Aorus CV27Q

Bisher hatte ich 2 gleichgroße Monitore am PC angeschlossen. Beide waren mit 22 Zoll ganz okay, jedoch nicht sonderlich groß und auch ansonsten war damit nicht viel möglich.
Deswegen habe ich mich für eine Veränderung entschieden und nach langem überlegen habe ich mich für einen 27 Zoll Curved Monitor entschieden.
Wichtig war mir vor allem die Qualität und die Optionen die der Montior bietet weswegen meine Entscheidung auf den Aorus CV27Q viel.
wp-15799519298801232124023812798304.jpg
Gut verpackt kam der Monitor an und schon beim Aufbau merkt man, dass man Qualität für das Geld bekommt. Der Standfuss schawzem Metall ist stabil und nach dem Zusammenbau sitzt der mOnitor stabil und sicher in der Position. Zudem sind bereits alle Kabel die man benötigt und auch nicht dabei. Stromkabel für Europa und die USA, Displayport-Kabel, HDMI Kabel und USB Kabel.
wp-15799519703577527426730597243903.jpg
Man erhält ein 27 Zoll Monitor mit einer Auflösung von 2560 x 1440, einer Reaktionszeit von 1ms und einer Bildwiederholungsrate von 165Hz.
Der Bildschirm ist curved mit 1500R, und unterstützt AMD Freesync 2.0 und ist Gesync kompatibel.
Man kann ihn in der Höhe verstellen, die Neigung ändern, sowie seitlich schwenken ohne das es wackelig wirkt.
Auf der Rückseite hat man zwei RGB Streifen die man über die RGB Fusion steuern kann.
Bildeinstellungen und alles andere kann man direkt am Monitor über einen unten angebrachten „Joystick“ bedienen, oder aber über die Software OSD Sidekick.
Das alles kann man auch ebi anderen Monitoren finden, der Aorus kommt aber noch mit zusätzlichen Features daher.
Zum einen das Active Noise Canceling wenn man sein Headset über den Monitor anschließt. Das filtert Umgebungsgeräusche heraus und sorgt für klare Kommunikation.
Ebenfalls kann man sich ein Dashbord auf dem Bildschirm anzeigen lassen das einen über sein System informiert. Von Lüfterdrehzahl, über CPU und GPU Temperatur ist alles mögliche einstellbar.
Desweiteren gibt es die Möglichkeit Timer einblenden zu lassen, oder ein Fadenkreuz auf den Bildschirm zu legen.
Alles aufzuzählen wäre echt zu viel des Guten. Wer sich alle Details zum Monitor ansehen möchte kann dies hier tun: Aorus CV27Q
Jetzt habe ich das so eingerichtet, dass ich den Aorus CV27Q als Hauptmonitor verwende, einen der beiden kleinen weiter nutze um dort Zusatzprogramme (Spotify, Teamspeak usw.) aufzurufen bzw anzeigen zu lassen.
wp-15799520253827928495309756862182.jpg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s