Gestern wurde der letzte Spieltag der Saison 22/23 der Fußballbundesliga gespielt, und was waren das für Dramen auf den Plätzen. Ein so spannendes Saisonfinale gab es schon lange nicht mehr. Hertha war bereits abgestiegen, doch vier weitere Mannschaften kämpften noch um den Klassenerhalt, die Meisterschaft war noch offen, und auch um die Plätze zu den europäischen Wettbewerben wurde hart gekämpft. Ein großen Lob geht aber an die Mannschaften für die es um nichts mehr ging und trotzdem Leistung geliefert haben und es so zu keiner Wettbewerbsverzerrung kam. Was die Meisterschaft angeht, ist es einfach nur der Wahnsinn wie der BvB dies noch verspielt hat. Da ist man zu Hause eine Macht und verliert dann ausgerechnet das entscheidene Spiel zu Hause gegen Mainz und macht damit die Bayern zum Meister. Drama pur in Dortmund. Bei den Mannschaften die noch um den Klassenerhalt spielten ging es nicht anders zu. Ich hatte wirklich Angst, dass der VfL noch auf Rang 17 rutscht, denn schließlich hatte man von allen Konkurenten die schwierigsten Ausgangslage. Man spielte zu Hause gegen Leverkusen die unbedingt einen Sieg benötigten um sich für die internationalen Wettbewerbe zu qualifizieren. Währenddessen spielet Schalke zwar gegen starke Leipziger für die es aber um nichts mehr ging, Ausgsburg gegen Gladbach für die es um nichts mehr ging, und Stuttgart gegen gerettete Hoffenheimer. Doch während die letzten Spieltage nicht gerade für den VfL liefen weil die anderen Teams plötzlich zu gewinnen begannen, war gestern alles wie gemalt. Schalke und Augsburg lagen früh zurück, währenddessen Leverkusen ab der 8. Minute nach einer Tätlichkeit nur noch zu zehnt auf dem Platz stand. Wobei das ja beim VfL jetzt nicht zwingend ein Vorteil für uns ist. Dazu habe ich einfach schon zu viel gesehen. Doch das Publikum machte eine wahsinnige Stimmung, auch schon vor dem Spiel. Und das Team spielte sich auch in einen Rausch, und kam dann entsprechend zu einer 2:0 Führung zur Halbzeit. Die Mannschaft machte ein tolles Spiel, kämpfte um jeden Ball und die Atmosphäre auf den Rängen kochte über. Am Ende stand ein tolles 3:0 und damit war klar, dass man auf keinen Fall direk absteigen konnte. Doch diesmal war es ein richtiger VfL-Spieltag. Schalke verlor und war damit direkt abgestiegen, Stuttgart kam auch nur zu einem 1:1 was sie auf den Relegationsplatz verwies, und da Augsburg auch verlor, steht der VfL sogar auf Platz 14 der Abschlußtabelle. Deswegen gab es in Bochum kein Halten mehr, schließlich ist der VfL der Verein mit dem Abstand kleinsten Etat. Das man nun zwei Jahre in Folge den Klassenerhalt schafft ist eine riesige Leistung die nur gelingt wenn alle an einem Strang ziehen. Gerade auch wenn man bedenkt, dass man nach 8 Spieltagen erst einen Punkt hat holen können. Dazu dann das Theater um den ex Coach Reis, der seine Reputation in Bochum vollends verspielt hat, trotz Aufstieg und erstem Klassenerhalt. Aber seine Aktion inklusive Wechsel zu Schalke war einfach zu viel. Es ist klar, dass Trainer und Spieler die Vereine wechseln, doch was da abgelaufen ist (genau wie bei Polter), ist einfach lächerlich. Vor den Kameras erklären man ist 100% Bochumer nur um dann mit Schalke zu verhandeln ist einfach schei…… Von daher ist es eigentlich ganz witzig, dass die beiden die nach Schalke gewechselt sind weil sie da ja sportlich bessere Möglichkeiten gesehen haben nun in die zweite Liga absteigen. Mein Mitleid hält sich da echt in Grenzen. Was in Bochum abging könnt ihr im folgenden Video ganz gut erahnen. Ich bin jedenfalls sehr froh, dass der VfL den Klassenerhalt geschafft hat, auch wenn mich diese Saison noch mehr nerven gekostet hat als die Vergangene. Es war wirklich ein Wechselbad der Gefühle, und zum Glück mit einem Happy End.
