death Guard. Diese Legion der Space Marines hat sich damals Horus angeschlossen und nahmen die Geschenke Nurgels, dem Seuchengott, an. Seitdem verbreiten sie Krankheit, Tod und Seuchen auf ihrem Weg durch die Galaxie.

Neben der Bau und Bemalanleitung für den Chronomanten, gibt es auch wieder Den Bereich Spielen, dr diesmal ausführlicher ist. Zum einen gibt es ein Tutorial für das neue Modell, zum anderen den Bereich Fortgeschrittene. Dazu gibt es das Initiat Missionspaket

wp-1679143649612

Warhammer Imperium 40

wp-1677327560587

Mit Ausgabe 40 erhält man den letzten Zerstörer-Kataphron des Adeptus Mecanicus. Dazu gibt es vier Artikel unter anderem über den Fall Cadias und der Space Marine Order der Salamanders wird vorgestellt. Diesen kannte ich bisher nur vom Namen, aber über seine eigenheiten und ihren Primarchen wusste ich bisher noch gar nichts. Von daher mal etwas völlig Neues für mich. Weiter gibt es einen Artikel zum Kampfgebiet Armegeddon, was unter anderem Ziel des berühmten Orkanführers Ghazghkull Thraka wurde. Und als ob dies nicht schon genug wäre vielen auch die Herätiker der World Eaters darüber her.

wp-1677328513545

Zudem gibt es mit der Vorstellung von Belisarius Cawl die neue Kategorie Helden. Belisarius Cawl ist ein uralter Erzmagos welcher in seinem so langwährendes Leben ein unvorstellbares Wissen angehäuft hat. Damit ist er ein Dominatus Dominus, ein Meister der Meister und einer von nur noch wenigen Lebenden des Adpetus Mechanicus. Und trotz seines hohen Alters ist er weiter auf den Schlachtfeldern aktiv um weiteres Wissen anzuhäufen.

wp-1677328513556

Warhammer Imperium 39

wp-1676294981218

Mit der Ausgabe 39 kommt ein Modell welches schon bei Ausgabe 32 beilag. Jetzt kommt also das zweite von drei der Zerstörer-Kataphron. Ein interessantes Modell und ich bin gespannt wie die Armee des Adeptus Mechanicus am Ende aussieht. Neben dem Modell und dessen Bau- und Bemalanleitung, gibt es eine Geschichte, die eine Fortsetzung aus Ausgabe 29 ist, und sich um die Blood Angels dreht. Dazu gibt es eine Weiterführung des Kriegsschauplatz Battlezone Tsipoh. Das ist ganz nett, denn so spielt man mehrere Schlachten und je nach dem Ausgang der vorherigen entwickelt sich das dann weiter. Das bezieht sich auf die Mission (Scout 17) die in dieser Ausgabe zu finden ist. Wenn man dies gespielt hat, geht es mit der Mission Scout 18 weiter, je nachdem welche Fraktion gewonnen hat ändert sich die Mission 18 entsprechend. Außerdem gibt es wieder Infos zu den Fabrikwelten des Adeptus Mechanicus.

wp-1676294981229

Warhammer Imperium 38

wp-1675603842727

Mit Ausgabe 38 bekommt man zwei neue Farben, sowie ein Texturwerkzeug. Das Texturwerkzeug ist eine Art Spachtel mit zwei unterschiedlich breiten Seiten um Texturen auf Bases aufzutragen. Bei den zwei farben handelt es sich einmal um Yriel Yellow einem Layer, und die Textur Astrogranit. Damit habe ich auch schon die Bases der Nighthaunts wie auch der Necrons (siehe Beitrag: Necrons)gestaltet. Bei der Textur handelt es sich nicht um eine klassische Farbe sondern es enthält einen körnigen Anteil und ist eher wie ein Brei. Deswegen benutzt man dazu eben auch keinen Pinsel sondern eben einen Spachtel oder das Texturwerkzeug. In der Ausgabe werden die Space Wolfes, ein Orden der Space Marines vorgestellt, sowie weitere Dynastien der Necrons. Dazu gibt es weiteres zur Geschichte und Entwicklung der Menschheit. Selbstverständlich gibt es auch wieder eine Bemalanleitung, und wie man die Textur richtig verwendet, sowie ein weiteres Tutorial und eine Mission zum spielen.

