Europameisterschaft

Die derzeitige Europameisterschaft ist so ein Event welches mich gar nicht interessiert obwohl ich ja durchaus gerne Fußball schaue. Was allerdings die Nationalmannschaft angeht….. Falls man dazu überhaupt Nationalmannschaft sagen kann, denn mittlerweile ist dies ja eine DFB Promotionmannschaft. Seit man krampfhaft die Einführung von „Die Mannschaft“ durchgesetzt hat liefern die Akteure bessere Leistung bei Werbung als auf dem Platz. Und an Löw sieht man mal wieder wie schwer es wohl ist zum richtigen Zeitpunkt einfach aufzuhören. Das war nämlich spätestens nach der vorherigen Europameisterschaft wenn nicht schon nach dem Weltmeistertitel. Denn jetzt schafft er es noch seinen Ruf zu ruinieren nachdem man bei der letzten WM schon in der Vorrunde ausgeschieden ist (was schon ein historisches Debakel war), schaffte man es jetzt nur mit jeder Menge Glück diesem Schicksal zu entgehen. Die Spiele der EM verfolge ich nur soweit, dass ich mir die Ergebnisse in einemr App ansehe, und die Spiele der Deutschen in einer kurzen Zusammenfassung bei DAZN.

Der Zustand von „Die Mannschaft“ ist wohl am deutlichsten daran zu erkennen, dass man bereits ausgemsuterte Spieler wie Hummels und Müller erneut reaktivieren musste. Und wenn man dann die Zusammenfassung der deutschen Spiele ansieht weiß man auch gleich warum alle so frustiert sind die die Abende mit schauen der Spielen verbracht haben. Gündogan und Kroos sind die Meister der Quer- und Rückpässe ohne mal Gefahr nach vorne zu entwickeln. Die Abwehr ist eiegntlich überhaupt nicht vorhanden, und Sane der neue Özil.

Da fällt dann ein Spieler wie Gosens alleine dadurch auf, dass er Einsatz und Kampfgeist besitzt. Deswegen wird er auch gleich von allen so als Held erkoren. Einer der alles reinwirft und beim Interview nicht die üblichen Textbausteine abliefert die man in deutschen Fußballschulen wohl auswendig lernen muss. Die anderen spielen ihren Stiefel runter, gefühlt ohne Lust und Emotionen. Das jemand man über die Leitungsgrenze hinausgeht und sich völlig hingibt wie ein Schweinsteiger bei der WM im Endspiel gegen Argentinien ist kaum vorzustellen. Oder glaubt jemand ernsthaft so etwas würde ein Kroos oder Gündogan abliefern? Dann noch die Spieler wie Sane die eigentlich ein unglaubliches Talent haben, doch sobald es schwierig wird und sie Gegenspieler haben die einen bearbeiten kommt gar nichts mehr. Ich nenne das immer den Özil-Effekt. Wenn es nicht klappt dann halt nicht und dann hat man halt keine Lust mehr da es eh egal ist. So kommt es einen vor. Und genau das ist mittlerweile der Unterschied zwischen „Die Mannschaft“ und anderen Nationalteams bei denen mit Leidenschaft für die eigenen nation gespielt wird.

Aber es gibt auch wichtige Neuigkeiten beim Fußball. Die Ansetzungen der ersten Spiele der kommenden Bundesligasaison stehen fest und der VfL Bochum beginnt in Wolfsburg. Ich bin gespannt ob der VfL es schafft die Klasse zu halten, denn das kommt auch sehr darauf an wie die Neuzugänge einschlagen. Aber egal wie es am Ende ausgeht ist es doch einfach cool wieder in der 1. Bundesliga zu spielen. Der Spielplan der Bochumer ist folgendermaßen:

1. Spieltag: VfL Wolfsburg – VfL Bochum 1848 (14./15.08.2021)
2. Spieltag: VfL Bochum 1848 – 1. FSV Mainz 05 (20.-22.08.2021)
3. Spieltag: 1. FC Köln – VfL Bochum 1848 (27.-29.08.2021)
4. Spieltag: VfL Bochum 1848 – Hertha BSC (11./12.09.2021)
5. Spieltag: FC Bayern – VfL Bochum 1848 (17.-19.09.2021)
6. Spieltag: VfL Bochum 1848 – VfB Stuttgart (24.-26.09.2021)
7. Spieltag: RB Leipzig – VfL Bochum 1848 (01.-03.10.2021)
8. Spieltag: SpVgg Greuther Fürth – VfL Bochum 1848 (15.-17.10.2021)
9. Spieltag: VfL Bochum 1848 – Eintracht Frankfurt (22.-24.10.2021)
10. Spieltag: Borussia Mönchengladbach – VfL Bochum 1848 (29.-31.10.2021)
11. Spieltag: VfL Bochum 1848 – TSG Hoffenheim (05.-07.11.2021)
12. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen – VfL Bochum 1848 (19.-21.11.2021)
13. Spieltag: VfL Bochum 1848 – SC Freiburg (26.-28.11.2021)
14. Spieltag: FC Augsburg – VfL Bochum 1848 (03.-05.12.2021)
15. Spieltag: VfL Bochum 1848 – Borussia Dortmund (10.-12.12.2021)
16. Spieltag: Arminia Bielefeld – VfL Bochum 1848 (14./15.12.2021)
17. Spieltag: VfL Bochum 1848 – 1. FC Union Berlin (17.-19.12.2021)

Halbfinale

Was war das gestern für ein Spiel…. Selten habe ich eine deutsche Mannschaft gegen einen hochkarätigen Gegner so überzeugend und stark spielen sehen. Die Franzosen versuchten es mit der Überrumpelungstaktik und legten gleich nach dem Anpfiff mächtig offensiv los, doch nach einer viertel Stunde war dann auch schon Schluss. Die deutsche Mannschaft stand defensiv gut und spielte dann auch dominant nach vorne und ließ die Franzosen gar nicht erst wieder ins Spiel kommen. einziges Manko war das herausspielen bzw. das verwerten von Tormöglichkeiten. Und dann Sekunden vor der Halbzeit passierte aus dem nichts der Aussetzer von Schweinsteiger der zu einem berechtigten Elfmeter und zum 1:0 für die Franzosen führte. In der zweiten Halbzeit agierte das deutsche Team noch offensiver, doch anstelle selbst zu treffen passierte ein weiterer vermeidbarer Fehler und führte zum 2:0. Damit war trotz der anschließenden Großoffensive der Deutschen das Spiel gelaufen. Der Ausfall von Gomez war einfach nicht zu kompensieren da man einfeich keinen anderen wirklichen Strafraumstürmer dabei hatte. Und Müller der zwar auch wieder viel gearbeitet hat kam schon die ganze EM über nicht in Fahrt und ist in der Mitte auch nicht annähernd so gefährlich wie Gomez gewesen. Und so machte die deutsche Mannschaft das beste Spiel bei der Europameisterschaft ging aber trotzdem als Verlierer vom Platz weil die Franzosen die wenigen Möglichkeiten die sie hatten einfach genutzt haben. So ist das halt im Fußball. Es gewinnt nicht zwingend das bessere Team…