VfL Bochum
Rückrundenstart
Jetzt kam der Start der Rückrunde doch etwas kurzfristig für mich. Durch die Weltmeisterschaft die mich gar nicht interessiert hat, war ich irgendwie ganz raus was Fußball angeht. Und die Testspiele des VfL deren Ergebnisse ich eher beiläufig verfolgt habe, waren auch nicht so toll. Schließlich verlor man sogar gegen einen ungarischen Zweitligisten mit 3:0. Jetzt traf manim ersten Spiel auf die Hertha, einem direkten Konkurenten um den Klassenerhalt. Und die hatten derzeit einen richtigen Lauf. Genau wie der VfL war man gegen Ende der Hinrunde recht erfolgreich, und in der Vorbereitung sogar ungeschlagen. Doch am Ende schaffte der VfL einen mehr als wichtigen Sieg, und dies sogar sehr überzeugend. Mit 3:1 bezwang man Hertha BSC wobei das Tor für die Hertha eh erst kurz vor dem Ende fiel und das Spiel damit eh schon durch war. Am Anfang hatte man schon etwas Glück, denn Hertha schoß tatsächlich das erste Tor, jedoch war der Ball vorher deutlich im Toraus, und es ist eher lächerlich, dass der Linienrichter dies nicht gesehen hat. Das man dann anschließend nur darüber diskutiert ob das Tor dann in einer neuen Angrifsphase gefallen ist und der Videoschiedsrichter nicht häötte eingreifen dürfen ist genau so lächerlich. Es wäre schon sehr unsportlich wenn ein Ball der klar im Toraus war nicht überprüft wird. Ansonsten hatte der VfL das Spiel kalr im Griff, und die Tore machte man immer dann wenn die Hertha sich gerade einmal selbst etwas mehr Druck ausübte. Durch den Sieg konnte sich der VfL jedenfalls an der Hertha vorbei schieben und steht nun endlich mal wieder über dem Strich auf Platz 14. Und auch die direkte Konkurzenz spielte für den VfL- Schalke und Augsburg haben verloren und der VfB konnte auch nur einen Punkt ergattern. Mal schauen ob der VfL tatsächlich erneut das Wunder des Klassenerhalts schaffen kann. Die Stimmmung im Stadion war jedenfalls, wie schon die ganze Saison über, absolut top. Die Fans wissen durchaus die Leistung der Mannschaft einzuschätzen und wenn sie sehen das alles auf dem Platz gegeben wird hat man eine großartige Unterstützung.
Unter der Woche spielt man jetzt aber gegen Leverkusen, und da wird es sehr schwer irgendetwas zählbares zu holen, doch gegen Mainz, dem folgenden Gegener besteht durchaus wieder die Möglkichkeit das Punktekonte etwas aufzufüllen.
