Europameisterschaft

Die derzeitige Europameisterschaft ist so ein Event welches mich gar nicht interessiert obwohl ich ja durchaus gerne Fußball schaue. Was allerdings die Nationalmannschaft angeht….. Falls man dazu überhaupt Nationalmannschaft sagen kann, denn mittlerweile ist dies ja eine DFB Promotionmannschaft. Seit man krampfhaft die Einführung von „Die Mannschaft“ durchgesetzt hat liefern die Akteure bessere Leistung bei Werbung als auf dem Platz. Und an Löw sieht man mal wieder wie schwer es wohl ist zum richtigen Zeitpunkt einfach aufzuhören. Das war nämlich spätestens nach der vorherigen Europameisterschaft wenn nicht schon nach dem Weltmeistertitel. Denn jetzt schafft er es noch seinen Ruf zu ruinieren nachdem man bei der letzten WM schon in der Vorrunde ausgeschieden ist (was schon ein historisches Debakel war), schaffte man es jetzt nur mit jeder Menge Glück diesem Schicksal zu entgehen. Die Spiele der EM verfolge ich nur soweit, dass ich mir die Ergebnisse in einemr App ansehe, und die Spiele der Deutschen in einer kurzen Zusammenfassung bei DAZN.

Der Zustand von „Die Mannschaft“ ist wohl am deutlichsten daran zu erkennen, dass man bereits ausgemsuterte Spieler wie Hummels und Müller erneut reaktivieren musste. Und wenn man dann die Zusammenfassung der deutschen Spiele ansieht weiß man auch gleich warum alle so frustiert sind die die Abende mit schauen der Spielen verbracht haben. Gündogan und Kroos sind die Meister der Quer- und Rückpässe ohne mal Gefahr nach vorne zu entwickeln. Die Abwehr ist eiegntlich überhaupt nicht vorhanden, und Sane der neue Özil.

Da fällt dann ein Spieler wie Gosens alleine dadurch auf, dass er Einsatz und Kampfgeist besitzt. Deswegen wird er auch gleich von allen so als Held erkoren. Einer der alles reinwirft und beim Interview nicht die üblichen Textbausteine abliefert die man in deutschen Fußballschulen wohl auswendig lernen muss. Die anderen spielen ihren Stiefel runter, gefühlt ohne Lust und Emotionen. Das jemand man über die Leitungsgrenze hinausgeht und sich völlig hingibt wie ein Schweinsteiger bei der WM im Endspiel gegen Argentinien ist kaum vorzustellen. Oder glaubt jemand ernsthaft so etwas würde ein Kroos oder Gündogan abliefern? Dann noch die Spieler wie Sane die eigentlich ein unglaubliches Talent haben, doch sobald es schwierig wird und sie Gegenspieler haben die einen bearbeiten kommt gar nichts mehr. Ich nenne das immer den Özil-Effekt. Wenn es nicht klappt dann halt nicht und dann hat man halt keine Lust mehr da es eh egal ist. So kommt es einen vor. Und genau das ist mittlerweile der Unterschied zwischen „Die Mannschaft“ und anderen Nationalteams bei denen mit Leidenschaft für die eigenen nation gespielt wird.

Aber es gibt auch wichtige Neuigkeiten beim Fußball. Die Ansetzungen der ersten Spiele der kommenden Bundesligasaison stehen fest und der VfL Bochum beginnt in Wolfsburg. Ich bin gespannt ob der VfL es schafft die Klasse zu halten, denn das kommt auch sehr darauf an wie die Neuzugänge einschlagen. Aber egal wie es am Ende ausgeht ist es doch einfach cool wieder in der 1. Bundesliga zu spielen. Der Spielplan der Bochumer ist folgendermaßen:

1. Spieltag: VfL Wolfsburg – VfL Bochum 1848 (14./15.08.2021)
2. Spieltag: VfL Bochum 1848 – 1. FSV Mainz 05 (20.-22.08.2021)
3. Spieltag: 1. FC Köln – VfL Bochum 1848 (27.-29.08.2021)
4. Spieltag: VfL Bochum 1848 – Hertha BSC (11./12.09.2021)
5. Spieltag: FC Bayern – VfL Bochum 1848 (17.-19.09.2021)
6. Spieltag: VfL Bochum 1848 – VfB Stuttgart (24.-26.09.2021)
7. Spieltag: RB Leipzig – VfL Bochum 1848 (01.-03.10.2021)
8. Spieltag: SpVgg Greuther Fürth – VfL Bochum 1848 (15.-17.10.2021)
9. Spieltag: VfL Bochum 1848 – Eintracht Frankfurt (22.-24.10.2021)
10. Spieltag: Borussia Mönchengladbach – VfL Bochum 1848 (29.-31.10.2021)
11. Spieltag: VfL Bochum 1848 – TSG Hoffenheim (05.-07.11.2021)
12. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen – VfL Bochum 1848 (19.-21.11.2021)
13. Spieltag: VfL Bochum 1848 – SC Freiburg (26.-28.11.2021)
14. Spieltag: FC Augsburg – VfL Bochum 1848 (03.-05.12.2021)
15. Spieltag: VfL Bochum 1848 – Borussia Dortmund (10.-12.12.2021)
16. Spieltag: Arminia Bielefeld – VfL Bochum 1848 (14./15.12.2021)
17. Spieltag: VfL Bochum 1848 – 1. FC Union Berlin (17.-19.12.2021)

Sonderedition 700 Jahre Bochum

wp-16244610616727264344757755599306.jpgHeute ist es endlich bei mir eingetroffen. Die Nummer 3412 von auf 4630 (alte Postleitzahl von Bochum) limitierten Trikots zum 700 jährigen Stadtjubiläum. Und ja es ist wirklich super. Das Trikot kommt in einer Box mit Magnetverschluss, im Deckel einige Meilensteine der Stadtgeschichte und des VfL. Dazu ein QR Code der zu einem Video verlinkt. Auch sonst ist das Trikot wirklich gelungen. Zum einen die Limitierung auf 4630 Stück, dazu am hinteren Nacken die Kombination aus 1848 und 4630. Auf der Brust ebenfalls die Beflockung zu 700 Jahre Bochum und das Bochumer Stadtwappen. Die Schattierungen im Trikot passen dann auch gut zum stilisierten Bochumer Logo da es sich rautenförmig über das Trikot zieht. Am Saum des Shirts ist dann noch das Logo des VfL Bochum sowie ein Hologramm mit der Nummer des Trikots. Ich liebe es jedenfalls jetzt schon, auch wenn es fast schon zu schade ist um es anzuziehen.

Hitze

Nachdem es die letzten zwei Monate gefühlt durchgeregnet hat, ist nun direkt der Hochsommer ausgebrochen. Und was hat man wenn die Tage am liebsten vor der offenen Kühschranktür steht?

Richtig. Jede Menge zu tun, und dazu gleich drei Termine mit der Feuerwehr. Zum einen galt es mit einem der neuen Maschinisten eine Einweisungsfahrt mit einem Fahrzeug zu machen, dann am Donnerstag noch die reguläre Abteilungsübung, und am Freitag bei der Jugendfeuerwehr helfen. Wobei das mit Abteilungsübung echt Spaß gemacht hat. Ist einfach etwas anderes wenn man aktiv übt oder halt online Themen bespricht. Auch wenn es bei über 30 Grad alles andere als angenehm ist mit Atemschutz herumzulaufen. Da gilt es natürlich ordentlich viel Wasser zu trinken um dem Körper genügend Flüssigkeit zuzuführen.

wp-16241124818374146922276942902847.jpg

Age of Sigmar – Grundbuch

AoS-Core-Rulebook

Wie ja schon mehr fach berichtet habe ich mir die Grundbox Soulwars für Age of Sigmar gekauft (siehe Beitrag: Age of Sigmar – Soul Wars). Demnächst erscheint eine neue Box, diesmal mit Stormcast Eternals und Orks, doch ich bin mit meiner Auswahl sehr zufrieden. Meine Stormcast Eternals sind bereits fertig bemalt (siehe Beitrag: Die erste Fraktion), und die Nighthaunts kommen auch voran. Und die bereits fertig sind (siehe Beitrag: Nighthaunts), gefallen mir auch richtig gut. Dieses Buch enthält sowohl die Regeln des Spiels, was allerdings nur einen kleinen Teil der insgesamt 320 Seiten sind. Der Großteil ist über die Hintergrundgeschichte der Welten in Age of Sigmar und die Fraktionen die sich dort gegenüberstehen. So wird beschrieben wie die Welten entstanden sind, und was bisher passiert ist.