Deutschland – Italien

Ja ich finde es wirklich toll, dass Mannschaften wie Island und Wales sich mit ihrer Art des „einfachen“ Fußballs so weit durchgesetzt haben und den ein oder anderen Geheimfavorit aus dem Turnier geworfen haben. Doch Spiele wie Spanien gegen Italien oder Deutschland gegen Italien sind dann doch etwas anderes. Ich verstehe zwar nicht warum man die Italiener vor der EM so niedergeschrieben hat denn Italien ist wie Deutschland einfach eine Fußballnation die einfach bei jedem Turnier weit kommt. Im Gegensatz zu den ganzen Geheimfavoriten die immer hochgejubelt werden und dann frühzeitig nach Hause fahren. Das es gegen Italien also wieder ein Fußballkrimi geben wird war also abzusehen, vor allem sei die Italiener im Turnier durch gute Leistungen aufgefallen sind. Das Spiel war auch sehr spannend und taktisch auf dem höchsten Niveau, allerdings fehlten doch die Tormöglichkeiten. Beide Mannschaften standen in der Defensive sehr sicher. Deutschland nutze eine der beiden herausgespielten Möglichkeiten und ging mit 1:0 in Führung. Anschließend erspielte man sich eine leichte Überlegenheit doch Italien blieb weiterhin gefährlich. Es war ein Spiel das auch durchaus mit einem Sieg der Italiener enden konnte die kurz vor der Halbzeit, nach einem Fehler von Kimmich, die große Möglichkeit zur Führung hatten. Die Italiener kamen dann in der regulären Spielzeit durch einen berechtigten Elfmeter noch zum Ausgleich, und nach 120 Minuten ging es ins Elfmeterschießen. Und das war dann ein wahrer Krimi denn einige Schützen verschossen und so ging selbst das Elfmeterschießen in die Verlängerung. Am Ende setzte sich mal wieder Deutschland durch. Elfmeterschießen ist wohl einfach unsere Sache. Trotz allem ein glücklicher Sieg gegen starke Italiener…

Fußballfieber

Fußballfieber herrscht bei mir trotz der derzeit stattfindenden Europameisterschaft in Frankreich nicht. Auch wenn ich mir neben den Spielen der Deutschen auch noch andere Spiele angesehen habe bin ich weit davon entfernt so begeistert zu sein wie bei der Weltmeisterschaft vor zwei Jahren. Auch die Deutschen reißen einen derzeit nicht vom Hocker. Der Auftakt gegen die Ukraine war zwar mit 2:0 eine ordentliche Partie, doch es hätte auch schnell anders ausgehen können wenn die Ukraine eine ihrer zahlreichen Torchancen genutzt hätte. Im zweiten Spiel gegen Polen stand dann zumindest die Abwehr sicher was sicher auch an der Hereinnahme von Hummels lag. Doch die Partie war so sehr auf Sicherheit ausgelegt, dass man sich so gut wie keine Torchancen herausgearbeitet hat. Das Spiel war tatsächlich eine typische Nullnummer. Jetzt im letzten Vorrundenspiel hat man dann zumindest mal 70 Minuten gezeigt wozu man eigentlich in der Lage ist. Aber die Deutschen sind ja nicht die einzigen Favoriten die sich im bisherigen Verlauf des Turniers eher abmühen. Auch Spanien, England, Frankreich und selbst die Spanier haben es nicht geschafft ihre drei Vorrundenspiele konstant gut zu spielen. Doch trotz alledem sieht es mal wieder so aus als würden sich die großen Fußballnationen durchsetzen können. Das aufstocken der Teilnehmer fand ich eigentlich jetzt nicht unbedingt nötig, doch wenn man gerade die Fans der sogenannten Underdogs sieht und mit welcher Freude die bei dem Turnier dabei sind hat es sich dann doch gelohnt. Am Sonntag ist das nächste Spiel der Deutschen und ich bin gespannt ob man die gute Leistung aus dem letzten Spiel dann auch wieder abrufen kann.

wieder Italien

Nachdem die Spanier etwas glücklich ins Finale eingezogen sind, stand gestern das zweite Halbfinale an. Deutschland gegen Italien. Einer der großen Fußballklassiker, und für Deutschland die Möglichkeit sich vom Fluch Italien zu befreien. Doch dann kam es anders. genau wie England wohl niemals ein Elfmeterschießen gewinnen wird, hat Deutschland einfach kein Mittel gegen Italien zu gewinnen. Bisher haben die Deutschen ein gutes Turnier gespielt, doch Italien war gestern klar besser und hat verdient gewonnen. Meiner Meinung nach vor allem weil sie den Sieg mehr wollten. Schon bei den Nationalhymnen hat man den Unterschied gesehen. Die Italiener sangen lauthals und voller Inbrunst ihre Hymne mit, was einem gleich gezeigt hat wie heiß sie auf das Spiel waren.
Und neben diesem Willen der Italiener, haben die Umstellungen von Löw keinerlei positiven Wirkungen gezeigt. Podolski war ein Totalausfall, genau wie Gomez in Sturm. Auch Kroos konnte Pirlo zu keinem Zeitpunkt in seinem Wirken einschränken. Und dann kamen auch noch zwei riesige Fehler in der Abwehr hinzu. Ausgerechnet von Hummels und Lahm die bis dahin eine sensationelle EM gespielt haben. Und schon war das Spiel auch schon gelaufen…
Damit haben wir mal wieder ein Endspiel Italien gegen Spanien. Beide Teams sind ja bereits in der Vorrunde aufeinander getroffen, und haben sich 1:1 getrennt. Von daher ist es eine offene Sache wer diesmal den Titel mit nach Hause nimmt.