Endlich der erste Sieg
Die Saison des VfL lief bisher wie eine einzige Katastrophe. Klar man hat gegen starke Gegener gespielt, doch 1 Punkt nach 8 Spieltagen ist einfach dürftig. Vor allem hatte man mehrmals die Möglichkeit Punkte einzufahren hat dies aber immer durch schwächen in der Defensive leichtfertig vergeben. Dazu eine klare Niederlage gegen einen direkten Konkurenten, den Schalkern. Dazu das Theater um Trainer Reis welches dann irgendwie etwas unrühmlich zu Ende ging. Doch jetzt hat man endlich den ersten Dreier eingefahren, und das gegen Frankfurt womit gar nicht zu rechnen war. Und trotz diesem desaströsen Start hat der Sieg jetzt wieder alles auf Anfang gebracht, denn Stuttgart (der nächste Gegener) hat nur ein Punkt vor, Schalke auf Platz 16 zwei Punkte. Und auch Herta und Wolfsburg liegen in Reichweite. Ich hoffe, dass der VfL damit jetzt die Kurve bekommt und wieder zur gewohnten Stabilität findet. Das diese Saison nach den ganzen Abgängen schwer wird hatte ich eh befürchtet. Wenn es dieses Jahr gelingt die Klasse zu halten ist das wahrscheinlich ein noch größeres Wunder als der Klassenerhalt letzte Saison. Ich bin gespannt ob der VfL jetzt dieses Momentum nutzen kann. Die Fans jedenfalls stehen trotz der ganzen Niederlagen die ganze Zeit hinter dem Team und haben die ganze Zeit über eine super Stimmung im Stadion gemacht. Das gibt es halt auch nicht überall.
Fehlstart
Wenn man nach drei Spieltagen mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 3:12 auf dem letzten Platz steht würden viele von einem Fehlstart sprechen. Und ja, wirklich gut ist das nicht, vor allem die 0:7 Klatsche gegen die Bayern am Sonntag. Aber auch letzte Saison ist man ähnlich schlecht gestartet, und auch dort bekam man in München sieben Gegentore eingeschenkt. Und gegen Hoffenheim und Bayern Punkte zu ergattern ist ja auch keine Selbstverständlichkeit für den VfL Bochum, und Mainz ist jetzt auch keine Laufkundschaft. Trotzdem hätte es für den VfL auch anders aussehen können. Denn gegen Mainz und auch gegen Hoffenheim waren jeweils ein Punkt drin, doch die Schwäche in der Hintermannschaft ist einfach zu groß. Da man die zwei Etatinnverteidiger verkauft hat, muss sich die ganze Abwehr noch finden. Dazu kamen dann auch noch die Verletzung des Linksverteidigers Soares, und auch Gamboa auf der echten Seite fehlte anfänglich. Nächsten freitag geht es gegen den SC Freiburg und das auswärts was auch nicht gerade einfach wird. Es kann also sein, dass man selbst nach vier Spieltagen noch ohne Punkt darsteht. Trotzdem würde ich es nicht als Fehlstart bezeichnen, sondern ich hoffe, dass sich die Mannschaft einspielt bis es dann zu den wirklich wichtigen Spielen kommt die man dann gewinnen sollte, und vor allem dass sich die Mannschaft durch diesen Start nicht verrückt macht. Das scheinen auch die Fans im Stadion so zu sehen. Denn trotz der Klatsche gegen die Bayern wurde das Team bis zur letzten Minute angefeuert und auch anschließend noch mit Applaus bedacht und nicht wie woanders niedergepfiffen. Das Publikum in Bochum hat eben ein feines Gespür für das Team und die Situation beim VfL. Denn für den VfL ist es eben keine Selbstverstädlichkeit in der höchsten deutschen Profiliga zu spielen. Und selbst wenn man die vielleicht zwei möglichen Punkte geholt hätte, wäre die Ausgangslage auch nicht so viel anders. Am Freitag werden die Karten ja auch wieder neu gemischt, und vielleicht passiert ja eine Überraschung und man holt doch etwas zählbares im Breisgau.
Klassenerhalt
Das wievielte Jahrhundertspiel in dieser Saison war das jetzt gestern??
