Hatte ich vorher einen ganz gewöhnlichen Kühlkörper für meine CPU, so habe ich mir nun eine Wasserkühlung eingebaut. Die kann man natürlich auch aus mehreren Teilen selbst bauen, doch das fand ich für den ersten selbstgeabuten PC doch zu sehr gewagt weswegen ich auf eine „fertige“ Wasserkühlung zurückgegriffen habe. Meine Auswahl viel auf die Kraken 62 von NZXT. Zum einen ist die Montage sehr einfach, zum anderen ist sie was das optische angeht dezent und gefällt mir einfach am besten.
Die Pumpe wird mit dem Mainboard verschraubt und die Kühlfläche für die CPU besteht aus Kupfer. Mit der Sofware von NZXT kann man die RGB Beleuchtung der Pumpe ohne Schwierigkeiten steuern. Die RGB Beleuchtung besteht wie oben im Bild zu sehen aus einem Ring und dem NZXT Logo. Zur Pumpe kommt ein doch sehr massiver Kühler (315mm x 143mm x 30mm), weswegen ich ihn nicht wie ursprünglich geplant am Deckel montiert habe, sondern frontseitig. Dazu noch die beiden jeweils 140mm großen Radiatoren die wie die im Gehäuse verbauten von BeQuiet angenehm leise arbeiten.
Auch die Kühlleistung ist mehr als ausreichend. Anfänglich habe ich natürlich gerade die Temperaturen der Grafikkarte sowie des Prozessors im Blick behalten. Und da gab es nie einen Anstieg bei dem ich mir Sorgen gemacht habe.
Und so eine Wasserkühlung macht schon deutlich mehr her als ein einfacher Lüfter 😉