Firefighting Simulator – The Squad

Firefighting

Kurzbeschreibung: Im Firefighting Simulator erlebst Du an über 30 abwechslungsreichen Einsatzorten hautnah was es heißt, in einer Großstadt als Feuerwehr-Team Brände zu bekämpfen. Absolviere fesselnde Einsätze in einem 60 Quadratkilometer großen nordamerikanischen Setting, steuere originalgetreue Feuerwehrfahrzeuge von Rosenbauer Amerika, lösche Brände und rette Menschen in Not – mit bis zu drei Freunden im kooperativen Multiplayer- oder alleine im Einzelspieler-Modus.

Quelle: Steam

Ich habe mir erst ein wenig Gameplay bei Twitch angesehen bevor ich mir dieses Spiel zugelegt habe, denn es schien ganz ordentlich zu sein. Und mit knapp 20 Euro war es auch vom Preis mehr als okay, vor allem wenn man es mit dem deutschen Gegenpart Notruf 112 vergleicht welches ja völlig verbuggt ist. Und der zweite Teil davon lässt ja bekanntlich auf sich warten. Das Spiel ist grafisch wirklich sehr gut gemacht, vor allem die kleinen Fimsequenzen nach dem eintreffen an der Einsatzstelle bei der man eine Übersicht von ebenjener erhält. Auch die Tutorials die man in Form einer Akademie durchläuft, und neben der Steuerung auch noch etwas Basiswissen (brennendes Fett nicht Wasser löschen, woran erkenne ich einen drohenden Flashover usw.) vermittelt bekommt ist gut. Auch das Gameplay ist sehr gelungen, auch wenn es manchmal doch etwas tricky ist wenn man der KI Befehle erteilen möchte was sie tun soll. Und auch die Fahrtzeit zum Einsatzort ist manchmal doch etwas lang. Vor allem da der Verkehr doch sehr überschaubar ist und auch immer brav Platz macht. Ansonsten kann man Erfahrung für jeden Einsatz generieren was wiederum neue Einsätze auf der Karte freischaltet, sowie neue Fahrzeuge usw. Es ist sogar möglich mit Kollegen im Mehrspielermodus zu zocken und so gemeinsam den Squad zu bilden. Als wirklich Simulation würde ich da Spiel nicht bezeichnen da es dafür doch zu rudimentär ist. Aber vielleicht haben die Entwickler auch darauf geachtet, dass es eben auch für die breite Masse spielbar ist, und das ist es defnitiv. Auch ohne Feuerwehrbezug kann man dieses Spiel durchaus gut spielen und hat seinen Spaß dabei.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s