Halbfinale

Nach den ersten beiden Viertelfinalspielen, steht bereits fest, dass die üblichen Fußballnationen den Titel unter sich ausspielen. Ein Überraschungskandidat ist nicht mehr im Rennen. Nachdem sich Deutschland mit 2:1 gegen Dänemark durchgesetzt hat, und als einzige Mannschaft mit 9 Punkten die Gruppenphase bestanden hat, ging es gestern im Viertelfinale gegen Griechenland. Dies war schon eine Überraschung, denn sie waren bis dahin nicht durch guten Fußball aufgefallen. Doch sie haben sich in ihrer Gruppe durchgesetzt und waren damit auch ins Viertelfinale eingezogen. Guten Fußball haben die Griechen bis dahin nicht gezeigt, doch dies war auch im Jahr 2004 so, als sie zur Überraschung aller Europameister wurden. Und auch bei diesem Turnier zeichnete sich die Mannschaft vor allem durch eine geordnete Defensive, und vor allem durch eine kaum zu überbietende Effektivität im Angriff aus. Das zeigte die Mannschaft dann auch im Spiel gegen Deutschland. 2 Tore schossen die Griechen wofür sie auch nur 2 Tormöglichkeiten benötigten. Doch ansonsten hatten sie dem Deutschen Team nichts entgegen zu setzen. Die Deutschen kombinierten flüssiger und schneller als in den ersten drei Spielen was auch an den neu gebrachten Schürrle und Reus auf den Außenbahnen lag. Dagegen hatten die Griechen kein Mittel und so stand es am Ende 4:2 für den haushohen Favorit Deutschland. Im Halbfinale kommt es dann zu einem echten Klassiker da Deutschland auf den Sieger aus der Partie Italien gegen England trifft. Für Hochspannung ist damit also schon mal gesorgt.

Gruppe A ist entschieden

Na wenn das mal keine Überraschung in der Gruppe A bei der EM war. Der haushohe Favorit, vor allem nach dem ersten Spiel gegen die Tschechen ist nach einer 0:1 Niederlage gegen Griechenland ausgeschieden. Und auch die Polen als Co-Gastgeber sind nach einem 0:1 gegen die Tschechen aus dem Turnier. Damit stehen nun die ersten Mannschaften fest, die in die k.o-Runde einziehen. Griechenland und die Tschechien sind im Viertelfinale. Sollte Deutschland heute den Gruppensieg in Gruppe B schaffen trifft man auf Griechenland. Ich denke damit kann man durchaus leben, wobei auch ein Gegner Tschechien nicht der größte Angstgegner ist. Natürlich muss man auch da 100% geben, doch beide Teams sind bisher nicht durch wirklich gute Leistungen im Turnier aufgefallen. Gruppe A war bei dieser Europameisterschaft mit Abstand die schwächste, was vor allem an den enttäuschenden Russen und Polen lag.