In den letzten Wochen lief es für den VfL nicht wirklich rund, und die letzten beiden Spiele waren auch nicht sonderlich gut. Klar gegen Freiburg kann man verlieren da die diese Saison wirklich bärenstark sind. Aber gegen Augsburg kam man auch über 90 Minuten gar nicht ins Spiel. Lag es vielleicht am Druck da man mit einem Sieg den Klassenerhalt endgültig fix machen konnte? Na ja gestern stand nun das Derby gegen den BvB in Dortmund auf dem Spielplan. Im Hinspiel hatte man sich ein überragendes 1:1 erkämpft, doch in Dortmund habe ich mir jetzt nicht so viel ausgerechnet. Klar den Klassererhalt hat man trotzdem sicher, denn nur wenn Stuttgart alle seine drei restlichen Spiele gewinnen und der VfL alle verleirenb hätten sie uns noch einholen können. Ich hatte vor dem Spiel ein Szenario vor Augen, dass wir in Dortmund verlieren und der VfL gegen Wolfsburg nur einen Punkt holt und man so den Klassenerhalt feiern kann. Doch es kam bekanntlich alles anders.
Der VfL spielte gut auf und war von der ersten Minute an gut im Spiel. Nach drei Minuten klingelte es dann auch schon das erste mal in Dortmunder Kasten. Und das war richtig gut gespielt vom VfL. Asano der auch mal Zweikämpfe gewinnen kann flankt sauber auf Polter der den Ball per Kopf in die Maschen drischt. Und nur wenige Minuten später erzielt Holtmann mit einem sehenswerten Treffer der richtig gut von Pantovic heruasgespielt wurde zum 2:0. Als dann noch Riemann herausragend gegen Reus und Wolf pariert hatte ich Hoffnungen dass man tatsächlich eine Chance hat im Westfalenstadion zu bestehen. Denn im Derby spielte der VfL ganz anders als in den letzten zwei, drei Wochen. Man war wieder agressiv, zweikampfstark und hatte auch richtig Zug nach vorne. Im Prinzip hat alles gepasst. Bis man dann zwei Elfmeter beide wegen Handspiel gegen sich bekam. Ich glaube einen hätte man geben können, einen hätte man auch sein lassen können. Haaland verwandelte beide sicher, und als er dann in Halbzeit zwei auch noch zur Führung für den BvB traf dachte ich dass dieses Spiel auch verloren geht. Der BvB machte wirklich enorm Druck, doch nach dem 3:2 kämpfte sich er VfL erneut ins Spiel zurück. Der Support der Fans war wie immer einfach top. Selbst nach dem Rückstand wurde das Team einfach weiter gepusht. Und das zahlte sich. Locadia mit einem erneut super Tor zum Ausgleich und als krönenden Abschluss Pantovic zum Sieg per Elfmeter. Und dann kannten die Emotionen keine Grenzen mehr. Ein Derbysieg in Dortmund in einem wahrlich großen Spiel das an das 4:2 gegen Bayern rankommt und damit der sensationelle Klassenerhalt für den VfL. Und während der VfL mit seinen Fans feierten wurden die Dortmunder Spieler von den eigenen Fans ausgepfiffen. Das gab es beim VfL selbst nach dem 0:7 in München nicht. Aber gut das ist Sache des BvBs und seiner Fans.
Für Bochum und seine Fans gehört das Spiel auf jeden Fall zu den Highlights der Saison. Eine wirklich wahnsinnige und unglaubliche Saison die dem VfL sehr viel Symphatie überall in der Republik gebracht hat. Einfach weil man mit Leidenschaft Fußball gespielt und gekämpft hat, und das Team überall von den Fans unterstützt wurde.
Jetzt gilt es noch die letzten beiden Spiele zu genießen und dann bin ich auf die nächste Saison gespannt in der es dann vielleicht auch wieder mit Schalke und Dortmund zwei Derbys gibt.
Eine kleine Randnotiz. Der VfL hätte selbst bei einer Niederlage den Klassenerhalt feiern können da Stuttgart nur ein 1:1 gegen Wolfsburg erzielen konnte. Aber so ist en natürlich deutlich geiler!!!
Klassenerhalt??
