Eines der besten Aufbaustrategiespiele für den PC gibt es mittlerweile auch als Brettspiel. Ob das wirklich gut sein kann, schließlich ist Anno 1800 sehr komplex. Es gilt die Recourcen zu nutzen und die Bedürfnisse der Bevölkerungen zu befriedigen. Das ist schon auf dem PC sehr aufwendig und ich war sehr skeptisch ob man dies überhaupt auf ein Brettspiel übertragen kann. Ich habe mir dann mehrere Videos dazu angesehen und es schien wirklich vielversprechend weswegen ich es mir dann auch zugelegt habe. Vor dem Spielbeginn galt es allerdings erst einmal die zahlreichen Plätchen aus aus ihrem Rahmen zu drücken. Diese sind aus dicker Pappe, wie eigenmtlich alles mit Ausnahme der Karten und der Holzsteine die die unterschiedlichen Stände (Bauern, Arbeiter, Handwerker, Ingenieure und Investoren) darstellen. Denn wie im Computerspiel sind auch diese beim Brettspiel vertreten. Doch noch einmal zurück zu den Plättchen. Die sind teilweise doch schon sehr klein geraten wie die Handels-, Entdeckungs- und Goldplättchen. Da das Spiel beim Aufbau eh schon einigen Platz benötigt, hätte man diese Token auch durchaus größer machen können. Anfänglich wirkt das Spiel nach dem Aufbau sehr komplex und erschlägt einen eher. Und auch die beigefügte Anleitung ist eher mittelmäßig. Ich empfehle daher eher die Videoanleitung (Link zur Anleitung: Anleitung Anno 1800)die auch auf der Webseite des Herstellers Kosmos zu finden ist. Dort gibt es auch noch andere praktische Hilfen die man gratis nutzen kann (Wertungsbogen um die Punkte am Schluss aufzuschreiben usw.)
Doch wie läuft das jetzt ab mit dem erfüllen der Bedürfnisse. Der Unterschied zum PC Spiel ist, dass die bauern und Arbeiter nicht die gleichen Bedürfnisse haben und man sie nicht die ganze Zeit über erfüllen muss. Für jeden Bevökerungsstein den man hat, bekommt man die entsprechende Handkarte dazu. Dort ist dann aufgelistet was die entsprechenden Bedüfnisse sind. Oben links seht ihr zum Beispiel eine dieser Karten für einen Ingenieur. Um diese Karte nutzen zu könenn muss man Bier, Zigarren und ein Automobil produzieren. Wenn man das schafft, kann man die Karte ausspielen und kann drei Arbeiter oder Handwerker aufwerten wenn man möchte und bekommt 8 Siegpunkte. Und so hat man entsprechende Dinge die man produzieren muss. Zudem kann man Handel mit den Mitspielern betreiben wenn man zum Beispiel eine Ware nicht selber herstellen kann und will, und man kann auch die neue Welt entdecken. Wie gesagt ist das anfänglich alles doch sehr komplex und anspruchsvoll. Macht aber auch jede Menge Spaß. Es ist also für alle etwas die es lieben sich Strategien auszudenken und zu tüfteln da der Glücksfaktor bei diesem Spiel fast gleich null ist. Man benötigt nicht einmal Würfelglück. Die Spielzeit für eine Partie ist laut Hersteller mit 2 Stunden angegeben, plant aber beim ersten mal ruhig etwas mehr Zeit ein.