Start in die EM

Was für ein Start in die Europameisterschaft. Die Deutschen starten sensationell mit zwei Siegen, und dass gegen Portugal und gegen die Niederlande. Darauf hat man zwar gehofft, aber gerechnet keineswegs. Das Spiel gegen Portugal war recht zäh, und das sonst immer hochgelobte Offensivspiel fand kaum statt. Dafür glänzte jedoch die Defensive, vor allem Hummels. Der räumte alles ab was sich Richtung deutschem Tor bewegte, jedoch immer mit fairen Mitteln. Das deutsche Siegtor durch Gomez war dann etwas glücklich da die Flanke noch von einem Portugiesen abgefälscht wurde und so perfekt für Gomez angeflogen kam. Der war bis dahin nicht wirklich durch ein gutes Spiel aufgefallen, wurde durch das Tor aber angeblich zum Matchwinner. Für mich waren dies jedoch eher Hummels und auch Neuer, die hinten die 0 sicherten. Im großen und ganzen spielten die Deutschen wieder wie früher. Nicht glanzvoll, aber erfolgreich.
Das zweite Spiel war dann schon ganz anders. In der ersten Halbzeit dominierten die Deutschen die Niederländer vollends, womit man nicht rechnen konnte. Gerade da die Niederländer nach der Niederlage im ersten Spiel stark unter Zugzwang standen. Doch die deutsche Elf spielte guten Fußball und erarbeitete sich gute Torchancen. Der nach dem ersten Spiel gescholtene Gomez lieferte diesmal auch eine viel stärkere Leistung ab, und machte zudem zwei schöne Tore. Vor allem das Tor zum 1:0 war einfach perfekt heraus gespielt und abgeschlossen. Erst nachdem die Niederländer den Anschluss zum 2:1 erzielten wurde es noch einmal eng für Deutschland. Die Niederländer warfen allen nach vorne und machten mächtig Druck, doch die deutsche Defensive hielt stand. Und so startet Deutschland mit zwei Siegen gegen Titelaspiranten in der Gruppe. Aber auch sonst gab es schon einige Überraschungen bei der EM. Der Sieg Dänemarks gegen die Niederlande war wohl die größte Überraschung. Aber auch Griechenland welches den Mitgastgebern Polen ein Remis abtrotzte oder der Kantersieg der Russen gegen die Tschechen hatten wohl die wenigsten auf ihren Karten. Und auch der starke Eindruck der Italiener gegen Spanien kam eher überraschend. Man wird sehen ob die beiden Teams auch nach ihren zweiten Spielen weiterhin zu den Topfavoriten zählen.

Europameister

Die Europameisterschaft 2008 in der Schweiz/ Österreich hat gestern sein Ende gefunden. Verdienter Sieger des Turniers wurde Spanien, die Deutschland in einem spannenden Finale mit 1:0 schlugen.
Der Sieg der Spanier gegen Deutschland war durchaus berechtigt, da die Spanier sehr gut in der Defensive standen und die Deutschen so gut wie keine Tormöglichkeiten herausspielen konnten. Und auch im Spiel nach vorne besitzen die Spanier einfach mehr Klasse, was sie auch schon die vorherigen Spiele gezeigt haben.
So konnte die fußballverrückte Spanier nach 44 Jahren endlich mal wieder einen Sieg ihres Teams bei einem großen Turnier feiern. Eigentlich kaum zu glauben, denn die spanischen Vereine zählen ja schon immer zu den besten der Welt. Doch die Nationmannschaft war in Spanien immer ein Sorgenkind. Vielleicht ändert sich dies durch den Titel ja nun endlich.
Deutschland schrammte damit in der sechste Finalteilnahme bei einer Europameisterschaft knapp am vierten Titelgewinn (EM) vorbei.
Genau wie während des Turnierverlaufs zeigte das Deutsche Team wieder einmal starke Formschwankungen was die Spanier clever ausgenutzt haben. Einzig die mangelnde Torausbeute hätte den Spaniern zum Verhängnis werden können. Doch Deutschland schaffte es nicht, die Spitzen gefährlich in Position zu bringen.
Trotzdem kann man mit dem Abschneiden der Nationalmannschaft durchaus zufrieden sein, schließlich ist eine Europameisterschaft fast noch schwerer zu spielen als eine Weltmeisterschaft. Und bei einem solchen hochkarätigen Turnier einen zweiten Platz zu erreichen verdient Respekt. Gerade Diejenigen die jetzt schon wieder anfangen zu meckern, dass zu viele Fehler gemacht wurden sollten einmal bedenken, dass hier auf hohen Niveau geklagt wird. Deutschland ist 3x Europa und 3x Weltmeister geworden. Dazu kommen zahlreiche zweite und dritte Plätze. Und die letzten beiden Turniere waren für das Deutsche Team auch sehr erfolgreich. Immerhin einen dritten Platz bei der Weltmeisterschaft und nun der zweite Platz bei der Europameisterschaft.
Natürlich kann man bemängeln, dass man Kuranyi vielleicht doch endlich mal beibrigen sollte was genau Abseits ist  , doch jetzt wieder alles zu kritisieren ist wirklich blödsinn.
Ich persönlich hatte meinen Spaß und habe die Spiele der Deutschen genossen. Na ja genossen… Ich habe mitgebangt und mitgefiebert und am Ende hat es halt leider nicht für den ganz großen Triumph der Nationalmannschaft gereicht.
Und auch die Spiele anderen Nationalteams wie zum Beispiel Portugal, die Niederlande und andere waren schön anzusehen denn es wurde hochklassiger Fußball geboten.
Als Fazit bleibt, dass bei dieser Europameisterschaft ein würdigen Sieger gefunden wurde der es mehr als verdient hat.
Denn es ist ja nicht immer so, dass am Ende auch das beste Team mit dem Pokal nach Hause fährt.
Und 2010 geht dann das bangen und mitfiebern weiter. Denn dann findet die Weltmeisterschaft in Südafrika statt.