Was war das wieder für ein Spiel vom VfL Bochum? Die letzten Wochen waren schon etwas schräg. Eine unnötige Niederlage gegen Frankfurt, Coronafällr, und dann noch der Spielabbruch gegen Gladbach. So kam die Länderspielpause wohl genau zur rechten Zeit um sich noch einmal zu sammeln. Am Samstag ging es dann auswärts zur TSG nach Hoffenheim. Und ja das Team machte einen stabilen Eindruck und kam super ins Spiel. Hinten war es mir manchmal etwas zu vogelwild, aber ansonsten passte eigentlich alles. Als dann der eigentliche „Chancentod“ Asano mit einem Strahl von Schuss die Führung erzielte war ich sogar etwas baff. Damit hatte ich nun gar nicht gerechnet. Doch dann kam es bei dem ich dachte jetzt verfällt man wieder in alte und vergessene Zeiten. Kurz vor der Halbzeit läuft Pantovic alleine auf den Torwart zu und kann ihn sogar noch auf Asano abspiel. Gut er versucht es alleine was okay ist wenn man trifft. Er allerdings scheitert kläglich und schiebt den Ball am Tor vorbei. Genau wie in Frankfurt hat man die hundertprozentige Chance die drin sein muss, und die einem eine „sicher“ zwei Tore Führung beschert. So geht man wie in Frankfurt mit „nur“ 1:0 in die Kabine und kommt ebenfalls wie in Frankfurt verschlafen wieder raus. Klar Hoffenheim ist ein starkes Team, und die werden sicher auch was in der Halbzeit zu hören bekommen haben. Aber eigentlich ist es klar, dass die dann zu Beginn gleich mal aufdrehen. Aber wie in Frankfurt stehen die Bochumer in genau jener Phase zu weit von den Gegenspielern und so fällt zwangsläufig der Ausgleich. Diesmal jedoch fängt sich das Team, ganz im Gegensatz zu Frankfurt. Die zweite Halbzeit ist dann ausgeglichener aber am Ende schafft der VfL doch noch das befreiende 2:1. Erneut durch Asano, der sogar noch ein drittes Tor erzielt was aber wegen Foulspiel von Polter aberkannt wurde. Wobei das auch schon sehr grenzwertig war. Für den VfL war es aber ein wichtiger Schritt, denn nun hat man 35 Punkte. Und durch die anderen Ergebnisse vom Samstag die auch für den VfL sprechen hat man nun 9 Punkte vor den Abstiegsrängen bei noch 6 ausstehenden Spielen. Das ist zwar noch nicht rechnerisch der Klassenerhalt, gefühlt aber schon. Zumindest wenn man weiter so seriös spielt. Sehr cool war auch der Support der Fans die das Stadion in Sinsheim zu einem Heimspiel verwandelten.
VfL Woche
Was war das für eine Woche für den VfL und seine Fans. Drei Heimspiele in sieben Tagen standen an. Zuerst gegen die Marketingabteilung eines Getränkeherstellers wo ich mir nocht so viel ausgerechnet habe. Schließlich ist Leipzig dank Unterstützung des Getränkeherstellers eine Millionentruppe und versucht eben schon seit Jahren sich den Erfolg zu kaufen. Da sind mir dann sogar die Bayern als Meister symphatischer! Aber Geld ist eben nicht alles beim Fußball, und so hatte Leipzig so gut wie keine Torchancen und der VfL war klar besser, aber leider auch im Pech. Latte und Pfosten rettete die Leipziger vor einem Rückstand, bis kurz vor Schluß dann doch der bittere Gegentreffer aus dem nichts für den VfL kam. So war Bochum zwar die bessere Mannschaft und machten auch das bessere Spiel, verloren dann am Ende aber halt unglücklich mit 1:0. Unter der Woche ging es dann im Pokal Achtelfinale gegen Freiburg. Auch das war wieder ein super Spiel, und Freiburg spielte immerhin stärker als Leipzig. Wirkliche