Die Pest – Camus

die pest

Kurzbeschreibung:
Die Stadt Oran wird von rätselhaften Ereignissen heimgesucht. Die Ratten kommen aus den Kanälen und verenden auf den Straßen. Kurze Zeit später sterben die ersten Menschen an einem heimtückischen Fieber: Die Pest wütet in der Stadt. Oran wird hermetisch abgeriegelt. Ein Entkommen ist nicht möglich. Albert Camus’ erfolgreichster Roman gehört zu den Klassikern der Weltliteratur. In ihm seziert er hellsichtig das menschliche Handeln im Angesicht einer Katastrophe.
Quelle: Amazon.de

Nach einiger Zeit hatte ich mal Lust einen Klassiker zu lesen und die Wahl ist auf Die Pest von Camus gefallen.
Wirklich reinfinden konnte ich mich in das Buch nicht, auch wenn ich die Grundstory sehr mag. Die Charaktere bleiben mir aber genau so fremd wie die Vorstellung der Stadt an sich. Oran soll eine nordafikanische Stadt sein, doch die Beschreibung dieser ist eher die einer europäischen. Genau das gleiche gilt für die Menschen in der Stadt. Das Schicksal verschiedener Charaktere die der Seuche anheimfallen und was es mit denen befreundeten Personen machen müsste wird gar nicht beschrieben, statdessen wird aber ausführlich über die Verwaltung berichtet. Und dies in der gleichen emotinalen Art.
Am Anfang hatte Camus schon mein Interesse an der Geschichte geweckt, doch von Seite zu Seite ließ mein Interesse nach, weil ich mich so gar nicht darin hineinversetzen konnte und auch sonst keinerlei weiter Spannung aufgebaut wurde. Die Geschichte hat keinen Spannungsbogen sondern ist einfach sehr eintönig durchgeschrieben.
So blieb mir das Buch dann doch sehr fremd und leider habe ich so keinen Zugang dazu und zu Camus gefunden.

Ein Gedanke zu “Die Pest – Camus

  1. Mir gefällt, wie du deinen schwierigen Nichtzugang zu diesem Buch beschreibst.
    Ich habe das Werk mit ca. 18 oder 19 Jahren (und das ist schon sehr, sehr lange her) gelesen und buchstäblich verschlungen. Eine andere Zeit, ein anderes Verständnis und ich ziehe gerade heute Parallelen zu dem damals dargestellten Geschehen.
    Aber in einem gebe ich dir recht, ob ich heute noch Willens und in der Lage wäre, dieses Buch Zeile für Zeile, Wort für Wort zu lesen, da bin ich mir nicht sicher. Das Buch steht noch hier herum und ich habe vor nicht allzu langer Zeit geblättert und gelesen, weil ich wusste, was ich suchte , aber …
    Immerhin, einen Versuch war es sicher wert.
    🙂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s