Finale

Mit einem 3:2 zitterte sich die deutsche Nationalmannschaft in das Finale der Europameisterschaft 2008. Man könnte natürlich auch die Phrase dreschen „Ein gutes Pferd läuft nur so schnell wie es muss.“ doch so wirklich würde es die Leistung der Deutschen bei diesem Turnier nicht beschreiben. Gegen Polen und vor allem gegen Portugal spielte das Team einen hervorragenden Fußball nur um gegen Kroatien und jetzt gegen die Türkei völlig verunsichert und zerfahren zu spielen.
Ein wahres auf und ab was man als „Fan“ durchleben muss. Doch bisher war es ja eine erfolgreiche Angelegenheit.
Das gestrige Spiel war zwar nicht das Beste der deutschen Nationalmannschaft, doch sie haben verdient gewonnen und somit den Einzug ins Finale geschafft. Die Türken haben ihr Glück bis zum gestrigen Spiel eh schon so sehr überansprucht, dass diesmal Deutschland ein wenig davon gebrauch gemacht hat.
Das Spiel war über 90 Minuten hochdramatisch und nervenaufreibend. Das erste und dritte Tor der Deutschen war toll herausgespielt, und Lahm konnte seinen Fehler der zum 2:2 führte mit dem Siegtreffer in der 90. Minute wieder gutmachen.
Nur der Bildausfall führte bei uns zu Entsetzen. Wir haben dann Radio gehört um dem Spielverlauf folgen zu können. Das haben wir dann auch so beibehalten. Besonders lustig war, als der Radioreporter bereits „Tor durch Klose“ schrie, während im Fernsehen Lahm gerade erst zur Flanke ansetzte 😀
Jetzt hoffe ich, dass es am Sonntag zur Finalpartie Deutschland gegen Spanien kommt, schließlich geht es ja um die Europameisterschaft. Bei einem Finale Türkei gegen Russland könnten einem da schließlich Zweifel kommen 😉
Nachdem die letzten beiden Europameisterschaften nicht besonder erfolgreich waren, um es positiv zu formulieren, steht Deutschland bereits zum sechsten mal in einem Finale. Ich will hoffen, dass die Jungs den Pokal dann auch zum vierten mal nach Deutschland holen. Nach dem Sieg gegen die Türkei war jedenfalls eine großartige Stimmung. Es wurde gefeiert und Autokoros die hupend durch die Straßen fuhren waren zu beobachten. Wie soll das erst werden wenn Deutschland tatsächlich Europameister wird? Am Sonntag wird jedenfalls, genau wie die anderen Spiele, in „großer“ Gemeinschaft geschaut. Hoffentlich können wir dann auch am Sonntag wieder so jubeln wie wir es gestern getan haben.