Tormöglichkeiten konnte sich aber keine der beiden Mannschaften erarbeiten und nach 90 Minuten stand es 1:1. Aber es war ein temporeiches und hart umkämpftes Spiel. Eigentlich waren schon alle auf das Elfmeterschießen eingestellt, als ausgerechnet einer der Besten im team in der 119 Minute den kapitalen Fehler der zum 1:2 und damit zum ausscheiden führte. Anstelle des Ball einfach ins Seitenaus zu klären versuchte Leitsch einen Rückpass der misslang, was der Freiburger Stürmer eiskalt nutze. Aber wieder machten die Bochumer ein super Spiel und zeigten, dass man eben auch mit den Großen in der Liga mithalten kann. Das man zwei super Spiele zeigt, aber beide verloren hat, ist allerdings sehr schade, weil man sich für diesen Aufwand belohnen konnte. Das die Fans aber genau soetwas spüren zeigte sich gleich nach Abfiff wo man den Unglücksraben Leitshc und auch den rest der Mannschaft feierte. Das eigentlich wichtigste Spiel der drei war aber jetzt am Samstag gegen einen Konkurenten um den Klassenerhalt. Fürth ist ja mit Bochum aufgestiegen und in den letzten Wochen immer stärker geworden. Von daher habe ich kein einfaches Spiel erwartet. Zudem hatten die Bochumer ja auch noch 120 Minuten Pokal in den Knochen. Und auch wenn es das schwächste der drei Spiele war, gewannen die Bochumer ebenjenes mit 2:1. Es war zwar das schwächste Spiel, aber man war trotzdem das bessere Team und hatte deutlich mehr vom Spiel. Und das man eben genau das wichtigste der drei Spiele gewinnt ist mittlerweile genau der Grund warum der VfL seit knapp zwei jahren so erfolgreich ist. Das ausgerechnet der Pechvogel aus dem Pokalspiel, Maxim Leitsch, den Führungstreffer zum 1:0 erzielte, sowie die Bank des Teams Losilla den Siegtreffer zum 2:1 sind dann eben die Geschichten die der Fußball so schreibt. Jetzt hat der VfL 32 Punkte und damit 9 Punkte vor der Hertha die auf dem Relegationsplatz 16 steht. Bei noch neun Spielen sieht es sehr gut aus, dass der VfL trotz aller Widrigkeiten die Klasse tatsächlich halten kann. Und das nicht einmal durch Glück sondern durch einen tollen Teamspirit und großartigen Fans im Rücken.
Jahrhundertspiel
Vor kurzem habe ich mir ja das Shirt aus dem Jahr des Jahundertsspiels gegen Bayern gekauft (siehe Beitrag: Retroshirt), ein Trauma was ide Fans des VfL bis zum heutigen Tag begleitet. Und so kann die Führung des VfL gar nicht hoch genug sein als dass bei einem Gegentor die Fans nicht gleich wieder ein wenig anfangen zu zittern. In dieser Saison darf der VfL nun auch wieder gegen Bayern spielen und das Hinspiel war eine regelrechte Pleite. 7:0 hat man verloren, aber wirklich gestört hat es mich nicht. Zum einen rechne ich gegen Bayern eh nicht mit Punkten, und solange man die Punkte für den Klassenerhalt woanders sammelt ist ja alles in Ordnung. Jetzt standen und stehen mit Bayern, anschließend Stuttgart, und dann Leipzig wieder Spiele an wo ich sehr zufrieden bin wenn wir am Ende 3 Punkte daraus holen. Das Spiel gegen Bayern fing sehr ordentlich an, doch bereits in der 9 Minute bekam man das 0:1 durch Lewandowski. Und das hat er wirklich super gemacht. Also eigentlich alles wie gedacht, nur ich hatte gehofft der VfL kann zumindest das 0:0 länger halten. Doch was dann passierte kann wahrscheinlich selbst heute noch niemand so wirklich fassen. In der 14. Minuten erzielt der VfL den