
Der März stand ganz im Zeichen der Pleite der kleineren amerikanischen Banken, sowie der Zinserhöhungen der Zentralbanken. Ich habe meine Sparpläne normal ausführen lassen, und somit Pepsico und Mondelez gekauft. Dazu begann im März erneut der Sparplan für Procter & Gamble, die ich entsprechend aufstocken möchte da es zu den Unternehmen gehört die ich etwas übergewichten möchte. Da es dort in letzter Zeit einen leichter Kursrückgang zu verzeichnen gab, möchte ich diesen nutzen. Dazu kam die Umstrukturierung meines Depots. Zwei aktive verwaltete Fonds (den OEko World Rock’N’Roll und den Allianz Global Artificial Intelligence) habe ich verkauft, womit ich nur noch zwei solcher Fonds im Depot habe, und die auch erst einmal belassen werde. Ansonsten wollte ich weg von den aktiven Fonds, da die Rendite jetzt nicht so gut ist wie bei den passiven ETFs, dazu aber noch hohe Gebühren anfallen. Aus den Einnahmen aus dem Verkauf, habe ich Coca-Cola aufgestockt, da dort die Kurse auch etwas gefallen waren, die Unterstützung bei 55 Euro aber gehalten hat. Damit sind Coca-Cola und BASF als Einzelaktien jetzt etwas übergewichtet. Neu eingestiegen bin ich bei Intel, wo ich zwei Tranchen gekauft habe, was einen Einstiegspreis von 27,27 Euro ergibt. Intel wurde wie alle Techaktien in letzter Zeit ganz schön abgestraft, aber das Unternehmen erwirtschaftet gute Gewinne und ist gut aufgestellt. Ich hatte auch AMD auf der Watchlist, sehe bei Intel aber die besseren Chancen. Deswegen habe ich den günstigen Zeitpunkt genutzt um bei Intel einzusteigen. Mitte des Monats wurden dann auch die Sparpläne meiner ETFs ausgeführt, dem Amundi MSCI World, dem Amundi MSCI Europe, sowie dem Amundi Bloomberg Equal-weight Commodity (Rohstoffe). Dividenden gab es im März ebenfalls, und es war der Monat mit den bisher höchsten Ausschüttungen. Realty Income hat 0,24€ pro Anteil ausgeschüttet, von Unilever gab es 0,43€ pro Aktie. Den gröten Anteil gab es von der jährlichen Ausschüttung des Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS, der 2,01€ pro Anteil ausgeschüttet hat. Gegen Ende des Monats kamen dann noch 0,38€ vom Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield ETF, sowie 0,37€ pro Aktie von Kraft Heinz und 1,05€ je Aktie von PepsiCo.
Mehr zu meinem Depot: Parqet