Kurzbeschreibung: Diese Chronik in zwei Bänden vereint erstmals die vollständigen Werke Lovecrafts zum Cthulhu-Mythos. Neben allen Kurzgeschichten auch die berühmten Novellen wie BERGE DES WAHNSINNS oder DER FALL CHARLES DEXTER WARD. Mit einer Einleitung und ausführlichen Erläuterungen zu den einzelnen Werken von Marco Frenschkowski. Umschlag in der Festa-Lederoptik – robust und bibliophil. Inhalt: Vorwort – Berge des Wahnsinns – Der Schatten über Innsmouth – Träume im Hexenhaus – Das Ding auf der Schwelle – Der Schatten aus der Zeit – Jäger der Finsternis
Quelle: Amazon.de
Nachdem ich ja bereits Band eins vor etlichen Jahren (siehe Beitrag: Chronik des Cthulhu-Mythos I) gelesen habe, habe ich dieses Buch als Geschenk bekommen was mich sehr gefreut hat. Jetzt habe ich zwar doch eine ganze Weile gebraucht bis ich es angefangen haben zu lesen, doch es hat sich wie schon Band eins sehr gelohnt. Das Buch enthält sechs Geschichten, da diese alle länger sind. In Band eins kamen auch die ein oder andere Kurzgeschichte vor, weswegen dort auch 11 Geschichten enthalten waren. Mit 460 Seiten ist Band zwei nämlich ähnlich umfangreich. Mit „Berge des Wahnsinns“ startet das Buch, und bedient sich wie auch bei Band eins den klassichen Stilmitteln des Horrors. Es wird eher alles angedeutet und das fehlende spielt sich dann im Kopf der Leser ab. Berge des Wahnsinns ist sehr umfangreich, und meiner Meinung teilweise zu umfangreich und an einigen Stellen langatmig. Trotzdem ist die Geschichte toll, auch wenn sie etwas kürzer noch besser wäre. Dafür hatte mich die Geschichte rund um die Antarkisexpedition von Anfang an gepackt, denn die langatmiten Stellen kommen erst gegen Mitte der Geschichte.
Mit Die Berge des Wahnsinns,
, und kommen die drei Geschichten die mir am besten gefallen auch gleich zuerst im Buch. Alles in allem sind beide Bücher eine tolle Sammlung über den Cthulhu-Mythos und auf jeden Fall lesenswert.Vor jeder Geschichte gibt es auch Erklärungen und Details zur Geschichte und den Orten. Da diese jedoch sehr spoilern, würde ich empfehlen diese erst nach der Geschichte lesen. Das ist sehr schade, war leider auch schon Band eins der Fall.