Ausgleich nachdem man super umgeschaltet hat. Schnelle Pässe nach vorne und über außen, dazu eine präzise Heriengabe von links in die Mitte. Und Antwi-Adjej mit einer kleinen Täuschung an Süle vorbei und beim Abschluß mit etwas Glück da er sich noch selbst an das Standbein schießt zum Ausgleich. In der 38. Minute dann erneut ein schön herausgespielter Angriff über die linke Seite. Bei der Hereingabe bekommt Upamecano den Ball an die Hand. So richtig Absicht war es zwar nicht, die Hand aber weit vom Körper gestreckt und damit ein völlig zurecht gegebener Elfmeter für den VfL. Locadia nimmt sich die Kugel und verwandelt ganz souverän zur 2:1 Führung für den VfL. Was für eine Sensation. Doch es ist erst die 38. Minute und man spielt gegen Bayern München. Also gewonnen ist da noch lange nichts. Aber immerhin mal eine Führung gegen den haushohen Favoriten. Und vor allem was mittlerweile bemerkenswert ist: Die Mannschaft bleibt stabil, selbst wenn sie mal in Rückstand kommt. Das war ja auch nicht immer so. Aber das sollte es noch nicht gewesen sein denn Spiele im Ruhrstadion sind in dieser Saison immer ein verrückt. Und so erzielt Gamboa mit einem absoluten Traumtor das 3:1 für den VfL. Was gab es nicht schon alles für Tore in dieser Saison im Ruhrstadion. Pantovic 2x von der Mittellinie zum Sieg gegen Hoffenheim und Freiburg, und Holtmann mit seinem Tor des Jahres gegen Mainz. Und jetzt das Ding von Gambo. Erst den Gegenspieler getunnelt, Osterhage mit der Hacke zurück auf Gamboa und der aus spitzen Winkel vom rechten Strafraumeck mit einem Strahl von Schuß in die lange Ecke. Unglaublich! Sensationell!! Man dachte man träumt. Und als ob das nicht genug ist macht Holtmann mit rechts auch noch einen Schlenzer von der linken Seite oben rechts rein. Der VfL fürt 4:1 gegen Bayern zur Halbzeit. 4 Tore gegen Bayern in einer Halbzeit? Was zum teufel ist das? Ist das wirklich real? Doch der VfL hat schon einmal sogar mit 4:0 gegen die Bayern geführt. Wie war das noch einmal mit dem Retroshirt? Hier mal ein Link zur Geschichte des Spiels: Jahrhundertspiel. Was in Halbzeit 2 zu erwarten war konnte man sich ausmalen. Das werden die Bayern nicht auf sich sitzen lassen. Doch anstelle eines Sturmlaufs der Bayern haben die Bochumer drei super Chancen und schießen sogar noch zwei Tore die aber wegen Abseits nicht gegeben werden. Wenn auch knapp aber völlig zurecht. Ansonsten sind die Bayern zwar überlegen und versuchen alles um den Anschluß herzustellen, doch der VfL fightet und verteidigt die Führung. Dazu immer mal wieder entlastendene Konter. In der 75. Minuten erzielt Lewandowski das 4:2 und es wird noch einmal richtig ernst, vor allem da er in der 85. Minute mit einem Freistoß noch die Latte trifft. Das hätte dann noch einmal richtig eng werden können. Doch so konnte sich der VfL dann wieder fangen und den Sieg am Ende eintüten. Es ist der reine Wahnsinn! Ein Sieg gegen die Bayern ist ja schon selten, aber ein 4:2! Das ist wirklich erneut ein Jahrundertspiel gewesen und es ist traumhaft es erlebt zu haben. Schade, dass „nur“ eine begrenzte Anzahl an Zuschauern im Stadion sein durfte. Doch der Support der Zuschauer ist immer großartig. Selbst die 100 die in Berlin dabei sein durften wren immer deutlich zu hören, trotz 3000 Berliner. Auch wenn ich es am Tag danach immer noch nicht so wirklich glauben kann. Hier gibt es auch immer ein Stadionvlog bei dem man die Atmosphäre jedes mal wirklich gut mitbekommt