Zudem gibt es eine Übersicht über die Fraktionen wie Ordnung, Tod, Chaos und Zerstörung, wer welcher Fraktion angehört und ihre Geschichte. Dazu natürlich die Geschichte der 4 großen Chaos Götter Khorne, Nurgle, Tzeentch und Slaneesh. Es gibt also viel zu entdecken in diesem Universum und das Grundbuch verschafft einem einen guten Überblick darüber. Neben den Texten ist das gesamte Buch wunderschön illustriert und es macht Spaß es zu lesen oder es einfach nur durchzublättern und die Illustrationen und Fotos anzusehen.

Wenn die Jungs und Mädels bei Games Workshop etwas können, dann ist es ihre Produkte toll in Szene zu setzen und bei den Fotos mit den Figuren ist das mal wieder eindrucksvoll bewiesen worden. Und mittlerweile passt auch das ganze Drumherum mit den Geschichten perfekt zusammen. Es ist einfach eine plausible Geschichte und eine in sich geschlossene Fantasywelt die einem zu den Figuren präsentiert wird. Und dieses Grundbuch ist der Einstieg in diese Welt, und damit unverzichtbar

wp-16237718766797062297761281695528.jpg

Anno 1800 Brettspiel

wp-16232552730741599516507457629195.jpgEines der besten Aufbaustrategiespiele für den PC gibt es mittlerweile auch als Brettspiel. Ob das wirklich gut sein kann, schließlich ist Anno 1800 sehr komplex. Es gilt die Recourcen zu nutzen und die Bedürfnisse der Bevölkerungen zu befriedigen. Das ist schon auf dem PC sehr aufwendig und ich war sehr skeptisch ob man dies überhaupt auf ein Brettspiel übertragen kann. Ich habe mir dann mehrere Videos dazu angesehen und es schien wirklich vielversprechend weswegen ich es mir dann auch zugelegt habe. Vor dem Spielbeginn galt es allerdings erst einmal die zahlreichen Plätchen aus aus ihrem Rahmen zu drücken. Diese sind aus dicker Pappe, wie eigenmtlich alles mit Ausnahme der Karten und der Holzsteine die die unterschiedlichen Stände (Bauern, Arbeiter, Handwerker, Ingenieure und Investoren) darstellen. Denn wie im Computerspiel sind auch diese beim Brettspiel vertreten. Doch noch einmal zurück zu den Plättchen. Die sind teilweise doch schon sehr klein geraten wie die Handels-, Entdeckungs- und Goldplättchen. Da das Spiel beim Aufbau eh schon einigen Platz benötigt, hätte man diese Token auch durchaus größer machen können. Anfänglich wirkt das Spiel nach dem Aufbau sehr komplex und erschlägt einen eher. Und auch die beigefügte Anleitung ist eher mittelmäßig. Ich empfehle daher eher die Videoanleitung (Link zur Anleitung: Anleitung Anno 1800)die auch auf der Webseite des Herstellers Kosmos zu finden ist. Dort gibt es auch noch andere praktische Hilfen die man gratis nutzen kann (Wertungsbogen um die Punkte am Schluss aufzuschreiben usw.)

