Gerade noch rechtzeitig habe ich es dann doch noch zur Ausstellung Körperwelten in Freiburg zu gehen. Am letzten Tag, den gestrigen Sonntag war ich dort und war echt gespannt denn ich war ja schon einmal vor einigen Jahren in Bochum (siehe Beitrag: Körperwelten) in der Ausstellung.
Mittlerweile hat sich die Aufregung um die Ausstellung ja auch gelegt, und am Sonntag war es wirklich sehr voll dort. Auch Besucher aus Frankreich und der Schweiz waren dort.
Die Exponate haben sich zum Großteil geändert und es ist eine andere Ausstellung als damals in Bochum.
Die großen Plastiken wie auf den Fotos sind zwar sehr imposant, ich persönlich fand die „Einzelobjekte“ jedoch deutlich spannender. Den Unterschied zwischen Raucherlunge und normaler Lunge, zwischen Gehirn mit Alzheimer und gesundem Gehirn war doch sehr spannend zu sehen. Oder auch wie künstliche Herzklappen eingesetzt aussehen usw.
Und wie auch damals schon in Bochum fand ich die Embryos bzw. die Entwicklung von der Eizelle zum menschlichen Wesen wirklich unglaublich.
Auch der Umfang der Ausstellung war wirklich sehr gut und so waren wir von 14.30 bis zum Schluss um 18 Uhr dort. Ich fand es wirklich sehenswert und kann es wirklich nur empfehlen. Eine medizinische Fachausstellung sollte man allerdings nicht erwarten denn es ist alles so erklärt, dass es für Laien verständlich ist.