Retroshirt
Als das Shirt zum ersten mal veröffentlicht wurde war es so schnell ausverkauft, dass es schon unheimlich war. Jetzt wurde es erneut im Shop aufgenommen und ich habe es rechtzeitig gesehen und mir gleich eins bestellt. Bei dem Shirt handelt es sich allerdings nicht um ein Trikot sondern tatsächlich um ein Shirt aus dickem Stoff (65% Baumwolle). Mir gefällt es aber super da ich es eh nicht dazu nutzen möchte Sport zu machen sondern einfach um es mal so zu tragen. Aber da es das Trikot aus der Spielzeit meiner Geburt ist, in der das „Jahrhundertspiel“ gegen Bayern (5:6 verloren nach 4:0 Führung) stattgefunden hat, und weswegen Fans des VfL bis heute bei jeder Führung auch bis zum Schluß nervös bleiben, konnte ich einfach nicht widerstehen. Und außerdem weckt der Werbepartner positive Erinnerungen. Den den Stier konnte man immer gut sehen und wusste dann, dass es nur noch eine kurze Strecke zur Ferienwohnung in Spanien ist. Und so bin ich schon happy, dass ich es diesmal bekommen habe. Und außerdem kam es dann auch noch rechtzeitig um darin den gestrigen Pokalsieg über Mainz anzusehen.
erneut ein Heimsiegspektakel
Wenn der VfL Bochum zu Hause im Ruhrstadion spielt ist der Wahsinn quasi schon vorprogrammiert. Am Samstag ging es gegen den SC Freiburg, und das Spiel habe ich mit zwei Freiburger Kameraden von der Feuerwehr bei mir zu Hause geschaut. Und ja es gab anfänglich viel Grund zur Sorge denn der SC hat ein super Spiel gemacht und war die bisher stärkste Mannschaft auf die der VfL zu Hause getroffen ist. Und so kam es eigentlich wie es kommen muss und Freiburg erzielte die Führung. Und sie hatte noch etliche Chancen viel mehr Tore zu schießen die aber immer wieder durch einen überragenden Riemann verhindert wurden. Oder durch andere Mitspieler die sich selbstlos in die Schüße warfen. Und stattdessen erzielte der VfL nach einer toll herausgespielten Aktion den Ausgleich. Das alles ist aber noch nciht wirklich spektakulär. Doch als Pantovic, der beim letzten Heimspiel aus 60 Metern getroffen hat, durch Zufall der Ball vor die Füße viel, und aus 40 Metern erneut einen Torschuß ansetzte und auch traf explodierte das Ruhrstadion förmlich. Am Ende schaffte der VfL tatsächlich erneut einen Heimsieg gegen bärenstarke Freiburger die gar nicht wussten warum sie eigentlich das Spiel verloren haben. Ja, es war tatsächlich mehr als glücklich für den VfL, doch so ist das halt. Gegen Leverkusen waren dafür die Schiedsrichter gegen den VfL, diese Woche hatte man einfach Glück. Aber man muss auch sagen, dass sich das team das Glück hart erarbeitet hat. Denn die Einstellung, die Laufarbeit und der kampfeswille war großartig. Das Team hat wirklich alles gegeben und den Freiburgern alles entgegengeworfen was sie hatten. Klar, für die Freiburger war es eine bittere Niederlage, doch sie werden am Ende der Saison trotzdem eine super Runde gespielt haben. Davon bin ich fest überzeugt. Und die Punkte darf der SC dann gerne gegen die Bochumer Konkurenten sammeln. Ganz witzig war übrigens, dass einige Freiburger Kameraden noch geschrieben und zum Sieg gratuliert haben, als ob ich etwas damit zu tun hatte 😀 Aber der Sieg ist schon ganz gut da ich mir so von den Freiburgern auch keine Sprüche anhören muss 😀