wp-1675603842705

Warhammer Imperium 37

wp-1674123714040Ausgabe 37 ist die letzte aus dieser Lieferung, und enthält erneut Geländestücke. Dabei handelt es sich um Plasmaröhren, die ein wenig Deckung bieten können. Der Zusammenbau ist sehr einfach, da einfach immer zwei entsprechende Teile einfach zusammengeklebt werden. Dann hat man vier Segmente die man entsprechend kombinieren und auf dem Schachtfeld verteilen kann. Beim bemalen kann man sich dann aber schon wieder verkünsteln da die Teile entsprechend Kabel, Schaltflächen und auch Mechanicus Totenköpfe enthalten die nicht sonderlich groß sind.

wp-1674123714053

Ansonsten wird im Magazin das Sternenreich der Tau vorgestellt, eine weitere Xenos-Rasse. Diese kämpft für das höhere Wohl und nimmt in ihremn Reich auch andere Rassen auf wenn sie sich dem höheren Wohl verschreiben. Die Tau sind das jüngste Volk im Warhammer 40k Universum und auch am fortschrittlichsten. Dann gibt es noch eine Beschreibung zwei weiterer Fabrikwelten des Adeptus Mechanicus, sowie eine weiteres Tutorial und eine Mission. Um euch einen Eindruck davon zu geben wie eine Mission aufgebaut ist, schaut euch einfach das folgende Bild an. Im Prinzip gibt es eine kleine Vorgeschichte und dann ein Datenblatt auf dem alles erklärt ist. Die Einheiten die teilnehmen, der Schlachtfeldaufbau inkl. Skizze was wichtig ist da dort auch die Aufstellungszonen, Missionsziele usw. eingezeichnet sind. Und dann noch wie Siegespunkte vergeben werden, denn nicht immer werden ja alle Truppen vernichtet.

wp-1674123714065

Warhammer Imperium 36

wp-1673518407663

Mit Ausgabe 36 kommt gleich das nächste tolle Modell, diesmal ein Necron. Dabei handelt es sich um ein fliegendes Modell, der Gruftklinge, wobei im laufe der Zeit noch zwei weitere ähnliche Modelle kommen. Denn die Gruftklinge gibt es in drei Ausstattungsvarianten und so werde ich dann am Ende alle drei in der Necronarmee haben. Damit ist nun auch das erste fliegende Modell in der Sammlung. Der Zusammenbau scheint laut Anleitung auch etwas komplexer zu sein, genau wie die Bemalung, und beides zusammen nimmt schon 6 Seiten des Hefts in Anspruch.Zudem gibt es mehr zu den Fliegern der Necrons, sowie eine Kurzgeschichte über Aledari Blutjäger (ein Flieger der Fraktion Aeldari) im Kampf mit Drukhari, quasi das „böse“ Gegenteil der Aeldari.

wp-1673518407637

Wie gewohnt gibt es dann noch ein Tutorial zu den Gruftklingen, wie auch eine Mission, bei der Necrons gegen Adeptus Mechanicus im Kampf um eine Fabrik antreten.

Warhammer Imperium 35

wp-1673025194348

Mit Ausgabe 35 kommt eine Figur auf die ich mich schon lange freue da sie sehr imposant ist, und zwar der Maschinenseher-Techpriester, die starke Ähnlichkeit mit dem Dominus-Techpriester aus Ausgabe 26 (siehe Beitrag: Warhammer Imperium 26). Dieser Techpriester kümmert sich im Gefecht um die Reperatur von Maschinen und besänftigt dabei den Maschinengott an den das Adeptus Mechanicus glaubt. Neben dem Model des Adeptus Mechanicus werden noch die Fabrikwelten Stygies VIII und Graia vorgestellt, sowie ihre Eigenarten erklärt. Schließlich gibt es auch beim Adeptus Mechanicus immer kleine Unterschiede zwischen den Fraktionen. Ein weiterer Artikel beleuchtet ein wenig das Zeitalter der Dunkelheit, bzw den Bruderkrieg im 30k oder auch Horus Heräsie genannt, und bei dem ein teil der Space Marines dem Chaos verfallen und es einen furchtbaren krieg zwischen den Menschen gibt. Dieses Zeitalter der Dunkelheit wirkt bis in 41k nach, denn zum einen ist dadurch viel Wissen der Menscheit verloren gegangen, zum anderen ist das oberstes Ziel des Imperiums einen weiteren Bürgerkrieg zu verhindern. Mit den Folgen, dass alles was auch nur den geringsten Anschein an Häresie macht gnadenlos verfolgt wird.

