Im Mai habe ich mein Internetanschluss geändert (siehe Beitrag: Upgrade Internet), und da es nun über das Kabelnetz kommt gab es einen neuen Router dazu. Mit dem vorherigen, eine Easybox 904, hatte ich absolut keine Probleme und so bin ich davon ausgegangen, dass es trotz neuem Router so bleibt. Schließlich hat sich sonst keine Komponente geändert. Doch da hatte ich die Rechnung ohne Vodafone gemacht. Die Vodafone Station hat massive Schwierigkeiten vor allem bei der Stabilität des WLan. Klar mein PC ist über LAN angebunden, genau wie mein SmartTV was damit ohne Probleme lief. Doch andere Geräte die das WLan nutzen, vor allem SmartHome Anwendungen, wurden immer wieder aus eben jenen rausgeschmissen. Ich habe etliche Einträge in Foren gelesen und Videos auf Youtube angesehen in denen Hilfen angezeigt wurden, doch am Ende kam es immer wieder zu den gleichen Problemen. Deswegen hatte ich jetzt endgültig die Nase voll, vor allem da da Problem trotz einiger Updates der Firmware einfach nicht behoben wurde. Nach einem klärenden Telefonat mit Vodafone hat man mir nun die FritzBox 6591 zugeschickt, die ich heute eingerichtet habe, und bei der bisher alles so funktioniert wie es soll. Scheint also doch zu gehen, und das Problem tatsächlich bei der Vodafone Station zu liegen. Da es ja bereits zahlreiche Einträge in Foren und Videos dazu gibt muss Vodafone das Problem ja bekannt sein, und es ist schon erstaunlich das ein Unternehmen dieser Größe es nicht schafft das Problem über diesen langen Zeitraum zu lösen. Vor allem aber, dass sie immer noch Werbung für ihren Router machen finde ich schon sehr befremdlich. Wer also Smarthome Geräte nutzt und sich überlegt einen Anschluss bei Vodafone zu holen der sollte definitiv einen anderen Router verlangen und die Powerstation auf keinen Fall nutzen.