Doch wie läuft das jetzt ab mit dem erfüllen der Bedürfnisse. Der Unterschied zum PC Spiel ist, dass die bauern und Arbeiter nicht die gleichen Bedürfnisse haben und man sie nicht die ganze Zeit über erfüllen muss. Für jeden Bevökerungsstein den man hat, bekommt man die entsprechende Handkarte dazu. Dort ist dann aufgelistet was die entsprechenden Bedüfnisse sind. Oben links seht ihr zum Beispiel eine dieser Karten für einen Ingenieur. Um diese Karte nutzen zu könenn muss man Bier, Zigarren und ein Automobil produzieren. Wenn man das schafft, kann man die Karte ausspielen und kann drei Arbeiter oder Handwerker aufwerten wenn man möchte und bekommt 8 Siegpunkte. Und so hat man entsprechende Dinge die man produzieren muss. Zudem kann man Handel mit den Mitspielern betreiben wenn man zum Beispiel eine Ware nicht selber herstellen kann und will, und man kann auch die neue Welt entdecken. Wie gesagt ist das anfänglich alles doch sehr komplex und anspruchsvoll. Macht aber auch jede Menge Spaß. Es ist also für alle etwas die es lieben sich Strategien auszudenken und zu tüfteln da der Glücksfaktor bei diesem Spiel fast gleich null ist. Man benötigt nicht einmal Würfelglück. Die Spielzeit für eine Partie ist laut Hersteller mit 2 Stunden angegeben, plant aber beim ersten mal ruhig etwas mehr Zeit ein.

2. Impfung

Gestern war nun also der Termin für die Zweitimpfung, und damit ist das Thema dann für micha uch erledigt. Während der erste Termin ja vom Brand und Katastrophenschutz organisiert war, konnte man sich für die Zweitimpfung selbst eintragen lassen. Man hatte nach der ersten Impfung ja einen Code mit dem man sich auf der Webseite einfach dann registrieren konnte. Alles also ganz unkompliziert. Auch bei der Zweitimpfung ging alles genau so fix wie bei der Ersten. Außer das ich fünf Minuten vor der Arztkabine warten musste weil es vor mir etwas länger dauerte. Gibt ja Menschen die Spritzen nicht so gut vertragen 😉

Aber das ist ja wirklich alles halb so wild. Auf die paar Minuten kommt es ja wirklich nicht an. Ich hatte gehofft, dass man die Bestätigung für den digitalen Impfpass schon direkt bekommt, aber dies war leider nicht der Fall. Allerdings muss ich mich auch nicht darum kümmern, denn ab Montag werden die Schreiben mit dem entsprechenden QR Code per Post an alle verschickt die ihre zweite Impfung erhalten haben. Bin also gespannt wann ich das Schreiben zugestellt bekomme…

Delta Kream – The Black Keys

Black Keys

Über meine Empfehlungen bei einem Muskstreamingdienst bin ich auf die Band The Black Keys aufmerksam geworden, obwohl die Band schon etliche Jahre im Geschäft sind. Ich hatte in das Album Delta Kream reingehört und mochte es auf anhieb, war dann aber etwas überrascht, als ich die schlechten Beurteilungen ebendieser Platte gelesen habe. Dabei macht die Band genau die Musik für die sie eigentlich steht, nämlich Country Blues. Und bei diesem Album covern sie elf Mississippi-Country-Blues-Oldtimer unter anderem von John Lee Hooker. Die Hauptkritik war oft, dass man eben nicht mehr die Mischung von rockigem Sound und Blues wie bei den Vorgängeralben macht. Aber ich finde, dass es gerade die Stärke des Albums ist. Country Blues bei dem man sich einfach entspannt zurücklehnen, die langen Gitarrensolis genießen, und sich am liebsten gleich noch ein Glas Whisky eingießt. So verraucht wie der Sound kommt auch das Vinyl. Transapentes Vinyl mit schwarzen „Rauchschleiern“…

Anspieltipps: Crawling Kingsnake, Stay All Night, Walk With Me

Trackliste:

  1. Crawling Kingsnake
  2. Louise
  3. Poor Boy a Long Way From Home
  4. Stay All Night
  5. Going Down South
  6. Coal Black Mattie
  7. Do The Romp
  8. Sad Days, Lonely Nights
  9. Walk With Me
  10. Mellow Peaches
  11. Come on and Go with Me

Veröffentlicht: 2021

Label: Nonesuch (Warner)