Ich hatte ja schon häufiger darüber geschrieben, dass es an meinem LKW immer wieder Probleme mit dem Kühlwasser gibt. Vor allem nach der Sache mit dem Zylinderkopf (siehe Beitrag: Das zeitliche gesegnet), und seitdem nerve ich meinen Chef damit weil das Fahrzeug jede Menge Kühlwasser verliert. Vor einiger Zeit hat man dann einen neuen Ausgleichsbehälter eingebaut (siehe Beitrag: Samstagsarbeit), doch das hat nicht geholfen. Ich weiß nicht wie oft ich meine Chef mitgeteilt habe, dass es gemacht werden muss. Jetzt hat es am Wochenende zum ersten mal richtig gefroren und schon war das Problem da. Ich habe wie jeden Morgen Kühlwasser auffüllen müssen, und bin dann los. Die Temperatur des Kühlmittels schoß in die Höhe und nichts ging mehr. Motorschutzprogramm hat sich aktiviert und ich bin so gerade von der Autobahn runter gekommen.
Das war dann das Resultat. Dannn durfte ich von Emmendingen bis nach Rheinau über die Landstraße kriechen um den LKW zu tauschen was fast den ganzen Vormittag gedauert hat. Umgeladen werden musste die Ware ja auch noch. Der Ersatzwagen ist natürlich eine Nummer kleiner und ist nicht wirklich dazu geeignet den Anhänger zu ziehen, hat auch gar kein Mautgerät weswegen ich das manuel erledigen muss. Alles wieder kompliziert und völlig idiotisch nur weil man es nicht schafft den LKW innerhalb eines Jahres mal vernüftig zu reparieren.
Ich war jedenfalls mehr als froh als ich gestern Feierabend hatte. Ich war wirklich kurz davor den LKW einfach abzustellen, nach Hause zu gehen, und dem Chef zu sagen er kann sich melden wenn er vernüftiges Arbeitsgerät hat. Dann komme ich wieder.
oha, das sieht übel aus.
LikeGefällt 1 Person
Ja, vor allem da es keine Dampflock ist 😉
LikeLike