Was kann man dazu noch sagen?? Endlich startet der VfL in die neue Saison, und empfängt zu Hause den FC St.Pauli. Die letzte Saison beendete der VfL doch noch sehr gut da man in der Phase ohne Zuschauer eine gute Runde hingelegt hat. Jetzt konnte man sogar alle Leistungsträger halten und so hatte ich gehofft, dass es diesmal eine ordentliche Saison werden könnte. Und so sah es auch wirklich aus. Der VfL spielte gut. Sicher ließ man den Ball in den eigenen Reihen laufen und den Gegner gleich mit. Hochverdient ging man mit einer 1:0 Führung in die Pause und machte dann auch genau so weiter. Das 2:0 war daher nur zwangsläufig. eigentlich dachte ich, dass es das gewesen ist denn St.Pauli brachte nach vorne gar nichts zustande. Doch dann wechselten die Hamburger frische offensive Spieler ein, während die Bochumer nur 2x positiosgetreu wechselten. Statt dann auch noch einen defensiven Spieler zu bringen um die Abwehr noch etwas zu unterstützen hatte St.Pauli plötzlich in der Offensive eine Überzahl und die nutzen sie dann, wenn auch etwas glücklich. Das der VfL dann wieder eingebrochen ist, wie vor der Coronapause lässt einiges befürchten. Und so kam St.Pauli auch noch direkt nach dem Anschluss auch noch gleich zum 2:2 Ausgleich. Tja wieder ganz typisch für den VfL verschenkt man einen sicheren Sieg, und hilft einer völlig toten Mannschaft wieder auf die Beine. Das lässt ehrlich gesagt wieder das schlimmste befürchten, denn eigentlich hatte ich gehofft das man eben jenes Verhalten endlich überwunden hat. Ich bin gespannt wie die Mannschaft nächste Woche beim Karlsruher SC auf dieses Ergebnis reagiert. Denn die ersten 80 Minuten waren wirklich gut gespielt und es hat Spaß gemacht es sich anzusehen .