wp-1673025194373

Wie schon das Model in Ausgabe 26 ist auch dieses wieder in zwei Baugruppen unterteilt was nicht so schwierig ist. Die zwei Baugruppen sind aber auch hier definitiv nötig um das Model entsprechend bemalen zu können. Denn selbst mit den bisher gelieferten farben (und die Bemalanleitung nutzt selbstverständlich nur diese), ist dies schon sehr aufwendig. Und damit ist das Model dann ja noch nicht fertig bemalt. Sondern mit jeder neu gelieferten Farbe kommen dann ja auch für die bisher gelieferten Modelle updates für die Bemalung.

Warhammer Imperium 34

wp-1672424582007

Mit Ausgabe 34 kommen erneut Geländestücke, und zwar ein zerstörtes Factorum. Wie schon einmal geschrieben sind diese Geländestücke nicht nur für die Optik auf dem Spielfeld gut sondern haben auch ein wichtiges spielerisches Element da sie unter anderem Deckung bieten. Zudem ist es auch mal eine gute Abwechselung große Flächen, und sich nicht nur die kleinen, filigranen Figuren zu bemalen. Auch wenn es bei den Geländeteilen trotzdem das ein oder andere Detail gibt.

wp-1672424582024

Desweiteren gibt es einen Artikel über das Adeptus Mechanicus und ihre Kastelan-Roboter der Legio Cybernetica, und einen sehr kurzen Einblick in das Dunkle Mechanicum. Dazu gibt es eine Vorstellung des Space Marines Orden Imperial Fists, einem der Gründungsorden dessen Primarch Rogal Dorn ist. Die Space Marines die ich bemale gehören zum Orden der Black Templar, und diese sind ein Nachfolgeorden der Imperial Fists aus der zweiten Gründung. Damit stammen sie ebenfalls vom Primarchen Rogal Dorn ab und haben sein Erbgut. Mehr dazu findet ihr hier: Geschichte der Black Templar. Dazu dann die obligatorische Bauanleitung für die Geländeteile die jedoch nicht wirklich aufwendig ist, sowie die Bemalanleitung. Im Bereich Spiele wird sich unter anderem den Regeln für Flugzeuge und Transporter gewidmet. Zudem gibt es wieder eine Mission zum spielen.

Warhammer Imperium 33

wp-1671020355538

Mit Ausgabe 33 kommen zwei neue Farben, und zwar zwei Shades. Dabei handelt es sich zum einen um das auch von mir häufig genutzte Reikland Fleshshade sowie um das mir unbekannte Cryptek Armourshade Gloss. Wozu die zweite Farbe gebraucht wird und wie sie ist kann ich nicht sagen, sie wird in der Ausgabe auch noch nicht bei dem Bemalanleitungen genutzt. Das macht den Bemalteil aber nicht weniger umfangreich da, wie geschrieben, das Reikland Fleshshade häufig genutzt wird. Es dient nämlich dazu die Gold-bemalten Stellen eine gewisse Tiefe zu geben und es abzudunkeln.Deswegen habe ich es viel für die Stormcast Eternals bei Age of Sigmar und ihren goldenen Rüstungen (siehe Beitrag: Die erste Fraktion)genutzt. In den Artikeln geht es diesmal auch um zwei spannende Dinge. Zum einen um die C’Tan einst die Sternengötter die sich mit den Necrons verbündet haben bzw den Vorgängern der Necrons den Necrontyr. Diese Sternengötter gibt es aber nicht mehr, sondern nur noch als Fragmente die von den Necrons jetzt gefangen gehalten und genutzt werden um ihre Macht zu nutzen.

wp-1671020355558

Dazu noch ein Beitrag über die Orks und wie die Menschen bzw. was für Informationen die Iquisition der Menschen über die Orks herausgefunden haben. Die sind immer sehr cool geschrieben und es macht auch weiterhin generel sich alles durchzulesen. Selbst wenn man einiges schon davon weiß, doch die Hefte richten sich ja vor allem an völlig Neueisteiger. Und wenn man dann alle beiträge entsprechend ihrere Numerierung einordnet hat man tatsächlich ein tolles Kompendium zum 40k Universum und den Fraktionen.