Aorus K9

wp-15816105338126982634076965935862.jpg
Ich bin günstig am die Aorus K9 gekommen, weswegen ich einfach nicht nein sagen konnte. Ich hatte allerdings trotzdem überlegt, denn ich habe mir ja vor nicht allzu langer Zeit die Corsair K55 geholt, mit der ich auch wirklich sehr zufrieden bin. Bisher hatte ich immer Rubberdometastaturen, die entsprechend leise sind.
Allerdings hat mich eine mechanische Tastatur schon immer gereizt. Und da kam das mehr als günstige Angebot für diese Tastatur.
Also werde ich es mal versuchen.
Die K9 ist wirklich sehr wertig verarbeitet was man schon beim ersten in die Hand nehmen merkt.
Mit der Tastatur, in meinem Fall mit roten Schaltern, bekommt man noch 9 zusätzliche Keys mit grünem Schalter, und der Zange zum Ein- und Ausbau der Schalter.
Man kann wahlweise aber auch einfach die Kappen ersetzen um z.B. die Pfeiltasten, WASD, und die Escape Taste zu tauschen. Ansonsten kann man die 9 grünen Keys natürlich unter jeder belieben Taste verbauen. Das wechseln ist wirklich kinderleicht. Ich habe jetzt mal die WASD Tasten mit den grünen Keys eingebaut, um mal den Vergleich zu haben. Und ja, sie lösen wirklich unglaublich schnell aus, und geben auch ein hörbares Klicken von sich sobald sie auslösen, während die roten Schalter mich an ein Schreibmaschine erinnern.
Die Platte der Tastatur ist aus schwarzem Alluminium, das Kabel gesleevt, was einfach immer besser aussieht. Schade, dass dies bei der Maus M5 von Aourus nicht der Fall ist.
Und mit 1,90 Meter Kabellänge kann man auch gut leben. Dadurch das Aorus eine otisch, mechanische Technik verwendet, ist die Tastatur auch wassergeschützt. Also wenn einem mal das Getränk über die Tastatur läuft kann man sie trotzdem weiterhin noch nutzen und ist nicht gleich ein Fall für die Elektroschrottkiste.
Mehr zu den Eigenschaften der Tastatur findet ihr hier: Aorus K9
Soweit bin ich also zufrieden mit der Tastatur, auch wenn ich mich noch etwas an die hohen Tasten gewöhnen muss. Denn bei den Rubberdome-Tastaturen hatte ich bisher flache oder halbhohe Schalter. Aber schon nach kurzer Zeit, und auch beim schreiben dieses Beitrags geht es schon.
Im Gegensatz zur K55 hat diese Tastatur keine Sondertasten die man belegen kann und auch keine gesonderten Multimediatasten. Stattdessen hat man wie bei Laptops eine FN Taste und die F-Tasten haben unter anderem eine zweite Belegung für Multimedia.
Einen gravierenden Nachteil hat die Tastatur allerdings auch. Sie hat keine Handballenauflage was ich eigentlich als obligatorisch empfinde. Bei flachen Tastaturen ist dies vielleicht nicht so nötig, aber gerade bei einer Tastatur wie bei der K9 sollte auf jeden Fall eine dabei sein. Ob man diese dann nutzen möchte ist dann ja jedem selben überlassen.
Ich persönlich hätte mir hier auf jeden Fall eine dabei gewünscht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s