Depotupdate August

Depot All time

Auch der August war kein erfolgreicher Börsenmonat. Die Unsicherheiten was die Energieversorgung in Europa angeht, die weiterhin hohe Inflation und die Versorgungsengpässe lassen die Börsen nicht zur Ruhe kommen. Vor allem weil die Notenbanken der Inflation den Kampf angesagt haben und die Leitzinsen überall ansteigen was für Aktienkurse nicht so optimal ist. Im August habe ich auch deutlich mehr gehandelt als in letzter Zeit. Neben den Sparplänen die ausgeführt wurden und ich meine Positionen bei Deutsche Post, Starbucks, Beiersdorf, sowie bei den 3 ETFs (Amundi MSCI World, Amundi MSCI Europe und Xtracker Emerging Markets), habe ich auch noch den ein oder anderen Trade vollzogen. Verkauft habe ich einen Teil meines Rohstoffs ETFs von Lyxor und den Gewinn von 46,24% mitgenommen. Dies hatte ich auch schon einmal im Februar und März gemacht. Damit habe ich dort bisher Gewinne von 42,16% mitgenommen, die restlichen Anteile bleiben jetzt allerdings als Beimischung im Depot. Mit einem fast gleichhohen Gewinn habe ich meinen Anteil am ETF DJ Global Titans 50 verkauft bei dem ich ja ebenfalls schon im Februar Gewinne mitgenommen habe, und mit die verkauften Anteile im Durchschnitt einen gewinn von 40,93% eingebracht haben. Auch hier behalte ich ab jetzt die restlichen Anteile vorerst einmal weiterhin im Depot. Ein weiterer Verkauf war ein Fond auf deutsche Mittelstandswerte. Dieses sollte auf jeden Fall passieren und entsprechend mit meinem ETF auf deutsche Mittelstandswerte verschmolzen werden. Das habe ich allerdings nicht getan, da es dort derzeit doch rapide nach unten geht. Auch der Fond hat sich nicht so toll entwickelt und ist nun mit einem Verlust von 10,24% vollständig aus dem Depot geflogen. Dem ETF auf deutsche Mittelstandswerte behalte ich allerdings im Depot. Ein weiterer Verkauf war ein REIT, und zwar Omega Healthcare.  Dort habe ich auch noch die Dividende von 0,66€ pro Anteil in diesem Monat bekommen. Da die Aktie hat einen Widerstand bei circa 33 und hat es auch diesmal wieder nicht geschafft ihn zu überwinden. Und da ich mir nicht sicher bin ob dies tatsächlich funktioniert…. Und auch sonst machen mich einige Dinge skeptisch, auch wenn eine Dividenrendite von 8% schon der Wahnsinn ist. Ob dies aber so bleiben kann ist so eine Sache. Deswegen hatte ich bei 32,50 Euro für die Aktie eine automatische Verkaufsorder gesetzt und die wurde dann ausgeführt. Somit habe ich den Gewinn von 20,59% sowie die Dividenzahlungen über die Zeit mitgenommen. Ich behalte die Aktie aber mal weiter auf meiner Watchlist und schaue mal wie sie sich noch entwickelt. Wo wir beim Thema Dividende sind. Neben der von Omega Heathcare (0,66€ je Aktie) gab es die monatliche Dividende von Realty Income (0,24€ pro Anteil), Procter und Gamble (0,90€ je Aktie), Starbucks (0,49€ je Aktie), sowie vom schon vorhin erwähnten Xtrackers M-Dax (0.56€ je Anteil) welches aber in den ETF reinvestiert wurde. Neben diesen Verkäufen habe ich allerdings auch einige Käufe getätigt. Zum einen habe ich einen ETF der in Dividendenwerte investiert gekauft. Dabei handelt es sich um den Vanguard FTSE All-World-High-Dividend um einfach breit gestreut in Value Aktien investiert zu sein. Dann habe ich bei BASF nachgekauft was sie derzeit zwar im Depot übergewichtet vor allem was die Einzelaktien angeht. Allerdings ist ein Wert von um die 40 Euro für die BASF doch sehr günstig vor allem auf lange Sicht. Ebenfalls habe ich bei meinem Sparplan für die Deutsche Post noch eine zusätzliche Einmalzahlung vorgenommen. Desweiteren habe ich eine Position bei Vonovia aufgebaut, auch eine Aktie die in letzter Zeit hart gebeutet wurde. Aber auch hier denke ich, dass sich dies wieder ändert, schließlich ist das größte deutsche Immobilieunternehmen. Neben diesen ganzen Value Unternehmen mit ordentlicher Dividende habe ich dann aber auch eine „klassische“ Growth Position neu im Depot. Dabei handelt es sich um Paypal die in den vergangen 12 Monaten deutlich an Wert verloren haben. Wie alle Techaktien wurde auch Paypal ordentlich gestutz. Aber als Platzhirsch was das bezahlen abseits der klassischen Banken angeht wird sich auch Paypal wieder erholen. Denn auch wenn es mitlerweile andere Anbieter gibt, so ist Paypal halt der Größte. Ist halt wie mit WhatsApp. Es gibt sicher andere Anbieter die auch Vorteile habe, allerdings nutzen die meisten trotzdem WhatsApp…

Mein Depot findet ihr hier: Parqet

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s